Geschwindigkeitsbeschränkung entlang von Unfallschwerpunkten auf Autobahn und Co, -> sinnvoll?

Schönen guten Abend,

die Frage im Titel wird sicher nicht jedem gefallen; aber könnte solch eine Maßnahme dafür taugen, die Schwere der Unfälle zu mindern?

Ausdrücklich geht diese Frage auch an die im Forum mitschreibenden Rettungskräfte.

mfg
Wauhoo

157 Antworten

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:07:35 Uhr:


Und den meisten Leuten sind Tempolimits doch eh scheißegal, also bringt das gar nichts.

Doch, es bringt was, jedenfalls diese Erkenntnis hat es doch nun schon? Es bringt den Rettungskräften etwas, die u. U. weniger auszuhalten brauchen, da sie weniger "zusammenzukratzen" haben. (Mal "schlicht" und "einfach" ausgedrückt).

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 31. Januar 2025 um 08:15:34 Uhr:


Man baut keine Unfälle weil man zu viel getrunken hat, sondern weil man irgendwo gegen fährt.
Es liegt immer an den Fahrern, nie am Alkohol.
Und den meisten Leuten ist Alkohol doch eh scheißegal, also bringt das gar nichts.

Ja würde auch Alkohol erlauben, wer stirbt is selbs schuld

leider bittere Wahrheit das Zellgift tötet ~300 000 jährlich, auch ganz ohne Auto oder fahren...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2025 um 21:53:11 Uhr:


In den USA wird man vorm Krankenhaus aus dem fahrenden Auto geschmissen. Und wenn die Chancen eh nicht so dolle sind gibt's gleich den Gnadenschuss.

Sonst alles gut?

Ähnliche Themen

Essen und Trinken schmeckt, Stuhlgang regelmäßig. Danke der Nachfrage. 😁

Fällt noch jemandem ein, warum es sinnvoll sein kann, entlang von Unfallschwerpunkten ein Tempolimit einzurichten?

Und bitte für eine sachbezogene Antwort nicht nur die Meinungen der ein Fahrzeug fahrenden Personen berücksichtigen, sondern auch die Meinungen all jener Personen, die Unfallfolgen vor Ort zu heilen haben.

ich denke schon, wobei man zuerst natürlich schauen sollte, warum es überhaupt ein Unfallschwerpunkt ist. Einfach ein Limit zu verhängen ist aber meistens einfacher.

…und manchmal sind sie dann auch kontraproduktiv, z.B. auf der Autobahn bei kurzen Autobahnauffahrten, wenn es mit dem Limit übertrieben wird (z.B. 80 km/h), dann fahren nicht nur hauptsächlich LKWs auf der rechten Fahrspur, sondern auch viele PKWs. So etwas führt dann auf der rechten Spur auf der Autobahn zu noch weniger Lücken, die zum Auffahren von der kurzen Auffahrt auf die Autobahn genutzt werden können.

Vor vielen Jahren auf der A7 in Höhe vom Harz war das z.B. so. Von 120 km/h wurde das Limit auf 80 km/h, dann auf 60 km/h gesenkt. Offensichtlich hat sich die Unfallhäufigkeit nicht verringert (vielleicht sogar erhöht), so dass das Limit dann wieder auf die ursprünglichen 120 km/h hochgesetzt wurde.

Gruß

Uwe

Meine Fahrschule ist länger her, meine mich dunkel zu erinnern, das mein Fahrlehrer meinte, Feuer frei, Pedal to Metal, auf dem Beschleuigungsstreifen, hauptsache du kommst sicher auf die AB, wenn du dann über Tempolimit bist natürlich wieder das Tempo anpassen...Er hat sich selbst über schlaftabletten aufgeregt, die ihr Gaspedal auf dem Beschleunigungsstreifen nicht finden.......

kann mich auch nicht wirklich daran erinnern, das eine Blitzerfalle genau an oder kurz nach dem Beschleunigungsstreifen positioniert war..

Edit .. Problem gelöst..Uwe, nicht aufgepasst in der Fahrschule, oder eine Schlaftablette als Fahrlehrer gehabt ?.😁

Auf Beschleunigungsstreifen darf schneller gefahren werden als auf dem danebenliegenden durchgehenden Fahrstreifen (§ 7a Abs. 2 StVO).

Dann hast du in der Fahrschule nicht aufgepasst, denn Feuer frei reicht nicht aus, da auch eine Lücke auf der rechten Spur vorhanden sein muss, die man nutzen kann. Bei kurzen Ausfahrten gibt es meist keine Möglichkeit auf dem Pannenstreifen weiterzufahren, denn sonst hätte man die Auffahrt logischerweise länger gestaltet.

…und nu, Feuer frei, du hast die passende Geschwindigkeit erreicht, aber keine Lücke zum Einscheren und das Ende der kurzen Beschleunigungsspur naht. Nun tartra, was wurde dir in der Fahrschule hierzu beigebracht oder gehörst du zu denen, die wirklich nur das Feuer frei aus der Fahrschule mitgenommen haben? Genauso ist es aber bei vielen Autofahrern und die haben dann ihre Probleme mit kurzen Autobahnauffahrten.

So, und genau dieses Problem haben diese auffahrenden Autofahrer durch das 80er Limit auf der Autobahn bekommen. Vorher waren rechts hauptsächlich LKWs und links die PKWs, die ja die LKWs überholten. Ausreichend große Lücken zum Einscheren waren in der Regel vorhanden. Nachdem aber das 80er Limit galt, war kein Überholen mehr möglich und viele PKW fuhren dann auch rechts und somit gab es kaum noch Lücken auf der rechten Spur.

Das Problem wurde später dann auch erkannt und wieder die 120 km/h auf der Autobahn als Limit angeordnet.

Gruß

Uwe

Keine Ahnung was du da für eine Wissenschaft draus machst? Und eins kannste mir glauben, Berlin .. Stadtautobahn ... kurze Auffahrten sind mir durchaus bekannt ...da gibt es so ein kurzes Prachtstück und das auch noch kombiniert mit einer Kurve..und gleich nach einem AB Kreuz, was wohl deutschlands meist befahrender AB Abschnitt ist, zumindest hab ich das mal irgendwo gelesen...😁

Wenn man "sieht" mit Vollgas gehts nicht rauf, muss man im wirklich extrem seltenen Einzelfall doch noch mal mit ein paar Metern Luft stehen bleiben und auf die Lücke warten und dann aus dem stand Feuer frei ... aber dann ist der Verkehr eh so zäh das man nicht viel Tempo braucht ..

Die Regel ist eigentlich das einer auf der rechten Spur einen Lücke aufmacht in die man einfahren kann, ja selbst im ruppigen berliner verkehr ...😉

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2025 um 16:57:31 Uhr:


Keine Ahnung was du da für eine Wissenschaft draus machst? Und eins kannste mir glauben, Berlin .. Stadtautobahn ... kurze Auffahrten sind mir durchaus bekannt ...

Und an ekeligsten sind die die an der Mauer enden, wo man nicht einfach mal so auf dem Standstreifen weiter fahren kann wenn es nicht passt.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Februar 2025 um 17:00:42 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2025 um 16:57:31 Uhr:


Keine Ahnung was du da für eine Wissenschaft draus machst? Und eins kannste mir glauben, Berlin .. Stadtautobahn ... kurze Auffahrten sind mir durchaus bekannt ...

Und an ekeligsten sind die die an der Mauer enden, wo man nicht einfach mal so auf dem Standstreifen weiter fahren kann wenn es nicht passt.

Exakt ... hier wär so eine Auffahrt... kurz, Kurve und am Ende Mauer ...😁

https://www.google.de/.../...w%3D131.25284240301977!7i16384!8i8192?...

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 1. Februar 2025 um 13:00:59 Uhr:


Fällt noch jemandem ein, warum es sinnvoll sein kann, entlang von Unfallschwerpunkten ein Tempolimit einzurichten?

Und bitte für eine sachbezogene Antwort nicht nur die Meinungen der ein Fahrzeug fahrenden Personen berücksichtigen, sondern auch die Meinungen all jener Personen, die Unfallfolgen vor Ort zu heilen haben.

Neben der Vermeidung von physischen Unfallfolgen gilt es doch auch die Infrastruktur "flüssig" zu halten. So manch einer von uns weiß sicher sehr genau wie die Auswirkungen von wiederkehrenden Unfällen auf neuralgischen Verkehrsadern sind.

Zitat:

@tartra schrieb am 1. Februar 2025 um 15:58:52 Uhr:


Meine Fahrschule ist länger her, meine mich dunkel zu erinnern, das mein Fahrlehrer meinte, Feuer frei, Pedal to Metal, auf dem Beschleuigungsstreifen, hauptsache du kommst sicher auf die AB, wenn du dann über Tempolimit bist natürlich wieder das Tempo anpassen...Er hat sich selbst über schlaftabletten aufgeregt, die ihr Gaspedal auf dem Beschleunigungsstreifen nicht finden.......

Auf der überwiegenden Zahl der Autobahnauffahrten hat man als auffahrender schon deutlich vor dem eigentlichen Beschleunigungsstreifen einen sehr guten Blick auf die Fahrspuren, mögliche Lücken etc. und kann seine eigene Geschwindigkeit so anpassen dass man eigentlichen völlig problemlos einfädeln kann.

Da braucht es weder irgendein pauschales "Feuer frei" noch das gegenteilige "schleichen". Ganz eigenartiger weise kann ich mich auch nicht daran erinnern um Auffahren gar ein TL überschritten zu haben.
Sorry, aber da muss ich schreiben dass dein Fahrlehrer damals kompletten Dummfug erzählt hat.

Wie geschrieben: Man kann die Spuren sehr gut, allerdpätestens bei der (letzten) Rechtskurve vor dem Beschleunigungstreifen sehr gut einsehen.
Vielleicht setzt bei manchen schon völlig der Verstand aus :-). Die sehen nur "Autobahn... geil, geil.. Autobahn.." und blicken einfach nur stupide nach vorne.
Kein Wunder dass die dann meinen man ist gezwungen auf Teufel komm raus mit durchgetretenem Pedal auffahren zu können :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen