Geruch im Innenraum / Linksdrall Servolenkung
Hallo allerseits,
ich fahre meinen neuen Galaxy 2,2 TDCi nun etwa 2 1/2 Monate und muss sagen, dass ich im Grunde sehr zufrieden bin. Ein toller Motor, die Variabilität entspricht meinen Erwartungen. Ein Auto mit hohem Nutzwert samt Spaßfaktor.
Zwei Dinge stören mich dennoch und es interessiert mich, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat:
1) Im Stand bei laufendem Motor kann man einen unangenehmen Geruch deutlich wahrnehmen. Es hat etwas von Dieselabgas.
Ich habe mir folgende Fragen gestellt:
- wird / wurde gerade der Rußfilter abgebrannt? Da das ganze quasi immer wahrnehmbar ist, schließe ich das aber aus.
- ist irgendwo ein 'Abgasleck' im Bereich des Motorraumes, wobei das Abgas über die Lüftungsanlage angesaugt wird? Bei geöffneter Motorhaube kann ich aber keinen Abgasgeruch wahrnehmen. Ausserdem denke ich, dass man es akustisch deutlich mitbekommen müsste, wenn Abgas so nah am Moter entweicht (oder kann es auch aus der Rückführung zum Turbolader hin stammen?). Weiterhin vermute ich, dass ungefiltertes Dieselabgas bestialisch stinken muss und so schlimm ist der Geruch innen dann auch wieder nicht.
Also alles in Allem bin ich ratlos. Der Meister beim Freundlichen hat den Geruch auch wahrgenommen, findet das aber nicht unnormal. Kommt ihm ganz gewöhnlich vor. Als ich dort war, war leider der Galaxy Vorführwagen nicht da, um mal einen Vergleich zu machen. Vielleicht habe ich in ein oder zwei Wochen mal Zeit, einen Termin zu machen. Vorher würde ich aber halt gern mal hören, ob ihr das auch kennt und wie ihr das einschätzt.
2) Ich war zunächst der Meinung, der Wagen zieht nach links. Nach einigen Tkm bin ich aber sicher, dass mit dem Fahrwerk alles klar ist. Auf geraden Straßen läuft das Auto geradeaus, auch beim Bremsen hält der Wagen die Spur.
Vielmehr erhärtet sich die Überzeugung, dass die Servolenkung nach links etwas besser unterstützt und in Rechtskurven eben etwas weniger. Das zeigt sich besonders auf langgezogenen Kurven auf Landstraßen und Autobahnen. Während ich Linkskurven quasi mit einem Finger und ohne Korrektur der Spur fahren kann, muss ich in Rechtskurven das Lenkrad schon richtig festhalten. Um die Spur sauber zu halten, muss man schon sehr konzentriert bei der Sache sein.
Natürlich konnte der Meister das alles so nicht feststellen. Zugegeben, ich hatte knapp 4000 km Zeit, um mir nun Sicher zu sein. Aber viele Freunde, die mit dem Auto mal 'ne Runde gedreht haben, haben auch gemerkt dass was nicht stimmt. Und zwar ohne, dass ich das Problem vorher geschildert habe. Man will ja neutrale Aussagen haben.
Auch hier bin ratlos. Bin ich mit dem Problem allein? Halluzieniere ich und es gibt gar kein Problem?
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen! Zu den Linksdrall kann ich leider nichts sagen,solltest mal ein Vergleichsfahzeug mal fahren.Aber zum Geruch habe ich was von FORD: Eilnachricht 1503 - S-MAX/GALAXY UND NEUER MONDEO MIT 2.2L TDCI-MOTOR, ABGASGERUCH IM INNENRAUM BEI
LEERLAUFDREHZAHL IM FAHRZEUGSTILLSTAND
URSACHE HIERFÜR KANN EINE SCHLECHTE VERBINDUNG ZWISCHEN 1) TURBOLADER UND
KATALYSATOR UND/ODER 2) KATALYSATOR UND DIESELPARTIKELFILTER SEIN. ZUR BEHEBUNG
VON 1) LÖSEN SIE DIE VERBINDUNG ZWISCHEN TURBOLADER UND KATALYSATOR, DREHEN SIE
DIE SCHRAUBEN DER VERBINDUNG VON KATALYSATOR UND KATALYSATORHALTER SOWIE DIE
SCHRAUBEN DER VERBINDUNG ZWISCHEN KATALYSATORHALTER UND GETRIEBEGEHÄUSE HERAUS.
ZIEHEN SIE ANSCHLIESSEND ALLE SCHRAUBVERBINDUNGEN IN FOLGENDER REIHENFOLGE
FEST: ERST TURBOLADER AN KATALYSATOR, DANN KATALYSATOR AN KATALYSATORHALTER UND
SCHLIESSLICH
KATALYSATORHALTER AN GETRIEBEGEHÄUSE. ZUR BEHEBUNG VON 2) SETZEN SIE BITTE
EINE ZUSÄTZLICHE DICHTUNG (BESTELL-NR. 1316608) ZWISCHEN KATALYSATOR UND
DIESELPARTIKELFILTER EIN. ANZUGSDREHMOMENTE: SCHELLE - KATALYSATOR AN
TURBOLADER 9,5+/-1,5 NM, KATALYSATOR AN KATALYSATORHALTER 24+/-4 NM,
Gruß
34 Antworten
Unser Galaxy riecht nun mehr oder weniger normal: es dürften wirklich irgendwelche Ausdünstungen von Materialien gewesen sein. Speziell wenn die schwarze Kiste in der Sonne steht, war der Geruch deutlich zu verspüren, es waren aber definitiv keine Abgase und auch nichts Sichtbares wie bei anderen Meldungen hier. Also jetzt nach einem Jahr passt das "Raumklima".
Hallo ich bin Uwe, ich habe mir vor drei Tagen einen Galaxy TDCI 140 PS Bj.10/2006 gekauft.
Das Auto mußte ich erst mal reinigen, dabei ist mir aufgefallen das die Staufächer am Himmel stark mit Rußablagerungen verschmutzt waren.
Ich glaube jetzt weis ich woher das gekommen ist.
Gruß Uwe
Morgen zusammen,
Ist das Problem denn nur bei den Dieseln aufgetreten?
Ich habe einen 2,0 Ecoboost (240PS) aus 2011.
Bilde mir ein, das ich bei stehendem Fahrzeug (z.B. an der Ampel) etwas Abgasgeruch wahrnehmen kann.
Muß definitiv von meinem Wagen kommen, da ich dies auch festgestellt habe wenn ich alleine an der Ampel stand und weit und breit kein anderes Fahrzeug zu sehen war. Außerdem hatte ich Wind von vorne, d.h. meine eigenen Abgase wurden nach hinten vom Wagen weggeweht. Da hilft dann nur noch die Lüftung auf Umluft zu stellen.
Sobald das Fahrzeug sich bewegt, ist das Problem weg. Kein Abgasgeruch feststellbar.
Das Problem tritt verstärkt in der kalten Jahreszeit auf.
Hatte das von Euch schon mal jemand?
Mfg...
Abgasgeruch im Innenraum (wenn 100%ig vom eigenen Fahrzeug) deutet immer auf Undichtigkeiten vom Abgassystem am Motor hin. Ich hatte mal einen BMW mit einem Riß im Abgaskrümmer (kaum mit dem bloßen Auge sichtbar), da war der Abgasgeruch im Innenraum durch die Lüftung aber zeitweise extrem.
Wenn der Geruch von außen kommt, wird es höchste Zeit den Innenraum-Filter zu wechseln - wenn die Aktivkohle verbraucht ist, kommt alles in den Innenraum durch.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
der letzte Beitrag ist ja schon ein paar Tage alt.
Meiner war jetzt zweimal in der Werkstatt.
Leider hatte ich
1. an den Schweißnähten des Krümmers 2 Stellen wo es das Abgas rausgerückt hat.
2. Der Turbo war auch leicht undicht.
Krümmer und Turbo (ist ja ein Teil) wurden komplett getauscht.
Waren rund 2300 €! :-/
Aber jetzt passt wieder alles.
War jetzt leider die teuerste Variante...
Grüße aus dem Süden...