Geschwindigkeit mit einer Videokamera aufzeichnen - wurde ich erwischt ?

Guten Tag liebe Community,

ich fuhr gerade nach Hause, befand mich in einem kleinen Streckenabschnitt, wo max 30 Km/h erlaubt sind. Leider nicht auf meine Geschwindigkeit geachtet, war ich schon bei 40 Km lt. Tacho. Leider habe ich die Videokamera (aufgestellt auf einem Stativ mit einem langen Kabel, das irgendwo hinführte) spät bemerkt. Danach auf die Tankstelle gefahren, eine App heruntergeladen, die mir dann per GPS die reale Geschwindigkeit anzeigt. Leider 37 Km/h lt App, immer noch zu viel, selbst mit Toleranz.

Darf überhaupt aufgezeichnet werden ? ist ja mehr als fragwürdig
Kann man mit der Kamera alle möglichen Verstöße ahnden bzw. wofür benutzt man sie eigentlich ?
Gibt es bei der Aufzeichnung mehr als 3 km/h Toleranz ?

Angehalten wurde ich nicht, da stand auch keiner.

Ich bitte um Hilfe und um Beantwortung meiner Fragen.

Vielen Dank im Voraus.

56 Antworten

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 14. März 2021 um 16:34:05 Uhr:


Schließlich sind das Beamte, die man nicht grundlos Staatsdiener nennt. Genau genommen bin ich (und sehr viele weitere) deren Arbeitgeber.

Genau genommen hast du da ziemlich unrecht. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube und ein dünnes Argument um Beamte zu diffamieren.

Nur weil du Steuern bezahlst, bedeutet es nicht dass du der Arbeitgeber von Beamten oder sonstigen Personen bist die beim Staat angestellt sind.
Ebensowenig von Politikern, Polizisten etc.

Du bist wohl jemand möchte dass diese Menschen das tun was du willst. Ist aber nicht so.

Sorry für mein OT, aber bei solch einer Haltung gehe ich nicht mit.

Zitat:

@situ schrieb am 10. März 2021 um 18:44:21 Uhr:


Gibt es. Kein Blitz - wozu auch? Prächtig alles auf Video. Steht hier oft bei einer Schule. Aus sehr gutem Grund.

Sicher gibt es Blitzer die ohne Blitz blitzen.
Wo bleibt aber hier der erzieherische Effekt, gerade vor Schulen oder Kindergärten ?!
Blitzt es, so weiß man, daß man gerade bei einem Geschwindigkeitsverstoß erwischt wurde, bremst und passt die Geschwindigkeit an.
Ohne Blitz fährt man mit gleicher Geschwindigkeit weiter.

Also völlig kontraproduktiv... gerade vor Schulen oder Kindergärten.
Oder kommt hier Geld kassieren vor der Sicherheit ?!

Zitat:

@Feuerflamme schrieb am 14. März 2021 um 15:21:12 Uhr:



Zitat:

@Pauliese schrieb am 14. März 2021 um 10:42:43 Uhr:


Das würde ich nicht machen.
(Dort anzurufen!) Berichten solltest Du natürlich gerne weiterhin.
Du stiehlst Dir und denen nur kostbare Lebenszeit.
Wenn was war hast Du nach 1 oder spätestens 2 Wochen Post im Briefkasten.

Wieso würdest du das nicht machen (dort anrufen) ?
Du meinst also, wenn sie vorhaben, mir nichts zu schicken, ich da aber anrufe, bekomme ich erst recht Post nach 1 bis 2 Wochen ?

Weil es nichts bringt, außer vielleicht für Dich vorzeitig Beruhigung bzw.Gewißheit.
Ändern wird sich nichts mehr. Daß aufgrund Deines Anrufes was kommt, wo ansonsten nichts gekommen wäre, halte ich für ausgeschlossen.
Wie gesagt: mir täte der Aufwand und der unnütze Zeitverlust für beide Seiten leid.
Vor allem der für Deinen Gesprächspartner.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. März 2021 um 08:48:06 Uhr:


Wo bleibt aber hier der erzieherische Effekt, gerade vor Schulen oder Kindergärten ?!
Blitzt es, so weiß man, daß man gerade bei einem Geschwindigkeitsverstoß erwischt wurde, bremst und passt die Geschwindigkeit an.

