Geschwindigkeitsabhängiges 'Surren' beim Avant TDI
Hi,
ich habe nun rund 15Tkm runter und seit ca. 3Tkm ein zunhemend lauter werdendes geschwindigkeitsabhängiges 'Surren'. Bin schon 2 mal beim 🙂 gewesen. War wie immer reine Zeitverschwendung. Beim ersten Mal wurde Silikon auf die Achsmanschetten gesprüht. Außer das die Felgen total versaut waren hat das nix gebracht. Beim 2. Mal wollte er auf Verdacht das Radlager vorne links wechseln. Aus Sorge dass es hinterher schlimmer ist als vorher hab ich das erstmal abgelehnt.
Daher die Frage ob ich der einzige mit diesen Geräuschen bin oder ob es Leidensgenossen gibt?
Hier nochmal eine genauere Beschreibung:
Es ist Motordrehzal unabhängig, sondern hängt nur an der Raddrehzahl. Das Geräusch ist am besten warnehmbar zwischen 80 und 120 km/h. Es bleibt unverändert auch wenn ich die Kupplung trete, oder in den Leerlauf schalte, oder in einen anderen Gang wechsel. Bei Lenkbewegungen kein Änderungen des Geräuschs. Klima an/ausschalten ändert auch nix. Rein subjektiv kommt es von vorne Links. Man hört es auf der Fahrerseite deutlich besser als auf der Beifahrerseite. Auch mit nicht allzuleisem Radio hört man das noch.
Ich habe die normale Servo mit S-Line FW und Handschaltung. Das normal Turbo säuseln ist es definitv nicht.
Kennt das jemand und weiß wo es her kommt?!?!😕
Danke!!
29 Antworten
Nun bemerke ich ein Surren vorne links, auch beim Rollen.
Das Surren ist weg, wenn der Wagen steht. Reifenabrieb nicht auffällig. Winterreifen haben ca. 8.000 km (2 Winter).
Bei einem Defekt des Radlagers wird dieses wohl in der Garantiezeit ausgetauscht. Frage: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich nicht sofort zur Werkstatt fahre?
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
So, nach weiteren Besuchen beim :-) wurde das Problem jetzt lokalisiert und behoben.
Das Radlager vorne links war die Ursache. Nachdem Austausch war das Surren weg.
Hatte also nix mit der Sägezahnbildung zu tun.
Exakt das gleiche bei mir - wurde nach 1000km immer lauter ... Radlager getauscht, 2 Stunden später abgeholt, ein Traum! 😁
Viele Grüße,
r1pp3 😎
Zitat:
Original geschrieben von betziman
Nun bemerke ich ein Surren vorne links, auch beim Rollen.Das Surren ist weg, wenn der Wagen steht. Reifenabrieb nicht auffällig. Winterreifen haben ca. 8.000 km (2 Winter).
Bei einem Defekt des Radlagers wird dieses wohl in der Garantiezeit ausgetauscht. Frage: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich nicht sofort zur Werkstatt fahre?
Mein 🙂 meinte NEIN dazu, deshalb hatte ich zwischen Feststellung und Termin auch rund zwei Wochen verstreichen lassen.
Viele Grüße,
r1pp3 😉
Zitat:
Original geschrieben von betziman
Nun bemerke ich ein Surren vorne links, auch beim Rollen.Das Surren ist weg, wenn der Wagen steht. Reifenabrieb nicht auffällig. Winterreifen haben ca. 8.000 km (2 Winter).
Bei einem Defekt des Radlagers wird dieses wohl in der Garantiezeit ausgetauscht. Frage: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich nicht sofort zur Werkstatt fahre?
Also ich bin damit bestimmt 3-4 Monate rumgefahren. Anfangs war das sehr dezent und nicht richtig zuzuordnen. Der Meister hatte das Getriebe im Verdacht. Ein Getriebaustausch auf Verdacht wollte ich aber nicht. Also bin ich weitergefahren bis es deutlicher wurde.
Also es kommt nicht auf ein oder 2 Monate an. Aber ewig sollte man damit auch nicht warten.
Ähnliche Themen
Ich danke euch für die prompten Antworten und werde nächste Woche im Autohaus vorsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Also ich bin damit bestimmt 3-4 Monate rumgefahren. Anfangs war das sehr dezent und nicht richtig zuzuordnen. Der Meister hatte das Getriebe im Verdacht. Ein Getriebaustausch auf Verdacht wollte ich aber nicht. Also bin ich weitergefahren bis es deutlicher wurde.Zitat:
Original geschrieben von betziman
Nun bemerke ich ein Surren vorne links, auch beim Rollen.Das Surren ist weg, wenn der Wagen steht. Reifenabrieb nicht auffällig. Winterreifen haben ca. 8.000 km (2 Winter).
Bei einem Defekt des Radlagers wird dieses wohl in der Garantiezeit ausgetauscht. Frage: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich nicht sofort zur Werkstatt fahre?
Also es kommt nicht auf ein oder 2 Monate an. Aber ewig sollte man damit auch nicht warten.
Komisch, ich hab meinen 🙂 mit dem Wagen auf die Autobahn gescheucht (inklusive mir auf dem Beifahrersitz) und der hatte dann zur Analyse bei 120km/h direkt mal die Automatik auf N gestellt damit das Getriebe raus aus dem Spiel ist (gut, ignorieren wir mal einfach so die Meldung "Beim einlegen einer Fahrstufe Breme bestätigen" 😁) = Surren immer noch da. Dann war es ihm klar, starker Verdacht auf Radlager, kam schon öfter beim A4 vor, also wird es getauscht ... er hatte das vordere linke in Verdacht (da kamen für mich auch hörbar die Geräusche her), aber es war das rechte, durch Schwingungen übertragen so dass es einem vorne links nur so vorkam.
Wohl das gleiche wie wenn man den Motor als Fahrer und dann mal als Beifahrer wahrnimmt.
Viele Grüße,
r1pp3 🙂
Bei mir war er sich etwas unsicher, er schwankte zwischen Radlager und Getriebe.
Ich laß aber nix auf Verdacht wechseln.
Wenn ich irgendwann mal (in ein paar Jahren) an das Radlager ran müßte haste verloren. Die knallen die Schrauben so gnadenlos an. In den Werkstätten scheint von Drehmomentschlüsseln keiner was zu halten. Außer im Bereich Zylinderkopf!
Wenn Du den Wagen eh nur 2 Jahre fährst und dann den nächsten Neuen bekommst kann Dir das egal sein....
Hallo an alle,
ich hatte auch das Problem mit dem surren...
Bin noch ca. 3 Wochen damit rumgefahren. Es war bei mir das vordere rechte Radlager. Nach Aussage meines Händlers ist das Radlager, das bei mir verbaut wurde eins, das nachgewiesen einen Materialfehler hat.
Austauschlager bestellt und Auto einen Tag in der Werkstatt, danach war alles wieder weg.
Grüße
Equivis
Hörtest du das Surren auch links, obwohl das rechte R. defekt war?
Auf jeden Fall konnte ich gestern schon mit der Werkstatt einen Termin klar machen. Bei der Probefahrt mit dem Freundlichen konnte er schon nach 100m das Surren dem Radlager zuordnen.
Zitat:
Original geschrieben von equivis
Hallo an alle,ich hatte auch das Problem mit dem surren...
Bin noch ca. 3 Wochen damit rumgefahren. Es war bei mir das vordere rechte Radlager. Nach Aussage meines Händlers ist das Radlager, das bei mir verbaut wurde eins, das nachgewiesen einen Materialfehler hat.
Austauschlager bestellt und Auto einen Tag in der Werkstatt, danach war alles wieder weg.Grüße
Equivis
Und der Materialfehler betrifft nur eines der beiden Radlager?!?! Wieso sollte das andere nicht den gleichen Materialfehler haben? Ist ja mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die gleiche Charge! Kann man nur hoffen, dass es noch vor der Garantie anfängt laut zu werden!
Hallo,
das Geräusch war beim geradaaus fahren und bei Linkskurven hörbar.
Bei Rechtskurven war es weg, weil da das rechte Vorderrad entlastet wird.
Ist wohl b ei beiden Radlagern die selbe Charge, nur ist beim linken noch kein Geräusch vernehmbar.
Wenn es kommt, wird es auch noch auf Garantie kostenlos ausgetauscht.
Wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, würde ich mal tippen.
Gruß
Equivis
Naja bei mir war das Linke sehr früh dran. Vom rechten ist noch nix zu hören. EIn paar Monate hab ich ja noch...
Bei mir gab es keine Geräuschunterschiede beim Lenken/Geradeausfahren. Deswegen war es auch nicht so ganz eindeutig.
Jetzt fängt meiner auch mit diesen Geräuschen an, zwischen 80 und 140km/h. Hört sich ähnlich an wie als bei meinem B6 das Radlager defekt war. Ich kann allerdings nicht die Geräuschquelle ausmachen, hört sich irgendwie mittig Vorderachse an also weder rechts noch links...zusätzlich leichte Vibration im Fußbereich.
Keine Änderung beim Auskuppeln , Leerlauf oder Kurvenfahrten. Ich denke ich werde erstmal die Räder wechseln, sind eh ziemlich runter... wenn's dann immer noch ist, dann fällt das als Ursache ja schon mal weg...
wäre allerdings der Hammer, wenn schon ein Radlager hin wäre. Ich hoffe mal dass es nicht an der Kombination S-Line-Fahrwerk und 125kw TDI liegt (Digiknipser hat ja auch diese Kombination)😕
Hat noch sonstwer dieses Phenomen?
Fahr doch in die Werkstatt. Wie oben erwähnt, hörte mein Mechaniker nach 50 m, dass das Radlager defekt war.
Zur Info: Das Geräusch kam von den Reifen...
Nach Tausch ist jetzt Ruhe!