Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
Was ist die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion? Es handelt sich um die Serienausstattung.
Was stell ich mir darunter vor?
Beste Antwort im Thema
Bei kontinuierlicher Benutzung der "Aktiven Geschwindigkeitsregelung
mit Stop&Go-Funktion" - kurz ACC, idealerweise in Verbindung mit Anpassung an Speed Limit Info, greift das System oft " beherzter" mit Bremseingriffen ein als bei manueller Fahrweise bzw. Manueller Geschwindigkeitsregulierung via Tempomat.
Das System basiert auf gemessenen Daten, also Fakten und versucht möglichst regelkonform zu agieren. (Sicherheitsabstand, exaktes Einhalten der gewählten Geschwindigkeit etc.)
Im Gegensatz zum Menschen fehlen Gefühle, also Erfahrungen, vorausschaundes Denken, Feinfühligkeit bzgl. techn. Verschleiß usw.
Praxis die jeder kennt: Linke Spur - gemütliche 160, Jetta-Opa zwischen LKW's scheert nach Stunden nach links aus um mit 105 zu überholen. Manuell bremst man sich schonend, oft unerlaubterweise, fast auf die Stoßstange ran. Das automat. System geht härter in die Eisen um möglichst den Sicherheitsabstand herzustellen.
Ist so natürlich verschleißfördernd.
Anderes Beispiel: Der gleiche Opa-Jetta zieht am Horzont auf die linke Spur. Manuell gehen wir vom Gas und lassen laufen um geschmeidig zu Beschleunigen wenn er den LKW geschafft hat.
Die Automatik nimmt das Hinderniss jedoch erst innerhalb der Systengrenzen war und hält die eingestellte Geschwindigkeit zu lange um dann unnötigerweise aktiv zu Bremsen.
Hoffe konnte ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Anmerkung - Zitat BMW Techniklexikon:
"Die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion ist vor allem für Fahrten auf Autobahnen und Schnellstraßen konzipiert. Drei Radarsensoren mit einer Reichweite von bis zu 150 Metern tasten permanent die Fahrbahn in Fahrtrichtung ab. Nähern Sie sich einem vorausfahrenden Fahrzeug, wird über die Motorsteuerung und die Bremse die eigene Geschwindigkeit angepasst und der Abstand automatisch konstant gehalten - wenn notwendig, bis zum Stillstand. "
17 Antworten
... aber schon nach 35 tsd. Km ! :-)
Wie bei mir. Muss jetzt auch bei 35.000 Km die hinteren Bremsbeläge tauschen lassen. Kosten 384 € Beläge,
Scheiben um 480€. Selbe Antwort Fahrstabilität Assistenzsysteme. Habe noch 3 mm, Neu 10 mm bei 2mm sollte getauscht werden um die Scheiben nicht zu ruinieren.
Habe mal beim Freundlichen gelernt, dass tatsächlich die Fahrregelsysteme insbesondere bei schnell gefahrenen Kurven über die hinteren Bremsen (einseitig rechts oder links je nach Kurvenrichtung) zusätzlich verschleißen. Erscheint mir auch plausibel, auf diese Weise vor allem mögliches Untersteuern zu reduzieren. Der Meister meinte noch, mein Bremsverschleiß und mein Sägezahn-Profil (Reifen musste wg. extremer Abrollgeräusche („Heulen“) trotz 50% Restprofil weggeschmissen werden) deuten auf zügige Fahrweise hin. Meine Antwort: artgerechte Haltung eben. Gibt ja einen Grund dafür, dass ich soviel Geld für ein Auto ausgebe. Nur um von A nach B zu gelangen, ist der 5er jedenfalls überqualifiziert ... .