Das TL beginnt am Schild und nicht am Blitz!
Der erzieherische Effekt kommt, wenn Du dann die Geldbörse aufmachen musst...und das nachhaltig!
Gruß jaro

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. März 2021 um 12:47:49 Uhr:



Das TL beginnt am Schild und nicht am Blitz!
Der erzieherische Effekt kommt, wenn Du dann die Geldbörse aufmachen musst...und das nachhaltig!
Gruß jaro

Du hast recht, das ist aber nur eine später Effekt.

Es stimmt schon, sobald es blitzt fährt der Fahrer langsamer. Das passiert ohne Blitz nicht.
Habe sowas schon mal beobachtet.

Ich finde dass die Strafen für zu schnelles Fahren einfach noch viel zu gering sind.
Denn wenn man weiß was einem droht, dann fährt man sicherlich vorsichtiger.

Klar, der Millionär würde da lachen, aber es geht bestimmt auch dass man Strafen vom Einkommen abhängig macht.
So dass es wirklich jedem weh tut.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 15. März 2021 um 16:41:18 Uhr:



Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. März 2021 um 12:47:49 Uhr:



Das TL beginnt am Schild und nicht am Blitz!
Der erzieherische Effekt kommt, wenn Du dann die Geldbörse aufmachen musst...und das nachhaltig!
Gruß jaro

Du hast recht, das ist aber nur eine später Effekt.

Es stimmt schon, sobald es blitzt fährt der Fahrer langsamer. Das passiert ohne Blitz nicht.
Habe sowas schon mal beobachtet.

....

Dem entgegen steht, das nach dem Blitzer, wenn er nicht blitzt wieder ordentlich Gas gegeben wird, sieht man ständig, vor dem Blitzer wird abgebremst, dann geht es wieder aufs Gaspedal.

Da oft viel zu viel abgebremst wird, kann man davon ausgehen, das viele überhaupt kein Plan haben was sie fahren durften.

Da sind doch Blitzer bei denen man gar nicht weiß ob ein Bild gemacht wurde ein Unsicherheitsfaktor.

Zitat:

@Feuerflamme schrieb am 14. März 2021 um 15:24:59 Uhr:



Zitat:

Was ist eine unbedeutende Ordnungswiedrigkeit? 😕😕😕


@MvM
Heißt, man bekommt erst Post, wenn man deutlich zu schnell gefahren ist. Vermute also, dass die Städte nicht unbedingt bei 3,4 Km/h zu schnell Post verschicken, weil sie wahrscheinlich davon ausgehen, dass derjenige es nicht beabsichtigt hat, so schnell zu fahren und die ein Auge zu drücken. Heißt, eine erhebliche Gefahr würde dann erst bestehen, wenn man deutlich über das Ziel hinausgeschossen ist.

Ich habe dazu eine klare Meinung, und gehe in meiner Beschriebung mal davon aus, dass du geblitzt wurdest. Falls du nicht geblitzt wurdest, hätten wir gar nicht diskutieren müssen...

1. Wenn ein Blitzer nicht gerade in einem parkendem Auto versteckt ist, sieht man ihn. Und sollte ein parkendes Auto (Kombi/Transporter) einsam an einer komischen Stelle stehen, kann man erahnen, dass dort geblitzt wird. Da du den Blitzer übersehen hast, war deine Aufmerksamkeit nicht deiner Geschwindigkeit angepasst. Somit kannst du es auch anders definieren. Du wurdest nicht geblitzt, weil du zu schnell warst, sondern weil du unaufmerksam warst. 😉

2. Der Gesetzgeber weiß, dass dieses unaufmerksamkeit mal passieren kann. Darum gibt es für Kleinigkeiten auch nur ein kleines Bußgeld. Wer es übertreibt sammelt Punkte, oder ein Fahrverbot.

3. Das Ordnungsamt gewährt Toleranzen. Auf manchen Autobahnen liegt sie bei 20KMH. Aber in einer 30er Zone ist die Toleranz sehr gering, weil die erlaubte Geschwindigkeit gering ist.

Guten Abend,

nun habe ich Zeit mal zu berichten.

Ich habe bei der Stadt angerufen, wurde in die Verkehrsabteilung weitergeleitet und habe meinen Fall geschildert. Die Dame war bereit dies zu prüfen und fragte mich nach meinem Kennzeichen, dem vollständigen Namen und die Straße mit dem entsprechenden Tempolimit und an welchem Tag das war. Im System war bereits die Videoaufzeichnung bearbeitet und hinterlegt worden. Daraufhin fragte ich, ob ich zu schnell gefahren sei. Sie antwortete mit Ja, nach Toleranzabzug, gemessen mit 33 Km/h. Wird aber nicht geahndet, erst bei 7 Km/h drüber nach Toleranzabzug (also bei 10 km/h drüber ohne Toleranzabzug). Ich wollte natürlich wissen, wieso das nicht geahndet wird. Sie daraufhin mit hörbarem Lächeln, ich kann Ihnen Post schicken, wenn Sie möchten 😁 Natürlich habe ich dankend abgelehnt.

Sie verfolgen erst deutlich höhere Überschreitungen, bei denen es eher Sinn macht, die Verkehrsteilnehmer durch u.a Geldstrafen zu erziehen. Des weiteren liegt es im Ermessen der Verkehrsabteilung, ab wann verfolgt wird und ab wann es Sinn macht, Strafen zu verhängen.

Bin jetzt beruhigt. Die komplette Sicherheit hat man ja erst nach 3 Monaten 😉

Interessant, dass man das nicht ahndet, aber dennoch die Fahrzeugdaten mit der gefahrenen Geschwindigkeit abspeichert. Die Arbeit macht absolut keinen Sinn, außer sie erfolgt komplett automatisch, was mir aber neu wäre.

Danke für Deinen Bericht.
Aber im Grunde wusstest Du doch von Anfang an, daß Du nicht wesentlich drüber warst.
Somit ging es doch immer nur um 15 € oder sowas in der Höhe.
Wenn man da also monatlich 5€ auf die Seite legt, hat man nach Ablauf der max.3 Monaten, das Geld zusammen um die Strafe dann in einem
Rutsch zu überweisen. 🙂
Glückwunsch also daß es gratis für Dich ist und nochmals Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. März 2021 um 12:47:49 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. März 2021 um 08:48:06 Uhr:


Wo bleibt aber hier der erzieherische Effekt, gerade vor Schulen oder Kindergärten ?!
Blitzt es, so weiß man, daß man gerade bei einem Geschwindigkeitsverstoß erwischt wurde, bremst und passt die Geschwindigkeit an.

Das TL beginnt am Schild und nicht am Blitz!
Der erzieherische Effekt kommt, wenn Du dann die Geldbörse aufmachen musst...und das nachhaltig!
Gruß jaro

Absolut falsch betrachtet.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 15. März 2021 um 23:21:00 Uhr:



Zitat:

@jaro66 schrieb am 15. März 2021 um 12:47:49 Uhr:


Das TL beginnt am Schild und nicht am Blitz!
Der erzieherische Effekt kommt, wenn Du dann die Geldbörse aufmachen musst...und das nachhaltig!
Gruß jaro

Absolut falsch betrachtet.

Wenn man geblitzt wird passt man für einen Moment die Geschwindigkeit an.
Das kann bis zur nächsten Straßenecke dauern, oder ein paar Tage anhalten.
Ein langfristiger erzieherischer effekt wäre mir neu.

Ob man nun die Geldbörse aufmachen muss, oder nicht, ist dabei Nebensache. Bis der Bescheid da ist, fährt man doch wieder genau so, wie vor dem Blitzer.

Zitat:

@MvM schrieb am 16. März 2021 um 00:36:36 Uhr:



Wenn man geblitzt wird passt man für einen Moment die Geschwindigkeit an.
Das kann bis zur nächsten Straßenecke dauern, oder ein paar Tage anhalten.
Ein langfristiger erzieherischer effekt wäre mir neu.

Ob man nun die Geldbörse aufmachen muss, oder nicht, ist dabei Nebensache. Bis der Bescheid da ist, fährt man doch wieder genau so, wie vor dem Blitzer.

Ob der erzieherische Effekt nur bis zur nächsten Straßenecke anhält oder über Tage hinweg, ist völlig irrelevant.
Es reicht schon aus, wenn das im Bereich von Schulen und Kindergärten der Fall ist.

Das ein Tempolimit am Schild beginnt und nicht beim Blitzer sollte klar sein. Wir wissen ja, wie schnell es vorkommen kann ein TL-Schild zu übersehen oder man gedanklich wo anders ist. Man sieht zwar das Schild, reagiert aber nicht drauf.
Die Kinder sind besser geschützt, wenn der Blitz den Autofahrer wachrüttelt und zum bremsen bewegt.

Ein erzieherischer Effekt, der auch noch nachhaltig sein soll, in dem der Autofahrer den Geldbeutel aufmachen darf, nutzt dem Kind nichts, wenn es angefahren wird oder unter die Räder kommt.

Ganz sicher haben Blitzer nicht eine solche Aufgabe.

Im Ausland sind solche kritischen Beschilderungen häufig mit hellem Wechsellicht eingefasst, welches bei Annäherung aktiviert wird. Da kann dann niemand behaupten, er hätte was übersehen.

Warum es das hierzulande nicht gibt - ganz selten auf Autobahnen oder bei Baustellen.

Zitat:

@MvM schrieb am 15. März 2021 um 22:36:51 Uhr:


Interessant, dass man das nicht ahndet, aber dennoch die Fahrzeugdaten mit der gefahrenen Geschwindigkeit abspeichert. Die Arbeit macht absolut keinen Sinn, außer sie erfolgt komplett automatisch, was mir aber neu wäre.

Also die speichern ja nicht alle Geschwindigkeiten. Es werden nur Daten gespeichert, wenn etwas auffälliges vorhanden ist(wie z.B zu schnell gefahren etc.). Bei mir war es so, dass ich zu schnell gefahren bin.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass alles an Überschreitungen gespeichert wird und die Überschreitungen, welche nicht verfolgt werden, nach einer gewissen Zeit gelöscht werden.

@Pauliese
Mir geht es ja nicht um 15€, sondern einfach darum, dass es perfekt sein muss, es stört eben einfach. Bei einem Platten z.B wäre ich direkt zur nächsten Tanke gefahren. Ist der Reifen wieder platt, direkt zur Werkstatt, instandsetzen lassen/tauschen lassen. Kleinen Kratzer am Auto entdeckt, wegpolieren, ein paar Blätter im Wasserablauf, sofort saubermachen, Abblendlicht geht nicht, direkt das neue Leuchtmittel tauschen. Ist bei mir nicht nur am Auto so, sondern auch generell privat. Es muss im Leben einfach alles passen - dass das bei keinem so sein wird, das weiß ich auch. Ich bin Jemand, der sehr viel hinterfragt, das ist meine Art und das wirkt sich das auch auf solche Sachen aus, wie einem Verwarngeld aus. Vor allem, weil ich Jemand bin, der gegen die StVO ungern verstoßen will, kann o.ä.

Ok, genug Lebensgeschichten 😁

Ähnliche Themen