Geschwindigkeitsregelanlage / Tempomat
Hallo Audi-Freunde,
bei Sichtung des A6 Prospektes ist mir aufgefallen, das Audi beim Tempomat - im Gegensatz zum 4F - keine aktive Bremsfunktion beschreibt.
Hier wird lediglich von "soweit es die Motorbremswirkung zulässt" gesprochen.
Kann das jemand bestätigen oder noch besser, dementieren? 😉
23 Antworten
Danke für die schnellen Antworten.
@timilila
Also du meinst die Bremse würde genutzt und somit müssten ja auch die Bremslichter angehen.
Laut Katalog wird ja nur die Motorbremse genutzt, was mich eben etwas irritiert.
Grüße,
Benni
Zitat:
Original geschrieben von TiggerBen
@timilila
Also du meinst die Bremse würde genutzt und somit müssten ja auch die Bremslichter angehen.
Da muß ich mal einen fahren lassen ... hinterher, zur Kontrolle, meinte ich ... 😁
Update
Habe gerade eine Bedienungsanleitung zum Download gefunden.
Entgegen dem Katalog steht hier "Durch Anpassung der Motorleistung bzw. aktiven Bremseingriff wird die Geschwindigkeit konstant gehalten".
Ferner steht dort "Bei automatischem Bremseingriff leuchten die Bremsleuchten".
Also ein Fehler im Katalog und nicht in Funktion.
Grüße,
Benni
...hatte vor der Bestellung das gleiche "Problem".
Nach vier schönen Monaten bin ich schlauer: ER BREMST.
Schönes Wochenende.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Doch, er greift aktiv in die Bremse ein. Das spürt man ganz deutlich wenn man selbst bremst während der Tempomat die Bremse betätigt. Der Pedaldruck ist ganz anders, keinerlei Leerweg.Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
also mir ist das bei Bergabfahrten mit eingeschaltetem Tempomat nie aufgefallen, dass er da die Bremse (!) betätigen würde.
Man sieht es auch bei Dunkelheit zumindest beim Avant gut; die Bremsleuchte im Spoiler strahlt wunderbar ab.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Afaik wird über das ESP die normale Bremse angesteuert, in meinem A4 ist das auf alle Fälle so, da merkt man den Ruck ganz deutlich (die Bremslichter leuchten auch). Würde mich jetzt wundern wenn dieses Verhalten im 4G nicht mehr der Fall ist.
Einziger Unterschied ist, das beim A4 beim Aktivieren auf die gespeicherte Geschwindigkeit abgebremst wird. Also fahre ich 180 und aktiviere den Tempomat mit eingestellten 120 bremst der A4 runter, der A6 nicht. Ich fand die Lösung im A4 besser.
Also ich habe einen A6 2,0 TDI mit Multitronic und normalem Tempomat.
Fahrzeug bremst bei eingeschaltetem Tempomat definitiv. Am Anfang wird nur durch Erhöhung der Drehzahl versucht die Geschwindigkeit zu halten. danach wird gebremst, was man erstens merkt und zweitens an der Bremsleuchte sieht!
Meiner bremst aber auch wenn ich den Tempomat von 180 auf 120 verstelle.
Hallo,
ich wollte gerne nochmal das Thema Tepomat aufgreifen da ich gestern festgestellt habe, dass mein lieber Tempomat die Geschwindigkeit lediglich in 10er Schritten nach oben oder unten einstellt. Ich kann also nicht wenn ich z.B. bei 123 km/h
"Set" drücke mit der Taste die Geschwindigkeit auf 124, 125, 126... usw. erhöhen sondern springe gleich auf 130, 140 usw.
Das gleiche ist runter zu. Aus der Bedienungsanleitung heraus vertstehe ich "Schrittweise" eigentlich anders. Im 4F konnte ich den Tempomat wie oben beschrieben (Schrittweise) ändern.
Ist nun mein Tempomat kapput oder verstehe ich etwas falsch? Kann es unterschiede zwischen normaler Geschwindigkeitsanlage und Gesch. mit Abstandsradar geben?
Danke für die Infos.
Beste Grüße
Also ich habe den "normalen, simplen" Tempomat und kann in 1er Schritten regeln und wenn ich länger drück/zieh in 10er.
Grüße,
Julian