geschenkt? Alfa 156 1.8 TS - Was kann mich erwarten?
Hallo Leute,
mein Arbeitskollege hat mir seinen Alfa 156, Bj. 99 angeboten; also geschenkt.
Der Wagen hat ca. 130.000 km, bei 100Tkm wurde der Zahnriemen gemacht.
Die Haken an der Sache:
Das Auto steht seit 4 Jahren im Freien, ohne TüV.
Iwann ist der KEilrippenriemen gerissen und iwie ist ein Stück in das Gehäuse wo der Zahnriemen läuft gelangt, so dass der Zahnriemen um einen Zahn versprungen ist.
Abgesehen von möglichen Standplatten der Reifen wäre an dem Auto, nach jetzigem Kenntisstand also folgendes zu tun:
Zahnriemen erneuern (liegt bei), die Blöcke zum Sichern der Nockenwellen sind glaube auch dabei.
Selbst machen kann ich es nicht. Mein Cousin (KfZ'ler) will bei nem Alfa keinen Zahnriemenwechsel durchführen. Warum? (Antwort blieb er mir schuldig)
Neue Batterie wäre fällig.
Ich gehe mal davon aus, das man die Flüssigkeiten nach solanger Standzeit wohl auch tauschen muss?
Also Bremsflüssigkeit und Motorenöl.
Bremsen haben selbstverständlich Rost angesetzt. Ist zu erwarten, dass diese auch komplett NEU müssen? Preis hält sich ja in Grenzen. Im Netzt Scheiben+Beläge hinten und vorne von ATE für ca. 180,-- €.
Wie der Auspuff oder der Unterboden aussieht weis ich nicht. Auto müsste ich erst mit nem Hänger abholen und in ne Werkstatt bringen.
Was kann mich wahrscheinlich, um das Auto fit für den TüV zu bekommen, noch erwarten?
Unterboden Rost?
Trauen sich freie Werkstätten an den Zahnriemen, wenn sich mein Cousin (arbeitet bei Renault) schon weigert? Was kostet der Spass, wenn ich die Teile schon mitbringe?
Soll ich mich auf den geschenkten Alfa einlassen? Komme ich mit 600-700,-- €, ich weiß kann man nie genau wissen, hin?
Danke schon mal für Euer Feedback
16 Antworten
einem geschenkten barsch schaut man nicht innen Arxxx äh hinter die Kiemen.
wenn er ihn hat kann er ja immer noch entscheiden - retten oder schlachten ?
wie heißt es doch so schön. ist das Kunst oder kann das weg ?
Zitat:
@tartra schrieb am 9. Dezember 2018 um 16:10:48 Uhr:
Bevor man sich einen 156 schenken lässt, sollte man unbedingt mal einen Blick unter das Auto werfen..😉Alfa hat zu 156/147 Zeiten, davor sowieso, auch einen klasse Unterbodenschutz verwendet ... nicht!🙄
Dieses typische Zeug, was aushärtet rissig wird und man die Roststellen erst sieht wenn es zu Spät ist, oder es komisch knirscht wenn man gegen drückt...😁
Das hatte mein S124 von 1994 aber auch, und dort hast es nicht einmal gesehen, weil Ausführung mit verstärktem Kossosionsschutz...das war purer Zufall den Rost am Boden Lech zu entdecken...am Alfa 156 hatte ich nur einmal was sanieren lassen müssen, und das war nur mehr eine Kleinigkeit.