Geschwindigkeitsbegrenzung Winterreifen

Audi

Hallo A6 Fahrer,

weiß jemand mehr über die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung (210km/h) von Winterreifen, oder ist das wieder nur reine Geldmacherei??? Ist jemandem schonmal ein Reifen geplatzt, weil er die Begrenzung längere Zeit überschritten hat (Wegen Hitze)etc.???? Würde mich echt mal interessieren, da ich im Moment auch noch Winterreifen drauf habe, die "nur" bis 210km/h zugelassen sind.....

Schonmal Danke im Voraus für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6 Avant Fahrer


Hallo A6 Fahrer,

weiß jemand mehr über die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung (210km/h) von Winterreifen, oder ist das wieder nur reine Geldmacherei???

Nein, ist keine Geldmacherei und betrifft nicht nur Winterreifen sondern alle Reifen / Fahrzeuge mit Geschwindigkeitindex. Der Index ist ausgelegt auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges und muß

mindestens

eingehalten werden. Außnahmen gibt es für Winterbereifung wenn ein Aufkleber mit herabgesetzter Höchstgeschwindigkeit im Sichtfeld des Fahrers angebracht ist. Dann darfst du auch nicht schneller fahren !!

Zitat:

Ist jemandem schonmal ein Reifen geplatzt, weil er die Begrenzung längere Zeit überschritten hat (Wegen Hitze)etc.????

Ja, kommt immer wieder vor. Allerdings meistens in Kombination mit nicht ensprechendem Luftdruck und/oder Überladung. Die meisten Betroffenen können sich aber nicht mehr darüber ärgern, da sie den dadurch enstehenden Unfall nicht überlebt haben.

Einzelheiten sind hier auch zu erlesen.
Gruß Mike

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ski_Andi


Er ist in den Gegenverkehr geschleudert und der Wagen ist ausgebrannt, leider saß er noch bewußtlos drin.

Noch schlimmer wäre wohl gewesen, bei Bewußtsein zu sein und sich nicht aus dem Fahrzeug befreien zu können ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ist das statistisch belegt oder nur gefühlte Halbwahrheit?

Den Älteren unter uns sagt der Name "Metzeler" vermutlich noch was.... die hatten mal PKW-Reifen hergestellt (tun sie seitdem nicht mehr), die weniger Geschwindigkeit vertrugen als sie sollten. Das gab binnen Wochen diverse Tote, u.a. ist ein BMW nach Platzer auf der A95 im Wald zerschellt, auf der A7 gab's wohl gleich 4 Tote auf einmal (iirc). Rechne einfach die km/h Deiner Wahl mal auf m/s um, das wird das Problem möglicherweise verdeutlichen. Voll bremsen kann man mit Reifenplatzer auch nicht so ohne weiteres bzw. ohne weitere Komplikationen.

Arvin S.

Hier ist ein Spiegelbericht zu dem Metzeler Thema.

Besonders der letzte Absatz ist für mich erschreckend.

Zitat Spiegel:
"Das Münchner Firmenmanagement, das für Gutachten und Spezialtests schon weit über eine Viertelmillion Mark aufgewendet hat, denkt vorsorglich auch schon an die möglichen Folgen eines Strafverfahrens -- die teilweise schon jetzt erhobenen Haftungsansprüche der Geschädigten.

Diese Forderungen freilich, so weit haben die Rechtsexperten von Metzeler die Familienverhältnisse der Hinterbliebenen schon gecheckt, werden "viel billiger als der Rückruf im letzten Jahr". Und überdies ist das Unternehmen bei Gerling versichert."
Zitatende

So sah man also bereits in den Siebzigern die Kundschaft.

Hm, also nicht nur um Billigreifen nen großen Bogen machen, sondern am besten auch bei neuen Modellen erst mal vorsichtig sein.

Ähnliche Themen

Am besten generell vorsichtig sein und nicht unbedingt alle Reserven dauernd ausschöpfen wollen.

Die Jüngeren werden jetzt vielleicht denken, das war kurz nach der Steinzeit. Aber wer sich noch an die Werbung von damals erinnern kann weiß, dass die auch damals schon so taten, als wenn schon alles erfunden ist und man damals schon über jeden Zweifel erhaben war. Dabei waren die Reifen nicht mal bei über 180 km/h sicher, obwohl es auch damals wesentlich schnellere Autos gab.

1976 Rückruf von 200 000 Pirellis 100 000 Contis: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41069485.html

Da wird der Rudi aber erst einmal ein Veltins geköpft haben. 😉

Zitat:

weiß jemand mehr über die Wichtigkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung (210km/h) von Winterreifen,

Mit V-Reifen darfst du 240Km/h fahren.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Am besten generell vorsichtig sein und nicht unbedingt alle Reserven dauernd ausschöpfen wollen.

Ein guter Rat. Wobei das mit den "Reserven ausschöpfen" ein schwieriges Unterfangen sein wird, da die Prüfbedingungen

ECE- R 30

nicht mit der Realität übereinstimmen. Traglast / Luftdruck / Temperatur etc. siehe Anlage 7 der ECE- R 30

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Mit V-Reifen darfst du 240Km/h fahren.

Bekanntlich bei V-Winterreifen nicht unbedingt (Tragfähigkeitsabschlag bei Standard-LI).

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen