Geschwindigkeitsbegrenzer einschalten

VW

Ich finde es sehr kompliziert den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.

Wenn ich das Tempomat einschalte, ist es IMMER im Modus GRA = Geschwindigkeitsregelanlage. Ich muss jedes Mal zum Begrenzer wechseln und das ist ziemlich kompliziert:

Das geht zwar mit Tasten am Lenkrad, das sind mir jedoch zu viele Tasten: GRA aktivieren / Menü Fahrassistenten öffnen / 2 Mal Pfeil nach unten / Begrenzer statt Tempomat auswählen / Menü Fahrassistenten ausblenden / mit +/- Tasten die Geschwindigkeit auswählen und erst dann endlich mal Begrenzer aktivieren.

Das ist mir eine viel zu lange und komplizierte Tastensequenz. Wie in einem Videospiel. Bei meinem Scenic war es nur eine Taste. Den Wippschalter fürs Tempomat (3 Positionen: Begrenzer / Aus / Regelung) hatte ich fast immer in der Position "Begrenzer". Also beim Losfahren war es schon in der richtigen Position. Ich musste dann nur noch die Taste "+" am Lenkrad drücken, um den Begrenzer bei der aktuellen Geschwindigkeit zu aktivieren. Warum geht das bei VW jetzt mit 8 Tastendruck statt nur 1 bei Renault kann ich nicht verstehen.

Laut @DiMa31 geht es auch einfacher:

Zitat:

@DiMa31 schrieb am 8. Januar 2023 um 21:20:15 Uhr:


Was du mit dem Geschwindigkeitbegrenzer meinst das blick ich nicht so ganz. Wenn ich Losfahr drück ich einfach auf Set Knopf am Lenkrad und dann nimmt er die Geschwindigkeit wo man da fahren darf.

Ich glaube, er spricht aber hier vom ACC (habe ich nicht) und/oder von Tempolimit-Erkennung (habe ich deaktiviert, nachdem er 2 Mal auf der Autobahn plötzlich auf 60km/h gebremst hat, obwohl diese Limit nur für die Ausfahrt war und nicht für mich).

Zur Klarstellung: Was ich meine ist wirklich der Begrenzer.

Es gibt 2 Modi vom Tempomat:
1) GRA = Geschwindigkeitsregelanlage —> es wird konstant mit der eingestellten Geschwindigkeit gefahren, ohne das Gaspedal zu treten.
In sich eine tolle Sache. Aber in der Praxis mit ein paar Hacken:
- es hält immer die eingestellte Geschwindigkeit, auch wenn es dafür auf 4000-5000 U/Min. heulen muss (Autobahnen um München sind sehr hügelig)
- bei nasser Straße kann die GRA Aquaplaning verursachen (will ja unbedingt die eingestellte Geschwindigkeit halten, auch wenn man durch die Pfütze fährt)

2) Begrenzer: Da muss man schon das Gaspedal treten, die eingestellte Limit wird aber nicht überschritten (es sei denn man tritt das Gaspedal kräftig über den Anschlag).

Ich fahre fast immer mit dem Begrenzer.
So muss ich weder mit dem Fuß am Pedal fein dosieren noch das Tacho immer im Blick halten.

Mich nervt aber jeden Tag, dass ich beim losfahren eine aufwändige, lange Tastensequenz dazu brauche. Vielleicht mache ich es falsch. Die Anleitung und das Autohaus konnten mir aber nicht weiterhelfen.

96 Antworten

@Mitren
Wenn ich es richtig im Kopf habe, hast du kein Navi, aber ACC und willst nun wissen, ob ACC da auch die Geschwindigkeit von Temposchildern übernehmen sollte oder nicht, richtig?

Ich habe jetzt endlich Mal bei mir geschaut und schaue mal, ob du beim Assistentenmenü auch folgende Einstellungen beim ACC hast.

Vorausschau Streckenverlauf und insbesondere Vorausschau zulässige Geschwindigkeit sind da relevante Einstellungen, damit er selbstständig das erlaubte Tempo anpasst.

Beim Geschwindigkeitsbegrenzer gibt es auch nochmal die Einstellung Vorausschau zulässige Geschwindigkeit. Das ist bei mir deaktiviert, aber auch egal, weil ich nie mit Begrenzer fahre.

IMG_20230118_211305.jpg
@hansblafoo

Die Einstellung kenne ich, diese war aber nur vorhanden solange ich das Navi aktiviert hatte. Jetzt gibt es diese Menüpunkte unter ACC nicht mehr. Eigentlich habe ich mich damals schon damit abgefunden, das ich das Navi noch kaufen muss, wenn ich diese Funktion nutzen möchte. Du hast mir ja damals schon erklärt das der T7 die Navigationsdaten benötigt um die erkannten Verkehrsschilder zu verifizieren (vereinfacht ausgedrückt, du kannst das bestimmt besser erklären)

Durch diesen Thread bin allerdings stutzig geworden, ob es doch an meinen Einstellungen liegt und das Problem vor dem Display sitzt. Mir ist halt nicht klar warum dies beim Begrenzer und beim GRA ohne Navi funktioniert und beim TravelAssist nicht. Der Beitrag von

@t-mo

bestätigt dies ja. Ich weiß nur nicht ob das beim ihm auch definitiv mit ACC funktioniert oder er den GRA oder Begrenzer nutzt.

Zitat:

@t-mo schrieb am 9. Januar 2023 um 13:18:21 Uhr:


Also meiner (ohne Navi) erkennt die Geschwindigkeit ziemlich sicher auch dennoch über die Navigationsdaten. Selbst wenn ein Schild noch sehr sehr weit entfernt ist oder gar hinter einer Kurve (nicht sichtbar), sagt er im Display "XXkm/h erkannt) und drosselt schon relativ früh die Geschwindigkeit, sodass ich bei dem Schild die Geschwindigkeit auch erreiche.

Ich habe damals extra alle verfügbaren Fahrassistenten mit bestellt, da ich das teilautomatisierte Fahren wollte. Der T7 wird unteranderem mit dem serienmässigen „Intelligent Speed Assist“ und "Geschwindigkeitsregelanlage" beworben:

ISA:

"Kann Geschwindigkeitsbegrenzungen, zum Beispiel beim Durchfahren einer temporären Baustelle, automatisch einhalten und nach Aufhebung der Begrenzung wieder bis zur ursprünglich eingestellten Geschwindigkeit beschleunigen."

GRA:

"Kann abhängig von Steigung und Gefälle ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h das gewünschte Tempo einhalten, oder dank Geschwindigkeitsbegrenzer bei der gewünschten Maximalgeschwindigkeit abriegeln. Darüber hinaus beinhaltet das System den „Intelligent Speed Assist“ und erkennt bei eingestellter Geschwindigkeit automatisch Verkehrsschilder, etwa an Baustellen, und regelt auf die vorgegebene Geschwindigkeit. Anschließend beschleunigt das Fahrzeug automatisch wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit."

Ich habe das allerdings wohl ziemlich falsch verstanden und der ISA scheint tatsächlich nur Teil des Begrenzers zu sein. Allerdings wird auch nirgendwo erwähnt das dies beim IQ.DRIVE „Travel Assist“ nur funktioniert wenn zusätzlich noch ein Navi verbaut wurde. Falls es also tatsächlich notwendig ist, dafür das Navi zu kaufen, gibt es ja immerhin die Option, aber das Geld hätte ich halt gerne gespart und hoffe noch auf einen klassischen Bedienerfehler 😁

Einen Bedienerfehler vermute ich da echt nicht. Warum das beim GRA vorausschauend funktioniert, verstehe ich auch nicht. Dummerweise kann ich's halt auch nicht nachstellen und selber herumprobieren. Am Ende des Tages ist es aber auch vielleicht einfach nur eine unlogische Softwareimplementierung.

