Geschwindigkeitsabweichungen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,

habe heute mal mein transportables Navi (Garmin Nüvi) mit gehabt.

Nur als Beispiel:

Tachogeschwindigkeit 150 --- GPS-Geschwindigkeit 144
Tachogeschwindigkeit 50 --- GPS-Geschwindigkeit 47

Wollte mal fragen, ob Ihr auch so eine große Abweichung im oberen Geschwindigkeitsbereich habt und ob das normal ist ?

Schönen Dank

Dieter

Beste Antwort im Thema

Wenn man sich das mal verinnerlicht, haben eigentlich schlichtweg die wenigsten Autofahrer eine Ahnung davon, das es eben genau so gesetzlich vorgeschrieben ist, das der Tacho mehr anzeigt, als man fährt.
Wenn das jeder wüsste, würde nicht jeder vor nem Blitzer aus Angst UNTER der zulässigen Geschwindigkeit rumgurken.... Tacho 30 durch ne 30er Zone mit Blitzer löst NIE aus! Wenn das jeder wüsste, gäbe es bei diesen Situationen weniger Gefahren durch unsinnige Vollbremsungen aus Angst, geblitzt zu werden...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Das ist normal. Die GPS-Geschwindigkeit weicht in der Regel von der Realen ab bzw. schwankt die Anzeige um mehrere km/h, bleibt also nicht konstant. Das Gleiche ist auch am Fahrrad zu beobachten. GPS-Tacho Sigma ROX 11 und Tacho des E-Antriebs weichen gleichermaßen voreinander ab (richtiger Radumfang vorausgesetzt). Problem ist der Empfang des GPS-Signals und dessen verzögerte Verarbeitung im Empfänger.

mfG
Manfred_W

Problem ist nicht der GPS-Empfänger, sondern der Tacho des Tiguan. Der ist schlicht ungenau und geht kräftig nach. Habe es selbst mit einem Garmin und zwei Smartphones überprüft.

Der Tacho eines Fahrzeuges darf bis zu 7% vor gehen und darf nicht nach gehen. Das ist gesetzlich so festgelegt, sonst würden die Hersteller keine KBA-Zulassung bekommen. Und genau deswegen müssen auch bei Geschwindigkeitsmessungen entsprechende Toleranzwerte abgezogen werden.

Waren das nicht 4 km/h + max. 10% oder habe ich mich da verlesen

Bis 100km/h werden 3 km/h abgezogen, ab 100km/h dann 3% usw.

10% plus 4 KMH ist die maximalabweichung für Fahrzeuge die nach 1991 Zugelassen worden sind. Das heißt bei 100 KMH darf der Tacho maximal 114 anzeigen.

Zitat:

@fliegerdieter schrieb am 20. Februar 2017 um 09:22:54 Uhr:


Tachogeschwindigkeit 150 --- GPS-Geschwindigkeit 144
Tachogeschwindigkeit 50 --- GPS-Geschwindigkeit 47

150 km/h zu 144 km/h, 6 km/h incl Ablesefehler => gerade mal 4% Abweichung - alles im Rahmen
50 km/h zu 47 km/h, 3 km/h incl prozentual hohem Ablesefehler => gerade mal 6% Abweichung - alles im Rahmen.

Nichts, worüber man sich Gedanken machen sollte. 😉

wollte gerade exakt das Selbe schreiben.
Mein ehemaliger Q5 hatte mit Winterrrädern laut meinem Handy GPS bei 100km/h am Digitaltacho 101. Also gerade noch erlaubt - dafür habe ich 2 x bezahlt weil halt am Analogtacho doch nicht so genau zu lesen ist und ich nicht sicherheitshalber doch immer nur 90 fahre.

Wenn man sich das mal verinnerlicht, haben eigentlich schlichtweg die wenigsten Autofahrer eine Ahnung davon, das es eben genau so gesetzlich vorgeschrieben ist, das der Tacho mehr anzeigt, als man fährt.
Wenn das jeder wüsste, würde nicht jeder vor nem Blitzer aus Angst UNTER der zulässigen Geschwindigkeit rumgurken.... Tacho 30 durch ne 30er Zone mit Blitzer löst NIE aus! Wenn das jeder wüsste, gäbe es bei diesen Situationen weniger Gefahren durch unsinnige Vollbremsungen aus Angst, geblitzt zu werden...

Mein Tiguan1 Tacho zeigt etwa 5-7% mehr an als Prüfstand und GPS (geschwindigkeitsabhängig). Wobei GPS und Prüfstand ziemlich gleich liegen.

Interessant ist, dass ich mit TorquePro eine andere Geschwindigkeit angezeigt bekomme als mitm digitalen Tacho. die passt mit dem (mitgemessenen) GPS sehr gut zusammen, und zeigt max 1% zuviel an.

Zitat:

@interforno schrieb am 20. Februar 2017 um 16:41:04 Uhr:


Mein Tiguan1 Tacho zeigt etwa 5-7% mehr an als Prüfstand und GPS (geschwindigkeitsabhängig). Wobei GPS und Prüfstand ziemlich gleich liegen.

Interessant ist, dass ich mit TorquePro eine andere Geschwindigkeit angezeigt bekomme als mitm digitalen Tacho. die passt mit dem (mitgemessenen) GPS sehr gut zusammen, und zeigt max 1% zuviel an.

Wie kann man GPS und Prüfstandmessungen vergleichen?

Die Prüfstandmessungen zeigen die gleichen Abweichungen zum Digitaltacho wie die Vergleiche mit GPS. Also schliesse ich daraus, Prüfstand und GPS passen zusammen (in der Annnahme die Prüfstandmessungen sind richtig ergibt sich daraus, die GPS Messungen sind auch ziemlich richtig)

Zitat:

@Benno119 schrieb am 20. Februar 2017 um 10:06:38 Uhr:


Problem ist nicht der GPS-Empfänger, sondern der Tacho des Tiguan. Der ist schlicht ungenau und geht kräftig nach. Habe es selbst mit einem Garmin und zwei Smartphones überprüft.

...also mein Tacho ist genau, ziemlich genau, genauer gesagt, amtlich besiegelt. Als der Blitz mich blendete sofort auf Tacho geschaut, ...84km/h ...erlaubt war wohl 60. Feststellung: "Nach Abzug der Toleranz wurde eine bla bla bla von 21km/h festgestellt. Toleranz außer Ort ist 3km/h nach Adam Ries, Tacho stimmt.
Ach so, ab 21 gibt lecker Pünktchen, Mist...
Zu spät erkannt, dass ich eine VZE mit Geschwindigkeitswahrnung habe, die habe ich jetzt auf 15Km/h eingestellt und hoffe dass mir das nicht nochmal passiert.

Naja also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen das die Blitzer genau sind. Nur die Blitzer welche regelmäßig geeicht werden sind genau und das ist in Deutschland nicht der Fall (zumindest teilweise)

Deine Antwort