Geschwindigkeitsindex niedriger/höher
Hallo,
in meinen Papieren stehen meine Reifen 225/55/17 98Y.
Ich will mir Reifen holen für 19Zoll Felgen,..
möchte mir 245/40/19 holen,.. jetzt meine Frage:
Muss ich immer "Y" kaufen oder kann ich auch niedriger ?
Oder muss ich die Eintragen lassen,. bzw. geht das überhaupt ?
Beste Antwort im Thema
Reifen mit höherem Index kannste immer beliebig benutzen.
Reifen mit zu niedrigem nur als Winterreifen mit entsprechendem Aufkleber.
Engetragen werden muss da nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen mit Geschwindigkeitsindex H erlaubt wenn T erlaubt?' überführt.]
59 Antworten
Was ist denn das hier für ein Forum,.. ich will wissen was für Reifen ich kaufen darf und nicht alle threads komplett durchlesen und am Schluss habe ich auch keine antwort !
Link ?
Kann ich statt 97Y auch Reifen mit 98Y nehmen ?
JA!
Mehr darfst du immer.
Zitat:
Original geschrieben von nicOrizOr
Was ist denn das hier für ein Forum,.. ich will wissen was für Reifen ich kaufen darf und nicht alle threads komplett durchlesen und am Schluss habe ich auch keine antwort !Link ?
Kann ich statt 97Y auch Reifen mit 98Y nehmen ?
Der Traglast-Index (97) muss gleich oder höher (98) sein!
Die Geschwindigkeitsangabe muss gleich(Y= V-Max 300) oder höher sein, was bei Y nicht geht...
Solltest du Link brauchen...
V-Max >Hier Klicken<
Traglast-Index >Hier Klicken<
Zitat:
Original geschrieben von nicOrizOr
[...]
Kann ich statt 97Y auch Reifen mit 98Y nehmen ?
Also für Sommerreifen wird der geschwindigkeitsindex benötigt, was im Schein drinsteht. es geht immer höher (Bsp Corsa B 1,0 braucht S und darf aber auch T; H; Y fahren, weil der Geschwindigkeitsbereich abgedeckt wird) Bei Winterreifen darf auch auf einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex nehmen, jedoch unter der Vorraussetzung, dass ein Aufkleber in der nähe des Tachos angebracht wird, wo dann die zulässige Höchstgeschwindigkeit für den Geschwindigkeitsindex drauf steht, damit man auch weiss dass man auch nur so schnell fahren darf.
Beim Traglastindex geht das natürlich auch immer höher nur hier gehts nicht niedriger, als im Schein steht!!!!
Ähnliche Themen
Es ist völlig gleichgültig, welche Betriebskennung in der Zulassung dokumentiert ist, solange die montierte Bereifung, die bbH und die maximale zulässige, halbe Achslast abdeckt.
Mit Gottes Segen - jaaa!
STOPP
2245 sind definitiv zu breit für dein Fahrzeug 😁
Auch so, du fragst die ganze Zeit nach Speed- und Lastindex und auf einmal kommst du mit total anderen Reifendimensionen an...
Übersehen du hast es doch angesprochen. Sorry
Zitat:
Original geschrieben von nicOrizOr
Also wen nich meinen Papieren "225/55/R17 97Y" steht
darf ich auch 2245/40/R19 98Y fahren ?
Denk bitte an die Verringerung der Traglast mit zunehmender Geschwindigkeit bei Fahrzeugen mit bbH > 210 km/h. Da kann es sein, dass bei V-Reifen eine höhere Traglast benötigt wird.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Denk bitte an die Verringerung der Traglast mit zunehmender Geschwindigkeit bei Fahrzeugen mit bbH > 210 km/h. Da kann es sein, dass bei V-Reifen eine höhere Traglast benötigt wird.vg, Johannes
Ich bin leider nicht so gut in dem Thema wie man hier im Forum sieht,.. könntest du das vielleicht für dumme wie mich erklären ? 🙂
Die Angaben der Betriebskennung der Reifen in den Fahrzeugpapieren ist nicht verbindlich. Die gesetzlichen Mindestanforderungen hat Gummihoeker bereits erwähnt.
Um sie exakt bestimmen zu können, schreibe mir die Werte aus den Feldern 8.1, 8.2 und T der Zulassungsbescheinigung.
Bitte auch noch, welche Reifendimension mit welcher Betriebskennung derzeit montiert ist.
Gruß
Alpha Lyrae
Der GTÜ hat da ein PDF, in dem das schön erläutert ist (Seite 4):
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf
Betrifft dich nur, falls du V-Reifen montieren möchtest, bei W und Y gilt die Traglast wie sie auf dem Reifen steht.
vg, Johannes
8.1 = 1135
8.2 = 1145
T = 228
225/55 R17 97Y
und ich habe mir Felgen gekauft und passen da 245/40/R19 98Y bzw. 245/40/ZR19 Y98
Hallo nicOrizOr,
das ging ja zügig. Danke für die schnelle Antwort.
Dein Fahrzeug erfordert mindestens diese Betriebskennungen:
643f754d-1b61-40ea-be5b-efbc48375fe0
Mit beiden Bereifungen liegst Du deutlich darüber, also kein Problem.
Anstatt 245/40 R 19 98Y XL würden auch 245/40 R 19 94Y, 94W oder 94V gehen, falls verfügbar. Sie wären wahrscheinlich weniger strukturverstärkt.
Erforderliche Fülldruckänderungen gegenüber 225/55 R 17 97Y:
d35ab1d9-574a-4423-ab51-6ce810b42e6e
(100 kPa = 1 bar)
Gruß
Alpha Lyrae
Sommer
nur M+S
91V, 89W oder 89Y
89T oder 89H
245/40 R 19 98Y XL
+20 kPa
245/40 R 19 94Y
+20 kPa
245/40 R 19 94W
+40 kPa
245/40 R 19 94V
+50 kPa