Geringe unterhaltungskosten, lange (generelle) Lebensdauer?
Guten Tag,
Demnächst lege ich mir auch ein Auto zu.
Da dies aber mein Erstwagen ist und ich gerade mit dem Arbeiten anfangen werde, würde ich mir gerne einen Gebrauchtwagen zulegen (<10.000€) bei dem man mit dem Thema Geldbeutel gut beraten wäre.
Ich kenne mich nicht viel aus mit Fahrzeugen, weis aber (wie ein 2-3 Monate alter Thread von mir beweist) dass mir PS egal ist.
Nun zur Frage. Welche Automarke ist zu empfehlen, die auf längerer hinsicht mit Reparaturen und Wartung billig ist (soweit ich weis sind Reparaturen bei VW, BMW und CO. richtig teuer) und bei denen man auch erwarten kann dass die so lange durchhalten wie die Altbekannten Golf 4er (die man ja anscheind nie "Kaputt" kriegt 😉 ).
Es ist halt nur das ich im Endeffekt ein billigen Gebrauchtwagen gekauft habe und dieser mir nicht schon nach einem Jahr dick in das Geldbeutel eindringt. (Natürlich kann dies nicht zu 100% vermieden werden - aber man kann soweit wie möglich Vorsorgen)
Danke!
Beste Antwort im Thema
Lange Lebensdauer bei geringsten Kosten; das kann jedes Mobil - einfach nicht anmelden und nicht fahren.
Da musst du schon etwas konkreter werden, wenn du mehr als 0 km zurücklegen willst.
29 Antworten
Bei deinem Wunsch nach langem, problemlosen Fahren und sonstiger Anspruchslosigkeit wäre eigentlich ein Neuwagen die bessere Wahl.
Um 10.000€ bekommst du zb. schon einen Suzuki Swift mit ordentlichen Fahreigenschaften. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier ein Dauertest: http://www.autozeitung.de/.../...zit-bilder-technische-daten-gn-401966
Falls es günstiger sein soll gibt es zuverlässige Modelle mit langer Garantie wie zb. Hyundai i10, Mitusbishi Space Star, Toyota Aygo,... mit Klimaanlage um ca. 8.500€.
Wenn dir die Leistung egal ist wäre auch ein Ford Fiesta als Neuwagen mit dem 1.25er Benziner drin. Das Auto gilt als ausgereift und zuverlässig und hat außerdem das beste Fahrwerk seiner Klasse.
Beispiel: Fahrzeugangebot: Ford Fiesta 3-Türer Trend Edition : Klima+ Radio C... für 9815 EUR
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=231932920
Ich würde aber den 1.25er mit 60 oder 82 PS bevorzugen...geht besser als der 1.0 mit 80 PS.
Lange Lebensdauer bei geringsten Kosten; das kann jedes Mobil - einfach nicht anmelden und nicht fahren.
Da musst du schon etwas konkreter werden, wenn du mehr als 0 km zurücklegen willst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Oktober 2016 um 18:01:13 Uhr:
Bei deinem Wunsch nach langem, problemlosen Fahren und sonstiger Anspruchslosigkeit wäre eigentlich ein Neuwagen die bessere Wahl.
Um 10.000€ bekommst du zb. schon einen Suzuki Swift mit ordentlichen Fahreigenschaften. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier ein Dauertest: http://www.autozeitung.de/.../...zit-bilder-technische-daten-gn-401966Falls es günstiger sein soll gibt es zuverlässige Modelle mit langer Garantie wie zb. Hyundai i10, Mitusbishi Space Star, Toyota Aygo,... mit Klimaanlage um ca. 8.500€.
Ich würde diese Liste noch um den Nissan Micra ergänzen. Den gibts mit der höchsten Austattungstufe (N-TEC), die mMn alles was das Herz begehrt enthält, für rd. 10 Tsd Euro.
Ob man den als "zuverlässig" bezeichnen kann, vermag ich nicht zu urteilen. Aber als Neuwagen hätte der eh Garantie und Verschleißteile fallen noch nicht an 🙂
Erzähl mal, wofür Du das Auto hauptsächlich einsetzen willst, Arbeitsweg vermute ich mal, also wo geht der lang, wie weit... Fährst Du das Auto alleine, soll es auch für Transporte taugen, sind Kinder geplant 😉...?
Nur für die Stadt / Agglomeration und für Dich allein würde ein Kleinwagen Sinn machen, wenn's weiter geht oder auch mal jemand oder etwas mit muss (Sportgeräte, Freizeit), wäre ein Kompakter vllt sinnvoller.
Jedenfalls beanspruchen Reparaturen/Wartung nur ein Teil der Kosten, bei Anfängern schlägt vorallem die Versicherung zu Buche, der Verbrauch ist dann je nachdem ein nennenswerter Faktor. Und bei Neufahrzeugen kann auch der anfängliche Wertverlust zum Problem werden, wenn Du den Wagen nicht ein paar Jahren behalten willst.
Hm...
Ich würde mal generell einfach mal Sagen, dass es ein mit 5 Türen sein solle, schon etwas an Komfort bieten soll (also Raumfreiheit), und Kinder geplant, also ich denke schon dass ich nicht Ledig durchs Leben gehen will 😉
Arbeitsweg wäre 1km Gemeinde, 5km Wald/Landstrasse, 1km Gemeinde und dann in einen Alltäglichen Beruftraffic der gerne mal um die 20min. für rund 10km dauert (Land/Stadt Vorortsstrasse) und mit anschliessendem 3km in der Stadt.
Gebrauchtwagen soll es unbedingt sein und max 70.000km auf dem Bockel haben.
Einen sehr kleinen Kompaktwagen wäre überhaupt nichts für mich... (Micra, Fait 500 & CO.)
Das einizige was ich bisher gefunden habe, was mir vom Design, Preis und soweiter gefällt ist:
- BMW 1er (2005-2008 Modelle mit rund 60.000km) für +/- 8000€
- Polo (bereich 2012 Modelle mit rund 60.000km) für +/- 8000€
- Golf (bereich 2012 Modelle mit run 60.000km) für +/- 9500€
Alle gefundene Modelle und Preise waren bei Mobile.de gefunden worden und alle hatten einen Benzin Motor.
Mir ist bewusst dass der BMW 1er schlecht im Komfort abschneidet, das Design gefällt mir aber immens!
Ebenfalls weis ich, dass unterhaltungskosten bei BMW und VW nicht gerade Billig sind, deshalb suche ich, wenn jetzt nicht jemand mir den gegenteil beweist, nach alternativen.
Vor allem solltest Du das Alter bedenken - auch wenn BMW drauf steht ist das dann auch nur ein Kompaktwagen, allerdings 10 Jahre alt. Da würde ich mir für 10000 was neueres holen, zumal wirklich groß und Familientauglich ist ein 1er auch nicht.
Zitat:
@Tanckom schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:20:15 Uhr:
Hm...Ich würde mal generell einfach mal Sagen, dass es ein mit 5 Türen sein solle, schon etwas an Komfort bieten soll (also Raumfreiheit), und Kinder geplant, also ich denke schon dass ich nicht Ledig durchs Leben gehen will 😉
Arbeitsweg wäre 1km Gemeinde, 5km Wald/Landstrasse, 1km Gemeinde und dann in einen Alltäglichen Beruftraffic der gerne mal um die 20min. für rund 10km dauert (Land/Stadt Vorortsstrasse) und mit anschliessendem 3km in der Stadt.Gebrauchtwagen soll es unbedingt sein und max 70.000km auf dem Bockel haben.
Einen sehr kleinen Kompaktwagen wäre überhaupt nichts für mich... (Micra, Fait 500 & CO.)
Das einizige was ich bisher gefunden habe, was mir vom Design, Preis und soweiter gefällt ist:- BMW 1er (2005-2008 Modelle mit rund 60.000km) für +/- 8000€
- Polo (bereich 2012 Modelle mit rund 60.000km) für +/- 8000€
- Golf (bereich 2012 Modelle mit run 60.000km) für +/- 9500€Alle gefundene Modelle und Preise waren bei Mobile.de gefunden worden und alle hatten einen Benzin Motor.
Mir ist bewusst dass der BMW 1er schlecht im Komfort abschneidet, das Design gefällt mir aber immens!
Ebenfalls weis ich, dass unterhaltungskosten bei BMW und VW nicht gerade Billig sind, deshalb suche ich, wenn jetzt nicht jemand mir den gegenteil beweist, nach alternativen.
Die Kosten sind nicht unbedingt höher als bei Japanern etc. Die Arbeitskosten sind bei Audi vw bmw etwas höher, dafür sind sie bei Ersatzteilen oft billiger und in der Versicherung.
Absolut günstig ist der Citroen C1 .Zuverlässig da es ja egetlich ein Toyota Aygo ist und sau günstig im Unterhalt /Wartungskosten.
Hallo, vom Profil her Benziner. Wegen Kinderwagen brauchst du mindestens Ford Focus, Golf, Octavia Größe. Besser als Kombi.
Ich würde einen Focus 2 Kombi von 2010 empfehlen. Wenn VAG, dann nur den Standard 1.6er Benziner mit rund 100 Ps. Kein Tfsi, Fsi, o.ä.
Gruß, der.bazi
Mit der grösse eines BMW 1er bin ich mir im klaren. Muss halt nochmals drüber nachdenken!
Dass mit ersatzteilen und versicherung wusste ich nicht einmal!
Wieso eigentlich Benziner?
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:30:28 Uhr:
Zitat:
@Tanckom schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:20:15 Uhr:
Hm...Die Kosten sind nicht unbedingt höher als bei Japanern etc. Die Arbeitskosten sind bei Audi vw bmw etwas höher, dafür sind sie bei Ersatzteilen oft billiger und in der Versicherung.
Also ich kann aus meiner Erfahrung sagen: die teuersten Fahrzeuge in Sachen Unterhalt und Wertverfall in unserem Fuhrpark waren immer Audi und BMW und MB. Für preiswert fahren muss man sich echt was anderes suchen.
Dein Arbeitsweg bringt keine 10tkm/J, dazu viel Innerorts-/Stauverkehr, da macht ein Benziner oder noch besser ein Hybrid mehr Sinn resp holst Du die Mehrkosten eines Diesels kaum heraus.
Die Hybridtechnologie bei Toyota ist grundsolid, passende Modelle wären der Prius und der Auris.
Beim 1er würde ich Dir zum F20 mit den modernen Turbobenzinern raten, die sind aber im Budget rar. Die Sauger (N43 oder gar N42/46) im Vorgänger E87 sind weder besonders sparsam noch überdurchschnittlich haltbar.