Geschwindigkeitsmessung im verkehrsberuhigten Bereich
Habe heute ein Poilzeifahrzeug, besetzt mit drei Beamten, gesehen, welche in einem verkehrsberuhigten Bereich Geschwindigkeitsmessungen mit technischem Gerät durchführten. In diesen Bereichen ist Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Diese wird von den Gerichten unterschiedlich ausgelegt. Bei der aktuellen Kontrolle wurden 7 km/h zugrunde gelegt. Mein Automatikfahrzeug läuft ohne Gaspedalberührung mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h.
Fahrzeugführer, welche schneller als 7 km/h fuhren, wurden mit einem Verwarnungsgeld belegt. Ich war nicht betroffen, da ich aus der Gegeneichtung kam. Fahrradfahrer wurden übrigens nicht gemessen.
Was haltet ihr davon?
Will meine Meinung natürlich nicht vorenthalten. Natürlich ist überall die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu beachten und bei Nichtbefolgung auch zu ahnden. Allerdings denke ich, dass bei extrem niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine polizeiliche Überwachung überflüssig ist. Sinnvoller würde ich es erachten, wenn ausgebildete und gut ausgerüstete Polizeibeamte dort eingesetzt werden, wo es erforderlicher ist, z.B. an Unfallschwerpunkten oder vor besonders schützenswerten Örtlichkeiten wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. Erst wenn dort alles reibungslos läuft und man ausreichend Personal hat, könnte man sich den nicht so würdigen Örtlichkeiten widmen. Wobei mir noch eine Menge einfällt, wo Polizei dringender gebraucht wird.
Wohne seit mehr als 30 Jahren in diesem Bereich. Von einem Unfall ist mir nichts bekannt geworden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:48:48 Uhr:
Wenn ich ab Schild 70 zu fahren habe dann darf ich auch ab Schild wieder 100 ! Und ab wo darf ich dann beschleunigen?
Du hast aber eine Fahrschule besucht?
Zitat:
Da man hier toleranzstrecken von 200 mtr. mal angenommen hat wurden die Ortsschilder einfach 150 mtr. weiter rausgestellt.
Haste dir ausgedacht, ne?
Ähnliche Themen
47 Antworten
Wenn ich ab Schild 70 zu fahren habe dann darf ich auch ab Schild wieder 100 ! Und ab wo darf ich dann beschleunigen?
Da man hier toleranzstrecken von 200 mtr. mal angenommen hat wurden die Ortsschilder einfach 150 mtr. weiter rausgestellt.
Zitat:
@Minki63 schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:29:45 Uhr:
Denn Bremsen erzeugt wiederum mehr Feinstaub!
Das ist bei einem Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid sicherlich die beste aller denkbaren Begründungen. 😛
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:33:04 Uhr:
Habe heute ein Poilzeifahrzeug, besetzt mit drei Beamten, gesehen, welche in einem verkehrsberuhigten Bereich Geschwindigkeitsmessungen mit technischem Gerät durchführten.
Super! Kannst du die auch mal bei mir vorbeischicken?
Zitat:
Was haltet ihr davon?
Sehr viel - und sei es "nur", um mit den Autofahrern ins Gespräch zu kommen und ihnen die speziellen Regeln eines vB zu erläutern. Die kennen nämlich leider viele - auch Anwohner - nicht.
Zitat:
Allerdings denke ich, dass bei extrem niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine polizeiliche Überwachung überflüssig ist.
Das denke ich nicht, denn der Unterschied zwischen 7-10 km/h und den 30-40, die oftmals gefahren werden (weil der Fahrer aus REgelunkenntnis meint, Tempo 30 wäre erlaubt) ist ganz erheblich.
Zitat:
Sinnvoller würde ich es erachten, wenn ausgebildete und gut ausgerüstete Polizeibeamte dort eingesetzt werden, wo es erforderlicher ist, z.B. an Unfallschwerpunkten oder vor besonders schützenswerten Örtlichkeiten wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. Erst wenn dort alles reibungslos läuft und man ausreichend Personal hat, könnte man sich den nicht so würdigen Örtlichkeiten widmen. Wobei mir noch eine Menge einfällt, wo Polizei dringender gebraucht wird.
Diese Argumentation ist in meinen Augen ganz großer Blödsinn. Jeder findet immer irgendetwas, wo die Polizei seiner Meinung nach vordringlicher agieren sollte. Nur bitte nicht dort, wo man selbst betroffen sein könnte. Das eigene Fehlverhalten ist ja niemals schlimm, immer nur das der anderen.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Oktober 2018 um 09:10:58 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:14:39 Uhr:
Meist sind es auch Anwohner, die die Geschwindigkeit mancher VT bei der Polizei beanstanden. Und die rücken dann aus. Wenn es lukrativ erscheint, kommen die von selbst dann immer wieder.. . . und oft sind es aber auch die Anwohner selber, die in so einem Bereich schneller fahren, weil sie meinen, da jede Ecke und Gefahrenstelle zu kennen . . . ;-)
(was wahrscheinlich in gewisser Weise auch stimmt, aber erlaubt isses eben trotzdem nicht)
Richtig, die erwischt es dann als erste.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:48:48 Uhr:
Wenn ich ab Schild 70 zu fahren habe dann darf ich auch ab Schild wieder 100 ! Und ab wo darf ich dann beschleunigen?
Du hast aber eine Fahrschule besucht?
Zitat:
Da man hier toleranzstrecken von 200 mtr. mal angenommen hat wurden die Ortsschilder einfach 150 mtr. weiter rausgestellt.
Haste dir ausgedacht, ne?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:48:48 Uhr:
Wenn ich ab Schild 70 zu fahren habe dann darf ich auch ab Schild wieder 100 ! Und ab wo darf ich dann beschleunigen?
Da man hier toleranzstrecken von 200 mtr. mal angenommen hat wurden die Ortsschilder einfach 150 mtr. weiter rausgestellt.
Bis zum Schild 50, ab dem 100er Schild also erst beschleunigen. Ist doch deine "Schuld", wenn deine Kiste so untermotorisiert ist 😛.
Bei den Ortseingangsschildern gibt es m.W. Verwaltungsvorschriften, wonach nicht sofort hinter dem Schild gemessen werden soll. Gilt aber nicht, wenn zuvor die Geschwindigkeit schon herab gesetzt war.
Irgendwo in den damals neuen Bundesländern hab ich auch mal eine Radarstation kurz vor dem Ortsende-Schild gesehen. Gab bestimmt ein schönes Foto von mir, war da schon etwas über 60 km/h, aber "leider" habe ich vorne am Motorrad kein Kennzeichen.
Ja bei den Städtischen und Bundesordnungshütern wachsen auch jedes Jahr extraschlaue nach. Arbeite bei solchen Leuten (Beamte) oberste Premisse alle Ausnahmen für mich aber nicht für Andere. Ab einem gewissen Alter wird das wieder besser, das ist ja nett, aber die wachsen halt immer nach. Und die Städte suchen krampfhaft Geld, der Definition Unfallschwerpunkt kommt Ortsausgang eine besondere Bedeutung zu. Man könnte es da auch Mobbing nennen.
Heute morgen haben die Herren wieder mal so eine mobile Fotostation auf der E 233 aufgebaut. Zu Beginn eines langen, geraden Stückes, bestens einsehbar und eine der wenigen Gelegenheiten, gefahrlos LKW zu überholen. Die Strecke fahre ich seit sieben Jahren fast jeden Tag und hab dort bisher keinen Unfall gesehen.
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:33:04 Uhr:
...Will meine Meinung natürlich nicht vorenthalten. Natürlich ist überall die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu beachten und bei Nichtbefolgung auch zu ahnden. Allerdings denke ich, dass bei extrem niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine polizeiliche Überwachung überflüssig ist.
Möchtest du das andere kontrollieren oder möchtest du kontroll-freie Räume?
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:33:04 Uhr:
Sinnvoller würde ich es erachten, wenn ausgebildete und gut ausgerüstete Polizeibeamte dort eingesetzt werden, wo es erforderlicher ist, z.B. an Unfallschwerpunkten oder vor besonders schützenswerten Örtlichkeiten wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. Erst wenn dort alles reibungslos läuft und man ausreichend Personal hat, könnte man sich den nicht so würdigen Örtlichkeiten widmen. Wobei mir noch eine Menge einfällt, wo Polizei dringender gebraucht wird.
Also mehr Personal damit häufiger überall kontrolliert werden kann?
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:33:04 Uhr:
Wohne seit mehr als 30 Jahren in diesem Bereich. Von einem Unfall ist mir nichts bekannt geworden.
Könnte das damit zusammen hängen, dass ab und zu kontrolliert wird?
Möglicherweise hat auch einer deiner Nachbarn die Kontrollmaßnahme angeregt, da es in der Vergangenheit Beinahe-Unfälle gab.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:35:22 Uhr:
Neeeee!
Auf welche Frage war das die Antwort?
Auf beide?
Stimme ich dir eigentlich zu - allerdings sind auf den Standardstrecken doch alle Schilder bekannt und niemand hindert dich, dort rechtzeitig Gas weg zu nehmen. Ich hab z.B. auf meinem täglichen Arbeitsweg Fixpunkte mir gemerkt, wo Gas weg die Geschwindigkeit bis zum Schild ziemlich genau reduziert.
Da stimmt schon, ist aber trotzdem hinterlistig!
Hallo,
wohne seit 40 jahren in einem verkehrsberuhigten Bereich. Leider halten sich nur wenige verantwortungsbewusste Autofahrer daran, wenigstens nicht schneller als 30 zu fahren, obwohl Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Manche rasen mit 70 durch. Leider wurde noch nie kontrolliert und das Rasen geht weiter. Die überwiegende Anzahl der Autofahrer ist völlig gaga.
ciao olderich
Mach's doch einfach mal wie der "Bitboy" (Seite 1), anstatt abzuwarten bis was passiert :
"Denen die sehr schnell sind schmeiß ich öfter mal nen Ball vors Auto, hilft sehr gegen die Verschlafenen."
(natürlich nur, wenn durch Ausweichmanöver kein Umstehender gefährdet wird)
Kaufst dir paar Bälle aus'm Sonderangebot und läßt dir die plattgefahrenen dann teuer bezahlen ;-)
win-win Situation, für die Verkehrsberuhigung und für dich.
Vielleicht paar Zeugen noch dazu, falls es dann zu Pöbeleien kommt . . .
Gab da vor etlichen Jahren mal 'nen Bericht aus Niorwegen, da nehmen (nahmen ?) die's anscheinend auch nicht soo genau (Zebrastreifen allerdings, die werden/wurden da wohl eher nicht beachtet) :
Stuntman mit Kinderwagen über Zebrastreifen . . . Pkw kickt den Kinderwagen in hohem Bogen weg, Stuntman wird übel beschimpft . . .