Eventuell sollte ich mich mal an die VW Kundenbetreuung wenden. Habe ja nichts zu verlieren.
Da ich in dem Zusammenhang noch viel zum TravelAssist recherchiert habe, hat der T7 auch die Sollkursverschiebung? Müsste er ja eigentlich.
Habe das jetzt zum ersten mal gesehen:
Hidden Feature beim Travel Assist: Mit Sollkursverschiebung eher links oder rechts halten!

Das mit der Sollkursverschiebung klingt spannend, meiner fährt mir oft zu nah am rechten Rand. Probiere ich bei Gelegenheit direkt aus! Danke.

Bzgl. der anderen Thematik, so ganz hab ich dein Problem nicht verstanden, daher beschreibe ich mal, was bei mir funktioniert.
Mit TravelAssist an und besagter Einstellung von @hansblafoo fährt der T7 immer (wenn ich nicht korrigiere) die zulässige Geschwindigkeit, die er a) an den Verkehrszeichen oder wenn er keine Verkehrszeichen erkennt b) anscheinend (siehe mein Video) anhand der Navidaten - auch ohne jemals gebuchtem Navi - ermittelt.
Erkennt er eine geringere zulässigere Geschwindigkeit im Streckenverlauf, reduziert er frühzeitig die Geschwindigkeit, sodass die Zielgeschwindigkeit am Schild eingehalten ist.
Ich hoffe, das ist hilfreich.

@t-mo dass heißt du hast diese Einstellungen zu ACC, wie sie in meinem Foto sichtbar sind?

Ja

Img

Bei mir sieht das Menu so aus:

Img

Hui das ist merkwürdig dann. Das kann dann ja nur an einer unterschiedlichen Softwareversion, Modelljahr (meiner ist 2023) oder Ausstattung liegen.

Ohne-titel

eventuell liegt es am MJ23, ist dann meiner Meinung nach bei mir trotzdem nicht wie beworben. Die Assistenten habe ich auch

Zitat:

@Mitren schrieb am 19. Januar 2023 um 11:56:22 Uhr:


hat der T7 auch die Sollkursverschiebung? Müsste er ja eigentlich.
Habe das jetzt zum ersten mal gesehen:
Hidden Feature beim Travel Assist: Mit Sollkursverschiebung eher links oder rechts halten!

Vielen Dank für die Info.
Dieses "Hidden Feature" war mir unbekannt.
Ich habe zwar kein Travel Assist sondern nur das standardmäßige Lane Assit. Ich schallte das Lane Assist jedoch fast immer aus, weil es mir oft genervt hat, dass er mich oft nicht mittig in der Spur hält sondern deutlich rechts oder links von der Mitte.

Wo ich jetzt diese Video zur "Sollkursverschiebung" sehe, stelle ich mich die Frage, ob ich vielleicht unbewusst dieses "Hidden Feature" benutzt habe.

Die telefonische Kundenbetreuung konnte mir schonmal nicht weiterhelfen, die schauen auch nur ins Boardbuch. Die Aussage war: Ferndiagnosen können wir nicht und ich weiß ja nicht was Sie für eine Ausstattung haben.
Naja, den Händler habe ich dazu auch schon vor einiger Zeit befragt und da er keine gleich ausgestatteten T7 hat, weiß er auch nicht wie, und was zu funktionieren hat. Aber ich muss ja nochmals zu einem weiteren Update und hacke da nochmals nach. Ziemlich unbefriedigend die ganze Situation.

Aber habe ich das richtig verstanden das er auch mit GRA die Geschwindigkeit reduziert oder funktioniert das dann nur mit Begrenzer? Vielleicht sollte ich das mal testen, dazu muss ich aber erst mal schauen wie man die GRA überhaupt aktiviert.

Ich glaube, mit ACC kann man keine GRA aktivieren. Also man kann nicht quasi auf "Tempomat" stellen.

Er stellt die Geschwindigkeit automatisch mit ACC ein. Den Begrenzer habe ich noch nie genutzt.
Ich glaube auch, dass man keine reine GRA einstellen kann.

So nochmals eine blöde Frage an @Mitren aktivierst du mit SET oder RES?

Deine Antwort