Geschwindigkeitsbegrenzung 650i (F13) aufheben
Hallo!
Ich fahre derzeit ein 650i Coupé (F13) und wollte wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die Geschwindigkeitsbegrenzung aufzuheben und dementsprechend auch die volldigitale Tachoanzeige entsprechend anzupassen.
Danke im Voraus für entsprechende Tipps.
Viele Grüße
Ben
46 Antworten
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:34:08 Uhr:
Warst Du auf einem Allradprüfstand?
Genau auf einem diesen :-)
Tesberlin
Kurz OT:
Auch wenn ich nur einen alten 7er fahre und weit von der Leistung eurer neuen BMWs entfernt bin...ich frage mich, wann und wo man den 250 oder schneller fahren kann?
Zumindest meine Realität sieht so aus, dass ich schon froh bin, wenn ich auf der linken Spur 160 fahren kann, ohne alle 500m wieder auf 100 runterbremsen zu müssen.
Ausfahren konnte ich meinen Wagen noch nie. Seit April hatte ich einmal das Vergnügen, auf dem Tacho die 250 zu sehen. Und das war an einem Samstag um 5.30 Uhr. Ansonsten kenne ich nur volle BABs, die schlußendlich dazu führen, dass ich mich anpasse und gemütlich im Tross mitrolle.
Selbst mit dem Motorrad, welches deutlich schneller Vmax erreicht, habe ich nur einmal die 300er-Schallmauer durchbrochen...in den frühen Morgenstunden einen Sonntags. Wobei ich da nach gefühlt einer Minute freiwillig langsam gemacht habe, da es mir schlicht zu gefährlich war (ist halt doch noch was anderes, wenn man kein schützendes Blech um sich hat). Zumindest war mein Adrenalinspiegel danach auf Vmax. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 12. Oktober 2014 um 06:41:11 Uhr:
Kurz OT:Auch wenn ich nur einen alten 7er fahre und weit von der Leistung eurer neuen BMWs entfernt bin...ich frage mich, wann und wo man den 250 oder schneller fahren kann?
Zumindest meine Realität sieht so aus, dass ich schon froh bin, wenn ich auf der linken Spur 160 fahren kann, ohne alle 500m wieder auf 100 runterbremsen zu müssen.
Ausfahren konnte ich meinen Wagen noch nie. Seit April hatte ich einmal das Vergnügen, auf dem Tacho die 250 zu sehen. Und das war an einem Samstag um 5.30 Uhr. Ansonsten kenne ich nur volle BABs, die schlußendlich dazu führen, dass ich mich anpasse und gemütlich im Tross mitrolle.
Selbst mit dem Motorrad, welches deutlich schneller Vmax erreicht, habe ich nur einmal die 300er-Schallmauer durchbrochen...in den frühen Morgenstunden einen Sonntags. Wobei ich da nach gefühlt einer Minute freiwillig langsam gemacht habe, da es mir schlicht zu gefährlich war (ist halt doch noch was anderes, wenn man kein schützendes Blech um sich hat). Zumindest war mein Adrenalinspiegel danach auf Vmax. 😉
Gruß
Frank
Hallo
das hängt natürlich davon ab wo du unterwegs bist. Ich fahre meist abends und bin zwischen Erfurt und Dresden unterwegs. Außer einzelnen Baustellen hast du sonst freie Fahrt und eine dreispurige Autobahn. Ich fahre da nicht selten (wenn Verkehr und Witterung es zulassen) mehrere Kilometer über 300km/h. Eine entspannte Reisegeschwindigkeit von 200 und auch mehr ist kein Problem. Letzte Woche war ich im Großraum Düsseldorf. Wenn man von da kommt kann ich verstehen, warum manche die vmax-Geschichte hinterfragen. Wenn da nicht gerade auf 100 begrenzt ist dann ist man froh wenn mal nicht gerade einer mit 110 vor einem hertuckelt
So isses,
mir kommt es aber gar nicht mal so sehr auf die V-Max Geschichte an, zumal das Aufwand-Nutzen Verhältnis äusserst fragwürdig scheint (bei meinem F06 neuer Tacho, neues HUD usw.). Ich finde einfach den "Schlag" ins Kreuz beim Beschleunigen klasse! ...Das hat höchstes Suchtpotential ;-)))
Ich finde es schön zu wissen das man könnte wenn man wollte :-)
BMW selbst stellt sich bei der V-Max Aufhebung auch quer. ...Trotz GC mit M-Paket!
...Wie hier schon mal jemand schrieb: die wollen eben auch ein paar von ihren M-Modellen absetzen.
Eine Aufhebung ohne Tachowechsel und HUD ist ja dann über externe Box auch schon mal nen Kostenfaktor !!!
Und leider ist es IM ALLGEMEINEN schon so das man schon von Glück reden kann wenn mann die abgeriegelten 250 (laut Tacho/HUD 262kmh) überhaupt mal für 10 Sekunden irgendwo in den Asphalt gehämmert bekommt.
...Deswegen kommt es mir inzwischen eben nur noch auf den WUMMS an.
Ach ja, wens interessiert:
Bei der Messung auf dem Leistungsprüfstand ist das XDrive ein "Wertekiller"! Achtet darauf das bei der Messung keinesfalls auf SPORT+ gegangen wird! Hier greift das XDrive nämlich dynamisch auf das Fahrwerk zu, soll heißen das überwiegend über die Hinterräder geschoben wird! Da bei den meisten 4er Prüfständen im Allrad-Modus aber der Drehzahlsensor an der vorderen Achse gemessen wird, kommt es zu falschen Werten !!! Geht einfach NUR auf SPORT und konfiguriert Fahrwerk so das ihr für die Messung permanenten Allrad anliegen habt.
tesberlin
Ähnliche Themen
@ Staph
Ich bin beruflich nicht mehr auf der BAB unterwegs (also Langstrecke) und habe lediglich den Weg zur Arbeit zu bewältigen. Und d.h. für mich, dass ich die zweispurige A5 befahre, auf welcher Dank Transitverkehr (Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien) die rechte Spur quasi immer durchgängig von LKWs belegt ist.
Da kann sich jeder vorstellen, mit welchen Tempi auf der linken Spur zu rechnen ist. Einziger Vorteil - mein alter V8 lässt sich so zumindest auf dem Verbrauchsniveau einer Mittelklasselimousine bewegen. Hat ja auch was für sich. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:21:57 Uhr:
@ StaphIch bin beruflich nicht mehr auf der BAB unterwegs (also Langstrecke) und habe lediglich den Weg zur Arbeit zu bewältigen. Und d.h. für mich, dass ich die zweispurige A5 befahre, auf welcher Dank Transitverkehr (Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien) die rechte Spur quasi immer durchgängig von LKWs belegt ist.
Da kann sich jeder vorstellen, mit welchen Tempi auf der linken Spur zu rechnen ist. Einziger Vorteil - mein alter V8 lässt sich so zumindest auf dem Verbrauchsniveau einer Mittelklasselimousine bewegen. Hat ja auch was für sich. 😉
Gruß
Frank
Ja ok. Nur weil du aufgrund deines Fahrprofils nicht die vmax nutzen kannst ist das ja nicht allgemein gültig. Es gibt zum Glück noch Strecken in Deutschland wo man sowohl die Leistung als auch vmax nutzen kann. Schon allein der Vorteil beim Überholen auf der Landstraße zeigt den Vorteil höhermotorisierter Fahrzeuge.
@ Staph
Zitat:
Schon allein der Vorteil beim Überholen auf der Landstraße zeigt den Vorteil höhermotorisierter Fahrzeuge.
Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder?
Wenn ich mich recht erinnere, dann konnte ich auch mit meinem ersten Fahrzeug auf der Landstraße überholen. Das war ein MB 200D /8 mit sagenhaften 55 PS. 😉
Gruß
Frank
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:32:56 Uhr:
@ Staph
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 12. Oktober 2014 um 16:32:56 Uhr:
Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder?Zitat:
Schon allein der Vorteil beim Überholen auf der Landstraße zeigt den Vorteil höhermotorisierter Fahrzeuge.
Wenn ich mich recht erinnere, dann konnte ich auch mit meinem ersten Fahrzeug auf der Landstraße überholen. Das war ein MB 200D /8 mit sagenhaften 55 PS. 😉
Gruß
Frank
Nein. Das ist natürlich nicht ironisch. Wir beide interpretieren überholen anders. Klar kann man mit 50PS. Aber bei dem heutigen Verkehrsaufkommen kommt man da an keinem Lkw vorbei. Je mehr umso leichter.
Das mit dem Überholen ist immer relativ!
Überholen mit 50PS ist so, als wenn Du mit Deiner Frau an eienm Schuhgeschäft vorbeigehen willst!
Überholen mit 450PS ist so, als wenn ein Mann den neuesten 8k UHD 3D Fernseher mal eben abholen will! Schwups da steht er. :-)
tesberlin
Zitat:
@tesberlin schrieb am 13. Oktober 2014 um 08:27:13 Uhr:
Das mit dem Überholen ist immer relativ!Überholen mit 50PS ist so, als wenn Du mit Deiner Frau an eienm Schuhgeschäft vorbeigehen willst!
Überholen mit 450PS ist so, als wenn ein Mann den neuesten 8k UHD 3D Fernseher mal eben abholen will! Schwups da steht er. :-)tesberlin
Super Vergleich und genauso treffend.
Ich habe da wohl eine etwas andere Einstellung zum Überholen...ob mit lahmen 7er oder flotten Moped - ich muss nicht zwingend der "Erste" sein und kann auch mal gemütlich mit 80 hinterher fahren.
Gruß
Frank
Zitat:
@NOMDMA schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:50:12 Uhr:
Ich habe da wohl eine etwas andere Einstellung zum Überholen...ob mit lahmen 7er oder flotten Moped - ich muss nicht zwingend der "Erste" sein und kann auch mal gemütlich mit 80 hinterher fahren.Gruß
Frank
Das hat aber nix mit überholen zu tun, was du explizit hinterfragt hast. Ich fahre Auto wenn ich irgendwo hin muss. Da ist dann nix mit 80 hinterherfahren. Die Zeit hat man selten. Außer es geht nicht anders, natürlich.
@ Staph
Allgemeines Problem ist, und da schliesse ich mich mit ein, dass sich unsere Maßstäbe immer mehr nach oben verschieben und man langsam auch den Bezug zur Realität verliert.
Sprich mit 18 war man mit 50 PS zufrieden, inzwischen jammert man bei > 200 PS rum, dass der Wagen doch ruhig noch ein wenig mehr Leistung haben könnte oder in Drehzahlbereich X etwas besser gehen könnte.
Setzt man sich mal wieder in einen Käfer und dreht mit 34 PS seine Runden, dann merkt man bei Umstieg in unsere heutigen Fahrzeugen, wie "abgehoben" wir eigentlich bzw. auf welchem Niveau man sich tatsächlich bewegt.
Gruß
Frank
So hab ich dass nie gesagt. Natürlich kann man auch mit 60 PS überholen. Als mir vor 3 Jahren mein e60 geklaut wurde bin ich 2 Monate nen 60PS Fiesta gefahren. Sauger Benziner. Der fuhr sich gut, nur beschleunigungsmässig ging da nix. Beim Ortsausgang einen leeren Lkw zu überholen war kaum möglich. Die ziehen einfach davon. Bei 90 einen Lkw zu überholen braucht eine verdammt lange freie Bahn und man muss mit Schwung anfahren. Beim heutigen Verkehrsaufkommen fahren aber meist hinter dem Lkw noch 6 andere Fahrzeuge im Abstand von 3m. Da kommt man im Leben nicht vorbei. Und das kostet Zeit und Nerven, denn am
Ende der Schlange fährt man meist 60-70km/h. Genau hier profitiert man von Autos mit starken Motoren. Alle erzählen mir immer " so ein Auto wie du kann man doch eh nicht nutzen". Die meisten setzen das nutzen der Leistung mit der vmax gleich und wie oft man sie nutzt. Und das ist falsch. Ich profitiere sowohl durch die Beschleunigung als auch vmax.
Dass man heute das Gefühl für die Leistung verliert ist bei den Autos kein Wunder. In meiner Jugend fuhren meine Eltern S420; Opel Calibra Turbo und 540i e39. Zu der Zeit hatten die restlichen Autos auf der Straße kaum über 100PS. Heutzutage führt jeder Vertreter nen 140/170 PS tdi. Das ist nunmal die Entwicklung. Ein heutiger 35d/40d bewegt sich annähernd auf Niveau eines M3e46. Die relationen haben sich geändert.
@ Staph
So ändern sich die Zeiten. Meine erste automobile Erinnerung rührt von einem MB 190 Ponton her (bin Jahrgang 68). Dann folgten in den frühen 70er die /8er-Modelle, später 123er, 124er etc. etc. 😉
Sogesehen stimme ich Dir natürlich zu, dass sich die Fahrzeugleistung in den letzten 30-40 Jahren massiv erhöht hat und z.B. einen Überholvorgang deutlich vereinfacht hat.
Im Gegenzug muss ich aber für mich persönlich feststellen, dass ich mit steigender Motorleistung immer defensiver fahre. Evtl. liegt es aber auch am Alter? 😉
Gruß
Frank