Gesamt Bordbeleuchtung flackert!
Hallöle.
Also, ich fahre einen A3, 1.6l mit 101PS, MKB ist APF, Bj. 1999 Modell 2000.
Nun habe ich schon seit längerer Zeit das Problem, dass die gesamte Bordbeleuchtung (Abblendlicht,Innenraumbeleuchtung ect.) flackert.
Tagsüber fällt das natürlich nicht auf, aber sobalb es dunkel ist rege ich mich tierisch auf!
Permanentes flackern (leichtes und unrgelmäßiges flackern), wohin das Auge reicht. Schalte ich nun z.B den Scheibenwischer dazu, wird das Licht für einen kurzen Moment (nicht über die gesamte Wischdauer) dunkler und dann wieder normal. Das gleiche passiert auch beim bremsen oder beim Blinker.
Sobald der Motor abgestellt ist, leuchtet alles wunderbar ruhig. Zwar dunkler, da der saft ja nur noch von der Batterie kommt, aber ohne Flackern.
Lichtmaschine bring zwischen 13,8 und 14,irgendwas.
Also kann ich die wohl schonmal ausschließen.
Was könnte sonst noch das Problem sein?
Masseproblem (nicht ausreichender kontakt) hab ich schon als vorschlag bekommen, aber wo soll ich nur anfangen zu suchen?
Wäre super wenn mir da einer weiter helen kann.
19 Antworten
hört sich nach Masseproblem an,Motormasse,Massekabel von Batterie,Masseverteilung im Innenraum,Masse der Rückleuchten/Scheinwerfer prüfen.Also kurz und bündig alle Massepunkt des Fahrzeug prüfen,vielleicht kennste jemanden bei Audi,der dir einen Massepunkt-Verteil-Plan besorgen kann
das wird wohl nichts....kenn da leider keinen....gibts da nicht ne möglichkeit, die massepunke aufgrund der auftretenden störungen eingrenzen zu können? oder entstehen diese anzeichen für einen massefehler immer und unabhängig vom ort des problems?
man, war das jetzt kompliziert.. 😁
das mit denn Masse Punkte kannste vergessen die sind Teilweise im Kabelbaum zusammen gefasst . Das wird es auch nicht sein wohl ehr Batterie verbindunen Checken und am Sicherungskasten gibt es einen Masse Punkt denn mal Checken .
Licht Maschine Verkabelung auch
Kinders, wenn die Beluchtung nicht flackert, wenn der Motor aus ist, wird es wohl an der Lichtmaschine liegen, genaugenommen am Gleichrichter. Mit einem normalen Multimeter kannst du zwar die Spannung messen, genauer gesagt den relativen Mittelwert, nicht aber die Glättung. Dafür gibt es Osziloskope, mit denen man den Kurvenverlauf betrachten kann.
also lima ist ok. sicherungskasten muss ich mal gucken und batt. iss auch ok. wie stehts mit dem diagnose-pin vom radio. soll auch solche störungen verursachen, wenn nicht das originale radio verbaut ist...
siehe oben
Die Lichtmaschine erzeugt eine Dreiphasenwechselspannung, die durch einen Sechpulsbrückengleichrichter in eine (pulsierende) Gleichspannungumgewandelt wird. Und bei dem Gleichichter vermute ch den Fehler.
kenn da jemanden, der hat das problem nur, wenn das radio eingeschaltet ist, beim starten. lässt er es aus, und schaltet es erst nach dem start ein, funktioniert alles. deshalb meine frage mit dem diagn.-pin...
Kann ich dir nicht sagen, was das kostet. Würde auch wie gesagt mir erstmal den Kurvenverlauf ansehen. Wenn du das Radio vermutest, dann zieh doch mal die Sicherung raus und schau wie es dann ist.
Die Welligkeit der Lima prüfen (oder wohl eher prüfen lassen, da du dass teuere Gerät nicht besitzen wirst). Ich bin mir zu 99% sicher, dass die Welligkeit zu groß ist.
Was ist Welligkeit?
Die Oberwelligkeit der Phasen. Wenn eine ausfällt, dann ist die Welligkeit zu groß, du hast also ne Lücke sozusagen drin und dass macht auch das Flackern aus. Messbar mit BAT 121