Gescheite 165er und kleiner sub
Hey Leutz.
Ich suche ein paar anständige 165er Lautsprecher für vorne. Sollten keine externen hochtöner haben. Außerdem dürfen sie nicht tiefer als 55 mm sein. Wisst ihr welche in Frage kämen, und woher???
Frage nummer 2: Ich hab da so 'nen schicken kleinen aktiven Sub von MacAudio gesehen. (MacAudio MacCompact 220... glaub ich). Wisst ihr ob der was taugt? Weil ich nich so viel Platz opfern will.
Freue mich über jede Antwort.
MfG E.T.chen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChriMe
-> Nissan Micra K11
Saßt ihr schonmal in diesem Auto ?
Ich habe schon einmal eine Anlage eingebaut in dieses Auto und meine Erfahrung sagt mir, dass mir ein 25cm darin schon dicke reichen würde !! Grund dafür ist ganz einfach die Größe. Ich würde an deiner Stelle, wenn du schon von "heranwagen" sprichst mich wirklich ransetzen und mir ein Gehäuse für zB. einen RFZ 3410 geschlossen bauen und so anpassen, dass es direkt an der Rücksitzbank anliegt. Die meisten werden sagen, dass da nicht wirklich was rauskommt, aber in dem Auto drückt das schon recht ordentlich, das verspreche ich! Und für das Budget denke ich kann man nichts besseres machen ausser diesem Vorschlag nachgejen, oder halt den genannten Boa Sub oder die Krystek Kiste für 99Euro zu kaufen.
Gruß
Christoph
Hier bekommst Du auch eine fertige Kiste mit dem Nachfoger RFP 4410 drin
http://www.bigdogaudio.de/pd-704532871.htm?categoryId=62Wenn Du aufdrehst, drückt er schon heftig (habe dann aber Angst um meine Scheibe), spielt in allen Musikrichtungen richtig gut mit, und zur Abrundung des Klangs nach unten hin ist dieser Woofer perfekt.
Ich bin damit sogar sehr zufrieden. Der Woofer ist aber als Bassreflex ausgelegt, nicht geschlossen. Der RFP4410 oder RFZ3410 sind auch nicht die besten Woofer, um geschlossen zu spielen. Als Bassreflex aber top, und weil es eben 10"er sind, auch bei Techno schnell genug.
Grüße
Hey.
War heute bei ACR und hab mich dort beraten lassen. Dort wurde mir für 99 euro ein Frontsystem von Spectron (SP62SD) angeboten. Geringe Einbautiefe, Neodymmagneten... naja. Weiß nicht so recht, wie gut Spectron ist. Außerdem stand da der MAC Compact 220 rum (für 229 Euro!!!) und der wurde mir wärmstens empfohlen... Ich glaub, der wollte mich über'n Tisch ziehen. Glaub nich so recht, dass die Spectron was taugen und der Woofer wurde mir bestimmt nur empfohlen, weil er so sauteuer war... Von euch hat den Mac Compact bestimmt keiner, oder? Nur weil Mac Audio nich so toll sein soll, muss ja dieser woofer nicht unbedingt schlecht sein. Wenn, dann hol ich ihn mir eh im www. Allein schon wegen dem Preis. Obwohl mir der RF4410 bis jetzt ganz gut gefällt. Und eh ich extra Geld ausgebe für ein Frontsystem mit Neodymmagneten für geringe Einbautiefe, mach ich mir lieber ein paar Abstandsringe und hole mir ein höherwertiges System, bei dem Magneten nicht das teuerste ist.
Naja, falls jemand diese Boxen kennt, oder den Mac Compact, kann er mir ja mal nen Erfahrungsbericht schreiben. Ansonsten tendiere ich zu dem RF4410.
MfG Etienne
Schau Dir auch mal den JL-Audio 12W0 an, hier für 170,- EUR samt geschlossener Kiste.
Am besten wärs, wenn Du Dir einige Subs zur Probe anhörst.
Gruss DiSchu
Von JL wurde mir die 25er Version bei ACR angeboten. Sowie der Rodek RB25BR. sind dort beide je bei ca 190 euro. Wo ist eigentlich der Unterschied (Vor-und Nachteile...) zwischen Bandpass, Bassreflex und geschlossenem Gehäuse??? Wie ist denn der Spectron SPC12BC? Weil, der recht günstig ist (129 euro) und AutoHifi 8/01: 3 Sterne, Oberklasse.
Ähnliche Themen
Geschlossenes Gehäuse:
Vorteil geschlossener Gehäuse: gute Impulswiedergabe.
Nachteile: schlechter Wirkungsgrad und sehr hoher Membranhub im Tiefbassbereich.
Eine tiefe Einbauresonanz und damit eine tiefreichende Basswiedergabe ist nur mit wenigen Treibern möglich.
Bassreflex Gehäuse:
Vorteile: guter Wirkungsgrad und reduzierter Membranhub im Bassbereich.
Nachteile: schlechtere Impulswiedergabe verglichen mit geschlossenen Gehäusen;
hohe Membranauslenkungen unterhalb der Abstimmfrequenz, da dort die Auslenkung
des Treibers nur noch durch seine Aufhängung kontrolliert wird.
Dies kann insbesondere bei kleineren Boxen zum Problem werden.
Bandpass Gehäuse:
Vorteile: tiefreichende, gute Basswiedergabe, guter Wirkungsgrad; Auf Grund des geschlossenen Teils Begrenzung des Membranhubes unterhalb fc.
Nachteil: Im allgemeinen nur zur Basswiedergabe einsetzbar.
Quelle: http://www.epicenter24.de
Ausführlicher dort nachzulesen.
Ein geschlossenes Gehäuse eignet sich beispielsweise für Techno besser. Spielt schnell, dafür nicht so laut, nicht so viel Tiefgang.
Bei Hip-Hop eignet sich hingegen ein Bassreflex Gehäuse besser, da es tiefer und lauter spielt, dafür aber nicht so schnell. Berichtigt mich bitte, sollte ich falsch liegen 😉
Es empfiehlt sich immer, einen Subwoofer zur Probe im eigenen Auto anzuhören. Tief, schnell, Druck, Klang contra Dein Geschmack.
Probehören und dann auswählen.
Gruss DiSchu
Absolut korrekt 🙂
Vielleicht noch anzumerken:
Je größer das Chassis, also je mehr Membranfläche, desto langsamer, da höhere Trägheit.
Für Techno solltest Du z. B. keinen 15"er nehmen, der ist nun mal zu lahm, macht aber riesigen Druck bis in den tiefsten Keller bei Hip Hop und R&B.
Wie gesagt, da Du nun mal Hip Hop und Techno hörst (genau wie ich), und dabei wohl deutlich mehr Hip Hop, würde ich Dir schon ein Bassreflexgehäuse empfehlen und ggf. den Einsatz eines Subsonicfilters (bei mir habe ich solche Chinch-Weichen gekauft, die bei 30 Hz mit 12db abriegeln). Und da die Bassreflexgehäuse nun mal für Techno nicht so gern genommen werden, weil eigentlich mit 12"ern zu lahm, würde ich einen kleineren, oder 2 kleinere (10"er) ins Gehäuse setzen. Ist ein Kompromiss, der aber mit dem Rockford-Woofer sehr gut gelöst wurde, denke ich.
Und wenn Du Dich nicht unbedingt vom Woofer durchprügeln lassen willst, dann reicht Dir der. Ich fahre ja auch ein von der Größe vergleichbares Auto und kann ChriMe nur zustimmen. Ein 10"er (25er) reicht in diesem Auto.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von E.T.chen
Meine Musikrichtung ist einerseits Rock, andererseits Elektro.
Hip-Hop und Techno hab ich nur ins Spiel gebracht, um die Gehäuse besser erklären zu können. 😉
Oh, sorry!!
Schande über mein Haupt 🙂
Lesen sollte ich können... 😁
OK, dann habe ich wohl etwas doof argumentiert 😉 Der Rockford ist ein Allrounder. Geht eben bei allem. Und Merilyn Manson - This Is The New Shit höre ich nur im Auto. Das Lied hat mit dem Woofer so einen geilen Bass und geht so geil los... geht gar nicht!! 😁
Grüße
Hey, Marilyn Manson ist aber weder Hip-Hop noch Techno ... aber eine sehr gute Wahl.
Ups, ich entgleite ins Off-Topic 😁
Ich weiss, man ist ja flexibel mit dem, worauf man gerade Lust hat. 😁
Grüße
Danke für die Erklärung, aber schreibt ihr mir jetzt mal bitte, ob die Spectron was taugen? Will heute oder morgen einkaufen... Was sagt ihr?
Von dem hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... gibts bei Saturn die 25er Version für 79 Euro. Meint ihr, der taugt was? Würde doch mit der JBL Endstufe ganz gut zusammen funktionieren. Naja, die Endstufe liefert gebrückt an 180 watt rms. der Sub kann nur 100 watt rms... Ist das ein Problem?
Bevor Du den JBL Sub nimmst, auch wenn ich ihn noch nicht gehört habe, würde ich eher zum JL 12W0 oder zum RFZ 3410 greifen.
Beim RFP 3410 sind soviel ich weiss 200Wrms angegeben, er will aber deutlich mehr. Wenn Deine JBL Endstufe 180Wrms liefert, ist der klar unterfordert.
Ich würde Dir zum JL 12W0 raten. Ist zwar ein 12er, allerdings wird er im geschlossenen Gehäuse schnell genug sein und im Micra sicher auch laut genug. Mit 180Wrms ist der gut bedient.
Gruss DiSchu
Hm, der JL ist so teuer... Finanziell sieht's nicht mehr so rosig aus, wie vor einer Woche... Werd mir den von JBL mal anhören. Hab erstmal (weil ich's günstig bekommen hab) das Sony XS-HA1726 Komposystem vorn verbaut. Klingt schonmal ganz gut. Mal sehn, ob ich generell auf nen Sub verzichte oder nicht. Kann noch nicht einschätzen, ob mir dann beim fahren irgendwas fehlt. Aber wie ich mich kenne schon. Was hältst du denn von dem: http://www.wooferstore.de/product_reviews_info.php?... den jemand hier schonmal vorgeschlagen hatte? Ist ja auch recht günstig
Nabend E.T.chen,
den ESX Subwoofer kenne ich zwar nicht, aber die bauen ganz gute Woofer. Würde ihn zumindest dem JBL vorziehen. Schreib mal ne PN an Dr. Low (oder er liest das hier), lt. Signatur spielt bei ihm der ESX SXB12. Er kann Dir bestimmt Auskunft geben.
Den RFZ 3412 gibts bei Wooferstore ebenfalls für 99,- EUR in der KRYSTEK RFZ1 Kiste.
Aber vielleicht ist der ESX ja sogar die bessere Wahl, kenne ihn wie gesagt nicht.
Gruss DiSchu