Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten

VW

Ich finde es sehr kompliziert den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.

Wenn ich das Tempomat einschalte, ist es IMMER im Modus GRA = Geschwindigkeitsregelanlage. Ich muss jedes Mal zum Begrenzer wechseln und das ist ziemlich kompliziert:

Das geht zwar mit Tasten am Lenkrad, das sind mir jedoch zu viele Tasten: GRA aktivieren / Menü Fahrassistenten öffnen / 2 Mal Pfeil nach unten / Begrenzer statt Tempomat auswählen / Menü Fahrassistenten ausblenden / mit +/- Tasten die Geschwindigkeit auswählen und erst dann endlich mal Begrenzer aktivieren.

Das ist mir eine viel zu lange und komplizierte Tastensequenz. Wie in einem Videospiel. Bei meinem Scenic war es nur eine Taste. Den Wippschalter fürs Tempomat (3 Positionen: Begrenzer / Aus / Regelung) hatte ich fast immer in der Position "Begrenzer". Also beim Losfahren war es schon in der richtigen Position. Ich musste dann nur noch die Taste "+" am Lenkrad drücken, um den Begrenzer bei der aktuellen Geschwindigkeit zu aktivieren. Warum geht das bei VW jetzt mit 8 Tastendruck statt nur 1 bei Renault kann ich nicht verstehen.

Laut @DiMa31 geht es auch einfacher:

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 8. Januar 2023 um 21:20:15 Uhr:


Was du mit dem Geschwindigkeitbegrenzer meinst das blick ich nicht so ganz. Wenn ich Losfahr drück ich einfach auf Set Knopf am Lenkrad und dann nimmt er die Geschwindigkeit wo man da fahren darf.

Ich glaube, er spricht aber hier vom ACC (habe ich nicht) und/oder von Tempolimit-Erkennung (habe ich deaktiviert, nachdem er 2 Mal auf der Autobahn plötzlich auf 60km/h gebremst hat, obwohl diese Limit nur für die Ausfahrt war und nicht für mich).

Zur Klarstellung: Was ich meine ist wirklich der Begrenzer.

Es gibt 2 Modi vom Tempomat:
1) GRA = Geschwindigkeitsregelanlage —> es wird konstant mit der eingestellten Geschwindigkeit gefahren, ohne das Gaspedal zu treten.
In sich eine tolle Sache. Aber in der Praxis mit ein paar Hacken:
- es hält immer die eingestellte Geschwindigkeit, auch wenn es dafür auf 4000-5000 U/Min. heulen muss (Autobahnen um München sind sehr hügelig)
- bei nasser Straße kann die GRA Aquaplaning verursachen (will ja unbedingt die eingestellte Geschwindigkeit halten, auch wenn man durch die Pfütze fährt)

2) Begrenzer: Da muss man schon das Gaspedal treten, die eingestellte Limit wird aber nicht überschritten (es sei denn man tritt das Gaspedal kräftig über den Anschlag).

Ich fahre fast immer mit dem Begrenzer.
So muss ich weder mit dem Fuß am Pedal fein dosieren noch das Tacho immer im Blick halten.

Mich nervt aber jeden Tag, dass ich beim losfahren eine aufwändige, lange Tastensequenz dazu brauche. Vielleicht mache ich es falsch. Die Anleitung und das Autohaus konnten mir aber nicht weiterhelfen.

96 Antworten

So Kaffee leer,

Aber ich blick es immer noch nicht.
🙂:

Ah, okay, das hatte ich anders verstanden, mitren. Steht irgendwo, dass er das übernehmen müsste? Also im Handbuch oder so? Weil wenn ja, würde ich das als Fehler reklamieren.

