Geschwindigkeitsabregelung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich habe seit Dezember 2011 meinen 120d Sport Line mit Schaltgetriebe. Dieser ist laut Tacho bei 228 km/h abgeregelt.

Jetzt hat ein Kumpel von mir seit dieser Woche auch einen 120d mit Schaltgetriebe und M-Paket. Der rennt nun aber 238 laut Tacho.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wurde die Abregelung vielleicht nochmal verändert seitens BMW? Liegt es am M-Paket?

Danke für eure Rückmeldungen und Gruß!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fishbain


Hallo Leute,

ich habe seit Dezember 2011 meinen 120d Sport Line mit Schaltgetriebe. Dieser ist laut Tacho bei 228 km/h abgeregelt.

Jetzt hat ein Kumpel von mir seit dieser Woche auch einen 120d mit Schaltgetriebe und M-Paket. Der rennt nun aber 238 laut Tacho.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wurde die Abregelung vielleicht nochmal verändert seitens BMW? Liegt es am M-Paket?

Danke für eure Rückmeldungen und Gruß!

Dürfte am neueren Softwarestand liegen! BMW hat da auch dem 118d ein paar km/h mehr gegönnt!

Zitat:

Original geschrieben von hm28


Dürfte am neueren Softwarestand liegen! BMW hat da auch dem 118d ein paar km/h mehr gegönnt!

dann muss ich mir diese software auch mal aufspielen lassen. mein 125d regelt bei 244 tacho (240 gps) deutlich spürbar ab.

hat hier jemand einen 125d mit neuerer software der schneller fahren darf?

achso, und meiner ist bj 05/12 und da ich noch nicht beim 🙂 damit war dürfte die software auch stand 05/12 sein.

Meiner BJ Juli geht auch nur bis 244 laut Tacho...mir reicht das.

Dürfte am neueren Softwarestand liegen! BMW hat da auch dem 118d ein paar km/h mehr gegönnt!Dann werde ich meinen freundlichen BMW Partner mal damit konfrontieren. Danke!

Genau weil ein 184 PS Auto echte 238 geht und ein 218 PS >244, wenn es um Topspeed geht ist halt doch immer der Wunsch der Vater des Gedanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Genau weil ein 184 PS Auto echte 238 geht und ein 218 PS >244, wenn es um Topspeed geht ist halt doch immer der Wunsch der Vater des Gedanken 😁

Davon hat niemand gesprochen. Erstmal richtig lesen und wenn man dann immer noch nichts produktives zum Thema sagen kann, einfach mal raushalten. Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von nervtoeter


Genau weil ein 184 PS Auto echte 238 geht und ein 218 PS >244, wenn es um Topspeed geht ist halt doch immer der Wunsch der Vater des Gedanken 😁

Der BMW 528i E39 war als Schalter und 192PS mit 240km/h angegeben!

Geht also!!!

Der E39 hatte 193 PS 😁

Eine 3er Limo wird bei gleicher Leistung auch schneller sein...Aerodynamik sag ich nur.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Eine 3er Limo wird bei gleicher Leistung auch schneller sein...Aerodynamik sag ich nur.

Hi, das hat meiner Meinung nach nichts mit der Aerodynamik zu tun, sondern eher mit einer politischen Entscheidung seitens des Herstellers / der Hersteller. Ein 320d Kunde möchte nun mal nicht von einem 120d in der Endgeschwindigkeit übeholt werden. Genausowenig ein 520d Käufer. Aerodynamik ist da nicht der Faktor. Eigentlich müsste der 1er schon aufgrund des geringeren Gewichts schneller sein. In der Praxis ist man mit dem 1er zwar schneller bei 228 aber dann ist eben der Drehzahlbegrenzer da... Der setzt halt in den anderen Modellen später ein oder ist garnicht vorhanden. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fishbain



Zitat:

Original geschrieben von br403


Eine 3er Limo wird bei gleicher Leistung auch schneller sein...Aerodynamik sag ich nur.
Hi, das hat meiner Meinung nach nichts mit der Aerodynamik zu tun, sondern eher mit einer politischen Entscheidung seitens des Herstellers / der Hersteller. Ein 320d Kunde möchte nun mal nicht von einem 120d in der Endgeschwindigkeit übeholt werden. Genausowenig ein 520d Käufer. Aerodynamik ist da nicht der Faktor. Eigentlich müsste der 1er schon aufgrund des geringeren Gewichts schneller sein. In der Praxis ist man mit dem 1er zwar schneller bei 228 aber dann ist eben der Drehzahlbegrenzer da... Der setzt halt in den anderen Modellen später ein oder ist garnicht vorhanden. Gruß

Na das kann man wohl so nicht stehen lassen.

1. Aerodynamik spielt schon eine nicht unerheblich Rolle.

2. 320-Kunde versus 120-Kunde spielt doch wohl hier keine Rolle.

3. Wenn man weiß, dass der Luftwiderstand bzw. der Luftwiderstandsbeiwert mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell zunehmen, dann hat die bessere Aerodynamik des 3er mehr Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit als ein paar Kg mehr Gewicht.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass das Gewicht des Fahrzeugs völlig unerheblich für die erreichbare Höchstgeschw. ist, es dauert bei einem schwereren Fahrzeug nur etwas länger, bis er sie erreicht!

Die Aerodynamik spielt in den Geschwindigkeitsbereichen dagegen eine sehr große Rolle, was man ja auch daran erkennt, wieviel Mehr-PS man für unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten braucht --> Der Luftwiderstand steigt mit steigender Geschw. exponentiell an!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von Fishbain


Hi, das hat meiner Meinung nach nichts mit der Aerodynamik zu tun, sondern eher mit einer politischen Entscheidung seitens des Herstellers / der Hersteller. Ein 320d Kunde möchte nun mal nicht von einem 120d in der Endgeschwindigkeit übeholt werden. Genausowenig ein 520d Käufer. Aerodynamik ist da nicht der Faktor. Eigentlich müsste der 1er schon aufgrund des geringeren Gewichts schneller sein. In der Praxis ist man mit dem 1er zwar schneller bei 228 aber dann ist eben der Drehzahlbegrenzer da... Der setzt halt in den anderen Modellen später ein oder ist garnicht vorhanden. Gruß

Na das kann man wohl so nicht stehen lassen.
1. Aerodynamik spielt schon eine nicht unerheblich Rolle.
2. 320-Kunde versus 120-Kunde spielt doch wohl hier keine Rolle.
3. Wenn man weiß, dass der Luftwiderstand bzw. der Luftwiderstandsbeiwert mit zunehmender Geschwindigkeit exponentiell zunehmen, dann hat die bessere Aerodynamik des 3er mehr Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit als ein paar Kg mehr Gewicht.

Dnn habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. 🙂 Natürlich hat die Aerodynamik einen teils nicht unerheblichen Einfluss. Fakt ist aber, dass der 1er bei 228 abgeregelt ist. Das merkt man schon extrem. Und somit stellt sich doch die Frage, warum man nicht schneller darf... An der Sicherheit kann es nicht liegen, weil ein 125 ja 244 fahren darf.

Man sollte die politischen Entscheidungen nicht unterschätzen. Meines erachtens ist das der einzige Grund. Das heißt natürlich nicht, dass ein 320 nicht genauso schnell oder sogar schneller sein könnte, wenn beide nicht begrenzt sind. DAS würde dann am Thema Aerodynamik liegen 😉

Gruß

Noch mal zurück zum Thema Software Update:
Ich habe einen 118d und wäre schon daran interessiert, mir die neue Software aufspielen zu lassen, wenn es wirklich was bringt.
Kann jemand sagen, wann der 118d nach dem Update tatsächlich abriegelt? Meiner macht exakt bei 212 km/h nach Tacho zu. 220 km/h sollte er schon laufen, dass sich die Fahrt zum Freundlichen und die sich daran anschließenden Diskussionen lohnen.

Gruß
Frank

Deine Antwort