Gerissener / geplatzer Turboschlauch / Ladeluftschlauch, keine Kulanz

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

mir ist gestern der Turboschlauch / Ladeluftschlauch geplatzt / gerissen. So die Werkstatt. Diese Riss muss schon länger da gewesen sein, denn ich hatte schon vorher das Gefühl, dass der Motor Leistung verloren hatte. Gestern war es deutlich nach dem Hochschalten der Automatik zu spüren, dass die Leistung wegbliebt und die Motorleuchte ging an. Heute ist wieder alles in Ordnung und er zieht wieder wie am ersten Tag.

Meine Fragen, darf das schon bei 117Tkm bei Bj. 11/2012 schon sein? Ist es wirklich ein Verschleißteil, wie Bremse und Co.?

Die Kulanz wurde abgelehnt.

Vielen Dank und VG
ML

Beste Antwort im Thema

Kann mir gerad nicht vorstellen, dass der Schlauchwechsel viel teurer ist. Evt muss viel abgebaut werden.
Du bist bei der Laufleistung/Alter wegen fehlender Kulanz bei einem SCHLAUCH enttäuscht?
Nicht dein Ernst, oder?
Ich wär froh, dass kein wirklich teures Teil kaputt gegangen ist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Naja, was willste machen, so stehts geschrieben.
Wenn man einen ordentlichen erwischt, reinigt er das Teil wenigstens kurz mit dem Dampfstrahler.

Völlig korrekter Preis !
Alles im allen , dürfen nach deinem Verhalten keine Beanstandungen auftreten .
Auftrag , fertig gemacht und Rechnung bekommen .
Was man Dir vorhalten kann , wäre eventuell eine Kostenhöhe zu erfragen.
Sowas macht man allerdings im Vorfeld.

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 20. August 2018 um 20:32:47 Uhr:


1AW = 5MINUTEN
12AW = 1ST
200Eur Lohn ist O. K.

18AW = Schlauch
4AW = Unterbodenverkleidung
XAW = Reinigen, Ölverschmutzung

Ich denke 7,80 - 8,20eur das AW

Stimmt ja...ich hatte 6 Minuten pro AW geschrieben...sorry.

Vielen Dank für die Nachrichten. Ich nehme mit, dass der Preis OK, aber nicht gut ist. Und ja, natürlich habe ich gefragt und man sagte mir natürlich nicht den konkreten Endpreis, sondern einen PI-Mal-Daumen-Wert. Ich war in der Verlegenheit, dass ich das Auto so schnell wie möglich wieder haben wollte und daher froh, dass es sofort möglich war.

Ähnliche Themen

Mir ist der Ladeluftschlauch auch kürzlich auf der Fahrt nach Kroatien gerissen. Zum Glück noch in Deutschland auf der A3 bei Deggendorf, leider morgens um 5 Uhr. Habe auf Anweisung von MB-Mobilo Mercedes Hirschvogel in Plattling angesteuert und dort bis 7 Uhr gewartet. Hat bis 10 Uhr gedauert und mich 183,14€ gekostet. Der Schlauch alleine kostet 62,90 + Märchensteuer. Die Garantie MB100 griff leider nicht, weil Schläuche ausgenommen sind.

.. bei Reifenplatzer gibt es auch keine Kulanz.

Sorry aber nach der Zeit und Laufleistung da überhaupt bei so einer Kleinigkeit über abgelehnte Kulanz zu jammern ist schon etwas peinlich.
Bei meinem 211er ist so ein Schlauch nach 4 Jahren auch einmal gerissen, kommt eben vor.
Hat damals ca. 145.- Euro gekostet, 45.- der Schlauch und der Rest für den Schrauber und die Abgaben.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 23. August 2018 um 14:50:28 Uhr:


Mir ist der Ladeluftschlauch auch kürzlich auf der Fahrt nach Kroatien gerissen. Zum Glück noch in Deutschland auf der A3 bei Deggendorf, leider morgens um 5 Uhr. Habe auf Anweisung von MB-Mobilo Mercedes Hirschvogel in Plattling angesteuert und dort bis 7 Uhr gewartet. Hat bis 10 Uhr gedauert und mich 183,14€ gekostet. Der Schlauch alleine kostet 62,90 + Märchensteuer. Die Garantie MB100 griff leider nicht, weil Schläuche ausgenommen sind.

Habe alle beide neu gemacht , weil der LLK beschädigt war und ersetzt wurde .
Schläuche .....rechte Seite ca 70 Euro , links ca 180 Euro .......!

Bei meinem E 350 CDI Coupe Baujahr 2012 hatte der Ladeluftschlauch auch letztes Jahr einen Riss. Einen Leistungsverlust habe ich selbst nicht festgestellt, erst bei der Inspektion fiel auf das um den Schlauch herum leicht ölig ist (weil er beim Riss rausgeblasen hatte).

Junge Sterne-Garantie zieht natürlich nicht, hab komplett bei Mercedes 176 € und paar Cent bezahlt (~80 € war der Ladeluftschlauch), Einbau also ~100 €.

Kommt wohl auch auf den Motor an ob man viel oder wenig abbauen muss um den Schlauch zu wechseln.

... bei mir wurde heute (30.10.2024) der Ladeluftschlauch erneuert: 'Jetzt sind wir bei 480,-', so hieß es vorhin am Tel.
Ich bin froh, daß es nur DAS war, aber der Preis ist schon recht deftig - finde ich.
AEn

Die Werkstattkosten (bzw jeder Handwerkberuf) explodieren mittlerweile, selbst "Pfuscher" verlangen sehr viel.

Ich fahre - auch deswegen - einen W124 als Daily. Reparaturen kann ich zum groessten Teil selber machen, und zudem sehr einfache Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen