Geschwindigkeit etwas gewöhnungsbedürftig?

Volvo V60 2 (F)

Hallo!
Bin seit ein paar Tagen erst stolzer Besitzer eines Volvo v60 D3.der Wagen ist letztes Jahr erst zugelassen worden, und ich habe selbst hier Probleme ihn über meine Schlüsselnummer zu finden...Aber egal ??. Ist jedenfalls ein D3 mit 150 und geartronik. Jetzt zu meiner eigentlichen frage....Haben ihn etliche Kilometer von meiner Heimatstadt abgeholt,und konnte ihn somit schon etwas auf der Autobahn testen....und genau da liegt auch son bisschen mein "Problem". Habe das Gefühl das er relativ schwergängig ist. Und bis 180kmh geht es dann...Aber danach...Also teilweise nicht mal 200....? Ist das normal ????? Fahre ihn erst ein paar Tage...Also kann ich auch noch keine richtig gute Aussage über den Verbrauch abgeben...Aber bisher sagt er im Durchschnitt immer 7,4/7,4 L auf 100km....finde ich schon ganz schön ordentlich für einen Diesel mit der Leistung,oder...? Gibt es hier jemanden der die gleiche Motorisierung hat, und mir da weiterhelfen kann...???

Würde mich freuen, zu wissen ob das nun normal ist...?!

Mfg
Alex

Beste Antwort im Thema

Und dann wunderst du dich über 7,4 l Verbrauch ? Ich denke wenn du seltener die Hochgeschwindigkeit testest geht dein Verbrauch deutlich runter. Und erwarte wie schon gesagt nicht zu viel von 150 PS.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Update heute....Es wird nochmal das agr und der Turbo überprüft...irgendwelche Daten ausgelesen und dann wieder zu Volvo geschickt...Der Wagen stand von Montag bis jetzt unangetastet vor der Werkstatt...haben wohl viel zu tun. Würde ich den Ersatzwagen nicht kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, würde ich da ganz schön schlechte Laune bekommen.... . Aber diese Woche wollen sie definitiv noch von sich hören lassen.... . Morgen sind es dann mittlerweile zwei Wochen, seitdem der Wagen da ist....nur halt das in der Zeit noch nichts gefunden wurde...:/. Also Doch eine endlose Geschichte :/?!?

Ich an deiner Stelle würde ganz ruhig bleiben. Hast ja einen Ersatzwagen. Und solche Fehlersuche dauert wirklich immer etwas länger !

So...mal wieder ein kleines Update.... . Es wurde die Software auf das Steuergerät neu aufgespielt....agr und Turbo wohl angeblich ok....Da sie keinen v60 d3 mit Automatik auf dem Hof stehen haben, organisieren sie jetzt einen von ner anderen Filiale. Den soll ich dann als Vergleich mal fahren. Ist ja auch ganz nett und zeigt das sie sich bemühen....aaaaber auf der Autobahn heute, hat sich wieder alles gleich angefühlt :/. Um dem ganzen mal einen Zwischenstand zu melden und zu sehen was passiert ist...nämlich gefühlt gaaaar nichts, werde ich Montag auf eigene Kosten nochmal auf den Leistungsprüfstand fahren. Irgendwann MUSS doch mal endlich eine Lösung gefunden werden....Was bringt es mir zu sehen, wie der " Vergleichs D3" fährt 🙁. Werde dann mit dem Ergebnis Montag direkt wieder zu Volvo fahren und dann sehen wir MAL WIEDER weiter....Aaaaanstrengend! Zumal ich das Gefühl habe,dass der Wagen jetzt beim beschleunigen irgendwie unruhig und rüttelig läuft :/

Hallo,

machen die denn keine Probefahrt? Dann würden sie doch merken, daß die bisherigen Maßnahmen nichts gebracht haben. Oder wird da einfach IRGENDETWAS gemacht und das Fahrzeug auf gut Glück als repariert an den Kunden übergeben?😕

Grüße,
TDI-User

Ähnliche Themen

Ich war gestern, wie geplant, erneut auf dem Leistungsprüfstand. Das Ergebnis stand ja für mich bereits vorher klar, und hat sich auch bestätigt. Nämlich alles beim alten...84kw und 277Nm. Bin danach direkt zu Volvo und habe denen das grandiose Ergebnis ihrer Arbeit präsentiert.....aber mehr als lange Gesichter gab es nicht. Sie wollen warten bis der Vergleichswagen da ist, um auch sämtliche Werte damit vergleichen zu können. Ich habe auch angeboten mit ihm selbst eine Probefahrt zu machen, bei dem er seinen Laptop mal während der Fahrt ans Auto hängen kann um zu sehen, was unter Last passiert. Aber erstmal wollen sie halt auf das andere Fahrzeug warten und wieder alles durchmessen. Eine Probefahrt machen sie jedes mal.....Mittlerweile war ich auch schon ne runde tanken als ich den Wagen vergangenen Freitag abgeholt habe, da die Fahrten nicht nur 10km sind, die sie da machen. Bekomme den Wagen ja auch immer mit den Worten " wir haben ihn Probe gefahren und er fühlt sich besser an " zurück. Leider ist das nur NICHT so. Was ja der Leistungstest wieder belegt. Ich warte jetzt noch ab bis sie Gelegenheit haben, den anderen V60 mit meinem von den Werten zu vergleichen. Und wenn das Ergebnis dann wieder so ist, werde ich langsam aber sicher n bisschen maulig....:/! Jetzt haben sie es nochmal schwarz auf weiß gesehen # das ihr Gefühl sie getäuscht hat, und die neuen Maßnahmen Schrott waren 😉!

Unglaublich aber wahr....nach fast zwei Wochen warten auf ein Referenzfahrzeug, hat man es nun doch geschafft ihn zu bekommen und mit beiden Autos mit angeschlossenem Laptop eine Probefahrt zu machen...! Und siehe da...ganz unvorhersehbar...stimmt was mit dem Druck beim Turbo und der Einspritzung nicht. Die Daten gehen wie immer zu Volvo weiter und dann schauen wir mal, was weiter passiert...evtl gibt es SCHON morgen ein Ergebnis...😉! Bis dahin habe ich immerhin einen sehr adäquaten Ersatzwagen...Einen XC70 🙂))! Es bleibt also spannend...😉!

Beeindruckend, wie SCHNELL sie herausgefunden haben, daß etwas mit dem Ladedruck nicht stimmt!
Vor allem diese PROFESSIONELLE Vorgehensweise mit einem Fahrzeug A/B Vergleich ist schon wirklich ganz großes Kino!
Man hätte ja denken können, daß es im Jahre 2017 einen schnelleren Weg gibt, an die Sollwerte zu kommen, aber nein, es werden 2 baugleiche Fahrzeuge genommen um Soll/Istwerte zu vergleichen.
Ich flieg gleich vom Hocker!😁
Sorry, in Zeiten von Computerdiagnosegeräten und Werkstätten die direkt mit dem Hersteller vernetzt sind, erscheint dieses Gestochere regelrecht hinterhofmäßig. Daß viele Mechanics die komplexe Technik nicht mehr blicken ist das eine.
Das sie aber noch nicht mal in der Lage sind jene Technik zu nutzen (und verstehen), die ihnen hilft die komplexe Technologie eines modernen Dieselmotors zu diagnostizieren ist arm. Vielleicht sollten sie auf Dampfmaschinen umschulen.

Ich weiß auch nicht so recht ob es an der Werkstatt liegt, oder die nur so agieren dürfen wie Volvo Ihnen vorgibt :/. Würde aber nicht ausschließen das nächste mal eine andere Werkstatt zu testen. Ein Entgegenkommen von Volvo für die Ewigkeit die der Wagen jetzt bei Ihnen stand, wäre gern gesehen und angebracht,denke ich...?

Zitat:

@NeuerSchwede030 schrieb am 9. März 2017 um 16:18:49 Uhr:


Ich weiß auch nicht so recht ob es an der Werkstatt liegt, oder die nur so agieren dürfen wie Volvo Ihnen vorgibt :/. Würde aber nicht ausschließen das nächste mal eine andere Werkstatt zu testen.

Tu das bitte!

Nach Deinen Schilderungen haben die kaum mehr Ahnung als Du.

Was wohl nicht wirklich so ist, aber wirklich drauf haben die es scheinbar nicht. Oder wollen nicht. Was für Dich ja keinen Unterschied macht.

Ich habe so einen Faden mal mit einem 98er TDI Motor mitgemacht. Zu wenig Leistung, zu viel Spritverbrauch dafür. Mehrere VW Werkstätten/Niederlassungen FACHWERKSTÄTTEN waren sich sicher, daß Turbolader Einspritzpumpe, Luftmassenmesser getauscht werden müssten. Auf letzteres hatte ich mich noch eingelassen, ohne Erfolg natürlich. Dann bin ich auf Empfehlung von einem Freund zu einem ehemaligen VW Meister, der nun Fillialleiter in einer Vergölstwerkstatt war. Der ist schlicht und einfach nach einem von VW vorgegebenen Diagnoseverfahren vorgegangen. Zuerst stand das Auto mit laufenden Motor in der Werkstatt, dann gab es eine Probefahrt mit angeschlossenen Laptop. Das ganze Prozedere dauerte weniger als 1 Stunde!

Ich mache es kurz, der Mann konnte halt einfach seinen Beruf. Er hat ganz einfach die Soll/Istwerte miteinander verglichen und war in der Lage diese RICHTIG zu interpretieren. Es war ein kleiner Sensor (so ca 24,50€) der die Wassertemperatur nicht richtig an das Steuergerät weitergegeben hat. Das Steuergerät "dachte" das Wasser sei nicht auf Betriebstemperatur und hatte deswegen nur entsprechende Leistung freigegeben. Die Reparatur selber ging flott.

Wieso keine der VW Fachwerkstätten in der Lage war, einfach nach VW Vorgabe zu arbeiten weiß ich bis heute nicht. Irgendwie klingt Dein Fall ganz ähnlich, nur andere Marke andere Werkstatt.....

Grüße,
TDI-User

Werde jetzt erstmal abwarten bis alles über die Bühne gegangen ist und WIRKLICH repariert ist. Die dann bereits DRITTE LEISTUNGSPRÜFUNG steht ja dann erstmal aus, um festzustellen ob jetzt wirklich alles ok ist. Habe auch schon mal mit dem Kundenservice von Volvo telefoniert und die ganze Geschichte mal vorgetragen. Das ich auch nicht einsehe jedes mal die Leistungsmessung selbst zu zahlen...ich es auch nicht mega geil finde, wenn der Tank nach der Probefahrt leer ist...Auch wenn er nur noch 280km Restreichweite hatte....aber sowas sollte einfach nicht passieren! Also generell sollten Sie sich mal was einfallen lassen um die ganzen Umstände und Unannehmlichkeiten wieder gut zu machen!

Zitat:

@NeuerSchwede030 schrieb am 9. März 2017 um 16:59:37 Uhr:


Werde jetzt erstmal abwarten bis alles über die Bühne gegangen ist und WIRKLICH repariert ist.

Ich hege ernsthafte Zweifel, daß DIESE Werkstatt dazu in der Lage ist, ehrlich!!
Ich wünsch' Dir natürlich aber weiterhin viel Glück!🙂

Grüße,
TDI-User

Ich drücke dir auch die Daumen, dass die Werkstatt jetzt das Problem beheben kann. Wenn man das so liest..🙄.. aber man scheint ja auf einem guten Weg zu sein.🙂

War irgendwie absehbar, dass es so kommt ;-) Wundert mich jetzt nicht, sorry! Aber danke, dass Du deine Erfahrung teilst... Ich drück dir die Daumen.

Ein "weiteres" & gut belegtes Beispiel dafür, warum man lieber nach Steglitz fahren sollte...

Werde ich auch definitiv das nächste mal machen.. 😉!

Wenn Du auf servicorientierte & vertrauensvolle Kundenbindung wert legst, solltest du es tun. Du wirst überrascht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen