Geschlossen: Rockford Fosgate 3412he vs JL Audio 12-W0

Wer ist besser? Wer klingt besser? Wer geht tiefer? Wer ist der Allrounder????

27 Antworten

Ey Brax 🙂

sag mir doch mal ein Konkretes Beispiel an Lied, wo du befürchtest dass es sich scheiße anhört!

Kann ich dann Mal testen wenns willst!

Ich hatte mal probeweise einen JL 12W3D4 in meinem 35,4l Gehäuse (geschlossen) an meiner Signat (500WRMS). Ich hör eigentlich nahezu jede Musikrichtung, trotzdem gefällt mir ein Langhubsubwoofer besser (hatte bis jetzt RFP 3412 und im Moment DD 2012a). Es lässt sich schlecht beschreiben, am besten Du hörst einfach selbst, was Dir besser gefällt. Ich finde es halt tiefer besser (auch bei Techno u.ä.). Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der 12W0 mit einem RFP3412 in einer Klasse spielen soll, für den 12W3 wars je schon schwierig bei mir.
Allerdings hab ich noch keinen 12W0 gehört sondern nur den W3.

Juhuu *hüpf* *spring*

endlich gehts um TESCHNO taugliche Woofer !
Also mein BR von Emphaser ist da zwar gemein druckvoll aber wirklich zu lahm. Sach mal Brax, haste schon mal einen von den geschlossenen angehört ? Bin gerade dabei, mit nem Kumpel ne Golf III Anlage zu entwerfen, die flink sein muss, und da darf der Bass net fehlen !!
Was ich mir als Geschwindigkeitstest gut vorstellen könnte, ist "Rexanthony - Morphinespeed", das gibts entweder auf der Ultimate Hardcore Invasion 2002 oder ich habs grad mal aufn Pub geworfen. Link folgt gleich, bin noch am uppen.
So, da isser !
Rexanthony - Morphinespeed

werd das lied dann mal auf ne CD-RW brennen, und mein ergebnis mitm RFP4412 posten 😉

Ähnliche Themen

@Zimme

Der JL W3 und der RFP3412 sind vom Hub her recht gleich. Und tiefer spielt der Rockford auch nicht.

Lass mich raten. Der Rockford war in nem BR-Gehaeuse?

@Dazydee: Ne, beide waren im 35,4l geschlossenen Gehäuse (okay, der 12W3D4 soll nach Anleitung glaub ich in ein 33l Gehäuse oder so, wobei die 35,4l ja angegeben sind für den RFP 3412).
Das war auch nur mein persönlicher Eindruck, deshalb soll man ja auch immer selbst Probe hören. Der JL war ja nicht schlecht, ich kann mir halt bloß nicht vorstellen, dass eine niedrigere Serie mir besser gefallen würde.
Abgesehen davon ist der JL ja auch ne Ecke teurer (obwohl das hier keine Rolle spielt), obwohl er sicherlich auch präziser spielt.
Wie gesagt, alles meine persönlichen Eindrücke (es gibt ja auch viele, die ohne Probehören sagen, der Woofer ist Kacke und der ist supergut). Ich konnte sie wenigstens mal vergleichen.
Vielleicht wäre ein Test im Reflexgehäuse auch noch aufschlussreich, bei mir ist das aus Platzgründen leider nicht möglich, deshalb hab ich mir auch nicht die Mühe gemacht.

Na gut, ich hab nix gesagt....

Das JL ueberteuert ist, ist auch meine Meinung.

Fuer Musi ala Marco Remus ist wohl eher das Fronsystem dafuer verantwortlich, ob er sich knackig anhoert oder nicht. Kickbaesse waeren wohl recht sinnvoll.

Damit der Tiefbass (wie in z.B. Der Ostcode oder Indian Beast) gut rueberkommt naehme ich einen geschlossenen Woofer, der Tief kommt. Der JL wuerde da wegen seinen nicht sooo tollem Hub rausfallen.

Der Rockford sollte geschlossen noch praezise genug sein. (Ich wuerde natuerlich einen Shiva nehmen 😉)

Auch einen gute Moeglichkeit waere, erst mal BR bauen und wenn es nicht passt einfach Loch dicht machen.

Grusz

Danny

P.S.: Wie ist das mit 1 oder 2 MDS 12, das ist doch hier der Forentip fuer Techno? Nix gut?

Also ich habe 2 RFP 3412 im Geschlossenen Gehäuse. Bin zufrieden damit auch wenn die beiden Woofer noch nicht wirklich gefordert wurden, da jeder nur mit 150 RMS belastet wird. Wird aber bald geändert. Bin schon seit mindestens 6 Monaten auf der Suche nach der geeigneten Endstufe um zuzuschlagen sobald das Geld stimmt. Ich denke ein RFP 3412 an einer Endstufe mit einigermaßen gutem DF und ausreichend Leistung in nem geschlossenen geht sehr gut und preziese.
Aber auch in nem BR Gehäuse kann er gut spielen. geht tiefer und mit einer Endstufe die ihn im griff hat hat man auch bei Techno spass dran.

Der shiva ist wirklich auch n guter Sub jedoch habe ich mal nen bericht gelesen indem stand das der nicht ganz so doll für Techno wäre sondern eher auf klang spielt. Also nicht gerade der Tiefbasswoofer ist und bei techno auch nicht so vel spass machen soll. hab ihn aber noch nicht selbst gehört.

Die MDS werden hier eigentlich immer für Techno empfohlen und ich habe bisher auch nich nix negatives über die Woofer gehört. Auch von den Leuten nicht, die es empfohlen bekommen haben und die woofer nutzen. Hab ihn aber selbst auch noch nicht gehört und kann da nur von erfahrungen anderer sprechen.

PS: Ich höre nur Techno und House. Jetzt im sommer fast nur House und vereinzelnd Rush, Remus, Hackman, Carl Cox, Heiko Laux und wie sie alle heißen. Ich kann über genauigkeit der bässe nicht klagen. brauchen halt in nem geschlossenen genug Leistung und richtig abzugehen was bei mir leiden immer noch nicht der fall ist. Aber dafür hab ich ja 2 und die Spiegel, Heckklappe und Dach bringe ich auch zum vibrieren mit jeweils 150 RMS.

MfG Deus

Zitat:

Original geschrieben von Deus


Der shiva ist wirklich auch n guter Sub jedoch habe ich mal nen bericht gelesen indem stand das der nicht ganz so doll für Techno wäre sondern eher auf klang spielt. Also nicht gerade der Tiefbasswoofer ist und bei techno auch nicht so vel spass machen soll. hab ihn aber noch nicht selbst gehört.

Jetzt muesste man wissen w a r u m er bei Techno keinen Spasz machen soll (also, welche Vorstellungen der Tester von "gutem" Techno Klang hat)

Ich fand ihn auch mit Prodigy, X-Dream und Goldie gut. Vielleicht ist er nicht so gut fuer Techno, w e i l er ein guter Tiefbasswoofer ist (5Hz tiefer als der RFP 3412).

Womit wieder bestaetigt wurde, dass Geschmaecker verschieden sind.

@ Dazydee

Jou da kannst du recht haben. Hab den shiva leider noch nicht selbst gehört und halt nur den Test bzw. Bericht gelesen. Es sind aber schon viele begeistert vom shiva.

MfG Deus

Tja, wer von denen hoert denn Techno und kann man mal Fragen?

zb macro remus - pussy licker
teste aber auch mal langsamere lieder

tiga - crocketts theme
tiga - hot in here

und noch schnellere

technasia - pech flower
latex - la musique
john starlight - blood angels

viel spaß beim hören, wer will 😁

wo bleibt der testbericht??? 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen