Geschwindigkeitsmessung im verkehrsberuhigten Bereich
Habe heute ein Poilzeifahrzeug, besetzt mit drei Beamten, gesehen, welche in einem verkehrsberuhigten Bereich Geschwindigkeitsmessungen mit technischem Gerät durchführten. In diesen Bereichen ist Schrittgeschwindigkeit zu fahren. Diese wird von den Gerichten unterschiedlich ausgelegt. Bei der aktuellen Kontrolle wurden 7 km/h zugrunde gelegt. Mein Automatikfahrzeug läuft ohne Gaspedalberührung mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h.
Fahrzeugführer, welche schneller als 7 km/h fuhren, wurden mit einem Verwarnungsgeld belegt. Ich war nicht betroffen, da ich aus der Gegeneichtung kam. Fahrradfahrer wurden übrigens nicht gemessen.
Was haltet ihr davon?
Will meine Meinung natürlich nicht vorenthalten. Natürlich ist überall die vorgeschriebene Geschwindigkeit zu beachten und bei Nichtbefolgung auch zu ahnden. Allerdings denke ich, dass bei extrem niedrigen Geschwindigkeitsbegrenzungen eine polizeiliche Überwachung überflüssig ist. Sinnvoller würde ich es erachten, wenn ausgebildete und gut ausgerüstete Polizeibeamte dort eingesetzt werden, wo es erforderlicher ist, z.B. an Unfallschwerpunkten oder vor besonders schützenswerten Örtlichkeiten wie Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen. Erst wenn dort alles reibungslos läuft und man ausreichend Personal hat, könnte man sich den nicht so würdigen Örtlichkeiten widmen. Wobei mir noch eine Menge einfällt, wo Polizei dringender gebraucht wird.
Wohne seit mehr als 30 Jahren in diesem Bereich. Von einem Unfall ist mir nichts bekannt geworden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. Oktober 2018 um 10:48:48 Uhr:
Wenn ich ab Schild 70 zu fahren habe dann darf ich auch ab Schild wieder 100 ! Und ab wo darf ich dann beschleunigen?
Du hast aber eine Fahrschule besucht?
Zitat:
Da man hier toleranzstrecken von 200 mtr. mal angenommen hat wurden die Ortsschilder einfach 150 mtr. weiter rausgestellt.
Haste dir ausgedacht, ne?
47 Antworten
Hallo,
bin kein selbsternannter Hilfspolizist und möchte auch keiner sein. Aber was man an Autofahrern so erlebt...
ciao olderich
Meine persönliche Meinung ist, dass viele Leute die Regelungen eines vB nicht kennen. Dass eigentlich in solchen Bereichen mehr Kontrollen stattfinden müssten, erlebe ich tagtäglich. Meine Arbeitsstelle liegt in so einem Bereich und viele Leute a) fahren da durch, als ob es kein Morgen gäbe, ohne jede Rücksicht auf Fußgänger und b) parken die dort gerade so wie sie lustig sind, am Besten gleich mit Warnblinker 🙄 Ich bin auch schon mal selbst als Fußgänger von einem Autofahrer angehupt worden dort, nach einer kurzen Belehrung über Sinn und Bedeutung der blauen Schilder war die Sache aber recht schnell erledigt 🙂
Kann ich bestätigen. Ich habe auch schon dem einen oder anderen Nachbarn erklärt, was einen vB so ausmacht und welche Regeln dort gelten. Die Unkenntnis war teilweise erschreckend.
Vor allem die Geschichte mit dem Parkverbot produziert lange Gesichter, nachdem sich die Nachbarschaft erst darüber gefreut hat, dass endlich ein vB eingerichtet wird...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:34:26 Uhr:
Kann ich bestätigen. Ich habe auch schon dem einen oder anderen Nachbarn erklärt, was einen vB so ausmacht und welche Regeln dort gelten. Die Unkenntnis war teilweise erschreckend.
Stimme Dir vor allem bezüglich der Unwissenheit 100% zu. Letzten bei uns in der Siedlung kam einer von rechts aus dem Verkehrsberuhigten Bereich herausgefahren, im glauben er hätte Vorfahrt (Rechts vor Links). Nun kann man ja sagen, es gilt schon recht vor links, wenn das Schild für den verkehrsberuhigten Bereich weit genug in der Straße aufgestellt wurde (die genaue Meterzahl ist mir jetzt nicht bekannt). Aber zum einen ist das Schild direkt am angrenzenden und durchgehenden Gehweg montiert und das wichtigste ist. Das die Straße (verkehrsberuhigter Bereich) zur Vorfahrtsberechtigten Straße durch einen durchgehenden Bordstein (Hochbord) abgegrenzt wird.
Meine ruhige Belehrung interessierte aber nicht wirklich!
Und du glaubst, die Vorfahrtsregelung beim durchgehenden Bordstein (auch in abgesenkter Form) sei allgemein bekannt? Hier bei einem Geschäft erlebe ich immer wieder, dass selbst die Bedeutung von Parkplätzen mit Ladestation für E-Fahrzeuge, dieser kleine Hinweis mit dem Rollstuhl nicht bekannt ist usw.
Mein Traum - auf Provisionsbasis für den ruhenden Verkehr zuständig sein. Selbst bei 50:50 wäre entweder der Stadthaushalt in kurzer Zeit saniert oder die richtigen Parkplätze (davon sind hier jede Menge frei) besser ausgelastet.
Ich habe in der Strasse in der ich wohnte mal ein Ticket mit 36 km/h bekommen (30er Zone).
Da bin ich zur Polizeidienststelle und habe gefragt, warum dort geblitzt wurde. Die Antwort war, dass dort kurz vorher ein Schulkind bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde. Unfallgrund: überhöhte Geschwindigkeit. Da zahle ich gerne und bin danach immer Tacho 30,0 km/h gefahren.
Ein ähnlicher Verstoß in einer dreißiger Zone von mir gab eine ähnliche Antwort bei der Polizei. Diesmal war es ein Kindergarten, bei dem ich nicht wusste, dass dort einer ist. (Mutter mit Kind, leicht verletzt)
Ich bin der festen Überzeugung, dass die allermeisten Geschwindigkeitsmessungen an der richtigen Stelle sind. Ich hätte auch ein Gegenbeispiel, aber in Summe sind die allermeisten Kontrollen sinnvoll.
Schönen Dank für Eure Antworten. Hat mir gezeigt, dass ich mit meiner Meinung ziemlich allein stehe.
Ist leider auch meine Beobachtung, dass sich in verkehrsberuhigten Bereichen nicht ans Tempo gehalten wird.
Und das Limit hat ja schließlich einen Grund, sonst hätte es auch eine Tempo30-Zone getan.
Rausziehen bei 12km/h oder ähnliches (also bei Standgas) halte ich aber auch für Schwachsinn.
Langsamer als Standgas fahre auch ich ganz sicher nicht, vor allem nicht wenn solche Strecken z.T auch noch bergauf gehen. (Schaltwagen....)
Zitat:
@Schubbie schrieb am 16. Oktober 2018 um 01:45:33 Uhr:
In solchen Zonen spielen Kinder, die nicht damit rechnen, dass ein PKW schneller ankommt. Klar soll man die erziehen, aber wenn etwas passiert, dann macht der Fahrer des PKW dicke Backen. Ich finde Kontrollen dort also gut, denn die Spielstraßen wurden ja nicht ohne Grund eingerichtet.Abgesehen davon kann auch dein Fahrzeug unter 12km/h fahren. Entweder manuell einen Gang runterschalten oder wohl oder übel die Bremse leicht schleifen lassen.
Und damit die spielenden Kinder mit zusätzlich emmitierten Fein -und Bremsstaub ausrotten? Oha.
😰
Zitat:
@touran_bert schrieb am 16. Oktober 2018 um 06:43:56 Uhr:
Absolut richtige und wichtige Kontrolle. Kinder verlassen sich auf die Spielstraße.
Also meine Eltern haben mir beigebracht, dass eine Strasse eben eine solche ist, man also aufpassen muß. Aber gut, ich bin auch alleine zur Schule gelaufen. O tempora, o mores.
So long
Ghost
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 17. Okt. 2018 um 04:32:30 Uhr:
Also meine Eltern haben mir beigebracht, dass eine Strasse eben eine solche ist, man also aufpassen muß.
Das wird auch heute noch von den allermeisten Eltern so praktiziert (manche übertreiben es dann auch noch). Nur haben insb. Kleinkinder beim Spielen ihre Sinne vollkommen woanders als auf den Verkehr zu achten. Immerhin sind verkehrsberuhigte Bereiche offensichtlich keine Durchgangsstraßen, an denen regelmäßig Autos vorbeifahren, sonst darf es kein vB sein.
Zitat:
Aber gut, ich bin auch alleine zur Schule gelaufen.
Kann ich verstehen, wenn keiner mit dir zusammen laufen wollte 😁
Vielleicht war er auch einfach damals bereits zu schnell für die anderen unterwegs?
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 17. Oktober 2018 um 00:36:51 Uhr:
Schönen Dank für Eure Antworten. Hat mir gezeigt, dass ich mit meiner Meinung ziemlich allein stehe.
Sp alleine stehst du nicht.
Spielstraße tagsüber in Wohngegenden mit Strafe über 25Kmh würde ich auch verstehen....
Aber wie hier öfters erfolgt in den späten Abendstunden und in einer Straße außerhalb der Fußgängerzone...das riecht nach Abzocke 🙁
Das Leben ist eben nicht immer fair . . . aber die Regeln gelten eben auch nachts, wenn da nicht wie bei Schulen Zeiten mit dabei stehen.
Aber wer nachts (Kontrollen dann vielleicht dann eher wegen Geräusch anstatt Fußgängersicherheit, hast nachgefragt ?) erwischt wird, merkt sich's vielleicht trotzdem auch für tagsüber ;-)
Für die richtigen Raser ist das auch gut, aber das dann so kleinlich auszulegen das man sagt schritt ist 6km/h toleranz 0 ,
ab 7 wird gezahlt, entgeht jeder Realität. War so sicher auch nicht gedacht, aabbeerr Gesetz ist Gesetz.
Das hier bei kontrolliert wird ist ganz richtig, wenn ich in gleicher Art wo ander angehalten werde?
----ja muss man doch nicht so kleinlich sein.