Geschwindigkeit Landstraße
Darf man an dieser Stelle Max. 100 fahren, wenn kein Schild es verbietet, obwohl eine Haltestelle da steht? (Siehe Foto, an der Stelle wo wie 50 steht beginnt eine Ortschaft.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das was auf die Mitbeteiligten an so einem Unfall an Problen zukommt, darüber ist sich der Vorfahrtsberechtige, aus meiner Sicht geistig behinderter, nicht im klaren.
Auf den Grabsteinen sollte stehen: Er hatte Vorfahrt..............................und jetzt ist er Tod.
Diese Rechthaberei geht mir so was auf den S.............................
Die Frage war glaube ich, ob das Passieren einer Haltestelle immer mit einem Tempolimit einhergeht.
Die Antwort ist Nein.
Die Antwort ist NICHT: Ich beschwere mich öffentlich über meine persönlichen Probleme mit Gott und der Welt.
104 Antworten
Zitat:
@v8.lover schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:50:57 Uhr:
... weil die Stoßstangen doch EINIGES mitmachen. ...
Welches Auto hat denn noch Stosstangen? Die letzten 20 Jahre werden doch nur noch Fußgängerstreichler verbaut.
Gruß Metalhead
Zitat:
@v8.lover schrieb am 12. Dezember 2018 um 13:50:57 Uhr:
Wobei, gerade mal nach Bildern von "Unfall Wildschwein" und "Unfall Reh" gesucht. Uff. Das haut schon MÄCHTIG rein - also doch weiterhin besser mit ~90 nachts durch den Wald fahren. Mit maximaler Aufmerksamkeit.
Tacho 90 ist bei wildwechselgefährdeten Strecken in der Dämmerung eigentlich zu viel. Um rechtzeitig zu bremsen, wenn plötzlich ein Reh aus dem Nichts kommt, reicht es jedenfalls nicht. Da kann auch 60 km/h schon zu viel sein.
Ebend. Das sehe ich auch so. Und gerade die Brandenburger Landstraßen sind regelrecht gepflastert mit Wildunfällen, will man der Statistik glauben schenken.
Insofern fand ich das Fahrverhalten meiner Frau - sowieso als Fahrschülerin - völlig o.k.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:50:46 Uhr:
Wie schnell soll man dann fahren wenn eine Schildkröte die Straße überquert?
Eine Schildkröte wird ja nicht plötzlich aus dem Gebüsch preschen und mit hoher Geschwindigkeit die Straße überqueren. Da würde es im Zweifelsfall schon reichen, das Tempo so anzupassen, das man im Sichtbereich anhalten kann - was man ja sowieso selbstverständlich tun sollte.
Der Unterschied zu einem Reh oder einem Wildschwein ist dir hoffentlich schon klar?
Zitat:
@CV626 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:49:12 Uhr:
Um rechtzeitig zu bremsen, wenn plötzlich ein Reh aus dem Nichts kommt, reicht es jedenfalls nicht. Da kann auch 60 km/h schon zu viel sein.
Lustige Annektode: Mir ist mal auf einem Verkehrsknoten der Bundesstraße eine Ziege vor die Haube gelaufen. Nix passiert, war genug Platz und ich hab angehalten. Das Vieh stand aber wegen dem vielen Verkehr kurz vorm Nervenzusammenbruch und ist Zickzack hin und her gelaufen und mir fast in die Seite vom stehenden Auto gerannt. Wäre bestimmt interessant geworden das der Teilkasko zu verklickern.
Fazit: Bei Wildwechsel am besten daheim bleiben. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:52:54 Uhr:
Wäre bestimmt interessant geworden das der Teilkasko zu verklickern.
Das wäre möglicherweise nur für dich interessant geworden, wenn du einen einfachen Basistarif hast. Dann sind nämlich nur Schäden mit Haarwild nach dem Bundesjagdgesetz gedeckt. Du dürftest also mit einem Seehund kollidieren, aber nicht mit einer Ziege. 😉
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:50:46 Uhr:
Wie schnell soll man dann fahren wenn eine Schildkröte die Straße überquert?
Möglichst schnell, dann merkt man kaum etwas, wenn man die Schildkröte überfährt.... (gilt nicht für die Seychellen und Galapagos).
metalhead - OT aber hast Recht, Fahrzeug ist momentan 28 Jahre alt. ;-)
Unter der Plastikabdeckung befindet sich wie gesagt noch 'n guter Metallträger und mit Absorptionsdämpfern.
Leute , Leute , wenn das man alles so einfacch wäre , wie Küchentischjuristen sich die Welt erklären .
Es gibt auch noch einen Vertrauensgrundsatz , den der BGH grundsätzlich anerkannt hat .
Auf Einzelheiten einzugehen , wäre hier sicher zu , zeitaufwändig. Das kann sich der Ineressierte selber suchen , derjenige ,der von seiner Meinug überzeugt ist , der wird sich von dieser nicht abbringen lassen .
Der genannte Fall würde vermutlich unter Vertrauensgrundsatz fallen .
Natürlich wie immer ,-auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand-, also bis ein ähnlicher Fall anders
entschieden wird .
Giovanni.
Zitat:
@CV626 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:49:12 Uhr:
Tacho 90 ist bei wildwechselgefährdeten Strecken in der Dämmerung eigentlich zu viel. Um rechtzeitig zu bremsen, wenn plötzlich ein Reh aus dem Nichts kommt, reicht es jedenfalls nicht. Da kann auch 60 km/h schon zu viel sein.
Wie schnell fährt man dann auf der Landstraße Deiner Meinung nach, 30??
Ich hab schon ein Reh bei deutlich unter 60 angefahren. Es war eigentlich schon rüber über die Straße, hat umgedreht und beim zurücklaufen, hab ich´s dann mit umgefahren.
Mit 60 auf der Landstraße ist auch nicht ungefährlich, wenn von hinten mal einer mit normal Tempo 100 kommt und hinter einer Kurve ein Schleicher fährt.
Gruß M
Zitat:
@windelexpress schrieb am 12. Dezember 2018 um 17:52:51 Uhr:
Zitat:
@CV626 schrieb am 12. Dezember 2018 um 14:49:12 Uhr:
Tacho 90 ist bei wildwechselgefährdeten Strecken in der Dämmerung eigentlich zu viel. Um rechtzeitig zu bremsen, wenn plötzlich ein Reh aus dem Nichts kommt, reicht es jedenfalls nicht. Da kann auch 60 km/h schon zu viel sein.
Wie schnell fährt man dann auf der Landstraße Deiner Meinung nach, 30??
Ich hab schon ein Reh bei deutlich unter 60 angefahren. Es war eigentlich schon rüber über die Straße, hat umgedreht und beim zurücklaufen, hab ich´s dann mit umgefahren.
Mit 60 auf der Landstraße ist auch nicht ungefährlich, wenn von hinten mal einer mit normal Tempo 100 kommt und hinter einer Kurve ein Schleicher fährt.
Gruß M
Kommt auf die Situation an. Ich kenne zB eine Landstraße, wo man zu bestimmten Uhrzeiten gerade im Herbst öfter mal ein Reh sieht, manchmal auch mehrere, oder auch andere Tiere (Igel, Fuchs etc). Dort fahre ich je nach Uhrzeit tatsächlich allerhöchstens 40 oder 50.
Dass 60 auf der Landstraße gefährlich sein soll, ist Quatsch - allein schon, weil das die zGH für große Lkw ist. Wer von Tempo 100 nicht rechtzeitig auf 60 bremsen kann, der war definitiv VIEL zu schnell unterwegs und sollte seinen FS unverzüglich freiwillig abgeben. Was macht so jemand denn, wenn mal ein Traktor mit Tempo 25 unterwegs ist??
wenn ich zur Arbeit fahre schlafen die LKW Fahrer noch. Und wieviel LKW-Lenker halten sich an die 60 ?
Vor mir ist morgens mals ein Schwede gefahren mit nach meinem Tacho 105. Braucht ich nicht mal überholen und konnt schön im Windschatten mitschwimmen.
Hab ich geschrieben, dass ich nicht von TempOo 100 auf 60 bremsen kann??? Wohl nicht, und wenn mann auf einer Landstraße 100 fahren darf und es kann, war man auch nicht zu schnell unterwegs?
Weshalb also den FS abgeben?
Gruß M
Willst du mich verkohlen??
Du hast wörtlich geschrieben:
Zitat:
Mit 60 auf der Landstraße ist auch nicht ungefährlich, wenn von hinten mal einer mit normal Tempo 100 kommt und hinter einer Kurve ein Schleicher fährt.
Wenn du es hinbekommst, rechtzeitig zu bremsen - was ist da denn bitteschön gefährlich? Und wenn du es nicht hinbekommst - dann waren die 100 wohl doch zu schnell, da ein Verstoß gegen §3 StVO.
Zitat:
Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen...
Es darf nur so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, dass dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muss jedoch so langsam gefahren werden, dass mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbaren Strecke gehalten werden kann.
Den man übrigens auch sonst im Kopf haben sollte: Dass auf LAndstraßen TL 100 gilt, heißt ja nicht, dass man verpflichtet ist, ständig 100 zu fahren. Nicht einmal, dass man das überhaupt darf! Insbesondere darf man das dann nicht, wenn die Sichtweite so gering ist, dass man in dem einzusehenden Bereich bei Tempo 100 nicht anhalten könnte. (von nicht mal auf 60 abbremsen können ganz zu schweigen).