Geschwindigkeit Landstraße

Darf man an dieser Stelle Max. 100 fahren, wenn kein Schild es verbietet, obwohl eine Haltestelle da steht? (Siehe Foto, an der Stelle wo wie 50 steht beginnt eine Ortschaft.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das was auf die Mitbeteiligten an so einem Unfall an Problen zukommt, darüber ist sich der Vorfahrtsberechtige, aus meiner Sicht geistig behinderter, nicht im klaren.
Auf den Grabsteinen sollte stehen: Er hatte Vorfahrt..............................und jetzt ist er Tod.
Diese Rechthaberei geht mir so was auf den S.............................

Die Frage war glaube ich, ob das Passieren einer Haltestelle immer mit einem Tempolimit einhergeht.

Die Antwort ist Nein.

Die Antwort ist NICHT: Ich beschwere mich öffentlich über meine persönlichen Probleme mit Gott und der Welt.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Tröste dich, die Straßen sind voll von Fahrzeugführern, die die Tempolimits nicht kennen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. August 2018 um 20:18:15 Uhr:


Tröste dich, die Straßen sind voll von Fahrzeugführern, die die Tempolimits nicht kennen.

Toller Trost jetzt zu wissen ich dürfte mit der Fietse schneller als 100 😠😕
Moorteufelchen

Mach dir vorne ein 20er und hinten ein 28er Rad rein, dann fährst du immer bergab und bist bestimmt wesentlich schneller.

Da setz ich mich lieber in die erwähnte Bushaltestelle und schimpfe auf den bösen Peter, der wie immer viel zu schnell und zu laut vorbeieiert😁
Moorteufelchen

Ähnliche Themen

Immer diese Vorurteile. Ich fahre (fast) nie zu schnell. Und zu laut? Mein EOS ist dank V6 so schön leise, da hörst du den Motor fast nicht.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 28. August 2018 um 20:39:23 Uhr:


Da setz ich mich lieber in die erwähnte Bushaltestelle

Ach, da gibt’s eine Bank? Vlt sogar überdacht? Also jetzt will ich doch noch das vermisste Foto! 😁

Zitat:

@spreetourer schrieb am 29. August 2018 um 09:20:52 Uhr:



Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 28. August 2018 um 20:39:23 Uhr:


Da setz ich mich lieber in die erwähnte Bushaltestelle

Ach, da gibt’s eine Bank? Vlt sogar überdacht? Also jetzt will ich doch noch das vermisste Foto! 😁

Nee, nix überdacht:

Bushaltestelle

Dort steht "Mitfahrbank", falls du es nicht lesen konntest.

Extra für dich:

😛

Hänge mich hier mal rann:

Generell fahre ich - tagsüber - immer das was die Landstraße an TL hergibt. Wobei ich bei Strecken die mir gänzlich unbekannt sind, zudem schlecht einsehbar oder durch Waldstrecken führen mehr geistig auf der Bremse stehe als das ich entspannt fahre. Das ich dann durch Ortskundige manchmal überholt werde (sollen die doch deutlich > 100 fahren) ist mir so ziemlich egal.

Nachts sieht das aber dann doch noch etwas anders aus. Da kann es durchaus sein, das mir 100 schon unangenehm schnell vorkommen und ich dann eher 80/90 fahre.

Meine Frau hatte gestern Nachtfahrt und hat sich ähnlich verhalten. Was bei mir auf absolutes Verständnis stößt. Der Fahrlehrer hat meine Frau aber wohl mehrfach angehalten doch 100 durch stockdunkle Waldlandstraßen zu fahren. Nunja, ob das so der Bringer ist??
Es wurde natürlich dann überholt und gedrängelt (die Brandenburger sind aber auch auf den ihnen vertrauten Strecken schmerzbefreit).
Könnte ja Einwände vom Fahrlehrer verstehen wenn es "deutlich" langsamer als Landstraßen-TL ist, aber bei max. 20km/h weniger??

Die Ausleuchtung der Straße mit einem Kleinwagen ala Polo (Fahrschulwagen) dürfte zudem auch nicht so in der Oberliga anzusiedeln sein. Selbst mit dem E und der Xenon-Brenner-Beleuchtung ist auch bei mir irgendwann Schluss mit dem Verhältnis Tempo/Sichtweite/Anhalteweg.

Was meint Ihr?

Die Geschwindigkeit ist der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, das sind dann u.U. weniger als 60 km/h. Mit Fernlicht kann man dann entsprechend schneller fahren.

Frag doch deine Frau noch mal, ob sie wirklich bei 80 oder 90 km/h aufgefordert wurde schneller zu fahren. Ich mag das nicht so recht glauben. Vielleicht waren es eher 50?

Früher hatte man "kleine" Halogenlämpchen und konnte nachts 100 fahren.
In Waldstücken mit dem Hinweis "Wildwechsel" kann es Sinn machen langsamer zu fahren.
Traut man sich nicht zu oder wenn ihr eurer Meinung nach zu wenig seht oder es euch zu gefährlich ist, dann fahrt langsamer, aber behindert dabei möglichst niemanden. Erleichtert dem nachfolgendem Verkehr das Überholen, fährt ggf. bei nächster Möglichkeit rechts ran, wenn sich hinter euch eine Schlange bildet oder reduziert ggf. die Geschwindigkeit, um ein Überholen zu erleichtern. Bei gefahrenen 90 bei erlaubten 100 darf der Überholende ja maximal 10 km/h mehr fahren und braucht dementsprechend länger zum Überholen.
Generell müsst ihr abwägen, ob ihr euch sicher bewegt oder andere indirekt gefährdet, da diese zu gefährlichen Überholmanövern verleitet werden.

Heute morgen hat Sie mir gesagt, das Sie 80 gefahren ist und der Fahrlehrer sagte Sie soll die 100 fahren.
Bei den oftmals 70km/h TL war das alles kein Problem, aber dann wenn wieder "freigegeben" war.

Ich hatte bei meiner Motorradprüfung so nen tollen Prüfer. Morgens war schön dichter Nebel, ich soll Landstrasse fahren. Links und rechts nur Felder, ich kenne die Strecke nicht wirklich, Sichtweite fast Null, ich konnte in etwa 5m Entfernung so gerade noch das Rücklicht eines Mofas sehen. Bin also hinter dem Mofa geblieben, weil ich kaum was gesehen habe. Es war halt einfach eine graue Wand um mich herum. Das Prüferfahrzeug kroch auch mit geringem Abstand hinter mir her. Kurz vor Ortseingang bog das Mofa dann ab und der Nebel lichtete sich dank Stadt auch erheblich und ich konnte wieder angemessen fahren. Am Ende bekam ich dann auch den Lappen mit einem Anranzer vom Prüfer, ich hätte auf der Landstrasse gefälligst überholen sollen... Ich hab meine Antwort runtergeschluckt und danach auch noch mit meinem Fahrlehrer darüber gesprochen. Er sagte mir, ich hätte alles richtig gemacht, der Prüfer war einfach nur angepisst. Persönlich würde ich es unter solchen Sichtbedingungen immer wieder so machen. Mit dem Auto fahre ich dann halt weiter rechts und wenn jemand bei schlechten Sichtbedingungen unbedingt wie ein Henker fahren will, bitte schön. Kenne ich eine Strecke nicht, dann fahre ich halt (für mich) angepasster.

Also normal fahr' ich auch immer um 110km/h Tacho auf Landstraßen, wenn die Wetterbedingungen es hergeben UND es am Tage / hell ist, nachts... naja, wenn dann nur noch überland, wenn wirklich viel/weit einsehbar ist.
Nachts im Wald sieht die Sache bei mir auch DEUTLICH anders aus und ich fahre nur noch Tacho ~90km/h, wg. Wildwechsel. Hab' da schon zu viel gesehen. Zum Glück noch nie was passiert, aber manch glänzende Augen waren da schonmal am Straßenrand. Oder ein Fuchs u.ä.

Eine Kollission mit 'nem Wildschwein oder Reh... nee danke, will ich mir und meinen Autos gerne ersparen. Wobei 'n Wildschwein mir tendenziell - wenn - glaube fast noch lieber wäre, weil die Stoßstangen doch EINIGES mitmachen. 'N Reh landet allzu gerne in der Windschutzscheibe...

Wobei, gerade mal nach Bildern von "Unfall Wildschwein" und "Unfall Reh" gesucht. Uff. Das haut schon MÄCHTIG rein - also doch weiterhin besser mit ~90 nachts durch den Wald fahren. Mit maximaler Aufmerksamkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen