Geschwindigkeitsabhängiges Schleifgeräusch
Liebe Auto-Enthusiasten,
nachdem ich schon länger still mitlese, was hauptsächlich am mangelnden Fachwissen liegt, möchte ich mich nun auch mal zu Wort melden. Grund hierfür ist eine allseits beliebte Fehlerbeschreibung, nämlich: Ein komisches Geräusch, welches mutmaßlich aus dem Motorraum stammt und mich langsam irre werden lässt.
kurz zum Auto: Astra J
BJ 2010
ca. 80 000 km
1.4 Turbo mit 140 PS
Manuell
Sportfahrwerk
aktuell auf Winter-Alus
wird hauptsächlich am Wochenenden auf der Landstraße bewegt, dann meist Strecken zwischen 30 und 100 km. Unter der Woche wird er in der Regel nur 1 bis 2 mal für Kurzstrecken in der Stadt gebraucht.
Nun zum Fehler/Geräusch
Es erinnert ein bisschen an ein leicht-metallisches Schliefen/Summen, welches maßgeblich von der Geschwindigkeit beeinflusst wird und erst ab etwa 50 km/h hörbar wird. Ab etwa 120 km/h wird das Geräusch von Windgeräuschen überdeckt.
Die reine Drehzahl des Motors scheint keinen Einfluss auf das Geräusch zu haben, lediglich eine höhere Geschwindigkeit führt zu einer höheren Frequenz. Allerdings verändert sich die Frequenz während des Schaltvorgangs.
Erstmals aufgefallen ist es vor etwa einem Jahr, damals allerdings noch sehr leise. Kalte Außentemperaturen scheinen das Problem zu verschlimmern. In der Regel verschwindet das Geräusch allerdings fast vollständig sobald der Motor warm gefahren ist. Lastwechsel haben keinen wahrnehmbaren Einfluss, sodass ich ein defektes Radlager eigentlich schon ausgeschlossen hatte. Weder Klimaanlage noch Belüftung scheinen Einfluss zu nehmen und es ist auch schon mit Sommerrädern vorgekommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps habt woran das liegen könnte und was man dagegen machen kann.
Viele Grüße
Timo
Falls ich noch etwas vergessen habe, werde ich versuchen das schnellstmöglich nachzuliefern.
21 Antworten
Kleines Update:
Dank gepflegtem Serviceheft (dabei stets beim FOH, bei dem ich das Auto gebraucht gekauft hatte) und der recht geringen Laufleistung zeigte sich Opel kulant und will 1100€ der 1600€ übernehmen.
Hoffe damit hat sich dann das Thema "M32" für mich erledigt.
Vielen Dank für die Ratschläge und Berichte die ich hier im Thread bekommen habe
Timo
Dann werde ich das dann auch mal anleiern. Habe ja fast genau die gleichen Voraussetzungen. 1,4T 81000km, schekheft, ez 07. 2011.
Was wird denn gemacht? Getriebe überholt oder nur repariert?
Update: heute mit foh ne Runde gefahren..natürlich Geräusch fast bis gar nicht zu hören. Ich schiebe es mal auf die 12° aussen Temperatur. Meister meint aber auch, wenn es das Getriebe wäre, dürfte dies nicht von der Temperatur abhängen. Wagen da gelassen. Morgen zu früher stund Wiederholung!
nachdem bei mir die gleiche Problematik bzgl. Außentemeratur war, das Getriebe repariert wurde und das Geräusch jetzt weg ist, würde ich dem Meister in dem Fall auch nicht alles glauben. Außerdem wurde bei dir noch die Kühlwasserpumpe getauscht, aber die wird es ja wohl kaum gewesen sein.
Ähnliche Themen
Man glaubt es kaum, aber Temperaturen wirken sich auf das Lagerspiel aus. Je niedrigerer die Temperaturen sind, desto schöner lauter singen defekte Lager. Bei dem OH hätte ich nun so meine Bauchschmerzen. Ich hoffe er hat für den Test den 5. und 6. Gang niedertourig an einer leichten Steigung schön gequält.
Beste Grüße
Powercruiser
Update: alles gut!
Das mit dem 5. Und 6. Gang hat er gemacht. Im 5. Hat er dann auch was gemerkt.
Fazit: Testfahrt heute morgen bei 0° Geräusch deutlich wahrnehmbar. Kurze Fahrt zusammen, dann eine mit einem Mechaniker. Diagnose: Lagerschaden. Termin nächste Woche Donnerstag bis Freitag, Getriebe wird überholt.
Kostenpunkt: 1600 Euro. Eigenanteil: 0,00 Euro
(noch nicht mal Getriebeöl o.ä.)
Astra von 07.2011 mit 82000km.
Bin zufrieden
Edit: also er hat beim fahren bei Lastwechsel irgendwas im 5. Gemerkt. Und mit den Temperaturen habe ich mich falsch ausgedrückt: er hat gesagt, er hätte das noch nie erlebt, dass das Geräusch Temperatur abhängig ist