Geringe Reichweite des Xenon Abblendlicht
Hallo zusammen,
Ich habe eine 8E Limousine (BJ: 02/2001; 1,9 TDI) mit Xenonlicht. Mir ist nun aufgefallen (meinen Beifahrern ebenfalls) , dass die Reichweite meines Xenon-Abblendlichtes sehr zu wünschen übrig läßt. Da ich so eine Art automatische Niveauregulierung im Fahrzeug drin habe, kann ich die Weite des Lichtes nicht manuell korrigieren. Ein Defekt der Autom. Niveauregulierung kann man aber wohl ausschließen, da dies lt. Betriebsanleitung am Armaturenbrett wohl angezeigt werden würde.
Kennt jemand das Problem am 8E? Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als einen Lichttest machen zu lassen, oder?
Grüße
spacenut
Beste Antwort im Thema
Hallo spacenut,
vermutlich sind noch die ersten Brenner drin. Bemühe mal die Suchfunktion. Gerade in letzter Zeit ist zu dem Thema "Xenon" und "Brenner" hier viel geschrieben worden. Auch, wenn die Dinger ewig halten. Die Leuchtkraft lässt mit der Zeit schon nach.
Ganz wichtig ist, aufgrund der brutal scharfen Hell-/Dunkelgrenze der Projektionsscheinwerfer, die richtige Einstellung der Scheinwerfer. Im Zuge der Inspektion und der momentan laufenden Lichtwochen wurde bei mir auch die Scheinwerfer-Einstellung korrigiert. Ich habe mich nur eine Nachtfahrt unsicher gefühlt, weil ich zwar ein helles Vorfeld hatte, aber dafür ein um so schwärzeres Loch in das ich gefahren bin. Ich habe meine Scheinwerfer sofort danach korrigiert. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob die Scheinwerfer auf "TÜV" oder auf "Sehen" eingestellt sind. Die Einstellung sollte immer eher an der oberen als an der unteren Toleranz stehen.
Gruß
Rainer
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MalibousAudi
gut das weiß ich ja, aber wie sieht denn die kontrollleuchte aus???hab auch xenon und so, aber wenn ich die zündung drehe, sehe ich keine kontrollleuchte die der leuchtweitenregelung zuzuordnen ist......
Wie gesagt ... schau im Bordbuch nach. Da sind alle LEDs erklärt... Unter dem Punkt 'Leuchtweitenregulierung' findest Du mehr Infos...
Zitat:
Original geschrieben von Kennyisback
Wie lange halten Brenner von Xenon Lampen und kann man diese selbst tauschen oder muss man die Tauschen lassen? Und sind Xenon Brenner teurer als H4 Brenner?
Leider kann ich an dieser Stelle noch nicht auf unseren
Wikiverweisen. Ist jedoch im Aufbau und sollte bald Antworten zu diesem Thema bereitstellen.
Beim Lampenwechsel kommt es drauf an, welches BJ dein Auto ist und welcher Brennertyp verbaut ist.
Schau mal in dieser Kurzanleitung nach. Auf Seite 4 unten links in der Ecke siehst Du das Symbol für "Leuchtweitenregulierung defekt".
Schalte mal die Scheinwerfer bei ausgeschalteter Zündung auf "An" und starte den Motor. Du solltest vor einer Wand sehen, dass die Scheinwerfer die automatische Höheneinstellung vornehmen, in dem sie einmal runter und wieder hoch fahren. Tun sie das, ist Deine aLWR in Ordnung und die Einstellung der Scheinwerfer einfach zu tief.
Brenner halten (=brennen) ziemlich ein Autoleben lang, die Leuchtkraft wird aber weniger. Zwar werden die Scheinwerfer z.T. weißer, wenn sie älter werden, aber die Lumenzahl (Lichtstärke) wird doch weniger. Solche Brenner kann man selber wechseln, wenn man keine zwei linken Hände hat, auch wenn es in der Bedienungsanleitung anders steht. Bemüh mal die SuFu, auch das ist hier schon mehrfach beschrieben, wie es geht.
Kosten der Brenner sind nach Typ sehr unterschiedlich. Beim 🙂 zahlst Du für EINEN D1S-Brenner etwa 150-170 €, auf dem freien Markt für DAS PAAR etwa 130 €. Man sollte die auch paarweise wechseln. Die meisten A4 haben D1S-Brenner drin, wenige D2S-Brenner. Das ist baujahrabhängig und abhängig davon, ob Du Xenon oder Bi-Xenon hast. Welche genau D2S-Brenner haben, weiß ich gar nicht. Mir sind bisher nur D1S-Brenner untergekommen.
Gruß
Rainer
Herr-der-Ringer hat mal eine kurze geschrieben. Zu finden im Wiki unter Anleitung Austausch der Xenon Brenner.
Ähnliche Themen
Hole den Thread mal wieder hoch. Ich hab jetzt seit etwas mehr als einer Woche auch nen B7 Avant der jetzt ein Jahr alt ist. Wenn man das erste Mal einen Wagen mit Xenon hat fällt natürlich sofort auf daß es im Nahfeld sehr hell ist und auch die Seitenränder wesentlich besser ausgeleuchtet sind als bei normalen Scheinwerfern. Aber die Reichweite ist mir auch viel zu wenig die bei mir bei geschätzten ca. 60-70m liegt. Welche Reichweite habt ihr bei euren Xenon-Scheinwerfern und wo kann man das einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
wo kann man das einstellen?
Moin,
in der Werkstatt über das Diagnose-Gerät, da die neue Grundeinstellung angelernt werden muss.
Gruss,
tuennes