Geschwindigkeitseinbuse und Mehrverbauch durch breite Reifen ?
Hallo zusammen,
gibt es dazwischen einen ernsthaften Zusammenhang . Beim Wechsel von 205 auf 225 oder 245 ?
Man hat mir empfohlen nur die 'ausgelieferten ' Größen zu fahren ?
Könnt ihr dazu was sagen ?
Wie groß könnte der Mehrverbauch sein und um wieviel wird der Wagen langsamer sein ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wenn das Thema ein emotionales wird, und das ist es glaube ich ab 205er Reifen aufwärts, dann hilft kein rationales Argument.
Auf der rationalen Ebene könnte man berechtigter weise annehmen, dass wenn Autokonstrukteure in der Lage sind ein Automobil nach dem heutigen Stand der Technik zu konzipieren und zu bauen, dass denen dazu dann auch die richtige `Standard´-Reifengröße einfällt. Und die liegt halt bei den 2L-Maschinen bei den 205ern und das ist gut so weil richtig.
14 Antworten
Also ich habe im Sommer 225er vorne und 245er hinten (jeweils 17"😉. Sind die Reifen, die beim Sportpaket dabei sind.
Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen (meistens ist zuviel Verkehr als das man > 200 km/h fahren kann), aber im Vergleich zu den 205er Reifen, die mein Vater auf seinem Sportcoupe hat, brauch ich etwas mehr. Aber da auch viel von den äußeren Umständen (Verkehr) und dem eigenen Fahrstil abhängt, kann man das schlecht vergleichen.
Allerdings ist es grundsätzlich so, dass breitere Reifen mehr Sprit verbrauchen als schmale.
Habe auf meinem CL EVOLUTION SPORTPACKET ab Werk 225er VA und 245 HA Sommerreifen und kann auf Grund meiner Winterreifen (205er) eine Billanz ziehen und zwar, dass mit der 225/245 Variante ein Mehrverbrauch von etwa 0,5 - 0,8 L besteht.
Ist natürlich auch vom Reifenhersteller abhänging denn z.B. Michelin hat eine weichere Gummimischung als Firestone und biete deswegen auch mehr Rollwiederstand.
Aber grundsätzlich ist das Phänomen "je breiter desto mehr Spritverbrauch" schlüssig und bewahrheitet sich auch in MEINEM Fall !
Moin,
an die Komforteinbußen von breiten Puschen sollte man auch noch denken...
Meiner hat 205/55/16 ist in meinen Augen noch o.k. Habe einmal 195iger / 15 Zoll probiert und "DIE" hat man fast garnicht gespürt. Da ich aber meine schönen Algieba Alus (noch) nicht wechseln möchte, habe ich es gelassen. Wenigerverbrauch in dem Fall von mir nicht meßbar, laut KI.
Persönlich halte ich die Mischbereifung 225 / 245 spez. beim 180iger für nicht sinnvoll. Aber jeder hat seinen eigenen Sinn für die Sache !
Gruß Sven....
..........Persönlich halte ich die Mischbereifung 225 / 245 spez. beim 180iger für nicht sinnvoll. Aber jeder hat seinen eigenen Sinn für die Sache !
Stimmt, als ich meinen zukünftigen Stern beim Händler damals sah, dachte ich auch nur: "ein 200er mit 163PS und dann solche Puschen drauf 😕
Aber bei dem dicken Arsch den das COUPE nunmal hat, braucht es ein bisschen breiteren Gummi denn sonst steht die Kiste "wie ein Storch im Salat" rum 😁
Ist also eher eine OPTIK-Sache und nicht sehr sinnvoll denn Ma(n)n kurft ja eher selten gleich mit 150 in jede Kurfe die sich in den Weg stellt.......aber wenn, ist die Spurtreue sehr gut !
Ähnliche Themen
Wenn das Thema ein emotionales wird, und das ist es glaube ich ab 205er Reifen aufwärts, dann hilft kein rationales Argument.
Auf der rationalen Ebene könnte man berechtigter weise annehmen, dass wenn Autokonstrukteure in der Lage sind ein Automobil nach dem heutigen Stand der Technik zu konzipieren und zu bauen, dass denen dazu dann auch die richtige `Standard´-Reifengröße einfällt. Und die liegt halt bei den 2L-Maschinen bei den 205ern und das ist gut so weil richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn das Thema ein emotionales wird, und das ist es glaube ich ab 205er Reifen aufwärts, dann hilft kein rationales Argument.
Oder man hat das Sportfahrwerk drinne....dann müssen es 225er sein. Emotional/rational .... oder auch nicht.
Ansonsten hat Tempomat recht.
moin,
fahre 225/255er im Sommer, habe nun auf 205er WR gewechselt. Laut BC 1 Liter weniger.
Fürn 180er K sind die 255er vielleicht too much, waren aber dabei, als ich das Auto gekauft habe. Wer schön sein will, muss leiden 😉 Wenn die hinteren runter sind, werde ich auch auf 245er wechseln.
Und für über 200 ist auch der Kleine mit den Puschen noch gut. Aber wann kann man die hier im Kölner Raum mal fahren ? 😮
links 225
rechts 245
Wo soll da ein erhöhter Rollwiderstand sein, der für einen Mehrverbrauch oder Trägheit verantwortlich sein soll?
Wenn man jetzt noch den Windwiderstand einbezieht, müsste der der linke 225er sogar langsamer sein.
Das einzige Gegenargument hier: der Rechte Reifen ist schwerer weil Felgendurchmesser höher ist.
Zitat:
Aber bei dem dicken Arsch den das COUPE nunmal hat, braucht es ein bisschen breiteren Gummi denn sonst steht die Kiste "wie ein Storch im Salat" rum 😁
Wahre Worte! Deswegen hat mein Coupe auch 245 auf 8,5X17 und 20er Spurverbreiterungen drauf...
Ich steh auch auf dicke Ärsche...
🙄
Hallo
ich hab' bei meinem (C 200 K, Bj. 11/2000) seit 2 Wochen 225er 17" drauf, die Winterbereifung war 195er 15" und da gibt's auch einen merklichen Gewichts- und Verbrauchsunterschied. Mit Winterreifen bin ich für 8,1L auf 100 km gefahren, die Sommerreifen wollen 8,8L auf 100 km haben, jedenfalls laut Anzeige. Mit den Sommerreifen bin ich am Freitag 242 Km/h gefahren, noch mehr Gas geben wollt' ich aus 2 Gründen net: meine Drehzahl war auf dem 1. roten Strich (ich will meinen Motor ja nicht überdrehen) und die Autobahn war da zu kurvenreich 😉. Mit den Winterreifen konnte ich nur bis 190 fahren weil die schneller nicht zugelassen sind^^
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend🙂
Winter: 225
Sommer: 245/265
Verbrauchsunterschied: 0. Tendenz: Mit Sommerreifen eher minimal weniger.
Warum?
Im Winter brauch der Motor länger zum warm werden, im Sommer benötigt mein Motor nur rund 1/4 der Zeit 😉.
Deshalb würde ich "Winterzeit" nur mit "Sommerzeit" vergleichen wenn man ausreichend lange Strecken zurücklegt und die Kaltlaufphase an Einfluss verliert 🙂.
Ansonsten mehr Rollwiderstand durch breite Reifen und erhöhter CW-Wert um ca. 0,01-0,02.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Wenn das Thema ein emotionales wird, und das ist es glaube ich ab 205er Reifen aufwärts, dann hilft kein rationales Argument.Auf der rationalen Ebene könnte man berechtigter weise annehmen, dass wenn Autokonstrukteure in der Lage sind ein Automobil nach dem heutigen Stand der Technik zu konzipieren und zu bauen, dass denen dazu dann auch die richtige `Standard´-Reifengröße einfällt. Und die liegt halt bei den 2L-Maschinen bei den 205ern und das ist gut so weil richtig.
Es geht leider nicht immer um den
'Stand der Technik'
Es geht um das, was in den 'Kostenrahmen' passt.
Gruß
Wenn man 205er Sommerreifen gleichen Fabrikats und Herstellers mit 225ern oder 245ern vergleicht, gibt es logischerweise ein leicht erhöhten Verbrauch.
Man kann aber keine Winter mit Sommerreifen vergleichen. Auch die unterschiedlichen Außentemperaturen Sommer/Winter lassen keinen aussagekräftigen Vergleich der Verbräuche zu.
Ich fahre im Winter 205/55 im Sommer 225/245. Habe im Winter einen leicht höheren Verbrauch.....😉