Geringstes Übel in 205/60/15W(!)

Guten Abend,

für meinen Mercedes 300E-24 brauche ich neue Reifen mit W-Index. Da gibt es genau zwei zur Auswahl: Den veralteten Uniroyal Rain Expert oder den veralteten Conti Premium Contact 2.

Letzterer ist derzeit drauf und fiel schon nach 6 Jahre mit unangenehme lauten Geräuschen auf.

Oder den Vredestein Quattrac 5 als Ganzjahresreifen mit V-Index?

Vielen Dank für den Rat der hier anwesenden Experten!

22 Antworten

Zitat:

@c4 2,8 quattro schrieb am 23. Februar 2020 um 20:19:05 Uhr:



Zitat:

@Lexwalker schrieb am 23. Februar 2020 um 17:01:49 Uhr:


@Peterchen1975
Bei Fahrzeugen vor dem 01.05.2009 kommt aber noch der Sicherheitsaufschlag auf die bbH hinzu.
Dann reicht der V-Reifen schnell nicht mehr!

Genau das ist hier das Problem! Danke allen für die Tipps, dann wird es der Conti werden!

Trotzdem reicht meiner Meinung nach ein Speedindex, der die Höchstgeschwindigkeit abgedeckt und gut ist. Am besten vielleicht mal beim TÜV & Co. nachfragen.

@stilo1985
Deine Meinung enstpricht nur nicht der Rechtslage!
Erst für Fahrzeuge ab 01.05.2009 reicht es die bbH abzudecken.
Für ältere Fahrzeuge gilt:
bbH + (bbH x0.01 +6.5) = abzudeckende Geschwindigkeit.
Z.B. mein ehemaliger Opel Signum, bbH von 205 km/h.
205+(205×0,01+6.5)=213.55 km/h
Da mussten es V-Reifen sein.

Wenn der TE endlich mitteilen würde, was in seinem Fahrzeugschein steht, könnte man das mal durchrechnen.

Der TE kann auch einfach einen sommerorientierten Ganzjahresreifen kaufen. Dort gibt es wohl genug Auswahl Recht frischer Modelle die V (240 km/h) können und durch 3PMS als Winterreifen gelten und so nicht den W - Index benötigen.

Grade der von mir erwähnte Hankook wäre einer dieser Reifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 23. Februar 2020 um 22:51:29 Uhr:


@stilo1985
Deine Meinung enstpricht nur nicht der Rechtslage!
Erst für Fahrzeuge ab 01.05.2009 reicht es die bbH abzudecken.
Für ältere Fahrzeuge gilt:
bbH + (bbH x0.01 +6.5) = abzudeckende Geschwindigkeit.
Z.B. mein ehemaliger Opel Signum, bbH von 205 km/h.
205+(205×0,01+6.5)=213.55 km/h
Da mussten es V-Reifen sein.

Aus meiner Sicht gilt die aktuelle Rechtslage und nicht zwingend der Eintrag in den Papieren. Aber das sollte man mit dem TÜV abklären.

@stilo1985
Die aktuelle Rechtslage für Fahrzeuge vor 01.05.2009 habe ich dir genannt, inklusive Berechnungsformel.
Die Angabe in den Papieren kann davon abweichen.
Bei Fahrzeugen ab 01.05.2009 reicht ein Reifen der die bbH abdeckt, auch da kann dieses von den Papieren abweichen (z.B. steht in meinen Papieren ein W-Reifen, bei 215 bbH reicht aber ein V-Reifen aus).

Fassen wir mal zusammen:

- Originalreifengröße und Conti PC 2
- Originalreifengröße und Allwetterreifen in V z.B. Michelin
- 16 Zoll- Mercedes, AMG oder Lorinser Felgen mit abweichender Reifengröße aber trotzdem klassischem Aussehen.

Das sind die Möglichkeiten, will man adäquat unterwegs sein, am Aussehen nicht drastisch etwas ändern bzw. Am Fahrverhalten

Zitat:

@brainstormer schrieb am 24. Februar 2020 um 10:58:18 Uhr:


Fassen wir mal zusammen:

- Originalreifengröße und Conti PC 2
- Originalreifengröße und Allwetterreifen in V z.B. Michelin
- 16 Zoll- Mercedes, AMG oder Lorinser Felgen mit abweichender Reifengröße aber trotzdem klassischem Aussehen.

Das sind die Möglichkeiten, will man adäquat unterwegs sein, am Aussehen nicht drastisch etwas ändern bzw. Am Fahrverhalten

Der TE hat doch bereits gestern gepostet:
"Danke allen für die Tipps, dann wird es der Conti werden!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen