1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Geschichte eines Neumitgliedes

Geschichte eines Neumitgliedes

Harley-Davidson

Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.

Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.

Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.

Gruß aus Bochum
CrossBone Willi

Beste Antwort im Thema

Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.

Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.

Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.

Gruß aus Bochum
CrossBone Willi

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Glückwunsch Willi, zu Deinem neuen Glück.
Harleybear

Willkommen im Club der Infizierten!😁

Gratuliere zur Cross Bones...erst dachte ich Du bist Schriftsteller, dann aber habe ich gelesen "Werksmeister. 😉
Viel Spass mit dem neuen Hobby

Sunny

Hey willkommen Williim im Club !!!

Na da hast Du ja echt ein schönes Teilchen erstanden !

Wenn Du das nächste mal zu HD Dealer mußt zwecks Wartung oder so bitte nicht vergessen

gleich beim Eintreten in die Heiligen Hallen mit der Master oder Visacard ohne Limit winken !!!

Dann wirst Du Welten endecken die nie ein Mensch zuvor gesehen hat 😁

Viel Spaß mit Deinem Bike und lass mal wieder was von Dir hören !

Du weißt,wenn fragen auftreten melde Dich einfach hier im Forum !!!

GLG Evo-Stefan & Harley Angel

Kann Dich sehr gut verstehen, bin 40J. und auch nicht mehr der gesündeste.
Also: Alles mitnehmen was geht (solange es realistisch ist...) und nicht faseln.
Träumen kann man lange, das letzte Hemd hat doch so wie so keine Tasche!!!!
Du solltest auf jeden Fall überlegen über die nicht harleyfähigen Wintertage als Ausgleich ein Buch zu schreiben.
Schönes Bike
Gruß,

Coole Story!

Glückwunsch zum Bike! Die Crossbones find ich von den Softails ebenfalls mit Abstand am schönsten.
Und das mit den HD Händlern... ist so'ne Sache. Mein erster Besuch dort war ganz ähnlich wie Deiner.. da muss man erstmal mit warm werden.. Also nicht was Ihr jetzt denkt, Ihr Schlawiner Ihr... 😁

Willkommen in der Harley-Gemeinde!

Sehr gut geschriebene Vorstellung.

Ride careful

Gruß Lone

das nenn ich mal VORSTELLUNG!!! servuus von meiner seite!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Elmo Kiwulu


Coole Story!

Glückwunsch zum Bike! Die Crossbones find ich von den Softails ebenfalls mit Abstand am schönsten.
Und das mit den HD Händlern... ist so'ne Sache. Mein erster Besuch dort war ganz ähnlich wie Deiner.. da muss man erstmal mit warm werden.. Also nicht was Ihr jetzt denkt, Ihr Schlawiner Ihr... 😁

Tolle Vorstellung und natürlich Glückwünsche zum gelungenen Bikekauf.

@ Elmo

er ist doch schnell warm geworden mit dem richtigen Händler, Robinsons Foundry in England und dieser dufte dann auch zu recht das Geschäft machen.😁

Schön geschrieben...und herzlichen Glückwunsch! 🙂

Heya, habe selten so eine schöne Umschreibung für die gefundenen Liebe zu Chrom und Stahl gelesen. Da wurden ja schier Erinnerungen wach in mir. Mit der X-Bones bist Du sicher gut dabei und hast Dir eine der schönsten Maschinen aus der Modellpalette herausgesucht. Alle Achtung - nach solchen Schlägen das Herz für soetwas schlagen zu lassen - RESPEKT!
Aber es ging Dir wahrscheinlich wie vielen und wie auch mir. Man(n) entdeckt da was, wovon mal als Kind nur geträumt hat und als junger Mann eher belächelnd abgewunken hat. Der heiße Ritt auf hochtourigen Plastikbechern war auch bei mir eine Weile das was ich wollte, aber wenn die Zahl beim Alter vorne eckig wird, werden die Gedanken ruhiger und das sanfte Blubbern aud den zwei Töpfen bringt mehr als das hochtourige Kreischen eines Reihenvierers. Und schön ist dennoch, den Hahn aufmachen zu können und das Drehmoment zu spüren.
Viel Spaß, jede Menge urgemütliche Kilometer, und immer eine Hand breit Asphalt unter den Rädern.
Halt' das Moped sauber und immer aufrecht.

Und vergess nicht, so ein Moped will auch im Winter jeden Abend eine gute Nacht Geschichte ... 😁

Grüße aus Franken

ja,ist schon ne komische sache mit den harleys.
schöne geschichte und auch von mir gesundheit und viel glück mit deiner maschine.

Zitat:

Original geschrieben von street-jumper


... Der heiße Ritt auf hochtourigen Plastikbechern war auch bei mir eine Weile das was ich wollte, aber wenn die Zahl beim Alter vorne eckig wird, werden die Gedanken ruhiger und das sanfte Blubbern aud den zwei Töpfen bringt mehr als das hochtourige Kreischen eines Reihenvierers
.....

meine Zahl ist (noch) rund vorn, und - ich bin Einsteiger - für mich käme nie ein anderes Motorrad in Frage als eine Harley Davidson. Andere Motorräder reizen mich gar nicht.

Moin Willi,

schön geschrieben, warsse inne Factory? Die Entscheidung für die Bones kann ich bestens nachvollziehen. Mich hattse auch gleich angeschrien : Kauf mich!!

Gruß aussem Osten vom Westen
SBsF 

Deine Antwort
Ähnliche Themen