1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Geschäftsleasing über Kumpel

Geschäftsleasing über Kumpel

Hallo,

habe die Suche schon angeworfen, aber noch nichts richtiges gefunden.
Mein bester Kumpel hat nebenzu ein Gewerbe mit mehr als 17.500 Umsatz im Jahr

Er hat sein Auto privat bar bezahlt und hat nichts mit seinem Gewerbe zu tun.

Meine Frage:
Kann mein Kumpel bei Audi ein Auto leasen das NUR ich nutze? Es geht nicht darum hier Steuerliche Tricks anzuwenden, lediglich darum die Geschäftskunden Konditionen zu nutzen.

Mein Gedanke: Netto Leasing + 1,19 MwSt + VK Versicherung

Liege ich da richtig?

Müsste den Wagen mein Kumpel Versichern oder kann ich den Wagen auch auf mich bei der Versicherung anmelden?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ja genau, einen A5 mit voller Hütte gibt's für 199 Euro netto monatlich. Welche Leasingsonderzahlung wird da fällig, damit es so eine Rate gibt bzw. wie ist der Restwert kalkuliert? Auch Audi hat nix zu verschenken.

Beispiel bei uns aus der Firma: Fullservicerate 450 Euro netto (Anschaffung, Verschleißreparaturen, Reifenersatz, Wartung) für meinen Golf 7 Variant (Netto-Listenpreis 32.800 Euro). Außerordentliche Reparaturen, Steuer, Versicherung und Sprit zahlt der Arbeitgeber direkt und die sind im Fullservice nicht enthalten. Und wir haben ein paar mehr Fahrzeuge im Fuhrpark.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Audi/VW verramscht doch seit jeher einige Modelle im Leasing. Mal schauen, wie billig der Up noch wird, bevor das Facelift kommt.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 1. März 2016 um 10:53:27 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 28. Februar 2016 um 11:03:07 Uhr:


Suspekt ist das Angebot trotzdem, denn beim Audihändler kostet der gleiche Wagen mind. 50 % mehr.

Wie aus dem Link hervorgeht, ist das Angebot von einem Audi-Händler und Leasinggeber ist die Audi-Bank.

Gruß
Der Chaosmanager

Laut einem meiner Kunden hat er gerade einen A5 geleast, welcher im April kommen soll - über einen Audi Händler für 80 € netto pro Monat...(was für ein Motor/Ausstattung und Laufleistung kann ich nicht sagen). Aber hier würde ich definitiv zu einer GAP Absicherung raten 😁

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 25. Februar 2016 um 13:05:53 Uhr:


Mich würde interessieren, wie das Konstrukt überhaupt aussehen soll, wenn sich der gewerbliche Leasingnehmer einerseits die gewerblichen Konditionen sichern möchte, aber andererseits das geleaste Auto gar nicht ins Betriebsvermögen aufnimmt, weil ein Betriebsfremder das Auto nutzt bzw. das Fahrzeug erst gar nicht auf den Betrieb zugelassen würde ...

M. E. würde dies nur dann funktionieren, wenn dem Verkäufer ein vorgelegter Gewerbeschein zur Gewährung der Gewerbekonditionen reicht und der Vertrag dann direkt mit dem nichtgewerblichen Kumpel geschlossen wird.

Aber das kann nur ein Gespräch mit dem Leasinganbieter klären.

Gruß
Der Chaosmanager

Das ist Audi doch im Grunde egal, hauptsache Geld fliest. Wenn der Te seinem Kumpel die 199+19%MwSt. ~40 Euro monatlich überweist, läuft das.
Wenn der Kumpel anfangen soll die 19%MwSt als Vorsteuer beim FA geltend zu machen, dass real nur 199 anfallen oder Vorsteuer aus der Anzahlung und sonstigen Kosten zu ziehen, wird es nennen wir es einfach mal,🙄 ein sehr dunkel schwarzer Bereich. Der auch erhebliche Konsequenzen nach sich zieht sollte das FA diese Konstellation mitbekommen.😁

Im übrigen halte ich 199 für einen A5 auch für absolut realitätsfremd, erst recht wenn es das einzige Flottenfahrzeug in der "Firma" ist😁😁😁

Stimmt, die kommt ja auch noch obendrauf ... da sind wir schon bei ~ 275 € pro Monat. Hatte ich ganz vergessen bei meinem Post auf Seite zwo ... gehe doch einfach mal hin und frage nach. Ich glaube, das Auto ist entweder gerade nicht mehr vorrätig oder sie haben "zufällig" ein paar andere Optionen dabei, die den Preis nochmals um paar Euro anheben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen