Geschw.abhängiges Störgeräusch nach Radioumbau

VW Passat 35i/3A

Hey Leuts

Ich hab letztens an mein Beta Radio nen AUX Anschluss hin gebastelt.
Dazu hab ich an die 5 Kontakte des Tonkopfes, der das Magnetband abtastet, Kabel angelötet.
Dann hab ich ausprobiert, wie die an meine AUX-Buchse ran müssen bis es funktioniert.

(von der Radiofront aus gesehen: Kontakte 1-2-3-4-5; 5 und 2 zusammen und 1 & 4 zur Buchse)

Das ganze hört sich überraschend gut an. Super Bass und generell für das gebastle absolut akzeptabler klang …wenn man steht!
Beim Fahren hab ich ein geschwindigkeitsabhängiges Stören bemerkt. Wird wahrscheinlich von der Lima kommen!?

Jetzt die Frage, wie bekommt man das Störgeräusch weg?

(Bei laufendem Scheibenwischer ist übrigens auch ein rauschen zu vernehmen, je nach dessen Bewegung)

Wenn ich das noch hin bekäme, wäre das optimal! 😉

9 Antworten

Das geschwindigkeitsabhängige Störgeräusch hatte ich als meine Lautsprecher den Geist aufgegeben haben, das hatte nichts mit Radio zu tun. Würd mich wundern wenns an der Buchse liegt.

öhm ..Lautsprecher sind neu und funktionieren im normalen radiobetrieb tadellos 🙂

vllt sollte ich noch dazu sagen, dass man natürlich nur über aux musik hören kann, wenn das radio denkt,
eine kasette ist eingelegt. dazu hab ich ne alte kasette genommen und das innenleben ausgebaut.
auch nur dann tritt das geräusch auf. beim radiohören is alles normal!

da  wirst du  die  abschirmung  nicht richtig hingefrickelt  haben    die  eingänge  haben doch ganz unterschiedliche  eingangsimpedanzen und level   aber alle achtung  für die arbeit 

hättest dir auch ne normale adapter kasette holen können oder fm transmitter  oder 10 pol iso adapter

wieso  bist du denn  um himmelswillen   hast du nicht  dich mit einem Split auf der platine   aufgelegt  entweder direkt  hinter  dem vorverstärker  oder  zur  not auch  davor damit du die klangregelung mitnehmen kannst

was  du  jetz probieren kannst ist  die lima  und  den sceibenwischer motor  mit kondensator  zu entstören

fängst  du  dir  auch ein britzeln von den kerzensteckern ein   so eine art leichtes prasseln ??

kannst du mir das mit der abschirmung nochmal genauer erklären?
mich wundert es auch, dass die klinkenbuchse mit nur 2 anschlüssen auskommt.
durch ausprobieren hab ich festgestellt, dass der ton schlechter wird, wenn noch ein anderes kabel dran kommt.

adapterkasette klingt scheiße (bei mir zumindest und der transmitter is auch nich das wahre)
was ist ein '10-Pol iso Adapter genau' und wie funktioniert er? ..hab ich noch nie gehört.
kann man sowas selber bauen?

klangregelung funktioniert soweit ..da ich ja direkt hinterm lesekopf mein signal rein bringe.
ich hab nich viel ahnung von den schaltkreisen auf der platine, deswegen weis ich nich, obs noch nen besseren punkt gegeben hätte, wo ich das signal 'einspeisen' hätte können.

was meinst du genau mit 'leichtes prasseln'? entweder ich hab das nicht, oder ich tat es immer als normales störgeräusch ab 😁

und zum thema lima entstören.. du musst mir das kind in die wiege legen, ich hab keine ahnung was genau ich dazu machen muss ^^

Ähnliche Themen

Kauf dir ein Gut erhaltenes Nokia N79 mit FM Transmitter und du bist deine Probleme los^^. Spätestens wenns Digitalradio kommt ist eh Radiohören vorbei =/.
Ich hatte auch mal so ein Störgeräusch, aber das kam von Kupplung. Nach dem Wechsel dieser, war das Geräusch weg...

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


kannst du mir das mit der abschirmung nochmal genauer erklären?
mich wundert es auch, dass die klinkenbuchse mit nur 2 anschlüssen auskommt.
durch ausprobieren hab ich festgestellt, dass der ton schlechter wird, wenn noch ein anderes kabel dran kommt.

adapterkasette klingt scheiße (bei mir zumindest und der transmitter is auch nich das wahre)
was ist ein '10-Pol iso Adapter genau' und wie funktioniert er? ..hab ich noch nie gehört.
kann man sowas selber bauen?

klangregelung funktioniert soweit ..da ich ja direkt hinterm lesekopf mein signal rein bringe.
ich hab nich viel ahnung von den schaltkreisen auf der platine, deswegen weis ich nich, obs noch nen besseren punkt gegeben hätte, wo ich das signal 'einspeisen' hätte können.

was meinst du genau mit 'leichtes prasseln'? entweder ich hab das nicht, oder ich tat es immer als normales störgeräusch ab 😁

und zum thema lima entstören.. du musst mir das kind in die wiege legen, ich hab keine ahnung was genau ich dazu machen muss ^^

also  es  gibt auxin adater  für  die  wecslersteuerung da hatte ich  scon vor  einpaar  tagen  einen Link gepostet

adapterkasseten benutzen auch den tonkopf   wenn du welche  mit  Eingebauten zweiten  Tonkopf als  überträger nimmst   das ist klanglich  bestimmt mindestens  genauso gut  wie  deine direkt angelötete  Version

muss mal schauen ob ich irgendwo einen schaltplan vom werksradio finde  dann kann ich dir benen wo du  dich da mit dem aux in einlötest

Entstör  Kondensatoren werden parale  zwischen die plus und minus pole  geschraubt   und puffern die  störgeräusche  sprich  spannungen weg

die kosten nen ganzkleinen Taler  fertig  konfektioniert  und  ein paar cent als  bauteil 220 uf  reicht

habe ich auch schon erklärt in einem Tread   suche  benutzen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Ich hatte auch mal so ein Störgeräusch, aber das kam von Kupplung. Nach dem Wechsel dieser, war das Geräusch weg...

Ohne Worte.....

Drehzahlabhängiges Surren kann durch mehrere Ursachen kommen.

Lichtmschienregler ist nicht mehr ordentlich entstört oder Masseschleife gebastelt. Da hat der Aix dir ja schon nen Tip gegeben. Entweder den Chinch-Eingang entkoppeln oder hochwertigeres Radio einbauen.

Der Scheibenwischer und der Lüftermotor sind enstört und würden auch nur im Betrieb ein Geräusch verursachen...

so ..nochmal zum thema hier..

also iso adapter fällt wohl aus. ..gibts die überhaupt für ein beta von '95? ..ich hab zumindest keinen wechsleranschluss.

ne adapterkasette hab ich auch schon ausprobiert ..das war totaler müll. keine ahnung woran es lag, es war schrecklich 😁

ich hab einiges an elektrozeugs da. vom widerstand über diverse LEDs bis zur Germanium-Diode. wenn ich nur das radio entstören will, kann ich dann einfach hinten parallel zu PLUS und MINUS nen Elko löten? (hätt hier einen 1000µF 16V oder auch 25V 4700µF)

mich würd auch noch der schaltplan vom radio interessieren eric!
auch die genaue belegung vom tonkopf wäre interesannt.

kann mir noch jmd erklären, warum ich das geräusch nur im kasettenbetrieb habe?

ich hoffe, ich bekomme das irgendwie hin. wenn ich es zu einem einigermaßen guten klanglichen ergebnis geschafft habe, erstell ich evtl. ein HOW-TO für die musikbegeisterte, bastelfreudige nachwelt 🙂

danke schonmal
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen