Geschwindigkeitsabweichungen
Hallo Zusammen,
habe heute mal mein transportables Navi (Garmin Nüvi) mit gehabt.
Nur als Beispiel:
Tachogeschwindigkeit 150 --- GPS-Geschwindigkeit 144
Tachogeschwindigkeit 50 --- GPS-Geschwindigkeit 47
Wollte mal fragen, ob Ihr auch so eine große Abweichung im oberen Geschwindigkeitsbereich habt und ob das normal ist ?
Schönen Dank
Dieter
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich das mal verinnerlicht, haben eigentlich schlichtweg die wenigsten Autofahrer eine Ahnung davon, das es eben genau so gesetzlich vorgeschrieben ist, das der Tacho mehr anzeigt, als man fährt.
Wenn das jeder wüsste, würde nicht jeder vor nem Blitzer aus Angst UNTER der zulässigen Geschwindigkeit rumgurken.... Tacho 30 durch ne 30er Zone mit Blitzer löst NIE aus! Wenn das jeder wüsste, gäbe es bei diesen Situationen weniger Gefahren durch unsinnige Vollbremsungen aus Angst, geblitzt zu werden...
40 Antworten
Zitat:
@dannie96 schrieb am 22. Februar 2017 um 17:08:59 Uhr:
Naja also ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen das die Blitzer genau sind. Nur die Blitzer welche regelmäßig geeicht werden sind genau und das ist in Deutschland nicht der Fall (zumindest teilweise)
Hmm, und was heißt das jetzt für meinen Tacho?
Wenn du es genau wissen willst musst du es überprüfen lassen. (Prüfstand)
Du könntest auch mit GPS selber "überprüfen" (wie das möglichst gut und möglichst richtig wird ist ein zusätzliches Thema)
Zitat:
@interforno schrieb am 22. Februar 2017 um 17:20:42 Uhr:
Wenn du es genau wissen willst musst du es überprüfen lassen. (Prüfstand)
Du könntest auch mit GPS selber "überprüfen" (wie das möglichst gut und möglichst richtig wird ist ein zusätzliches Thema)
Danke, aber die Frage war rein akademisch
Zitat:
@pennyfux schrieb am 22. Februar 2017 um 17:04:14 Uhr:
...also mein Tacho ist genau, ziemlich genau, genauer gesagt, amtlich besiegelt. Als der Blitz mich blendete sofort auf Tacho geschaut, ...84km/h ...erlaubt war wohl 60. Feststellung: "Nach Abzug der Toleranz wurde eine bla bla bla von 21km/h festgestellt. Toleranz außer Ort ist 3km/h nach Adam Ries, Tacho stimmt.
Alleine schon der Moment zwischen "Blitz - Gedanklich verarbeiten - unbewusst vom Gas gehen - auf den Tacho schauen" reicht bereits aus, dass die Geschwindigkeit, welche du meinst gerade abgelesen zu haben, niemals der entspricht, mit welcher du vorher den Blitzerkasten passiert hast. 😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 22. Februar 2017 um 17:30:33 Uhr:
Zitat:
@pennyfux schrieb am 22. Februar 2017 um 17:04:14 Uhr:
...also mein Tacho ist genau, ziemlich genau, genauer gesagt, amtlich besiegelt. Als der Blitz mich blendete sofort auf Tacho geschaut, ...84km/h ...erlaubt war wohl 60. Feststellung: "Nach Abzug der Toleranz wurde eine bla bla bla von 21km/h festgestellt. Toleranz außer Ort ist 3km/h nach Adam Ries, Tacho stimmt.Alleine schon der Moment zwischen "Blitz - Gedanklich verarbeiten - unbewusst vom Gas gehen - auf den Tacho schauen" reicht bereits aus, dass die Geschwindigkeit, welche du meinst gerade abgelesen zu haben, niemals der entspricht, mit welcher du vorher den Blitzerkasten passiert hast. 😉
niemals? Hatte Tempomat an, Geschwindigkeit konstant, und nu?
....nur, wenn du den Tempomaten drin hattest. Ansonsten lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage "niemals".
Die eigene Geschwindigkeit variiert mit jedem gefahrenen Meter.
Zitat:
@pennyfux schrieb am 22. Februar 2017 um 17:04:14 Uhr:
...also mein Tacho ist genau, ziemlich genau, genauer gesagt, amtlich besiegelt. Als der Blitz mich blendete sofort auf Tacho geschaut, ...84km/h ...Toleranz außer Ort ist 3km/h nach Adam Ries, Tacho stimmt.
Weißt Du eigentlich, warum es eine abzuziehende Toleranz gibt?
Ganz einfach, weil diese Dinger auch nicht so genau messen, dass man diese Toleranz weglassen darf. 😉
Früher (c) waren die Abzüge höher - da waren auch die Toleranzen höher, nun sind sie bei 3% wegen der inzwischen gestiegenen Genauigkeit der Messgeräte.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 22. Februar 2017 um 17:42:13 Uhr:
Zitat:
@pennyfux schrieb am 22. Februar 2017 um 17:04:14 Uhr:
...also mein Tacho ist genau, ziemlich genau, genauer gesagt, amtlich besiegelt. Als der Blitz mich blendete sofort auf Tacho geschaut, ...84km/h ...Toleranz außer Ort ist 3km/h nach Adam Ries, Tacho stimmt.Weißt Du eigentlich, warum es eine abzuziehende Toleranz gibt?
Ganz einfach, weil diese Dinger auch nicht so genau messen, dass man diese Toleranz weglassen darf. 😉
Früher (c) waren die Abzüge höher - da waren auch die Toleranzen höher, nun sind sie bei 3% wegen der inzwischen gestiegenen Genauigkeit der Messgeräte.
das würde ja bei mir bedeuten: Toleranz x 2 = genau ?
Das kann bei Dir bedeuten:
- Messwert des Radar sehr genau und "künstlich" um 3 km/h nach oben geschoben, um es ungenauer zu machen und das Maximum an Profit für die Kommune bzw Rennleitung zu erreichen.
oder
- Messwert und Tacho wirklich für diese Momentaufnahme gleich (un)genau, das bedeutet aber nicht, dass das Tacho absolut genau ist...
Such Dir was aus. 😁
Zitat:
Such Dir was aus. 😁
Er hat doch erst einen Punkt. Bei acht gibt's ein Fahrrad. 😁
Und die Eichung der Geräte ist der Grund warum es sich manchmal lohnt so etwas anzurechnen aber das ist ein anderes Thema. Zum Thema Tempomat : Auch ein Tempomat hat eine Abweichung weil ein Tempomat nicht vorausschauend sondern immer Situationsbedingt reagiert . Das heißt das Fahrzeug gibt erst dann Gas wenn es auf dem Berg ist nicht schon vorher. Es reicht schon eine Bodenwelle um die Geschwindigkeit zu ändern.
Tempomat 84 in der 60er Zone 😉
( Vielleicht in der Hoffnung, unter 20 kmh Übertretung = punktefrei zu sein?
Wenn man es nicht mitbekommt das nur 60 erlaubt sind. Das ist mir auch schon passiert
kann natürlich auch sein.
Wer sich den Spaß macht die Geschwindigkeit mit der Stoppuhr zu prüfen wird wissen, wie genau eine GPS-Messung und der verbaute Tachometer sind.
Meine Erkenntnisse sind, GPS-Messungen können sehr exakt sein.