Geschichte eines Neumitgliedes

Harley-Davidson

Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.

Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.

Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.

Gruß aus Bochum
CrossBone Willi

Beste Antwort im Thema

Nein, das ist kein Motorrad, das ist eine Harley Davidson, erklärte einer der 12 jährigen seinem Freund und strich dabei ehrfürchtig mit der Hand über den glänzend schwarzen Lack einer neuen Cross Bones. Womit ich beim Thema bin, ich möchte mich hier in diesem Forum kurz vorstellen, nachdem ich seit September Besitzer einer FLSTSB bin.
Ich bin 49 Jahre alt, komme aus Bochum und fahre seit dem 18ten Lebensjahr Motorrad, davon die letzten 28 Jahre eine Honda Bol d’ Or. Mit Harley Davidson kam ich nie in Berührung. Bis zum 26. März 2008, ich machte ein paar Tage Urlaub in der Schweiz, als ich in der NZZ einen Bericht mit Bild über ein neues Modell aus Milwaukee las, mit Namen Cross Bones. Ich war sofort begeistert. Ich habe mir damals mehr zum Spaß gesagt, das Bike willst du haben. Als ich den Preis erfuhr, habe ich abgewunken, unmöglich, du musst verrückt sein. Aber irgendwie hat es in mir gearbeitet und ich habe mich gefragt, warum eigentlich nicht. Und wenn nicht jetzt, wann dann? Nach zwei Schicksalsschlägen, vor sieben Jahren einen Schlaganfall und vor zwei Jahren ein Herzklappenproblem, erkennt man unmissverständlich wie schnell das Leben zu Ende sein kann. Und wenn ich etwas gelernt habe daraus, dann dies: Niemals aufgeben und sich immer wieder Ziele setzen und in kleinen Schritten daran arbeiten, diese auch zu erreichen.
Also führte mich mein erster Weg zu einem Harley Händler, um mich mit meinem neuen Ziel vertraut zu machen. Ich war kaum eingetreten, stand sie da, eine Cross Bones in Dark Blue Pearl. Genau wie oben diese zwei Jungs, stand ich ehrfürchtig und fasziniert zugleich vor einem Motorrad aus einer anderen Zeit. Sie sah noch viel besser aus als auf dem Foto. Keine sichtbaren Federelemente im Heck, dafür die Federbeine vorne offen, die Begriffe Softail und Springergabel kannte ich nicht. Ich fand keine Kette und keinen Kardanantrieb, dafür einen Riemen, der über eine riesige Scheibe ein noch riesigeres Hinterrad antreibt, und mich an unsere alte Nähmaschine aus den dreißiger Jahren erinnerte. Der Lenker erinnerte mich an die Zeit der Bonanza Fahrräder und dieser Schwingsattel faszinierte mich schon als Junge, als ich beim Opa im Stall ein NSU Fahrrad entdeckte mit einem Ledersattel und riesigen Schraubenfedern. All diese Dinge gingen mir durch den Kopf, und während ich weiter Entdeckungen machte, verging die Zeit, ohne dass mich ein Verkäufer beachtete, noch dass er mich nach meinen Wünschen fragte. Wenn das Preisschild nicht gewesen wäre, hätte ich nicht geglaubt, dass hier Motorräder verkauft werden. Auch die Gesprächsfetzen, die ich aufschnappte, hatten nichts damit zutun, was sich nach Kauf oder Verkauf angehört hätte. Nach einer knappen Stunde versuchte ich mit einem der Leute, die hinter der Theke standen, Kontakt aufzunehmen, was ich nur schaffte, indem ich etwas unhöflich bei einer Gesprächspause meine Frage stellte: „Wie viel PS hat das Motorrad hier mit dem Bonanza Lenker.“ Es war plötzlich ganz still, die Leute, vorher alle im Gespräch, schauten mich an, und ich wusste, ich hatte alles falsch gemacht. Mein Wunsch, eine Klappe geht auf, und ich verschwinde im Boden, wurde mir nicht erfüllt, also blieb mir nur die Flucht nach vorne und ich fragte, ob ich einen Prospekt und ein Datenblatt haben könnte. Beides verneinte der Mann hinter der Theke, und ich nutze diese Absage, um mich zu verabschieden. Wieder draußen, kam ziemlich schnell der Frust über mich selbst, aber auch die Freude an dem was ich gesehen hatte. Dass der Lenker Mini Ape Hanger heißt und dass bei einer Harley die PS Zahl so ziemlich das Unwichtigste ist was man fragen kann, erfuhr ich erst viel später. Eins war mir sofort klar, Informationen mussten her, und das so umfangreich wie möglich, noch so ein Auftritt passiert mir nicht noch einmal. Zeitschriften waren das Erste was ich mir holte, es kam das eine oder andere Buch dazu und das Internet wurde erfolgreich befragt, und so bin ich auf dieses Forum gestoßen, wo ich auf einmal so viele Antworten auf meine Fragen fand wie nie zuvor. Das war 2008.
Im Mai diesen Jahres gab es die Harley Wochen und ich nutzte diese, getreu nach dem Motto aus diesem Forum: Du musst sie Probe fahren, um zu sehen, welche zu Dir passt. Das habe ich 6-mal getan, angefangen aus der Familie der Sportster, die Nightster 1200, weiter über zwei Dyna Modelle, Street Bob und Fat Bob, die Touring Gruppe, hier die Road King und schließlich die Softailer Heritage und Cross Bones. Von der Letztgenannten wollte ich nach zwei Stunden Probe fahren nicht mehr runter, hier passte alles, Sitzgeometrie stimmte, Arme von der Schulter leicht abwärts und die Beine im richtigen Winkel. Ich fühlte mich großartig. Dieses Bike sollte es sein.

Da ich als Handwerksmeister mein Geld nicht auf der Straße finde, waren einige Überlegungen notwendig, wie viel Geld hatte ich, wie viel benötige ich, um mir meinen Traum zu erfüllen. Bei der Frage wer wartet meine Maschine incl. Garantie in Deutschland bei EU Import, wurde ich wieder im Forum fündig und bestellte Mitte August in Canterbury bei Robinsons Foundry eine Cross Bones Modell 2010. Lieferung sollte in vier Wochen sein. Überrascht war ich, als nach zwei Wochen am 2.09.09 schon die E-Mail kam: Das Bike ist hier und kann abgeholt werden. Da ich zu dieser Zeit nicht selbst nach England konnte, habe ich kurzerhand einen Transport organisiert, das Geld überwiesen und am 9.09.09 stand sie bei mir vor der Tür mit Scheinwerferumbau und allen Papieren, sodass ich sie ohne Probleme anmelden konnte. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank an dieses Forum aussprechen. Ihr seid klasse, ohne Ausnahme. Ohne Eure Hilfe hätte ich es nicht geschafft in so kurzer Zeit mir eine Harley Davidson aus England zu importieren, ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen.
Die ersten 1000 Km habe ich in vier Tagen in der Region Spessart/Odenwald abgefahren. Die Hin- und Rückfahrt, jeweils 300 Km über die Autobahn, - früher ein Greul -, genieße ich heute jeden Kilometer. Das angenehme Geballer des Big Twin macht mich ruhig und gelassen und ersetzt jeden Herzschrittmacher.
Ich habe dazu folgende Worte gefunden: „Eigentlich wünscht man sich nichts mehr, als eine endlose Straße in den Sonnenuntergang und als Nachbarn auf der Strasse gediegene, V8 getriebene, ultralange Straßenkreuzer, die den Takt der Harley wie im Chor mitblubbern.
Stattdessen stehen an der Ampel neben dir irgendwelche fahrenden Toaster und Eierkocher im Tupperware Design, deren Motor niemand hören darf und deren Elektronik dir haarklein vorschreibt, was du wann zu tun hast und welchen Weg du gefälligst in welchem Tempo fahren sollst. Sonst Piiiiiiiiiieeep! Du schaust vom hoch erhobenen Schwingsattel der Piraten-Harley herab und fährst bei Grün mit einem kräftigen Dreh am Gasgriff weiter in den Sonnenuntergang. Lässt dir den Wind, der über die Springergabelmimik streicht, ins Gesicht pusten und atmest ganz tief ein und aus. Und schon fällt all der nervige Alltagsballast von deiner Seele, wird im mächtigen Motor unter dir zu Staub zermalen und durch die Slash-Cut Doppelrohre ins Nirwana geblasen.“ Zitat Ende. So und ähnlich fühle ich bei jeder Fahrt mit meiner Piraten-Harley. Ich bin endlich angekommen.

Nachdem jetzt mit dem ersten Schnee die fahrlose Zeit eingeläutet wurde und ich von Besinnung zu Besinnung gehetzt bin, fahre ich am Samstag für eine Woche in den Harz um mich zu entschleunigen und wünsche allen ein harleyges Weihnachtsfest.

Gruß aus Bochum
CrossBone Willi

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo Willi,

herzlichen Glückwunsch und willkommen hier im Forum. Du hast da wirklich eine tolle Geschichte niedergeschrieben, die ich so ähnlich auch von mir kenne und mich letztes Jahr ja auch zu meiner Cross Bones geführt hat. Und es hat sich gelohnt ! 

Ride safely !

Greetz

Bobber Willy

@willi

also dein statement bezüglich harley laden trifft auf fast,ich sage fast alle harley dealer zu.
ist das ein verkaufskonzept,werden alle harley verkäufer darauf geschult potentielle kunden die eine motorrad kaufen wollen einfach nicht zu beachten?
schön langsam habe ich wirklich das gefühl das hier eine taktik dahinter steckt,die ich nicht ganz verstehen kann.
und das in zeiten wie diesen,wo eigentlich jeder froh sein müsste überhaupt etwas zu verkaufen.
der import aus england sollte immer mehr forciert werden um deutschen und österreichischen dealern mal zu verdeutlichen das es auch andere geschäfte gibt wo man herrliche neue harleys kaufen kann,ohne "betteln" zu müssen.
nochmals gratulation zu deiner harley,und vor allem klasse das du dich dazu entschieden hast,das bike in england zu kaufen.

Moin Willi,
willkommen in der Gemeinschaft! Hast Dich ja schön und umfangreich vorgestellt.

Hat bei mir auch recht lange gebraucht, mich für ne HD zu entscheiden. Meine erste neue E-Glide kaufte ich in Italien. Ich war damals 12, auf dem Karton stand was von Polistil 😁. Mein 15. Motorad war dann endlich ne (echte) Harley (aus NL, der Händler war auch seeehr nett!) und jetzt genieße ich die Ruhe und Gelassenheit. Die KTM, die ich aus Sorge behalten habe, dass mir der Kick nicht reichen würde, steht nur noch herum. Es ist ein anderer Kick, aber der reicht!!!

Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß, unfallfreie Fahrt und Gesundheit, die wir alle am meisten brauchen.

PS: Am 08.05. ist Forumstreffen im Harz

Gruß
heihen

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


@willi

also dein statement bezüglich harley laden trifft auf fast,ich sage fast alle harley dealer zu.
ist das ein verkaufskonzept,werden alle harley verkäufer darauf geschult potentielle kunden die eine motorrad kaufen wollen einfach nicht zu beachten?
schön langsam habe ich wirklich das gefühl das hier eine taktik dahinter steckt,die ich nicht ganz verstehen kann.
und das in zeiten wie diesen,wo eigentlich jeder froh sein müsste überhaupt etwas zu verkaufen.
der import aus england sollte immer mehr forciert werden um deutschen und österreichischen dealern mal zu verdeutlichen das es auch andere geschäfte gibt wo man herrliche neue harleys kaufen kann,ohne "betteln" zu müssen.
nochmals gratulation zu deiner harley,und vor allem klasse das du dich dazu entschieden hast,das bike in england zu kaufen.

Aber Sedge,bei den HD Dealern bei uns gibt es doch keine Verkäufer mehr !!😁

Das sind Musemswächter die Peinlich genau drauf schaun das auch nix aus den Showräumen

verschwindet !

Ich finde es ja z.B. voll lässig das es in Garz bei HD Dealer weniger Harley´s gibt als beim Schratter

der ja kein offizieller HD Dealer mehr ist !

Ich glaube das liegt daran das der Harley´s verkauft um davon zu leben 😁

Wirst sehen irgenwann müssen wir beim Händler Eintritt bezahlen und dann gibts auch kein

Probesitzen mehr,nö nö !!!😁😁😁

Ähnliche Themen

Schön geschriebene und wahre Geschichte. 😎😎

Hat mich sehr stark an meinen letzen Besuch beim offiziellen Dealer erinnert.
Wollte damals Ölfilter,Motoröl,Primäröl,... eben ein Inspektionsrundumsorglospaket kaufen.
Habe mit meiner Tochter die heiligen Hallen betreten und bin auf den Verkäufer zugegangen der sich angeregt mit einem Kumpel unterhielt.
Nachdem ich ca 10 Minuten konsequent ignoriert wurde habe ich gefragt ob ich die Damenrunde mal kurz stören dürfte.Beide schauten mich an und unterhielten sich weiter.
Da habe ich meine Tochter an die Hand genommen,bin raus und wurde in diesem Sch...laden nicht mehr gesehen.

Allzeit gute Fahrt mit der Cross Bones.

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


@willi

also dein statement bezüglich harley laden trifft auf fast,ich sage fast alle harley dealer zu.
ist das ein verkaufskonzept,werden alle harley verkäufer darauf geschult potentielle kunden die eine motorrad kaufen wollen einfach nicht zu beachten?
schön langsam habe ich wirklich das gefühl das hier eine taktik dahinter steckt,die ich nicht ganz verstehen kann.
und das in zeiten wie diesen,wo eigentlich jeder froh sein müsste überhaupt etwas zu verkaufen.
der import aus england sollte immer mehr forciert werden um deutschen und österreichischen dealern mal zu verdeutlichen das es auch andere geschäfte gibt wo man herrliche neue harleys kaufen kann,ohne "betteln" zu müssen.
nochmals gratulation zu deiner harley,und vor allem klasse das du dich dazu entschieden hast,das bike in england zu kaufen.

Aber Sedge,bei den HD Dealern bei uns gibt es doch keine Verkäufer mehr !!😁

Das sind Musemswächter die Peinlich genau drauf schaun das auch nix aus den Showräumen

verschwindet !

Ich finde es ja z.B. voll lässig das es in Garz bei HD Dealer weniger Harley´s gibt als beim Schratter

der ja kein offizieller HD Dealer mehr ist !

Ich glaube das liegt daran das der Harley´s verkauft um davon zu leben 😁

Wirst sehen irgenwann müssen wir beim Händler Eintritt bezahlen und dann gibts auch kein

Probesitzen mehr,nö nö !!!😁😁😁

stimmt.wirklich kurios.

das der nicht offizielle weit mehr harleys im angebot(und noch dazu wunderschöne) hat,als der offizielle dealer in graz.

andererseits machen sie telefonrundrufe ob nicht einer im winter sein bike umbauen will,weil die werkstätte hat jetzt ja soooooviel zeit.

vorzüglich weibliche kundinnen,denn da erhoffen sie sich den leichteren zugang,zu diviersen reparaturaufträgen.

ich bin echt froh das ich viel selber machen kann,denn mit dieser art von verkauf kann ich immer weniger anfangen................................

Ja echt merkwürdig !

Sonst schaun die Dich im Laden nicht mit dem Popschi an und wenns dann Winter wird und die

Kohle brauchen dann krichen sie Dir in den selbigen !!!

Ist ja aber auch evtl. a neue strategie die wir noch nicht so gecheckt haben ???

Da sitzen bestimmt ganz super intelligente Typen und denken sich neue strategien aus

und das sind bestimmt die selben die das mit der Hypo Bank veranstalltet haben !!!

Hi Willi,
auch mich hat Deine Geschichte fasziniert und vor allem top geschrieben.
Dazu und zu Deiner Maschine mein aufrichtigen Glückwunsch !
Was den Dealer betrifft, kann hier wohl jeder eine Geschichte erzählen. Manchmal wundert mich das, denn eigentlich sind die USA ein Serviceland.
Na was solls, ich wünsche Dir weiterhin viel Freude und Genuss mit Deiner Harley !
Gruß
Dyna

Hallo Willi, coole Story, kann ich gut nachvollziehen.
Glückwunsch zum Moped.
Gruß Norbert

Willi , Glückwunsch zum Bike und viel Spaß on Tour.

Bzgl Verkäufer ists halt so, daß man das richtige Fingespitzengefühl braucht um Interessenten nicht zu ignorieren oder auf den Sack zu gehen.
Ich z.B. schau mich in nem Laden immer erst gerne mal allein um und will nicht gleich bequatscht werden oder nen Aufpasser auf meiner Seite haben,der jeden Blick von mir auf nen Artikel mit Kommentaren bequatscht.

Hi Willi,

herzlichen Glückwunsch zu deiner crossbones.
Eine Harley ist wirklich etwas besonders.
Ich bin diesen Juni nach 30 Jahren auf 2 Rädern (überwiegend flat-twin) auch zur Harley gekommen.
Auch die Überlegung, wenn nicht jetzt wann dann.
Bin total happy mit meiner nighttrain. 😁

Ich wünsche dir viele tolle und entspannte KM und weiterhin viel Freude damit.

Vielleicht sieht man sich ja beim Forumstreffen im Mai.

LG nighttrain 😎

Kann Dich gut verstehen!!! Bin seit Anfang des Jahres auch vollinfiziert😁

Und ich kann (leider?) nur zustimmen, dass ich (als Frau) immer, wenn ich zum Händler meines Vertrauens komme, vorzüglich behandelt werde - prompte Bedienung, adäquate Beratung, Vorschläge, Tipps, Ratschläge, mein Telefon quillt über vor SMS-Nachrichten, was gerade up-to-date ist oder welches Ereignis gerade bevorsteht, somit also komplett gebauchpinselt, gepudert und getätschelt😛

Weiter sichere Faht, und vielleicht sieht man sich ja mal bei nem Tourchen im Ruhrpott und Umgebung...

Petra

Schön geschrieben, von mir auch nen Servus - die HD-Händler Erfahrungen musste ich nie machen, vielleicht is aufn Land anders

Tach Willi. Glückwunsch zum Bike. Und viel Spass damit.
Ich weiss ja nicht bei welchem Händler du warst. Aber ich kann dir den in Kamen empfehlen. Da die Werkstatt auch einen guten Ruf hat. Und ist ja nicht allzu weit weg von Bochum.

MFG Terence aus Unna

Willkommen im Club
Schöne Geschichte.
Aber aus Eigener Erfahrung muss Ich sagen,daß nicht alle Händler so sind!
Gruß Pebbles

Deine Antwort
Ähnliche Themen