Gertriebeproblem

Ford Kuga

Getriebeprobleme.
Hallo Gemeinde, an meinem Kuga tritt folgendes Problem auf. Wenn das Getriebe auf N steht macht es üble Geräusche.Das Geräuch tritt aber nur auf wenn der Verbrenner mit läuft.Es hört sich an wie ein nicht richtiges auskuppeln so das dann klappernde Geräusche entstehen.war auch schon beim FFH dort heißt es beobachten.Nures wird schlimmer,wie sollte man vorgehen?

75 Antworten

Zitat:

Das ist das stufenlose Getriebe.
DAF war der Erste kennt fast Keiner mehr
Ging über einen Keilriemen Der auf auf einer Kegelscheibe gesteuert wurde.
Hoch runter vom Kegel - schneller oder langsamer.

Das hat der Kuga nicht. Der hat ein Planetengetriebe.
https://www.youtube.com/watch?v=MZf_BUuW5Qg

Zitat:

@Hessi-James schrieb am 10. Januar 2022 um 17:58:32 Uhr:


Natürlich muss zwischen Motor und Getriebe "etwas" sein, das die Kräfte überträgt und ggf. trennt.

Es ist alles miteinander Verbunden. Wie beim Toyota HSD.
https://www.youtube.com/watch?v=MZf_BUuW5Qg

@thalhom
Was soll denn ein stufenlosen Planeten Getriebe sein?
Du weißt schon, das Dein verlinkten Video 4 Jahre alt ist und nicht das CVT Getriebe des Kuga3 zeigt?!
Und das PHEV Getriebe ist nicht das gleiche wie im Diesel Automatik!

Das gezeigte Getriebe ist genau das was eingesetzt wurde. Vlt. etwas anderes Übersetzungsverhältnis, aber genau so sieht das Teil aus. Und war im PHEV und im FHEV. Dort sind die gleiche Getriebe verbaut.
Die anderen Motorvarianten haben andere Getriebe. Hier in dem Video ist es etwas verständlicher und anschaulich erklärt wie es funktioniert. https://www.youtube.com/watch?v=hHU5xFOBcsU

Ich glaube es ist dieses Teil was das Geräusch verursacht. Wie Hessi-James gepostet hat:
https://www.youtube.com/watch?v=wzCACoJn-wM

Es ist das einzige Teil was zwischen Motor und Getriebe sitzt.
Beim Kuga Hybrid ist es genauso da er genauso wie ein Toyota hybrid funktioniert. Wahrscheinlich wurde dort auch am Dämpfer gespart.

Wozu nutzt ihr eigentlich die Stufe N? Ich brauch sie im Alltag eigentlich nicht….daher ist es mir mit den Geräuschen vorher auch nie aufgefallen

Ob man die Stellung N benutzt oder nicht, ist doch zweitrangig. Erstens ist es nicht sicher ob der aufgetretende Mangel auf die Stellung N bleibt oder sich auf die anderen Fahrstufen ausbreitet und zweitens kann man das Auto privat nicht verkaufen weil der Käufer auf Nachbesserung bestehen wird wenn er dies feststellt . Und falls man ihm den Mangel verschwiegen hat kann es noch dicker kommen. Die Problematik mit der Batterie ist schon recht ärgerlich(habe ich schon durch) aber das Geräuschproblem am Motor ist ein Desaster.

Meine Frage zielte ja auch nicht darauf ab, diesen Mangel nicht beheben zu wollen sondern vielmehr in der Nutzung der Stellung N. Eine Behebung steht außer Frage.

Nächste Woche hat mein Auto seinen großen Auftritt in der Werkstatt. Die bei der kleinen Durchsicht von mir vorgeführte Geräuschkulisse verbunden mit Anruckversuche in der N Stellung fand die Werkstatt auch nicht gerade prickelnt. So gebe ich ihn für 5 Tage , so eingeplant ab und rausch mit einen Leihwagen gen Heimat. Wer Zeit hat kann mir mal die Daumen drücken. Obs was bringt? Man wirds sehen und hören wenn er wieder da ist. Dann werde ich über das Ergebnis berichten.

Weißt Du denn überhaupt, welcher Nachbesserungsversuch unternommen wird?

Wenn sie Dir den Motor und das Getriebe auseinander nehmen und nur denselben Schwingungsdämpfer in neu einbauen wollen, dann sag gleich mal den Termin ab.
Bevor der neu konstruierte Schwingungsdämpfer nicht verfügbar ist, würde ich mir nicht den Wagen auseinander nehmen lassen…
Und das dann noch ein zweites Mal.

Da hilft leider kein Daumen drücken, bevor Du das nicht zugesichert bekommst bzw. gar nicht weißt, was gemacht wird.

Laut Werkstatt soll oder sie will mit Rücksprache von Ford einige Prüfszenarien durchführen. Von Teiletausch war bis jetzt aber noch nicht die Rede. Nehme eure Bedenken dankend auf und werde bei der Übergabe das Theme auf jeden Fall ansprechen. Will aber den Termin in jeden Fall wahrnehmen um sicher zu stellen das mein Fahrzeug von Ford regitriert wird mit dieser Schadensproblematik.

Gelöscht wo. doppeltem post

Dann hat sich Deine Werkstatt nicht in das zugrundeliegende Problem und die Informationen seitens Ford eingelesen. Ford hat alles den Händlern/Werkstätten bereits seit Langem mitgeteilt - in Kurzfassung:
Derzeit keine Lösung verfügbar. Es wird an einer Lösung gearbeitet. Den aktuellen Infos zufolge wird der Schwingungsdämpfer in veränderter Konstruktion neu produziert, ist aber noch nicht verfügbar.

Natürlich muss eine Mängelanzeige und Feststellung in der Werkstatt zu dem Problem erfolgen; am besten innerhalb sechs Monaten nach Kauf/EZ (Beweislastumkehr).
Das habe ich auch gemacht. Aber das ist bei einem Besuch erledigt. Dazu müsste der Wagen nicht fünf Tage in die Werkstatt.
Es gibt schon genug Fälle, bei denen der ganze Antrieb auseinander gerissen wurde und das keine Lösung war.

Der Werkstatt ist’s egal, die werden bezahlt von Ford, wenn man grünes Licht von einem Entscheidungsträger bei Ford bekommt, der die von Ford vorgegebene Vorgehensweise selbst nicht gelesen hat. Das soll’s leider geben. Ist wohl nicht anders als bei den Mitarbeitern der Kunden-Hotline, bei denen wir anrufen. Wenn man Glück hat, einer von fünf, der qualifizierte Infos hat.
Mir wär’s nicht egal (kein Leasing, Kauf zur Langzeit-Nutzung).

Ich mein das nur gut. Informiere Dich lieber ganz genau. Aber muss natürlich jeder dann selbst entscheiden.

Das Auto steht wieder zu Hause . Es wurde ausgelesen und untersucht ,sag ich mal . Die Ergebnisse sind nach Köln per Mail gesendet wurden. Und jetzt heißt es auch für mich wie alle anderen mit diesen Problem auf eine Antwort warten. Für mich war es wichtig das die Problematik garantietechnisch erfasst wurde. Und bei knapp 6 Jahre Rest Garantiezeit hoffe ich doch das Problem gelösst zubekommen. gruß radlerhund

Hallo zusammen. Bei mir ist es genauso.

Deine Antwort