geschlossenes gehäuse mit pastezeugs bedämpfen?
da mein bass kistchen (27L) aus 20mm beschichteter spanplatte besteht hab ich mir gedacht etwas braxpaste zeugs oder was ähnliches eventuell auf die gehäusewände zu schmieren...(von innen versteht sich*g*)
die spanplatte ist für eine spanplatte echt dicht gepresst, also net eine die sofort krümelt wenn man sie bearbeitet... und sie ist eben weiss beschichtet. ganz harte schicht. es ist auch an den allen kanten mit acryl abgedichtet und geleimt sowie gedübelt. stabiles kistchen einfach. und halb gefüllt mit sonofil.
klopft man gegen das kistchen horcht es sich auch etwas "hohl" an, also es ist irgendwie nicht akustisch tot...
trotzdem wirkt der bass bei manchen liedern etwas dröhnig. nicht das der verdacht aufkommt ich sei mit der kombi nicht zufrieden, bei anderen liedern ist er voll genial.
hab auch noch nie eine anlage gehört wo man musik einlegen konnte was man wollte und der bass war immer perfekt.... könnt ihr das von euren behaupten??
getrennt wird er momentan bei 63hz mit 24db flanke. hab einiges probiert was trennung angeht aber der perfekte bass ist es noch nicht... hab auch irgendwie das gefühl als ob einige stücke echt schon schlecht, wie soll ich sagen, abgemischt sind, extra dröhnbass inklusive so in diese richtung... hoffe man versteht was ich meine!?
na wie auch immer, kann mir das bestreichen der wände etwas bringen?
(übrigens hab ich gestern von 7893R auf 9835R umgesattelt und war echt überrascht weil es gab einen doch ziemlich grossen klangichen deutlichst hörbaren vorsprung wie ich ihn nicht vermutet hätte🙂)
22 Antworten
Dröhnt es denn auch, wenn die Kofferraumklappe offen ist? 55Hz könnte durchaus die Längsresonanz im Fahrzeug sein...
sooo. test abgeschlossen.
bei geöffneter klappe ist es nicht mehr so arg, aber dennoch ein bisschen vorhanden, das problem. wenn man direkt am woofer lauscht, hört man es auch leicht... hmmm... liegt des am woofer? an dem kistchen, am auto oder einer kombination davon? hmm...
lieder bei denen das dröhnen auffällt sind zb. "Roxette - Listen To Your Heart" oder "Juli - November" jeweils am anfang. also die erste minute grob. manche technolieder sind auch davon betroffen aber sowas hör ich eh net.
jo, werde mich mal weiter damit spielen...
Ähnliche Themen
habe jetzt einen 1,2kg eimer(besser: eimerchen) alfablue vor mir stehen. leider war das zeug relativ teuer (25eus).
die frage ist jetzt, wirds was bringen wenn ich die kistenwände damit einstreich oder nicht? wär ja voll für die katz wenn das dann nix bringt...
entweder das zeug kommt in die kiste oder in die tür wenn ich das Eton A1 krieg... was meint ihr, soll ichs riskieren?
das dämmzeug ist jetzt in die kiste eingezogen. aber ich müsste lügen, wenn ich sage es hat hörbar was gebracht...
naja jedenfalls hab ich mich mit der phase gespielt, weil der subcontrol2 den ich da noch rumliegen hatte, hat ja sowas.
hab mich lange mit gespielt und siehe da: jetzt spielt der bass absolut im frontsystem!🙂 der bass ist so gut wie nicht mehr ortbar und macht nen heidenspass. es hat jetzt den anschein als komme der gesammte bass aus dem frontsystem. das ganze summiert sich jetzt viel besser auf als vorhin.
so ein geiles stereo jetzt*schwärm*
mann, ich komm mir schon vor wie ein berichterstatter😛
schön dass du doch noch erfolg gehabt hast obwohl das dämmen nichts gebracht hat! hab mir das zwar gedacht, aber hätte ja trotzdem sein können.
hättest vielleicht erst mit dem subcontrol rumspielen sollen wenn du schon sowas geniales rumliegen hast... 😉
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
hättest vielleicht erst mit dem subcontrol rumspielen sollen wenn du schon sowas geniales rumliegen hast... 😉
ja das stimmt allerdings🙄
also leute*g*, wenn euch euer bass nicht passt, kann ich euch nur empfehlen dreht an der phase rum und spielt mit der polung, das ist massgeblich für guten bass und somit auch klang!