Geschwindigkeit variiert trotz Tempomat

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

Mir ist heute auf dem weg zur arbeit aufgefallen, dass ich auf der Autobahn mit dem Tempomat, die Geschwindigkeit immer wieder korrigiert wird alle 5 Minuten circa...
Fahre also 100 und auf dem Head Up Display sieht man das man kurz bis auf 96 runterfällt bevor das Auto wieder auf 100 beschleunigt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Handelt es sich um ein Defekt oder ist das normal?

24 Antworten

Zitat:

@matforge schrieb am 13. September 2017 um 10:31:52 Uhr:


Hat es eventuell geregnet oder der Regensensor war aktiv als du dieses "Phänomen" wahrgenommen hast?

Daran habe ich auch eben gedacht.

Wenn es regnet und der Regensensor aktiv ist, werden regelmäßig die Bremsen angelegt um die Bremsscheiben zu trocknen.

Allerdings müsste das dann auch in anderen Situationen auftauchen und nicht nur reproduzierbar an dieser Senke.

Zitat:

@Talion90 schrieb am 13. September 2017 um 09:00:26 Uhr:


War gerade beim freundlichen und die prüfen das nun. Bemerkenswert ist nur das er für die Diagnose trotz Euro plus Geld verlangt... ist das immer so? Bislang war es eher so das man hingeht, das Problem ermittelt wird --> Reparatur und man holt sein Auto ab ohne was zu zahlen, da die Abrechnung mit EuroPlus stattfindet. Naja man lernt immer neue Sachen kennen.

Die Euro+ deckt nicht alles und erstmal muss fesgestellt werden was kaputt ist und ob das unter die Garantie faellt.Erst dann bekommst du erzaehlt ob und wenn ja, wieviel die uebernehmen.

@r6-diesel:
Ist das tatsächlich so mit dem trocknen der bremsscheiben? Ich hatte nämlich schon öfter den Eindruck, dass der Wagen bei nasser Fahrbahn bzw Regen manchmal so komisch "stockt". Nur für einen ganz kurzen Augenblick, konnte mir aber bisher keinen Reim darauf machen. Wer erzählt einem denn, dass der Wagen so nen Schnickschnack hat? Ich wäre darauf niemals von alleine gekommen .

Ja, das ist tasächlich so. Eigentlich ist es kaum spürbar, besonders wenn viel Wasser auf der Straße ist, könnte man fast meinen, dass man kurz durch eine Pfüze gefahren ist und diese das Auto bremst. Recht gut erkennt man das Prozedere im Momentanverbrauch. Während des "Trockenbremsens" geht der Verbrauch zurück um dann recht stark zu steiegn um das Auto wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu bringen.

Wo ich das gelesen habe, kann ich nicht mehr sagen.

Ähnliche Themen

@matforge:
Ja, du beschreibst es genau richtig! Genau so kommt es einem vor, wie so ne Art Aquaplaning.

Mahlzeit, ich bin der Krischan und neu. Kann ich das Trockenbremsen abstellen?
Ich bekomme davon Hörner, weil ich gelernt habe bei Regen angepasst zu fahren. Ausserdem finde ich das Käse, wenn hinter mir die Leute unmotivierte Bremsanzeigen von mir bekommen!
Bei mir ist das Bremaentrocknen allerdings nur in Verbindung mit dem Rehensensor. Ein manuelles Betätigen bzw. Stufenwahl irritieren den Tempomat nicht...

Erstens geht beim Trockenbremsen kein Bremslicht an und zweitens ist das Anlegen der Beläge so minimal, dass daraus keine merkliche Verzögerung entsteht. Also warum abschalten? Ist doch ein Sicherheitsfeature. Die Verzögerung beim Einsetzen der Bremswirkung bei Nässe, die ohne dies zweifelsfrei besteht, kannst du auch durch angepasste Fahrweise nicht ändern. Das ist technisch bedingt.

Also auch ich bilde mir ein, dass es eine minimale Verzögerung gibt, wenn die Bremsen automatisch trocken gebremst werden. Stören tut es mich nicht, aber ob man es ausschalten kann weiss ich leider nicht.

Mmh, danke für die Info. Gut zu wissen, dass zumindest das Bremslicht nicht aufleuchtet.
Da ich beinahe ausschließlich Tempomat fahre, stört mich das schon, wenn das Fahrzeug etwas macht, was ich nicht erwarte.
Ich will da jetzt aber keine Diskussion anfangen, wenn es eh nicht verändert werden kann...
Einen schönen 1. Advent wünsche ich :-)

Ich behaupte mal, dass die Bremssättel nicht sauber gleiten, wenn man beim Trockenbremsen was merkt. Dann also ab zum Check der Bremsen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen