Geruch im Kofferraum
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem A4 Avant folgendes „Problem“, welches ich von meinem vorherigen Auto, einem A5 Coupé, kenne:
Wenn ich freitags 350 km in die Heimat zurückfahre, reisen unsere Klamotten meist in einem Wäschekorb im Kofferraum mit. Meine Freundin moniert dann gerne, ihre Sachen würden nicht mehr gut riechen, eher „abgestanden“ bis „leicht säuerlich“. Ich kann das nicht nachvollziehen und finde allenfalls, die Sachen riechen halt nach „Kofferraum“, also so, wie ein Auto innen riecht. Wenn die Sachen während einer Auto- oder Flugreise stundenlang im Koffer sind, riechen sie eben nach „Koffer“, finde ich – aber nicht „abgestanden“.
Im Kofferraum fährt eine Kiste mit dem üblichen Krimskrams mit, saubere Lappen und ein paar Reinigungsmittel, Scheibenenteiser etc. in verschlossenen Sprühflaschen. Ich habe schon mal den Fehler gemacht, einen nassen Lappen (den ich zum Abtrocknen nach der Waschstraße verwendet habe) in der Kiste liegen zu lassen, doch daraus habe ich gelernt. Auch stundenlanges Auslüften, Febreze etc. konnten keine Abhilfe schaffen. Auch ansonsten ist das Auto sauber; es ist noch nie ein Hund mitgefahren, drinnen wird (außer Wasser) nichts getrunken und erst recht nicht gegessen oder geraucht.
Habt ihr Ähnliches festgestellt? Dünsten vielleicht die Textilien/Klebstoffe im Kofferraum aus? Muss man das bei Audi einfach hinnehmen?
Das Auto ist übrigens keine 11 Monate halt und gut 20 tkm gelaufen.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Viele Grüße
Sebastian
17 Antworten
Sooo... ich habe am Wochenende mal großzügig Febreze im Kofferraum verteilt... beobachte das mal weiter...
Ich habe weder ein Reserverad noch eine tote Ratte da unten drin... wie kommt die da rein???
Ich habe nun nix mehr gerochen, meine Freundin aber... hab eben noch mal was gesprüht... schon komisch