Geschwindigkeitsbeschränkung entlang von Unfallschwerpunkten auf Autobahn und Co, -> sinnvoll?

Schönen guten Abend,

die Frage im Titel wird sicher nicht jedem gefallen; aber könnte solch eine Maßnahme dafür taugen, die Schwere der Unfälle zu mindern?

Ausdrücklich geht diese Frage auch an die im Forum mitschreibenden Rettungskräfte.

mfg
Wauhoo

157 Antworten

Beleg für Faulheit der Beamten zeigst du uns noch gell.

Wer jahrelang Unfallsachen bearbeitet hat, der kennt diese Unfallaufnahmen zur Genüge, die eigentlich die Bezeichnung "Dienstvergehen" verdienen.
Nix gegen unsere Polizei - aber auch da gibt es gravierende Ausreißer

Auch wenn es etliche nicht hören möchten ... das einzige was nachhaltig hilft, ist Kontrolldichte drastisch zu erhöhen.. es gibt genügend Tempolimits an Unfallschwerpunkten, komplexen Abschnitten/Stellen ... nur wenn die Gefahr erwischt zu werden niedrig ist ... wird es immer genügend Fahrer geben, die drauf scheixxxx

Zitat:

@Tarnik schrieb am 26. Januar 2025 um 21:08:48 Uhr:


In verbindung mit Kontrollen und einem hohen Strafmaß, definitiv sinnvoll.

In den Niederlanden wird ab einer bestimmten Geschwindigkeitsüberschreitung der Führerschein sofort eingezogen. In der Schweiz wird dazu noch das Auto eingezogen. Die Strafen bei uns sind einfach lächerlich.

Wer unsere geringen Strafen nicht ernst nimmt braucht dann wohl die harte Tour.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 27. Januar 2025 um 09:37:21 Uhr:


... das einzige was nachhaltig hilft, ist Kontrolldichte drastisch zu erhöhen.. es gibt genügend Tempolimits an Unfallschwerpunkten, komplexen Abschnitten/Stellen ... nur wenn die Gefahr erwischt zu werden niedrig ist ... wird es immer genügend Fahrer geben, die drauf scheixxxx

Genau so ist es.

Dafür benötigt man auch drastisch mehr Personal, was wohl eher unwahrscheinlich ist.

Man hat aber auch drastisch höhere Einnahmen.

Da bleibt man realistisch, der der härte Strafen durchsetzt wird in der Autofahrernation der Buhmann auf alle Ewigkeit sein... = es wird sich keiner freiwillig in die Nesseln setzen..

Ich finde mit unserem Punktesystem kommt die Erkenntnis dann doch bei etlichen Leuten, wenn das Flensburger Konto sich gefährlich gefüllt hat...

aber da landet man halt wieder bei der Kontrolldichte... Wenn man sich nicht an Regeln hält, dann muss es zackig die Bußgeldbescheide geben ..

Finde im 21 Jahrhundert hinken die Behörden irgendwie hinterher .. entweder personalintensive Laserkontrollen mit Direktansprache.. spricht sich auch schnell rum (via Blitzer App), mobile Blitzer müssen gefühlt 30 Minuten aufgebaut und kalibriert werden, ich habe das mal gesehen, da wird teilweise mit Maßband, Gliedermaßstab😁 und Wasserwaage hantiert😁😁 ...Wenn es dann mal wirklich mit den Blitzen los geht, dann sind sie auch längst in den blitzerApp gemeldet ... die Provida Fahrezeuge .. wie viel Raser schaffen 2 Beamte je Schicht? Wenn sie mit jedem auf dem Rastplatz diskutieren und Video vorführen müssen, in der Zeit rasen doch 50 andere am Rastplatz vorbei...

Das muss man doch mit moderner Technik, gerichtsfest, schneller hinbekommen ? mobile Blitzer die schnell mal die Position wechseln können ..z.B....Blitzerapp meldet Blitzer in 1km und der Blitzer steht längst 1 km davor oder hiter der gemeldeten position ... die Kassen würden klingeln und der verkehr würde ruhiger weil, weil die Mehrheit keinen Bock auf Post von der Bussgeldstelle hat...

In vielleicht wenigen Jahren wird es keine Geschwindigkeitsvergehen mehr geben weil mit KI das Auto automatisch eine Meldung absetzen wird und vollautomatisch gleich das Ticket gebucht ist.
So oder so ähnlich stelle ich mir die Zukunft vor.
Blitzer haben sich dann erledigt und es wird eine Menge Personal eingespart.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 27. Januar 2025 um 09:24:11 Uhr:


Beleg für Faulheit der Beamten zeigst du uns noch gell.

Reine Erfahrungswerte, denn jedes mal kam als Ergebnis überhöhte Geschwindigkeit.

Nie hatte ich mal einen anderen Fall wahrnehmen können.

Auch tingelte dazu mal vor längerer Zeit ein Artikel oder gar mehrere durch die Presse wo man das Verhalten anprangerte und Nachbesserung bei Analysen forderte.

Suchen darfst das aber selber. Ich hab da keine Lust und Zeit für.

Leute, ihr kommt vom Thema ab.

Die Grundfrage ist/war ob Begrenzungen der Geschwindigkeit sinnvoll sind und nicht wie hoch die Kontrolldichte ist.

Beides hängt unweigerlich zusammen.

Jain, erst mal geht es um die Klärung einer Grundsatzfrage. Danach kommt wie man das kontrolliert.

Wenn man nichts einführt braucht man auch nichts kontrollieren.

Natürlich macht das Sinn, wird wohl jeder bestätigen der an so einer Stelle arbeiten musste ...

Ich finde es bereits schaurig bei AB/Landstraßen Arbeiten, wenn Autobahnmeisterei was an den Leitplanken schraubt, oder Grünschnitt und etliche fahren da mit 80 -100 mit kaum Abstand an den Arbeitern vorbei ... ein Unfallexperte und BG Verantwortliche würde wohl schon bei maximal 30km/h Bauchschmerzen bekommen..😰

Konkret bei Unfällen sehe ich kaum handlungsbedarf, gibt eigentlich immer genug Gaffer, die den Verkehr fast bis zum Stillstand bringen..

Dann gibt es aber schon eine Beschränkung.

Hier ist die Fragestellung aber eine ganz andere. Lest doch noch mal den Anfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen