Geschichte eines Neumitgliedes
Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.
Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.
Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.
Gruß aus Bochum
CrossBone Willi
Beste Antwort im Thema
Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.
Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.
Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.
Gruß aus Bochum
CrossBone Willi
58 Antworten
Schlaues Volk, die Chinesen :
Solange du dem anderen sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit weg vom Weg der Weisheit.Wenn die Menschen nur von dem sprächen, was sie verstehen, würde bald ein großes Schweigen auf der Erde herrschen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
___________Zitat:
Oder, anders gefragt: Ist man wirklich selbst schuld, bspw. an einer Neigung zu Fettleibigkeit zu leiden oder ist es nicht vielmehr einfach Schicksal?
Werter Alfan, ich habe den Eindruck, man versucht hier, mich gezielt mißzuverstehen.
Ich habe mitnichten irgendjemandem die Schuld für irgendetwas zugeschoben.
Wollte nur darauf hinweisen, dass man die Inzidenz von Herzinfarkt oder Schlaganfall durch eigenes Verhalten in vielen (nicht: allen [!]) Fällen sehr wohl positiv beeinflussen kann und eben nicht darauf angewiesen ist, dies lediglich als unbeeinflussbares Schicksal hinzunehmen.
Logisch gibt es Schicksal. Das und nichts anderes habe ich aber bereits weiter oben beschrieben.
Wenn man wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse nicht wahrhaben will, tut es mir leid. Ich bin auch nicht hier, um Freunde zu gewinnen. Deshalb sage ich, was ich denke, auch wenn es offensichtlich so Einigen hier nicht in ihren Heile-Welt-Kram passt.
Und nun könnt Ihr Ignoranten mir mal schicksalsträchtig die Bommeln lecken ....
Oh Ratzz......meine tägliche Berufspraxis hat mich leider zu einem anderen Schluss kommen lassen. Wenn jemand nicht schlau ist, dann sinds Chinesen.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
Oh Ratzz......meine tägliche Berufspraxis hat mich leider zu einem anderen Schluss kommen lassen. Wenn jemand nicht schlau ist, dann sinds Chinesen.
Na gut, alle Chinesen sind Deppen und Sprücheklopfer. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Werter Alfan, ich habe den Eindruck, man versucht hier, mich gezielt mißzuverstehen.
....
Werter Max
Das könnte sogar stimmen. Wenn man sich dann allerdings mal in der ungemütlichen Situation befindet, erkennen zu müssen, dass man von Dritten mit voller Absicht missverstanden wird, wäre es dann eben auch an der Zeit, zu reflektieren, warum es denn überhaupt soweit gekommen ist.
Aber hey, genug moralapostelt ... Du wirst vermutlich nicht halb so engstirnig sein, wie es hier den Anschein macht und wir anderen sind mit Sicherheit nicht halb so gutmenschig und realitätsverlustig, wie's für Dich rüberkommen mag. Wenn bei einem solch kontrovers gearteten Thema alle nur ein klein bisschen weniger auf den virtuellen Putz hauen würden, würde man vermutlich feststellen, dass man in den meisten Themen ansichtsmässig gar nicht soweit auseinanderliegt.
Foren-Phänomen 😎
Salut
Alfan
PS. Bommel lecken? Männerfreundschaften? Na also, geht doch auch bei tabuisierten Themen ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
____________Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Oh bitte nicht, ich schäme mich sonst.🙁
Weil Du manchmal beruflich Gummihandschuhe trägst, glaubst Du, Du seiest Chirurg? Doktortitel vonner Colaflasche gerubbelt? 😁 Ich lach mich tot.
Oh Gott Unsäglicher,
ich habe keinen Doktortitel, auch nie behauptet einen zu haben. In die Chirurgenklasse würde ich auch eher Dich setzen wollen, die sind i.d.R. etwas tumb. Und was das totlachen betrifft, dürfen wir hoffen???🙄
..... dürfen wir hoffen???
___________
Genau wie Dein zarter Hinweis auf Deine Profession sicher nur ironisch gemeint war, war es meiner hinsichtlich des Totlachens latürnich auch.
Will Dir insofern also keine Hoffnung machen, nich daste nachher enttäuscht bist und nen Herzinfarkt oder noch was Schlimmeres erleidest.😉
...................................................................................................................................................................................................................................................................gehts Euch sonst eigendlich ganz gut?
Interessant wo sich was wie hinschaukeln kann.
Wie früher in der Schule in Klasse 1, "der hat aber angefangen", nein der ........
Frohe und gesunde Weihnachten..
kann mich dem nur anschliessen.
Hackt mal nich alle auf Maxxe rum, der ist bestimmt vom vielen Salatessen und Sporttreiben gefrustet. Und heute hat er sein Ritalin noch nicht genommen, da iss er immer ein bißchen wuschig.
Ich find die Eingangsstory eher ein bißchen too much Klischee: vom Greenhorn über die "Nahtodeserfahrung" zum Eingeweihten - nee bitte nicht.🙄
Trotzdem herzlich willkommen CB-Willi, es gibt hier im Forum noch en paar Leute, die sich der Hinfälligkeit des Fleisches bewusst geworden sind und deshalb auf die Unverwüstlichkeit von Stahl und Nevr Dull-gepflegtem Chrom setzen.
Gruß
Medman
Salu Willi,
ich habe auch vor mir eine fat bob bei robinsons foundry in canterburry zu bestellen - habe auch schon angefragt - bekommt man dann eine rechnung oder bestätigung zugeschickt ? oder senden die einfach eine mail das der betrag eingegangen ist und die maschine abholbereit ist - war mit den papieren alles o.k. ? ich lasse mir dann das bike auch liefern - stahlross transporte ... durch ernst ... ist das bike dann sofort fahrbereit oder muss es noch eingestelltw erden ? wie sieht es mit der garantie aus ? ist diese in europa gültig ? d.h. falls ein defekt wäre schicken mit die händler dann über den teich nach england ? und zum schluss noch zwei fragen - ist die tacho angabe mph ein problem für den tüv? kannst du mike und ben von robinsons weiterempfehlen ....
Zitat:
Original geschrieben von leoblackforest
Salu Willi,ich habe auch vor mir eine fat bob bei robinsons foundry in canterburry zu bestellen - habe auch schon angefragt - bekommt man dann eine rechnung oder bestätigung zugeschickt ? oder senden die einfach eine mail das der betrag eingegangen ist und die maschine abholbereit ist - war mit den papieren alles o.k. ? ich lasse mir dann das bike auch liefern - stahlross transporte ... durch ernst ... ist das bike dann sofort fahrbereit oder muss es noch eingestelltw erden ? wie sieht es mit der garantie aus ? ist diese in europa gültig ? d.h. falls ein defekt wäre schicken mit die händler dann über den teich nach england ? und zum schluss noch zwei fragen - ist die tacho angabe mph ein problem für den tüv? kannst du mike und ben von robinsons weiterempfehlen ....
Hallo,
Ich habe meine Fat Bob von Robinsons, du bekommst vermutlich auch eine Bestellbestätigung und wenn die Mühle da ist, wirst du benachrichtigt. Natürlich bekommst du eine Rechnung, ohne die (und das CoC) könntest du die Maschine gar nicht zulassen. Die HD-Garantie gilt europaweit - ok, der Händler hier wird natürlich nur leidlich begeistert sein und englische Tachos haben zusätzlich noch eine kleine km/h Einteilung. Mit etwas Glück bekommst du aber gleich eine Maschine mit km-Tacho und Scheinwerfer für Rechtsverkehr.
Thomas
Moin Willi,
starke Geschichte, klasse geschrieben. Ich denke damit triffst du auch den Nerv von vielen Harley-Fahrern, denn (ich hoffe doch) jeder hat so seine Geschichte mit seiner Harley bzw. (s)einen Traum damit verwirklicht.
In der HD2010-Broschüre findet sich ein schöner Spruch:
"Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, irgendwann wohlbehalten zwei Meter unter der Erde einzufahren. Es geht darum, Haken zu schlagen, den eigenen Weg zu finden und am Ende total erschöpft anzukommen und auszurufen: 'Mein Gott, was für ein Höllenritt'".
Worauf soll man denn diesen Höllenritt besser hinter sich bringen als auf dem Sattel einer richtig geilen Harley?
Gruß an alle,
Tobias
Hallo,
auch von mir ein 2 Daumen hoch für die Geschichte.
Eins ist doch klar, wenn die Stunde null für uns alle schlägt werden wir bestimmt nicht sagen, hätte ich doch mehr gearbeitet oder mehr Geld verdient oder gespart, sondern wir werden sagen ich hätte mir doch noch Dies und Das angeschaut, jenes wollte ich noch unternehmen- und immer eine Harley fahren.
Also leben wir doch lieber so.......
😉
Gruss Ollon