Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten

VW

Ich finde es sehr kompliziert den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.

Wenn ich das Tempomat einschalte, ist es IMMER im Modus GRA = Geschwindigkeitsregelanlage. Ich muss jedes Mal zum Begrenzer wechseln und das ist ziemlich kompliziert:

Das geht zwar mit Tasten am Lenkrad, das sind mir jedoch zu viele Tasten: GRA aktivieren / Menü Fahrassistenten öffnen / 2 Mal Pfeil nach unten / Begrenzer statt Tempomat auswählen / Menü Fahrassistenten ausblenden / mit +/- Tasten die Geschwindigkeit auswählen und erst dann endlich mal Begrenzer aktivieren.

Das ist mir eine viel zu lange und komplizierte Tastensequenz. Wie in einem Videospiel. Bei meinem Scenic war es nur eine Taste. Den Wippschalter fürs Tempomat (3 Positionen: Begrenzer / Aus / Regelung) hatte ich fast immer in der Position "Begrenzer". Also beim Losfahren war es schon in der richtigen Position. Ich musste dann nur noch die Taste "+" am Lenkrad drücken, um den Begrenzer bei der aktuellen Geschwindigkeit zu aktivieren. Warum geht das bei VW jetzt mit 8 Tastendruck statt nur 1 bei Renault kann ich nicht verstehen.

Laut @DiMa31 geht es auch einfacher:

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 8. Januar 2023 um 21:20:15 Uhr:


Was du mit dem Geschwindigkeitbegrenzer meinst das blick ich nicht so ganz. Wenn ich Losfahr drück ich einfach auf Set Knopf am Lenkrad und dann nimmt er die Geschwindigkeit wo man da fahren darf.

Ich glaube, er spricht aber hier vom ACC (habe ich nicht) und/oder von Tempolimit-Erkennung (habe ich deaktiviert, nachdem er 2 Mal auf der Autobahn plötzlich auf 60km/h gebremst hat, obwohl diese Limit nur für die Ausfahrt war und nicht für mich).

Zur Klarstellung: Was ich meine ist wirklich der Begrenzer.

Es gibt 2 Modi vom Tempomat:
1) GRA = Geschwindigkeitsregelanlage —> es wird konstant mit der eingestellten Geschwindigkeit gefahren, ohne das Gaspedal zu treten.
In sich eine tolle Sache. Aber in der Praxis mit ein paar Hacken:
- es hält immer die eingestellte Geschwindigkeit, auch wenn es dafür auf 4000-5000 U/Min. heulen muss (Autobahnen um München sind sehr hügelig)
- bei nasser Straße kann die GRA Aquaplaning verursachen (will ja unbedingt die eingestellte Geschwindigkeit halten, auch wenn man durch die Pfütze fährt)

2) Begrenzer: Da muss man schon das Gaspedal treten, die eingestellte Limit wird aber nicht überschritten (es sei denn man tritt das Gaspedal kräftig über den Anschlag).

Ich fahre fast immer mit dem Begrenzer.
So muss ich weder mit dem Fuß am Pedal fein dosieren noch das Tacho immer im Blick halten.

Mich nervt aber jeden Tag, dass ich beim losfahren eine aufwändige, lange Tastensequenz dazu brauche. Vielleicht mache ich es falsch. Die Anleitung und das Autohaus konnten mir aber nicht weiterhelfen.

96 Antworten

Ok. Ich habe es selber in der Anleitung gefunden. Siehe Bilder unten:
1) mit Travel Assist
2) ohne

Taste am Lenkrad TravelAssist
Taste am Lenkrad Assistenzsysteme

Exakt. Die aktiviert/deaktiviert den Travel Assist.

Hallo!

Genauso ist es bei mir auch, mit der Taste am Blinkerhebel kann ich die Assistenzsysteme aktivieren/deaktivieren........auch den Begrenzer!
Grün aktivieren, rot Travel Assist.

Ta1

Jetzt ist klar. Du hattest davor geschrieben:

Zitat:

@cartoon64 schrieb am 13. Februar 2023 um 19:52:18 Uhr:


Ich habe Travel Assist, aber den Knopf trotzdem auf dem Lenkrad.
MV Energetic BJ.21 mit Lenkradheizung!

Das hatte uns etwas verwirrt.

Aber du hast doch:
- den Knopf für TravelAssist am Lenkrad
- den Knopf für Menü Assistenzsysteme am Blinkerhebel (und nicht am Lenkrad wie bei Leute ohne TravelAssist wie ich)

Theorie von Hansblafoo ist hiermit bestätigt 😉

Hallo zusammen, ich habe regelmäßig das Problem, dass - wenn ich den Begrenzer aktivieren möchte (also von ACC auf Begrenzer umschalten, noch ohne Geschwindigkeit einzustellen) - ich ein Warnsymbol erhalte. Die adaptive Geschwindigkeitsübernahmen ist standardmäßig ausgeschaltet, es geht nur um den ganz manuellen Begrenzer. Sobald das Symbol kommt, muss das Auto erst einmal >30 Min. abgeschlossen stehen, bis es evtl. wieder geht. Ich habe noch keine Logik gefunden, wann er geht und wann nicht.

Ich hatte das schon mehrmals beim Händler angesprochen. Da nicht reproduzierbar, sondern nur mit Photos belegbar, wurde das immer abgewiesen. Zuletzt hat man sich endlich bereiterklärt, mit VW Kontakt aufzunehmen. Es wurde wohl eine neue Software auf das relevante Steuergerät hochgeladen, der Fehler kommt aber immer noch.

Bin ich eigentlich der einzige mit diesem Problem oder hatte das hier schon jemand? Und gab es eine nachhaltige Lösung?

Begrenzer

Das Problem ist bei mir anders, da ich kein ACC habe. Es scheint mir aber sehr ähnlich zu sein:
Dieses Orange Ausrufezeichen habe ich sehr oft. Dann sind Begrenzer und Tempomat nicht verfügbar.

Das Problem habe ich mehrmals bei VW vorgeführt und mit Fotos belegt. Das Problem ist also längst bei VW wohl bekannt. Seit Ende 2022 warte ich auf eine Softwarekorrektur. Beim letzten Werkstattsbesuch (vor 1 Monat) gab es immer noch keine.

Den Fehler kann man bei meinen T7 immer mit einem Neustart lösen. Also Motor aus und dann wieder an. Dann ist der Begrenzer (sowie das Tempomat) wieder verfügbar.

Wenn ich den Fehler erst beim Fahren bemerke, ist es nervig (insbesondere wenn ich nur dafür aus der Autobahn fahren muss). Deswegen bemühe ich mich in 2 Zeiten zu starten:
Also zuerst nur Zündung einschalten (dafür nur START Taste drücken, ohne Bremspedal).
Dann Begrenzer einschalten.
Wenn ich das Orange Ausrufezeichen bekomme, dann Zündung aus und wieder ein. Damit ist der Fehler weg.
Erst dann Motor starten.

Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass ich die Zündung gleich beim Einsteigen anmache. Dann mich anschnalle. (ggf auch die Kinder). Und erst dann den Motor starte. Es ist zwar nervig aber damit kann ich leben.

Interessant, zumindest bin ich nicht der Einzige.

Ja, die Reihenfolge Zündung/Motor halte ich schon seit Jahren ein, sonst kommt alles durcheinander.

Leider funktioniert der Reset immer nur nach einiger Zeit (wahrscheinlich wenn der interne Speicher dann gelöscht wird). Deshalb ist das auf langen Autobahnfahrten dann meistens nicht mehr zu regeln.

Ich warte mal, ob es nicht doch ein neues Steuergerät gibt. Evtl. hängt er sich auch auf, wenn man den Begrenzer aktiviert, wenn man über der Geschwindigkeit fährt, die im Verkehrszeichen im Display angezeigt wird. Das wäre noch meine letzte Vermutung.

Lästig, weil das bei allem anderen Autos bisher problemlos funktioniert hat und ich auf der AB eigentlich nur den Begrenzer brauche, kein ACC, etc.

Deine Antwort