Das ist ja genau die Frage auf die durch diesen Thread gekommen bin. Anscheinend funktioniert das ja bei einigen.
Ich würde gerne dann mal im Begrenzer testen, ob dies dort funktioniert.
Wie ich den Begrenzer einschalte ist mir aber auch noch nicht klar. In meiner Anleitung steht ich muss erst GRA über 0/1 Taste (oben rechts) aktivieren (-da aktiviere ich aber ACC-) und jetzt kann ich über die Taste mit dem Auto im Kreis (rechts unten) in den Begrenzer wechseln (-damit aktiviere ich eigentlich den TravelAssist). Nun ist es möglich den Begrenzer wieder über die 0/1 Taste (oben rechts) zu aktivieren.

Gra1
Gra2
Gra3

Schau mal im Assistentenmenü, da kann man glaube ich den Begrenzer einschalten.

Ich schaue mir das am Wochenende mal alles in Ruhe an.

Also, jetzt past die Diskussion wieder zum zum Thema 😉

Das Thema war ja "Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten.

Schaue mal einfach hier oben. Da findest du deine Antwort, wo ich mich darüber ärgere, dass VW die unnötig kompliziert gestaltet hat.

Statt nur ein Tastendruck in meinem Scenic brauche ich hier eine komplizierte Tastensequenz, siehe hier (mit Bild zur klaren Identifizierung der Tasten):

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 9. Januar 2023 um 07:39:57 Uhr:

sowie Beitrag von @DiMa31:

(siehe 3. Foto: da siehst du die Menü-Zeile, wo du den Begrenzer aktivieren kannst)

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 19. Januar 2023 um 16:11:23 Uhr:

Zitat:

@t-mo schrieb am 19. Januar 2023 um 12:42:40 Uhr:


Hui das ist merkwürdig dann. Das kann dann ja nur an einer unterschiedlichen Softwareversion, Modelljahr (meiner ist 2023) oder Ausstattung liegen.

Hi @t-mo, kannst du mir deine FIN per PN schicken?
Der Freundliche hat danach gefragt, das er ein Ansatzpunkt für die Suche der Unterschiede hat.
Leider habe ich den Multivan gerade erst hingebracht und hole ihn morgen Vormittag schon wieder ab. Daher ist meine Anfrage etwas kurzfristig, vielleicht liest du es ja heute noch. Falls nicht, soll er das nächste mal noch mal schauen.
Danke und Gruß

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 19. Januar 2023 um 18:38:42 Uhr:


@Mitren: Kannst du bitte den Begrenzer (naturlich mit aktivitierter Option für Übernahme der Tempolimit) probieren. Ich weiß, dass du den Begrenzer nicht magst und nein, ich will dich auch dieses Mal nicht dazu "konvertieren". Ich will nur wissen, ob es bei dir klappt.

Ich habe das nun getestet und beim Begrenzer funktioniert es. Er hat mich sogar darauf hingewiesen das ich auf einer Autobahnauffahrt bin und er mir kein Limit vorgeben kann (genauen Wortlaut der Meldung weiß ich nicht mehr).
Nach der kurzen Testfahrt, kann ich sagen, das ich und der Begrenzer keine Freunde mehr werden.

Ich habe heute mein Multivan abgeholt. Bei mir lässt sich der Begrenzer über die Taste am Blinkerhebel ziemlich einfach und schnell einschalten.

Beim T7?

Ja, ich mache morgen ein Photo.

Ich muss mal blöde fragen: Was ist denn für Euch „der Begrenzer“?

Siehe 1. Beitrag dieses Thema (auf Seite 1):

2) Begrenzer: Da muss man schon das Gaspedal treten, die eingestellte Limit wird aber nicht überschritten (es sei denn man tritt das Gaspedal kräftig über den Anschlag).

Ah, also manuelles Tempo (mit dem Gaspedal), aber mit einer begrenzten Höchstgeschschwindigkeit …

Soweit verstanden, ich überlege aber noch, ob das für mich einen Vorteil ggü. der klassischen ACC hätte. Ich hab sowas ehrlich gesagt noch nie vermisst.

Aber lasst Euch nicht aufhalten. Danke!

Zitat:

@SagaGTD schrieb am 6. Februar 2023 um 22:30:25 Uhr:


Ja, ich mache morgen ein Photo.

Here we go!

Auswahl
Taste
Deine Antwort