- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Geschwindigkeit mit Dachbox???
Geschwindigkeit mit Dachbox???
Hallo Zusammen,
ich fahre demnächst in den Urlaub. In d. R. fahre ich immer 180 km/h. Auf dem Rehlingträger sowie auf der Dachbox stehen Max. Geschwindigkeit 130 km/h. Habe es erst danach gelesen
Wie schaut es aus, wenn ich die Gepäckbox und den Rehlingträger am Rehling selbst mit Spanngurte befestige. Halten es meine Rehlinge aus? oder reist mir die Box samt den Trägern von meinem Auto ab
Ich muss gute 1500 KM fahren. Mit 130 km/h wird etwas laaaaaaangwierig.
Ich fahre einen Citroen C-Crosser, 2.2 Diesel...
So einen hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_C-Crosser
Gruß und Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GOLFIWOLFI schrieb am 10. November 2015 um 15:03:33 Uhr:
Warum fahren hier alle nur mit 180 oder 200 mit Dachbox? Ist das die magische Grenze, oder geben eure Firmenwagen etc nicht mehr her?
Ich bin früher mit meinem Mercedes und Thule Träger immer 240 gefahren. Aber da waren die Autobahnen auch noch nicht so voll, heute hat man ja immer die untermotorisierten Firmenwagen auf der linken Seite, die meinen sie hätten die Spur nur für sich bei 180-200.
Mein Rekord für 1700 km waren so 11 Stunden inklusive tanken als alleiniger Fahrer.
Sollen wir jetzt begeistert sein und ehrfürchtig applaudieren?
Ich bin entsetzt wenn ich sowas lese und dann noch auf den Straßen sehe. Wenn ich mit den 2 Kindern unterwegs bin, nehme ich ganz großen Abstand von solchen Vollidioten die mein Leben und das meiner Familie gefährdet.
Dann fahre ich die 1700km nicht in Rekord verdächtigen 11std sondern in 15std aber dafür entspannt und nicht aggressiv.
Es bleibt nur ein Kopfschütteln und die Hoffnung das nichts schlimmes passiert und Gott steh uns bei.
Ähnliche Themen
85 Antworten
Ich habe damit kein Problem, zumal ich bei der ausführenden Gewalt.... beruflich tätig bin..... .
Eiin gutes Gesetz mit Kommentierung......prima!
Eine Frage: Wofür braucht man die Dachbox? Wofür braucht man soviel Gepäck.
Bei Paris-Dakar auf eigene Faust oder Camping-Urlaub mit Zelten und allem Pipapo nebst Kindern könnte ich es verstehen.. aber sonst...
Lieber mit Dachbox in den Urlaub als das größere Auto das sonstige Jahr rumzukutschieren.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:33:01 Uhr:
Eine Frage: Wofür braucht man die Dachbox? Wofür braucht man soviel Gepäck.
Bei Paris-Dakar auf eigene Faust oder Camping-Urlaub mit Zelten und allem Pipapo nebst Kindern könnte ich es verstehen.. aber sonst...
Es gibt Familien mit mehreren kleinen Kindern, für die man allerhand Kram mitnehmen muss. Da ist dann der Kofferraum schnell ausgereizt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juli 2015 um 10:45:10 Uhr:
Lieber mit Dachbox in den Urlaub als das größere Auto das sonstige Jahr rumzukutschieren.
Genau, lieber 200-300 Euro in eine Dachbox investieren als in einen Kombi der 2000 bis 3000 € mehr kostet für die paar Tage im Jahr.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:33:01 Uhr:
Eine Frage: Wofür braucht man die Dachbox? Wofür braucht man soviel Gepäck.
Bei Paris-Dakar auf eigene Faust oder Camping-Urlaub mit Zelten und allem Pipapo nebst Kindern könnte ich es verstehen.. aber sonst...
In meinem Fall ist der Kofferraum durch einen großen Hund "belegt". Darum Dachbox. Auch beim Einkaufen im Urlaub ist das sehr praktisch: einfach die Einkäufe "ordentlich verstaut" in die Dachbox und es liegt nichts Diebstahl verlockendes im Auto rum.
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 21. Juli 2015 um 11:18:23 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juli 2015 um 10:45:10 Uhr:
Lieber mit Dachbox in den Urlaub als das größere Auto das sonstige Jahr rumzukutschieren.
Genau, lieber 200-300 Euro in eine Dachbox investieren als in einen Kombi der 2000 bis 3000 € mehr kostet für die paar Tage im Jahr.
Geld für die Anschaffung wäre ja nur ein Faktor. Das große Auto täglich in die engen Parkplätze mit Kind ist auch nix dolles. Zudem es ja immer wieder genug Idioten gibt, die ohne Kind, die größeren Eltern-Kind Parkplätze belegen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Juli 2015 um 11:38:39 Uhr:
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 21. Juli 2015 um 11:18:23 Uhr:
Genau, lieber 200-300 Euro in eine Dachbox investieren als in einen Kombi der 2000 bis 3000 € mehr kostet für die paar Tage im Jahr.
Geld für die Anschaffung wäre ja nur ein Faktor. Das große Auto täglich in die engen Parkplätze mit Kind ist auch nix dolles. Zudem es ja immer wieder genug Idioten gibt, die ohne Kind, die größeren Eltern-Kind Parkplätze belegen.
Für mich ein entscheidener Faktor aber auch sonst geb ich dir Recht und ärgere mich auch jedes Mal.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:33:01 Uhr:
Eine Frage: Wofür braucht man die Dachbox? Wofür braucht man soviel Gepäck.
Bei Paris-Dakar auf eigene Faust oder Camping-Urlaub mit Zelten und allem Pipapo nebst Kindern könnte ich es verstehen.. aber sonst...
Hab ich früher auch nicht gebraucht.

Wenn wir auf die Rennen fahren haben wir im Passat: 2 Werkzeugkisten, 2 Boxen mit Sprays, Entlüftergerät etc., 2 Kühlboxen, 1 Pavillon, 2 Regenreifen, 1 Wagenheber, Tisch und 2 Stühle. Reserveradmulde ist auch voll mit Ersatzteilen. Kurbel für den Anhänger, Unterlegkeile etc.
Am Anfang war es so, dass das Gepäck, der Helm, die Rennschuhe, die Kamera, das Notebook, die Regenjacken, diverse Unterlagen, etc. auch noch reingestapelt wurden. War man am Rennplatz angekommen, musste man das erst einmal ausladen egal ob es regnet oder nicht. An den Renntagen selbst ist es das gleiche gewesen: alles drunter und drüber, rein raus, rein raus. Wo ist die Kamera? Ach da.., wo sind die Schuhe? Ah, da reingequetscht

Heute ist es so, dass alles was
nichtunmittelbar mit dem Rennauto zu tun hat, in die Dachbox kommt. Eine wunderbare Sache und ich habe keinen Cent bereut, den ich dafür ausgegeben habe. Viele Dinge sind auch nicht besonders schwer aber eben sperrig und da ist die Husky XXL optimal
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:57:55 Uhr:
Ja ja, einfach 250 fahren, und gut ist, eh alle schlauer hier.
Klaro! habsch mir gmacht Ohrensessel auf Dach und reingesetzt Omma und bin gefahren krass zweihundertfuffzsch. Is Omma Gebiss weggeflogen aber sons nix passiert.

fahr mal mit Kindern zum Zelten oder zum Skifahren und versuche das ohne Dachbox hinzubekommen.
Eben. Irgendwo müssen die Kinder ja hin, wenn das Auto voll ist …
Ok, klingt schon logisch. Würde mir auch eher so eine Dachbox raufpacken, als das ein Kompi ins Haus kommt :P
Aber das mit dem Mehrverbrauch ist schon übel!
Zitat:
@pico24229 schrieb am 21. Juli 2015 um 13:47:23 Uhr:
Aber das mit dem Mehrverbrauch ist schon übel!
Naja, wenn man einen Anhänger (Hochlader) hat so wie ich und dort noch ein Auto draufsteht..., dann hat man sogar einen geringeren Verbrauch also ohne Dachbox. Wie gesagt, 8 Liter mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Das ist schon eine Ansage
Zitat:
@birscherl schrieb am 21. Juli 2015 um 13:33:05 Uhr:
Eben. Irgendwo müssen die Kinder ja hin, wenn das Auto voll ist …
...ich dachte immer, da kommt die Schwiegermutter rein!
