Geschwindigkeitsbeschränkung entlang von Unfallschwerpunkten auf Autobahn und Co, -> sinnvoll?
Schönen guten Abend,
die Frage im Titel wird sicher nicht jedem gefallen; aber könnte solch eine Maßnahme dafür taugen, die Schwere der Unfälle zu mindern?
Ausdrücklich geht diese Frage auch an die im Forum mitschreibenden Rettungskräfte.
mfg
Wauhoo
157 Antworten
Ok ich habe Unfall mit Unfallschwerpunkten verwechselt...
Ja, da gibt es doch das bereits angesprochedne Beispiel auf der AB Berlin - Hamburg ... da waren wegen Tempolimit immer weniger Unfälle, man hat das Tempolimit gestrichen, also freie Fahrt für freie Bürger ... bums und schon ging es mit den Meldungen los, von schweren Unfällen ... teilweise waren sogar heftige Massencrash´s dabei ...
Keine Ahnung wie sich die verfechter vom weißen Schild mit grauen Streifen aus diesem Praxisbeispiel winden möchten, für mich ict die Sache eindeutig..😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 10:16:38 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 27. Januar 2025 um 09:24:11 Uhr:
Beleg für Faulheit der Beamten zeigst du uns noch gell.Reine Erfahrungswerte, denn jedes mal kam als Ergebnis überhöhte Geschwindigkeit.
Nie hatte ich mal einen anderen Fall wahrnehmen können.
Trifft es aber eben meistens. Was bitte wäre sonst der Grund wenn du z.B. auf nasser Fahrbahn von eben dieser abkommst. Oder was wenn du mit einer Geschwindigkeit von, zumindest über 130 km/h, auf der linken Spur einer Autobahn an einer Auffahrt vorbeifährst und siehst dass sich dort und/oder auf der rechten Spur Fahrzeuge befinden und es aufgrund von Spurwechseln zum Unfall kommt. Klar bist du dann nicht alleine Schuld. Aber bei "angepasster" Geschwindigkeit hättest du ja u.U. völlig problemlos noch bremsen können
Oder halt mit 80 km/h nachts durch bewaldetes gebiet fährst, dir ne Wildsau vors Auto rennt und du das Lenkrad verreißt.....
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 08:53:44 Uhr:
Warum erzählst du es uns nicht einfach? Oder verlinke es doch einfach wenn du es schon erwähnst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 10:16:38 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 27. Januar 2025 um 09:24:11 Uhr:
Beleg für Faulheit der Beamten zeigst du uns noch gell.Suchen darfst das aber selber. Ich hab da keine Lust und Zeit für.
Ach so, der Herr hat keine Lust.
Aber es von anderen einfordern.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 27. Januar 2025 um 09:56:52 Uhr:
Man hat aber auch drastisch höhere Einnahmen.
Zumindest vorübergehend. Bis die Maßnahmen Wirkung zeigen.
Ähnliche Themen
Zeigen sie ja schon,mittlerweile seh ich überall PKW vor einem Tempolimit bremsen um im Bereich der Ordnungswidrigkeit weiter zu fahren.
Fällt vor allem auf wenn von unbegrenzt auf 120 limitiert wird.
Und im Regelfall werden Tempolimits der Gefahrensituation angepaßt aufgestellt.
Die meisten Unfälle passieren doch weil Regeln nicht eingehalten werden,ob da 100 oder 130 gelten würde macht da keinen Unterschied.
Es wird immer Leute geben die mit 120 durch die Baustelle mit 80 fahren,da hilft die Reduzierung auf 60 auch nichts.
Dann fahren die eben 100 usw.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 27. Januar 2025 um 12:10:20 Uhr:
Zeigen sie ja schon,mittlerweile seh ich überall PKW vor einem Tempolimit bremsen um im Bereich der Ordnungswidrigkeit weiter zu fahren.
Das stimmt, mittlerweile werden TL besser eingehalten als früher. Ob da die leicht erhöhten Bußgelder oder die Verbreitung von pACC (Tempomat mit automatischer Umsetzung von TL) die größere Rolle spielen, kann ich nicht sagen.
Teilweise sind die TL bei Gefahrenstellen aber absolut nicht nachvollziehbar. Auf der Landstraße wird dem Verkehrsteilnehmer zugetraut, mit 100 (Differenzgeschwindigkeit 200) ohne bauliche Trennung aneinander vorbeizufahren, auf der AB wird auf 80 begrenzt, weil die Leitplanke eine Beule hat und eine Warnbake davorgestellt wurde...
Zitat:
@nogel schrieb am 26. Januar 2025 um 21:07:22 Uhr:
Eben. Das ist kein Geistesblitz vom TE, sondern überall gang und gäbe.
Bist Du Dir sicher, daß das überall schon "gang und gäbe" ist? Ich denke da bspw. an die A10, deren Tenpolimit wohl aufgehoben worden ist, ohne daß sich die Unfallhäufigkeit verminderte.
Danke übrigens für die bislang überwiegend sachlichen Antworten, denen ich jedenfalls die Aussage entnehme, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung entlang von Unfallschwerpunkten durchaus sinnvoll ist, auch, um den den Rettungskräften ihre eigene Tätigkeit zu erleichert. Mir jedenfalls leuchtet nicht ein, daß dieses kein tauglicher Grund für nachhaltige Geschwindigkeitsbeschränkungen entlang von Unfallschwerpunkten sein könnten.
Hab's es letztens erst wieder hier an der A10 gesehen, (war auf einer Brücke über der A10), daß dann im Falle des Unfalles die ganze Fahrrichtung gesperrt ist, und das wiederum nützt den anderen Fahrzeugen dann ja auch nichts.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 27. Januar 2025 um 10:55:24 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 08:53:44 Uhr:
Warum erzählst du es uns nicht einfach? Oder verlinke es doch einfach wenn du es schon erwähnst.
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 27. Januar 2025 um 10:55:24 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 27. Januar 2025 um 10:16:38 Uhr:
Suchen darfst das aber selber. Ich hab da keine Lust und Zeit für.
Ach so, der Herr hat keine Lust.
Aber es von anderen einfordern.
Ich fordere dich zu gar nix auf. Ist doch deine Sache ob du dich schlau machen willst oder nicht.
Wenn du sagst "sein kann" dann bin ich bei dir.
Aber einfach immer alles pauschal mit dem Tempo Hammer erschlagen wollen ist so nicht meins.
Zitat:
@tartra schrieb am 27. Januar 2025 um 10:45:03 Uhr:
Ja, da gibt es doch das bereits angesprochedne Beispiel auf der AB Berlin - Hamburg ... da waren wegen Tempolimit immer weniger Unfälle, man hat das Tempolimit gestrichen, also freie Fahrt für freie Bürger ... bums und schon ging es mit den Meldungen los, von schweren Unfällen ... teilweise waren sogar heftige Massencrash´s dabei ...Keine Ahnung wie sich die verfechter vom weißen Schild mit grauen Streifen aus diesem Praxisbeispiel winden möchten, für mich ict die Sache eindeutig..😁
Daher gelten jetzt ja auch wieder Geschwindigkeitsbegrenzung für diesen Streckenbereich? Wenn nicht, warum nicht?
Jedenfalls habe ich in Erinnerung, dass das untersucht wurde, und es wurde zu dem Schluss gekommen, dass die Unfälle hauptsächlich in dichtem Reiseverkehr, insbesondere am Wochenende passiert sind und somit nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Somit wurde beschlossen, dass ein Geschwindigkeitslimit keine Verbesserung bringt und es wurde somit keins angeordnet.
Daher nochmals die Frage, gibt es dort inzwischen wieder ein Tempolimit?
Gruß
Uwe
Ich weiß es nicht genau, meine da mahlen gerade die Mühlen der Bürokratie...dazu haben sich wohl Dörfer im Umkreis dieses AB Abschnitt beschwert, das dort, jetzt mal simpel ausgedrückt einige "beräderte Kampfflieger" die Pedal to Metal spielen und höllen Lärm insbesondere Nachts verursachen, was bei z.B. 120km/h nicht der Fall wär, das spielt da jetzt auch noch mit rein... und etliches kann man so oder so deuten...
Beispiel, die nackte Zahl der Unfälle sagt alleine nicht viel aus, wichtig ist auch die Schweregrade der Unfälle....
Dein Beispiel, mit dem dichten berufsverkehr, evtl. genau deswegen dann Unfälle? weil Helden meinen, dann extrem aggressiv fahren zu müssen, weil ist eigentlich eine "offene " Strecke ...
Also Leute die ansonsten friedlicher gefahren wären, wenn eh begrenzte Geschwindigkeit angesagt ist?
Da gab es eine gute Doku, das ist alles nicht so trival wie man denkt...
Wenn man will kann man da alles reindichten.
Da könnte man auch behaupten das viele schwere Unfälle von denen verursacht werden die zu blöd sind die Spur zu wechseln wenn es kein Tempolimit gibt.
Wenn man nicht in der Lage ist den Verkehr richtig einschätzen zu können sollte man Bahn fahren.
Und sowas erlebt man auch regelmäßig bei Tempolimits weil die Leute immer weniger blinken und vernünftig in den Spiegel schauen.
Das Spiel kann man bis zum Sanktnimmerleinstag spielen.
Das war ja nur ein Beispiel ... und ja da braucht man nicht dichten, das lässt sich alles an den Unfallakten aufdröseln ... das dauert ebend ...genauso wie es wohl in diesem Beispiel ewig gedauert hat bis das Tempolimit aufgehoben wurde, kann jetzt lange dauern bis das Limit wieder eingeführt wird, oder halt nicht .. kommt halt darauf an was dabei rauskommt ... und wenn vom Gesetzgeber irgendwas an den Lärmschutzemmisonsvorgaben für Anwohner an Autobahnen geändert wird, muss das alles wieder neu bewertet werden... weil wie geschrieben, aus dieser Richtung kommen wohl dort Stimmen pro Tempolimit...