geschätzter Restwert f. Kalkulation
Hallo,
ich bin im Moment ein wenig am Rechnen...
Mal angenommen, man würde sich jetzt im Frühjahr 2010 einen neuen F10 (z.B. 523i mit ordentlicher Ausstattung) kaufen ... für sagen wir mal 60.000 EUR.
3 Jahre und 120.000 km später würde man den Wagen wieder verkaufen wollen (an einen Händler, evtl. auch an privat).
Mit welchem Restwert könnte man grob rechnen ?
20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 % ?
Ja, ich weiß - der F10 ist neu und es liegen noch keine Erfahrungen vor... und der Markt ist in Bewegung ... und die Zukunft ist ungewiss...
.. aber die Leasing-Gesellschaften müssen jetzt ja auch mehr oder weniger realistische Restwerte schätzen (auch wenn die Hersteller nachher zur Absatzförderung von unrealistischen ausgehen - aber die interessieren mich nicht).
Ein Vergleichswert vom aktuellen 5er (Limo oder Touring) würde vielleicht schon reichen ... der neue dürfte dann ja nicht schlechter sein, vermute ich.
Hat jemand 'ne Anhnung, was man da für 3 Jahre / 120 TKm ansetzen könnte ?
6502
7 Antworten
pesimistisch eher < 45 %
optimistisch 50 %
Zitat:
Original geschrieben von 6502
3 Jahre und 120.000 km später würde man den Wagen wieder verkaufen wollen (an einen Händler, evtl. auch an privat).
... schätze, Du bekommst dann max 23k für den Wagen! 🙁
Nach neusten Infos sehen auch die LFs für den F10 logischerweise anfänglich nicht gerade prickelnd aus. BMW wartet wohl den April ab, wo dann neue Entscheidungen fallen, was evtl Subv für Q3 angeht ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... schätze, Du bekommst dann max 23k für den Wagen! 🙁Zitat:
Original geschrieben von 6502
3 Jahre und 120.000 km später würde man den Wagen wieder verkaufen wollen (an einen Händler, evtl. auch an privat).
Nach neusten Infos sehen auch die LFs für den F10 logischerweise anfänglich nicht gerade prickelnd aus. BMW wartet wohl den April ab, wo dann neue Entscheidungen fallen, was evtl Subv für Q3 angeht ...Gruß Micha
Könntest du eine mögliche Leasingrate für so ein Fahrzeug bei 40.000 TKM/Jahr und 36 Monate und 0 EUR Sonderzahlung berechnen oder vermuten ?
Der BMW Konfigurator im Internet rechnet bei diesen Parametern ca. 1163 EUR brutto / Monat (60.890 EUR Fahrzeugpreis brutto lt. Liste).
Ich vermute, daß diese Berechnung "konservativ" ist - d.h. da ist entweder kein Rabatt berücksichtigt oder nur ein kleiner - und wenn ich so ein Fahrzeug individuell rechnen lasse, wird es bei gleicher Konfiguration und gleichen Parametern nochmal günstiger als im BMW Konfigurator (?).
Gibt es bei BMW (z.Zt.) eigentlich (bei Leasing) eine "Markenwechselprämie" (für Selbständige mit Abnahme 1 Fahrzeug), die dann in der LR-Kalkulation zusätzlich zum normalen Rabatt berücksichtigt wird ?
Ich überlege, Mitte 2010 von meinem jetzigen A6 auf einen neuen 5er zu wechseln.
Nur: irgendwie ziemlich teuer, heutzutage... diese dämliche Finanzkrise, die die Restwerte zum Fallen gebracht hat... ;-)
Mein 2,5 Jahre alter A6 mit damaligem Neupreis 51.560 (brutto Liste) kostet mich 686 EUR brutto im Monat (bei 36 Mo / 120 TKM). Rechne ich das - zum groben Überschlag - linear auf 61.000 EUR Neupreis hoch, komme ich auf (686 / 51.000 * 61.000) 820 EUR.
Die Differenz zur "nicht-individuellen" BMW-Kalkulation des neuen 5ers (1163 - 820 = 343) dürfte wohl durch unterschiedliche Rabatte (ich meine, damals gab's bei A6 ca. 15-16 % - war ein Großkundenfahrzeug damals; fraglich ist, wieviel der Internet-Konfigurator von BMW berücksichtigt) und gesunkene Restwerte bedingt sein.
...werde wohl mal was vom BMW-Händler berechnen lassen müssen, um eine genaue Rate zu bekommen...
6502
... Schätzung: 1089,-- bei L = 36/40´/0
Mitte des Jahres kann es natürlich etwas besser aussehen --> ~ 999,-- 😉
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich vermute, daß diese Berechnung "konservativ" ist - d.h. da ist entweder kein Rabatt berücksichtigt oder nur ein kleiner - und wenn ich so ein Fahrzeug individuell rechnen lasse, wird es bei gleicher Konfiguration und gleichen Parametern nochmal günstiger als im BMW Konfigurator (?).
Logischerweíse rechnet der Online-Konfigurator und der Leasingrechner auf Basis von Listenpreisen. Evtl. Rabatte werden schließlich von den Händlern bzw. werkseigenen NL's gegeben, von dort erhältst Du auch individuelle Leasingberechnungen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Logischerweíse rechnet der Online-Konfigurator und der Leasingrechner auf Basis von Listenpreisen. Evtl. Rabatte werden schließlich von den Händlern bzw. werkseigenen NL's gegeben, von dort erhältst Du auch individuelle Leasingberechnungen.Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ich vermute, daß diese Berechnung "konservativ" ist - d.h. da ist entweder kein Rabatt berücksichtigt oder nur ein kleiner - und wenn ich so ein Fahrzeug individuell rechnen lasse, wird es bei gleicher Konfiguration und gleichen Parametern nochmal günstiger als im BMW Konfigurator (?).
Gruß
Der Chaosmanager
über die Leasingsonderzahlung kann ich doch quasi einen Rabatt eingeben um eine entsprechend angepasste Rate zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
über die Leasingsonderzahlung kann ich doch quasi einen Rabatt eingeben um eine entsprechend angepasste Rate zu erreichen.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Logischerweíse rechnet der Online-Konfigurator und der Leasingrechner auf Basis von Listenpreisen. Evtl. Rabatte werden schließlich von den Händlern bzw. werkseigenen NL's gegeben, von dort erhältst Du auch individuelle Leasingberechnungen.
Gruß
Der Chaosmanager
Klar, aber das macht nur Sinn, wenn ich im Jahr der Anschaffung meinen Gewinn und somit die Steuerbelastung senken will (z.B. weil ich zukünftig mit weniger Gewinn rechne)...
Und das ist zunächst mal für mich unwichtig, denn es kommt mir in erster Linie mal drauf an, was ich in der gesamten Leasinglaufzeit für das Fahrzeug zahlen muss. Mir geht es also nicht unbedingt um eine niedrige Leasingrate - sondern um einen niedrigen Gesamtaufwand.
Und da war mein jetziges Fahrzeug zum Vertrag von 2007 wesentlich günstiger - selbst wenn ich die unterschiedlichen Kaufpreise (+10.000 EUR) grob berücksichtige. Die Restwert-Seifenblasen der Jahre vor 2008 sind halt zerplatzt ... :-(
Selbst wenn ich das gleiche Fahrzeug nochmals haben wollte und man die Listenpreise von 2007 zugrunde legen würde (es gibt ja auch jährliche Preiserhöhungsrunden, die machen das Ganze nochmals teurer als in 2007), müsste ich heute mehr bezahlen. Und deshalb muß ich mir Gedanken machen, ob ich das Geld ausgeben will - oder anders verwenden will... und zwangsläufig eine Klasse tiefer einsteigen werde. Oder vielleicht müssen die Hersteller ja doch nochmal höhere restwerte ansetzen, damit sie ihre Fahrzeuge los bekommen (was beim neuen 5er sicher nicht direkt der Fall sein wird).
"Eine Klasse tiefer einsteigen" würde ich ja auch gerne - mir (aktuell 2.7 TDI V6 180 PS) würde ein 4-Zylinder 5er (520d) vollkommen ausreichen.... aber ich will unbedingt ACC und BMW verfolgt da eine recht seltsame Politik: gibt's nur für 6-Zylinder.
Night Vision und alles restliche darf ich gerne für gutes Geld auch beim 4-Zylinder bekommen ... nur ACC nicht. Seltsam - an der Motorleistung kann's nicht liegen ... denn bei Audi, VW (und auch MB ?) gibts das auch mit 136 PS.
Und im 3er gibt es nicht das ACC-System mit Stop/Start-Funktion im Stau (und vor allem das macht Sinn, meines Erachtens), nur ein älteres ohne diese Funktion...
6502