Geschlossene Ortschaft - 12kmh zu schnell
Guten Morgen!
Hab eben ein interessantes Schreiben mit einem gratis Foto bekommen.
Hab mich zwar schon bei google erkundigt, aber würde mich nochmal gerne vergewissern, da ich noch in der Probezeit bin.
Bin laut schreiben 65 gefahren -- 3% ergibt 12kmh zu schnell.
25,00 Verwargebühr.
Muss ja noch den Fragebogen ausfüllen, kann danach ein Aufbauseminar auf mich zu kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johann8
Wenn man sich ansieht, was man für 20 km/h in D bekommt - kein Wunder, dass da "jeder" zu schnell fährt.
100% richtig. Geschwindigkeitsbeschränkungen werden hier als unverbindliche Empfehlung gesehen.
Kontrolliert wird so gut wie gar nicht. Das Risiko ist für Wenigfahrer gleich Null.
Joki
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von as90
Guten Morgen!Hab eben ein interessantes Schreiben mit einem gratis Foto bekommen.
Hab mich zwar schon bei google erkundigt, aber würde mich nochmal gerne vergewissern, da ich noch in der Probezeit bin.Bin laut schreiben 65 gefahren -- 3% ergibt 12kmh zu schnell.
25,00 Verwargebühr.Muss ja noch den Fragebogen ausfüllen, kann danach ein Aufbauseminar auf mich zu kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mfg
hast Glück gehapt. Bei mir läuft gerade ein Verfahren, dass ich angeblich 44km/h zu schnell war. aber das waren locker 5 km/h weniger. Mein Anwald schaut sich gerade die Unterlagen wegen Verdacht auf falsche Messung an. Hoffentlich findet er was und kriegt mich da raus. Denn ansonsten muss ich insgesamt ca 180€ (was für eine Abzocke von dem Staat), 3 Punkte und ein Monat lang mein Führerschein abgeben. Man obwohl ich wenig fahrer bin 9-10t km im Jahr, werde ich mindestens ein mal im Jahr geblitzt.
Aber wegen 12km/h musst du kein Seminar besuchen. Da gibt es noch nicht mal Punkte.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
hast Glück gehapt. Bei mir läuft gerade ein Verfahren, dass ich angeblich 44km/h zu schnell war. aber das waren locker 5 km/h weniger. Mein Anwald schaut sich gerade die Unterlagen wegen Verdacht auf falsche Messung an. Hoffentlich findet er was und kriegt mich da raus. Denn ansonsten muss ich insgesamt ca 180€ (was für eine Abzocke von dem Staat), 3 Punkte und ein Monat lang mein Führerschein abgeben.Zitat:
Original geschrieben von as90
Guten Morgen!Hab eben ein interessantes Schreiben mit einem gratis Foto bekommen.
Hab mich zwar schon bei google erkundigt, aber würde mich nochmal gerne vergewissern, da ich noch in der Probezeit bin.Bin laut schreiben 65 gefahren -- 3% ergibt 12kmh zu schnell.
25,00 Verwargebühr.Muss ja noch den Fragebogen ausfüllen, kann danach ein Aufbauseminar auf mich zu kommen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mfg
Aber wegen 12km/h musst du kein Seminar besuchen. Da gibt es noch nicht mal Punkte.
Das ist Schade vom Geld, aber lieber Mehr straffe Zahlen denn Punkte. Gibt es vorbeispiel im Heimat (Nederland), 40 KM/H auf Autobahn zu schnell €360,- sofort zahlen (Wohn im Deutschland und Fahr mit Deutsches schilder) am 🙂 Beamten, einmal 'Sorry, soll das niemal mehr machen' sagen und denn wieder weiter.
Bin viel im Morgen oder Abend's für mein Arbeit unterwegs, und denn sind die 4 Fahrbahnen wo man nür 100 darft im Holland und Belgium wirklich zum K*****.
Fahr
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Das ist Schade vom Geld, aber lieber Mehr straffe Zahlen denn Punkte. Gibt es vorbeispiel im Heimat (Nederland), 40 KM/H auf Autobahn zu schnell €360,- sofort zahlen (Wohn im Deutschland und Fahr mit Deutsches schilder) am 🙂 Beamten, einmal 'Sorry, soll das niemal mehr machen' sagen und denn wieder weiter.Zitat:
Original geschrieben von xplutier
hast Glück gehapt. Bei mir läuft gerade ein Verfahren, dass ich angeblich 44km/h zu schnell war. aber das waren locker 5 km/h weniger. Mein Anwald schaut sich gerade die Unterlagen wegen Verdacht auf falsche Messung an. Hoffentlich findet er was und kriegt mich da raus. Denn ansonsten muss ich insgesamt ca 180€ (was für eine Abzocke von dem Staat), 3 Punkte und ein Monat lang mein Führerschein abgeben.
Aber wegen 12km/h musst du kein Seminar besuchen. Da gibt es noch nicht mal Punkte.Bin viel im Morgen oder Abend's für mein Arbeit unterwegs, und denn sind die 4 Fahrbahnen wo man nür 100 darft im Holland und Belgium wirklich zum K*****.
Fahr
bei mir stimmt aber irgendwas nicht. Ich bin an einer Baustelle vorbei gefahren, wo man wegen den LKWs keinen Schild erkannt hat. Als die Baustelle dann zuende war und eine neue Baustelle nicht auf der Fahrbahn sondern neben der Autobahn war und mein Navi mir eine 100km/h Zone anzeigte , hat es geblitzt. Das komische ist nur, im Brief steht das es eine 80er Zone war. Dann frage ich mich aber, wieso kam erst 10m nach dem ich geblitzt wurde ein 80er Schild.
Ist das was du geschrieben hast rechtlich, oder meinst du damit dass du den Beamten bestochen hast?
Sorry wenn ich es sage, aber das hört sich irgendwie nach Beamtenbestechung an.
So etwas kann gut gehen, aber wehe, wenn man an den Falschen gerät....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
bei mir stimmt aber irgendwas nicht. Ich bin an einer Baustelle vorbei gefahren, wo man wegen den LKWs keinen Schild erkannt hat. Als die Baustelle dann zuende war und eine neue Baustelle nicht auf der Fahrbahn sondern neben der Autobahn war und mein Navi mir eine 100km/h Zone anzeigte , hat es geblitzt. Das komische ist nur, im Brief steht das es eine 80er Zone war. Dann frage ich mich aber, wieso kam erst 10m nach dem ich geblitzt wurde ein 80er Schild.Ist das was du geschrieben hast rechtlich, oder meinst du damit dass du den Beamten bestochen hast?
Sorry wenn ich es sage, aber das hört sich irgendwie nach Beamtenbestechung an.
So ein ähnlicher Fall war letztens bei Auto Mobil im Vox-Kanal...
Musst du dir mal angucken, im Netz gibts ja wiederholungen, also dein Anwalt sollte dich da eig. locker rausboxen können, wenn er sich auskennt!
LG
mein letzter Fall (130€, 3 Punkte; kein Verbot) war auch auf der AB kurz vorm Ende und AB-Anschluß, ging von 100 auf 80 dann auf 60 in sehr kurzer Folge runter. Wollte ausrollen lassen--und bin in den Blitzer gerollt😉
jetzt bremse ich immer bei Beginn von Baustellen, gefällt manchen hinter mir nicht so doll.
6 Wochen später bin ich die gleiche Stelle noch mal gefahren--die stehen immer da, Goldgrube !!
Zitat:
Original geschrieben von moon123
So ein ähnlicher Fall war letztens bei Auto Mobil im Vox-Kanal...Zitat:
Original geschrieben von xplutier
bei mir stimmt aber irgendwas nicht. Ich bin an einer Baustelle vorbei gefahren, wo man wegen den LKWs keinen Schild erkannt hat. Als die Baustelle dann zuende war und eine neue Baustelle nicht auf der Fahrbahn sondern neben der Autobahn war und mein Navi mir eine 100km/h Zone anzeigte , hat es geblitzt. Das komische ist nur, im Brief steht das es eine 80er Zone war. Dann frage ich mich aber, wieso kam erst 10m nach dem ich geblitzt wurde ein 80er Schild.Ist das was du geschrieben hast rechtlich, oder meinst du damit dass du den Beamten bestochen hast?
Sorry wenn ich es sage, aber das hört sich irgendwie nach Beamtenbestechung an.Musst du dir mal angucken, im Netz gibts ja wiederholungen, also dein
Anwalt sollte dich da eig. locker rausboxen können, wenn er sich
auskennt!LG
ja, die Folge kenne ich. Der beste Anwald für Verkehrsrecht in meiner Stadt, war bei meinem Fall leider im Urlaub und ich bin zum anderen Verkehrsanwald .
Ich habe letztens von meiner Rechtschutzversicherung (Huk Coburg) Post bekommen, wo drinn steht das sie nicht für die Kosten aufkommen, die der Anwald für die Fahrt zum Tatort braucht. Aber er hatte das ja auch nicht vor. Ist das denn normal?
Ach noch ne Frage, ich habe mal im Netz gelesen, dass man nach 3 Monaten nach dem man geblitzt wurde nicht mehr dafür Haftbar gemacht werden kann. Stimmt das denn? Letzte Woche habe ich bei Automobil was von 2 Jahren gehört. Was stimmt den jetzt?
Wenn es wirklich nur 3 Monate wer, wer das ja ein Witz und wer in etwa 5 wochen zu ende.
Ist das was du geschrieben hast rechtlich, oder meinst du damit dass du den Beamten bestochen hast?
Sorry wenn ich es sage, aber das hört sich irgendwie nach Beamtenbestechung an.Nein das ist kein Bestegung, im Holland mußt du wie 'Ausländer' sofort der Straffe Zahlen wenn du kein Hauptwohnsitz in Holland habt.
Selbe gilt für Frankreich, Belgium und der Gesammte EU.
Nür seit Jullie 2010 Schickt mann der Rechnung auch ab (wenn der Straffe mehr denn €74 ist), und ist der Behörder vor ort der Glücklige wie das Geld darft einholen und behalten.
Hatte ich auch mal in der Probezeit war aber 16 kmh zu schnell, musste auch kein Aufbauseminar mitmachen. Das kommt erst nach mehrmaligem zu Schnell fahren.
Da kann ich nur sagen Pech gehabt.
Da fährt man halt nicht zu schnell gerade in der Probezeit.
Seit ich meinen Lappen habe bin ich noch nie geblitzt worden, und ich habe ihn schon 18Jahre, und bin mehr als 2mio Kilometer gefahren.
Ich habe auch oft einen schweren rechten Fuß.
Gruß
hallo,
sag mal wie bist den du durch die ortschaft gefahren, wenn
sie ja geschlossen ist. musstet du durch eine barriere oder wie war das.
lg markus
Hallo mt007,
kleine Erläuterung für unsere ausländischen Nachbarn (mal vorausgesetzt, dass Du die Frage ernst gemeint hast):
es gibt geschlossene Ortschaften und Ortschaften, die nicht geschlossen sind. Dabei bedeutet geschlosssen nicht mit Barrieren, Schranken, Türen oder Stacheldraht versehen. Das gibt es auch in D schon seit 1989 nicht mehr. 😉 Geschlossen heißt in dem Fall: eine zusammenhängende Ansiedlung wie Dörfer und Städte und Gemeinden; eben durch Ortschilder an jeder heraus- oder hereinführenden Straße gekennzeichnete Häuseransammlungen.
Im Gegensatz dazu gibt es auch Ortschaften, die nicht "geschlossen" sind. Das sind dann z.B. kleine Einsiedeleien o.Ä.. Diese erkennt man bei uns in D an kleinen grünen Täfelchen, die aber nicht zwangsläufig zu einer erlaubten maximalen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h führen. Hier wird durch die kleinen Täfelchen nur zu erhöhter Vorsicht ermahnt, da sich in der Nähe von solchen Ansiedelungen auch Menschen auf und in der Nähe von Straßen aufhalten könnten.
Auch größere Industrieanlagen können, obwohl sich dort keine Wohnanlagen befinden, zu geschlossenen Ortschaften ausgewiesen werden, wenn die Grundstücksgemarkung einer Gemeinde gehört und man dort auch entsprechende Verkehrsbeschränkungen erreichen will. So z.B. der Bereich um den Frankfurter Flughafen. Hier stehen, wenn man von der BAB runter kommt, Ortsanfangs- und Ortsendeschilder. Der Frankfurter Flughafen gehört zur Stadt Frankfurt und gilt ebenso als geschlossene Ortschaft.
Gruß
Rainer
hallo ihr
das war nur ein witz.
das mit den geschlossen ortschaften weis ich auch.
zb. lottstetten ist eine offene ortschaft und jestetten ist eine geschlossene ortschaft. alles klar.
fahr öffters nach deutschland.
und wer wird an der wm weltmeister.
nicht die schweiz, nicht england sondern germanien bzw. deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von mt007
nicht die schweiz, nicht england sondern germanien bzw. deutschland.
Oder auch nicht :P