Geschlossene Luftzirkulation

BMW X1 U11

Ist es möglich, die geschlossene Luftzirkulation dauerhaft einzustellen?
Ich habe sie derzeit standardmäßig auf „Automatisch“ eingestellt und muss sie nach jedem Motorstart manuell auf „Geschlossen“ umstellen.

25 Antworten

Zitat:

@lookslike schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:20:10 Uhr:


Nein, den Sensor gibt es beim U11 nicht, dass läuft über etliche andere Daten, z.B. GPS Position, Navi Daten, Regen-/Lichtsensor, usw...

So ein Quark was hier geschrieben wird. Klar hat der U11 ebenfalls den AUC Sensor verbaut.
Wichtiger wäre in Zukunft wie auch im ähnlichen Thread geschrieben den besseren Filter zu verbauen

Der U11 hat definitiv keine AUC Sensor mehr! Der ist längst entfallen. In der UKL hat gar kein Fzg mehr einen AUC Sensor.

Und warum wird er als Ersatzteil aufgeführt mit der Fahrgestellnummer von 06/2024?

Weil die ersten U11 noch einen hatten, der ist irgendwann in 2023 entfallen.

Meiner ist von 06/24. der BMW Ersatzteilekatalog war/ist da sehr genau. Also entweder gibt es eine Quelle die genau erklärt, dass er entfällt oder so

Nun, es könnte also sein, dass beide recht haben. 😉

Meiner wurde am 29.03.2023 gebaut. Mithin sollte er eine AUC Sensor haben. Allerdings kann ich verstehen, wieso sie den haben irgendwann wegfallen lassen. Der Burner ist der nämlich wirklich nicht, da macht es meines Erachtens keinen großen Unterschied. Gerade in Tunneln habe ich damals darin einen Mehrwert gesehen, der jetzt leider verflogen ist.

Ich muss mich nochmal korrigieren, der Sensor ist schon früher entfallen und kam beim U10/U11 gar nicht erst zum Einsatz, der ist im Laufe der Produktion auch schon im F40 entfallen, beim G2x gibt es diesen übrigens auch schon länger nicht mehr, nur noch bei den großen Baureihen 5er, 7er, X6, X7 etc...
Durch die Berechnungslogik kann aber proaktiv auf Umluft geschaltet werden, somit wird hier viel früher reagiert, bevor ein Sensor überhaupt anschlagen könnte. Ist also keine Verschlechterung, dass dieser entfallen ist.
Zum Thema ist im Teilekatalog vorhanden, dass sagt gar nichts aus, auch die Einstiegsleisten werden angezeigt bei einem aktuellen Fahrzeug, obwohl es diese bekanntlich nicht mehr ab Werk gibt.

Da noch immer keine quelle zu deiner Aussage kam, glaube ich dir nicht

Mein Auto (Produktion 04.2024, europäische Version) schaltet jedes Mal auf „Automatische Umluft“ um, unabhängig davon, was ich zuletzt eingestellt habe, z.B. „geschlossene Umluft“.
Wenn ich hinter einem Lkw fahre, der stärker zu rauchen beginnt, dringen die Abgase recht schnell in das Auto ein, und das System zum Schließen der Umluft tut dies mit großer Verzögerung oder gar nicht (das ist mein Eindruck). Das Schließen des Luftkreislaufs während der Fahrt ist gefährlich, weil der Fahrer dabei seine Augen von der Straße nehmen und auf den Bildschirm klicken muss.
Das Auto merkt sich die letzten Einstellungen nicht und man muss sie jedes Mal, bevor man losfährt, nach den eigenen Vorlieben einstellen.
Ich weiß, dass dies eine Kleinigkeit ist und dass es wichtigere Probleme gibt, aber ich möchte, dass sich das Auto an mich anpasst und nicht andersherum.

Ist schon heftig, was man mit der Software dem Fahrer mitunter während der Fahrt abverlangt! Da sind die Augen lange von der Straße weg!
Aber mit dem Handy in der Hand telefonieren, während man permanent auf die Straße schauen kann, darf ich nicht! Muss man nicht verstehen!

Liebe Leute macht Euch schlau: Der Gesetzgeber hat eindeutig festgelegt, dass zu langes Touchscreening der Telefonnutzung gleich zu setzten ist! ALSO müsste der Hersteller hier einiges Retounieren!

Deine Antwort