1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Geschwindigkeitsindex Y verpflichtend?

Geschwindigkeitsindex Y verpflichtend?

Audi A4 B7/8E

Moin, die Damen und Herren!

Habe in den COC-Papieren stehen, dass ich 235/45 17 Y fahren muss/darf. Habe allerdings jetzt Winterräder mit 235/45 17 V.

Ich war sicher, dass ich mit V auskomme (und bei Vmax 235 dürfte V ja reichen, zumindest im Schnee 😁). Jetzt frage ich mich nur, warum Y im Schein steht (ist ja etwas überzogen...) und ob ich meine Winterdimension überhaupt ohne Eintragung fahren darf?!

Und am Rande: Was ist der Unterschied zwischen ZR, W und Y? ZR heißt doch über 240, W bis 270 und Y bis 300. Bis 300 ist ja auch über 240. Worin liegen da die Unterschiede?

Beste Antwort im Thema

H ist nur bis 210,meine Höchstgeschwindigkeit ist aber 212,also V.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280



Wir waren doch bei der Frage ob du auch Sommerreifen mit 235/45 17 V fahren darfst, obwohl im Fahrzeugschein für diese Reifendiminsion Y steht. Antwort: Nein darfst du nicht.

Wo steht das?
...

Was glaubst du warum der Geschwindigkeitsindex im Fahrzeugschein bei der Reifengröße stets drin steht. Damit jeder denke, ach die haben eh keine Ahnung, ich als hoher Reifenfachmann mache eh was ich will.

Es geht bei mir um die COC Papiere und dass Audi der Einfachheit halber für die Audi-Räder pauschal Y angibt, damit dies für alle Motorisierungen geht, halte ich für eine denkbare Erklärung.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Also Jungs, irgendwie ist das doch Stuß. Klar, Fremden gegenüber laufen unsere A4 alle knapp 300, aber mal ehrlich: Y vorzuschreiben, ist doch Blödsinn.

Ist das wirklich so, dass man bei 235 Höchstgeschwindigkeit bei V-Reifen den Aufkleber braucht? Die Reifen haben ja alle ne Reserve einkalkuliert und wenn ich mal eben die 250 auf den Tacho diktiere, dann komm ich doch immer noch nicht an echte 240 ran. Daher meine ich, dass der Aufkleber nur entsprechend der im Schein eingetragenen V-Max nötig wird.

Ich find die Diskussion echt überflüssig. Wenn 3dition gern 235er 17" in V fahren will, soll er es doch tun.

ich habe mal bei reifen vor ort nach diesen Spezifika gesucht, die Auswahl ist überweltigend!!! Und sind auch bestimmt auch alles Testsieger!! Seht selbst:

www.reifen-vor-ort.de/reifen_suchen.html?...

Grüße

@ AllesDiesel

Es geht hier nicht um Reifen kaufen. Er kann von mir aus auch dreieckige Reifen fahren, es ging nur darum, dass Geschwindigkeitsindexe auf Fahrzeuge bezogen verpflichtent sind (nur Sommerreifen).

@ 3dition

Und Audi gibt bestimmt nichts Pauschal an. Das stützt sich schon alles auf Vorschriften, Anforderungen und Erfahrungen. Da stimmen wir nicht überein.

Zu WO STEHT DAS?: Wenn dass nicht deine Frage zwischendurch war habe ich mich wohl verrannt. ;-)

Denke ich habe meine Kernansicht rübergebracht, womit ich die hier Anwesenden auch nicht länger belästigen will.

Sodele. Hab mich schlau gemacht. Audi weiß es selbst nicht, aber das Kraftfahrtbundesamt soll ich fragen, die seien dafür zuständig. Hab mich durchgefragt bis ich zu dem Typ kam, der die Eintragungen für Audi prüft und vornimmt.

Bitte keine Details, aber grob gesagt: Der Geschwindigkeitsindex steht in Relation zur Tragfähigkeit und somit zur Achslast. Demnach ist ein V Reifen bei 235km/h evtl. an seiner Tragfähigkeitsgrenze. Dazu kommt (bei Audi) 5% Streuung der Vmax nach oben. Mit anderen Worten: 5 Personen, volles Gepäck und dann echte 245 Sachen und der V-Reifen geht breit. Daher muss Y sein, selbst W reicht (rechnerisch) nicht.

Oder kurz gesagt: Danbo hatte Recht.

Interessant war die Antwort auf meine Winterreifen: V als Winterreifen fahren ist ok, aber dann eben den Aufkleber rein, weil eben in Papieren Y steht, auch wenn Vmax unter 240 ist. Mein Einwand, dass ein Tempoalarm bei 240 programmierbar und somit sicher effektiver ist, konnte er nicht kommentieren, da er das nicht kennt (!), aber mal davon gehört hat und vermutete, dass im Gesetzestext nicht "Aufkleber" steht, sondern "geeignete Mittel". Ich fürchte, da irrt er.

However, ich papp mir da nix hin. Die Rennleitung sieht Vmax und V am Reifen (COC-Papiere, wo Y steht, liegen bei einer normalen Kontrolle ja nicht vor). Das wird wohl reichen. Notfalls darf der mal auf 240 beschleunigen und sehen, wie der Tempoalarm kommt.

Aber irgendwie ist das mal wieder alles herrlich kompliziert. Und keiner weiß so recht Bescheid. Fein! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Und Audi gibt bestimmt nichts Pauschal an. Das stützt sich schon alles auf Vorschriften, Anforderungen und Erfahrungen. Da stimmen wir nicht überein.

Ich meinte pauschal für alle A4-Motorisierungen, also die gängige 235/45 17er Sonderausstattungs-Bereifung einmalig in COC Papiere für ALLE A4, egal ob 102 oder 450 PS... und daher auch bei 102PS --> Y. Mag aber sein, dass das doch je nach Motor unterschiedlich eingetragen wird.

Danke von mir, dass wußte ich auch noch nicht alles. Sehr rühmlich das du dich da so genau informiert hast.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Danbo_1280


Und Audi gibt bestimmt nichts Pauschal an. Das stützt sich schon alles auf Vorschriften, Anforderungen und Erfahrungen. Da stimmen wir nicht überein.
Ich meinte pauschal für alle A4-Motorisierungen, also die gängige 235/45 17er Sonderausstattungs-Bereifung einmalig in COC Papiere für ALLE A4, egal ob 102 oder 450 PS... und daher auch bei 102PS --> Y. Mag aber sein, dass das doch je nach Motor unterschiedlich eingetragen wird.

Warum soll Audi nicht überall Y eintragen, es gibt diesen Reifen nicht in V!

@Danbo_1280: Das meinte ich mit meinem Link zu reifen vor ort. de Das es nicht um das kaufen an sich ging war mir schon klar.😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Warum soll Audi nicht überall Y eintragen, es gibt diesen Reifen nicht in V!

Was ist dann das schwarze außen an meinen Felgen???? Fahre 235/45 17 96 V.

Aber hier kommt noch ne neue Denkaufgabe: In COC steht 235/45 17 93 Y. 93 ist ja recht wenig und meine o.a. Winterräder haben ja 96 V und im Sommer steht da glaub ich sogar 97.

Macht Geschwindigkeit so einen enormen Unterschied aus, dass dabei die Traglast um mehrere Stufen beeinflusst wird???

Jetzt seid ihr dran...

P.S. Ich geh mit dem Problem mal in das Reifenforum. Mal sehen, ob da noch ein Spezi rumturnt...

Das ist schön, daß Du den Reifen fährst. Das freut mich für Dich, da ein V Reifen meist billiger ist als bspw. ein Y Reifen.
Meine Idee war halt, da es praktisch kein Angebot von V Reifen in dieser Dimension im Vergleich zu Y o.ä. gibt und deshalb pauschal alle mit Y fahren müssen, Angebotsbedingt. Wenn ich 235er 17" auf den 75PS starken A2 meiner Frau  haben will, wirds diese Dimension mit Sicherheit nicht in T geben, obwohl das reichen würde...

Wahrscheinlich nimmt der Traglastindex tendenziell zu, da es eher schwere Fahrzeuge sind, die diese Tempis erreichen. Wieder eine Frage von Angebot und Nachfrage bzw. Einfachheit in der Produktion.

P.S.: Sollte ich Dich provoziert haben, tut mir dies Leid. Mit Spezi meinst Du Dich selbst?

Grüße

Was der Markt hergibt, hab ich noch nicht geprüft, aber ich denke schon, dass es 235/45 17 oft in V gibt. Einen Satz hab ich ja... 😁

Und provozieren kann man mich hier per se nicht. 😛

Mit Spezi meine ich mich sicher nicht, denn wie hier zu lesen ist, hab ich ja eben keine korrekte Ahnung davon. Hab hier aber die Erfahrung gemacht, dass es doch immer wieder Leute gibt, die zu einer Frage eine super zutreffende und erhellende Antwort haben. Es lebe MT!

Da ich aber nicht unbedingt unter uns A4-Fahrern einen Spezi für Geschwindigkeitsindexe erwarte, hab ich halt mal nebenan gefragt.

So wie hier etliche JEDE Frage zum A4 beantworten können und meist sogar korrekt und sachlich, so gibt es dort vielleicht auch jemanden, der mit dieser Problematik voll vertraut ist.

Zitat:

Macht Geschwindigkeit so einen enormen Unterschied aus, dass dabei die Traglast um mehrere Stufen beeinflusst wird???

So ist es! Die angegebenen Traglasten eines Reifens gelten nur bis zur Klass "H", also 210 km/h. Bereits ein V-Reifen darf mit voller Radlast keine 240 km/h gefahren werden, erst recht ein W- oder Y-Reifen (270 bzw. 300 km/h).

Die effektiv maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit hängt also direkt mit der Radlast zusammen. Irgendwo im Web (und daheim im Ordner) habe ich eine Tabelle gefunden, in welcher die genauen Lastindexe im Verhältnis zur Geschwindigkeit standen.

Mein TFSI (Vmax 238 km/h) benötigt laut Schein Y-Reifen, effektiv würden aber auch W-Reifen reichen. Keinesfalls aber V-Reifen mit den üblichen Loadindexes!

Da mich das ganze Thema schon etwas länger beschäftigt, habe ich u. a. Kontakt mit einem Audi-Mitarbeiter aufgenommen. Dieser erläuterte mir telefonisch, dass wohl W-Reifen in meinem Fall reichen würden, ich aber eine Einzelabnahme beim TÜV machen müsse. Eine Freigabe von Audi gibt es nicht.

Damit war die Sache für mich gegessen, weil der Aufwand und die Kosten den Aufpreis von Y-Reifen wohl fast schon wieder überschreiten.

Nun melde ich mich noch mal. Habe gesucht und gesucht und gefunden.

Ich setzte hier mal einen Link rein. Ich hoffe ich darf das.

Ist vom Bundesverband des Reifenhandels.

Hier ist insbesondere Punkt 3 wichtig.

Also wie ich schon gesagt habe. Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, die ist relevant. Auch wenn was höheres im Geschwindigkeitsindex eingetragen ist.

Zur bbH muß aber noch eine Sicherheitsgeschwindigkeit dazugerechnet werden.

Steht aber alles im Link:

http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen