1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Geschmacksfrage: Classic, Elegance, Avantgarde?

Geschmacksfrage: Classic, Elegance, Avantgarde?

Mercedes E-Klasse W211

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Mir fällt auf, dass hier sehr wenig über die verschiedenen Ausstattungslinien diskutiert wird, oder ist das Thema schon vor hundert Jahren abgegessen worden?

So auf den ersten Blick tendiere ich ja dazu, die Avantgarde-Ausstattung am besten zu finden. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich die blauen Scheiben und die weiße Instrumententafel wirklich auf Dauer so gut finde. Zumal ja nur etwa 20 Prozent der Avantgarde-Fahrzeuge mit Normalfahrwerk ausgeliefert werden und man dadurch in der Auswahl von Jahreswagen sehr eingeschränkt ist. Außerdem scheint mir, dass 90 Prozent der Avantgarde-Fahrzeuge ein Schiebedach haben, was ebenfalls ein Ausschluss-Kriterium ist. Hat die Avantgarde-Variante wirklich einen deutlich höheren Wiederverkaufswert? Mit dieser Begründung leasen oder kaufen ja inzwischen sogar schon die sonst so sparsamen Behörden Fahrzeuge in Avantgarde-Ausstattung.

Die Classic-Ausstattung hat den Vorteil, dass man dort auf jeden Fall ein Normalfahrwerk hat, weil kaum jemand ein anderes Fahrwerk bestellt. Der Wagen macht ausserdem durch den ganzen fehlenden Schnickschnack den professionellsten und neutralsten Eindruck. Nur weiß ich einfach nicht, ob mir die Innereien aus Holz dauerhaft gefallen können, bin ja schließlich noch jung. Dabei denke ich auch an die Kommentare von jungen Mitfahrerinnen, die da sicher ihre blöden Bemerkungen machen werden. Könnte ein wenig altbacken wirken. Und hat vielleicht auch den geringeren Wiederverkaufswert, wenn man den Wagen mal loswerden will.

Die Elegance-Ausstattung wäre an sich ein guter Kompromiss, nur ist das noch hellere und damit noch deutlicher sichtbare Holzzeug wirklich vollkommen indiskutabel. Ich habe aber vereinzelt schon Elegance-Fahrzeuge mit Avantgarde-Intarsien gesehen.

Warum bietet Mercedes eigentlich nicht ganz simpel die Flächen in Alu an? Der Fahrkomfort von Mercedes mit der Innenoptik von Audi, das wäre es... 🙂

Matthias

Ähnliche Themen
78 Antworten

Also meine Meinung ist hier ganz klar: Avantgarde.

Warum?

Nun, Classic ist zwar allgemein gesehen keine schlechte Grundausstattung, doch in einem solche Wagen recht spärlich. Sorry, aber die Felgen sind billig aus, wie das billigste von ATU oder so, und die Innenausstattung... na ja...
Elegance wirkt zwar besser, ist meiner Meinung nach aber Geldverschwendung, denn außer einem besseren Design, wie durch die Chromleisten, macht es sonstn ausstattungstechnisch nichts her.
Avantgarde bietet dagegen Xenon, Teilleder und einiges mehr.

Classic Fan

Ich habe mir meinen 220 CDI als Classic bestellt - aus Überzeugung und nicht um unbedingt zu sparen. Zu diesem recht kleinen und eher vernünftigen Motor schien mir das am passendsten. Ausserdem gefällt mir die Armatur im Avantgarde mit dem weissen Hintergrund überhaupt nicht. Diese "sportliche" Aufmachung wäre mir bei dem kleinen Diesel wie eine Mogelpackung vorgekommen. Bei beiden (Elegance und Avantgarde) gefallen mir diese Chrom Türgriffe nicht, die Leisten würde ich grade noch hinnehmen aber beides ist einfach zuviel des Guten. Das einzige was am Classic meiner Ansicht nach wirklich stört sind die Alus, die hab ich gegen welche im Doppelspeichen Design ausgetauscht, die für mich besser aussehen als die Avantgarde Felgen (als die vom Elegance sowieso). Soviel zu meinem Geschmack. Das es hier zu fast 100 Prozent nur Avantgarde Fahrer gibt glaube ich kaum, sonst bin ich eben einer von den fast 0 %.

Ich persönlich würde mir auch eine Classic Variante nehmen, genau wie ich es in meinem S203 getan habe.
Das schwarze Holz und die weissen Tachos gefallen mir überhaupt nicht. Weiters ist der Fahrkomfort (auf den ich persönlich sehr viel Wert lege) bei einem Avantgarde etwas schlechter, hald etwas sportlicher. Geschmackssache. Die Tieferlegung mag ich auch überhaupt nicht, passt finde ich nicht zu einem Mercedes, eher zu einem Golf GTI...
Die Elegance Version ist nach meinem Geschmack eher unnötig, da sie nicht sooo viel anders aussieht als der Classic im Innenraum, aber viel kostet.

Peter, der froh ist, daß Geschmäcker verschieden sind, wäre ja auch fad wenn jedem das Gleiche gefallen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Weiters ist der Fahrkomfort (auf den ich persönlich sehr viel Wert lege) bei einem Avantgarde etwas schlechter, hald etwas sportlicher. Geschmackssache.

Deshalb kann man ja ein Komfort-Fahrwerk kostenlos Ordern. Das ist dann quasi ein 15mm Tiefer gelegtes Elegance/Classic Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


Die Tieferlegung mag ich auch überhaupt nicht, passt finde ich nicht zu einem Mercedes, eher zu einem Golf GTI...

Wenn du nicht wüsstest, dass ein Avantgarde Tiefergelegt ist, würdest du es kaum sehen, da es nur 15mm sind..

Hi, Pianist28!

Erstmal Glückwunsch dazu, sich Gedanken über einen Wechsel zum Stern zu machen. Das lohnt sich auf jeden Fall nach den Vorstellungen zu urteilen, die Du hast.

Zum Thema:

1. Mein erster 211er war als Elegance ausgeführt. Ich hatte trotz der vermeintlich weichsten Federung in diesem "Linien-Trio" nie den Eindruck, mit einem Sofa unterwegs zu sein.
2. Das helle Holz ist Gewöhnungs- und Geschmackssache; alternativ (wenn Du neu bestellen solltest) kann man im designo-Bereich z.B. Ahorn maser umbra wählen. Das ist sehr dunkel und leicht grünlich, also dezent statt auffallend hell.
3. Jetzt fahre ich einen 211er als Avantgarde mit AIRMATIC ... das ist das Beste, was ich mir im Federungsbereich vorstellen kann. Du kannst einfach wählen: Weich für Stadt und schlechte Straßen, hart für neue Straßen und Beton-Autobahnpisten oder bretthart 😉 zum Einschüchtern derer, die blöde Bemerkungen machen. GIBST DU DARAUF WIRKLICH WAS? DIR SOLL'S GEFALLEN! Ach ja, zusätzlich die Bodenfreiheit erhöhen kannst Du auch noch, z.B. für Feldwege, die man ja immer wieder fährt ... 😉
4. Ganz nebenbei finde ich die Classic-Felgen gar nicht häßlich, sondern allemal schöner, als die Elegance-Standard-"Gullideckel" (hatte ich - will ich nie wieder - sauen schnell ein - werden schlecht sauber - gefallen mir nicht mehr).

Gruß

Der Berliner

Also mir wäre am liebsten, außen einen Avantgarde, und im Cockpit einen Elegance da mir braunes Edelholz eindeutig besser gefällt.

MFG

wie gesagt GESCHMACKSACHE und das ist auch gut !

Anderum ist ein Classic eindeutig ein Sparmobil , da kann man drumrum reden wie man will !!!

Andi

@Andicar

Auch du bist ein gutes Bsp. für unsere verwöhnte Überfluss-Gesellschaft, oder wie sonst soll man es interpretieren, wenn jemand eine Mercedes E-Klasse in Classic Version als Sparmobil bezeichnet!?
Schonmal daran gedacht, daß es Leute gibt, denen die Optik nicht soooo wichtig ist? Ich zb.! Ich hätte mir die 2T€ für Avantgarde locker Leisten können (bei einem Auto für 47T€ wohl gelacht oder? :-), aber mir was es einfach egal ob der Wagen irgendwo Chrom Streifen oder irgendwelche anderen Polstet innen hat.

Soll es geben...

PS: Ich komme aus Ö., deshalb die hohen Preise :-)

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


wie gesagt GESCHMACKSACHE und das ist auch gut !

Anderum ist ein Classic eindeutig ein Sparmobil , da kann man drumrum reden wie man will !!!

Andi

Ich denke nicht, dass Classic immer was mit Sparmobil zu tun hat. Ich zum Beispiel habe wert auf andere Sachen gelegt. Mir war Xenon nicht wichtig, und mir war Teilleder nicht wichtig, und die sonstige Innenausstattung sind mir keine tausende von Euro wert. Die Chromzierleisten gefallen mir bei Silber sehr gut, bei schwarz überhaupt nicht. Von daher wäre Avantgarde für mich einfach überflüssig gewesen, ich habe es mir natürlich dann in dem Sinne gespart, aber nur weil ich es nicht brauchte. Ich wollte die Doppelspeichen-Felgen in 17 Zoll, weil ich diese ebenfalls schöner finde, als die nromalen Avantgarde-Felgen und ich wollte ein Sportfahrwerk, was bei Anvantgarde nicht enthalten ist, also hätte es mir auch in Bezug darauf keinen Vorteil gebracht.

@floba
Soweit ich weiß ist ein Komfort-fahrwerk, dass du bei Avantgarde ordern kannst ein Classic/Elegance Fahrwerk OHNE 15mm Tieferlegung, dann wärs ja ein Avantgarde-Fahrwerk, oder liege ich falsch?

Das stimmt wirklich 😁

ICH BIN EIN VERWÖHNTES KIND ,ABER EIN AVANGARDISTISCHES 😁

ANDI

Zitat:

Original geschrieben von tommy_neu


@floba
Soweit ich weiß ist ein Komfort-fahrwerk, dass du bei Avantgarde ordern kannst ein Classic/Elegance Fahrwerk OHNE 15mm Tieferlegung, dann wärs ja ein Avantgarde-Fahrwerk, oder liege ich falsch?

Die Abstimmung des Fahrwerkes ist mit der des Elegance/Classic-Fahrwerkes identisch, die Tieferlegung von 15mm bleibt aber erhalten. So wurde es von unserem Verkäufer erklärt.

Das "Normale" Avantgardefahrwerk ist schon etwas straffer abgestimmt aber immernoch recht Komfortabel..

hallo,

ausser der airmatic ist für
mich ein avantgard mit der option komfortfahrerk
das beste. so habs ich bei meinem auch geordert.
das komfortfahrerk ist absolut ausgeglichen
und keineswegs eine schiffsschaukel.
das avantgarde war mir etwas zu straff.

gruß
kemen

Hallo,

ich kann nur sagen als bei uns vor 2 Jahren die Entscheidung anstand: AVANTGARDE :
1. wegen der Teillederpolsterung (meine Frau wolllte keine reine Lederinnenpolsterung),
2. Xenon-Licht
3. LED Rückscheinwerfer
4. die schöneren und besser zu reinigenden Felgen
5. die flottere Cockpitgestalttung (helle Instrumente, und Vogelaugenahorn unsw.)
6. die abblendbaren Innen- und Aussenspiegel
7. wir haben AIRMATIC dazu bestellt (ist echt klasse)

wahrscheinlich hätte ich auch eher einen CLASSIC anstatt einen ELEGANCE genommen, das Innenoutfit vom ELEGANCE gefällt uns überhaupt nicht, aber ist ja alles Geschmackssache, drumm seis drumm !!

MfG

Volker

Yes, Avantgarde! Ich finde, die Extras haben schon Stil:

Vom wunderbaren Ambiente-Innenlicht, den hellen Instrumenten und blauen Scheiben zu dunklem Holz, das nicht spießig, sondern modern wirkt, dem abblendbaren Innen- und Außenspiegel, dem Teilleder und den Xenon-Scheinwerfern bis zu den Chromleisten außen, den schicken Alufelgen, den zeitgemäßen LED-Rückleuchten und der moderaten Tieferlegung bei sportlich abgestimmten Normalfahrwerk - alles wirkt edel und macht Spaß.

Warum haben nicht alle Avantgarde? Weil das Forum nicht das Leben repräsentiert. Es gibt topp-viele 220CDi Classic, Extras nur Farbe silber und Automat. Vereinfacht gesagt und nicht so ganz ernst zu nehmen: Classic sind die Firmen- und Mietwagen sowie Taxis. Und wer fährt Elegance? 50+ in Hahnentritt-Jacketts.

Aber ob der Wiederverkauf die kompletten 3300€ realisiert, ist zu bezweifeln. Deshalb wäre mir neu, dass Behörden Avantgarde kaufen. Denn genau genommen, kaufen die gar nicht mehr. Und gesehen habe ich, wenn überhaupt Classic-Modelle. Wenn du was anderes gesehen hast, werden das dann schon individuell bestellte Fahrzeuge sein...

Übrigens finde ich es sehr exotisch, kein Schiebedach in einem Gebrauchtfahrzeug zu wollen. Genau so exotisch, wie dein Frauenproblem. Ich meine: Entweder man hat ein Frauenproblem in jedem Auto oder man hat keins in jedem Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Classic sind die Firmen- und Mietwagen sowie Taxis.

Das ist gut, denn meiner soll ja so neutral wie möglich aussehen. Habe heute noch mal auf einem großen Parkplatz geschaut und finde die Classic-Version von außen an sich gar nicht übel. Muss ja nicht überall was aus Chrom sitzen. Wir reden hier übrigens ausschließlich über Obsidianschwarz... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Aber ob der Wiederverkauf die kompletten 3300€ realisiert, ist zu bezweifeln. Deshalb wäre mir neu, dass Behörden Avantgarde kaufen. Denn genau genommen, kaufen die gar nicht mehr. Und gesehen habe ich, wenn überhaupt Classic-Modelle. Wenn du was anderes gesehen hast, werden das dann schon individuell bestellte Fahrzeuge sein...

Neulich haben mich weit weg von Berlin zwei E-Klassen von der Sicherungsgruppe überholt, das waren definitiv Avantgarde-Fahrzeuge (blaue Scheiben und Chrom). Die haben ja für ihren "normalen Außendienst" eine ganze Reihe von nichtgepanzerten Fahrzeugen, auch Audi A4, 3er BMW, aber auch E-Klassen. Hatte mich gewundert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Übrigens finde ich es sehr exotisch, kein Schiebedach in einem Gebrauchtfahrzeug zu wollen. Genau so exotisch, wie dein Frauenproblem. Ich meine: Entweder man hat ein Frauenproblem in jedem Auto oder man hat keins in jedem Auto. 😉

Gut, dann habe ich das in jedem Auto und wir ignorieren diesen Aspekt. Und ich bin aus zwei Gründen gegen das Schiebedach: Erstens ist das wieder eine Wartungseinheit, also da kann viel kaputtgehen und undicht werden. Und zum zweiten verstößt es gegen das mir selbst auferlegte "Kargheitsgebot", also ein Behördenfahrzeug hätte sowas ja auch nicht.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen