Geringe Kaufneigung für S211 ?
Ich habe meinen E 220CDI T von 2007 (Avantgarde, Autom.) mit nur 80'km seit 2 Monaten zum Verkauf, aber nur wenig Interesse und dann auch nur zu Preisen, die weit unterhalb meiner Minimalvorstellung von etwa 18'-18'5 € liegen.
Was ist da los?
Am Zustand kann's nicht liegen, denn besser geht's nicht , vielleicht an der rel. bescheidenen Zusatzausstattung ( u.a.kein Navi, kein SSD )??
Oder soll ich auf den schönen Mai warten?
Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen, wäre schön, diese hier lesen zu können.
Beste Antwort im Thema
Aus meiner Erfahrung (W204 C320 CDI, Bj 2008, 80.000km absolute Vollausstattung including Michelin Winterreifen auf Alu, alle Service bei Mercedes), habe ich wirklich den Eindruck, die Welt ist nur noch voller Schnäppchenjäger. Aufgerufen hatte ich 22.4000, für 22.000 ging er dann nach 8 Wochen vom Hof. DB-Inzahlungsnahmeangebot lag bei 18.500.
Ich rede jetzt mal Klartext, weil ich das political-correctness-Geschwurbel langsam satt habe:
Die ersten 4 Wochen waren nur Glücksritter, Schurken, Verbrecher, Diebe, Hunde, Salafisten, Scherenschleifer, Zigeuner und Zeitdiebe am Telefon.
Im übrigen includiert das Gebrauchtwagen-Arkan und mittellose Probefahrttouristen.
Der Wagen ging an einen 28-jährigen Franzosen, der selbst bei Daimler arbeitet und ob der Ausstattung, des Zustandes und sämtlicher Extras sehr erfreut war.
Mein Fazit: Du brauchst Geduld. Geduld bis der Richtige kommt, der 1. Die Kohle hat und 2. weiß was er
an dem Fahrzeug haben wird. Alles andere ist Sozialromantik.
48 Antworten
Danke erstmal an alle Ermutiger.
Naja, ich bin wie der erste Besitzer Firmenangehöriger, natürlich hat das Auto frisch TÜV und war auch immer beim örtlichen Freundlichen. 8fach bereift ist ja auch noch ein Argument. Und wenn der Käufer noch ne Garantie abschliessen will, dann könnte ich ihm ja dazu verhelfen.
Bei mobile.de und autoscout24 bin ich wg. der Ausstattung eher am unteren Rand mit meinem Preis, immer etwa 2-3'€ weg vom Freundlichen. Das müsste man doch sehen. Aber leider rufen eher die Leute an, die das Auto morgen in den Kaukasus für 12' bar exportieren wollen. Bin ja für Multikulti, aber dann zu gleichen Bedingungen.
Lass dich von den" Wasis letste Preiz" nicht wild machen. Sofort auflegen wenn der Spruch kommt, hilft am meisten. Mit solchen Gestalten macht man keinen Handel, die wollen dich Außnahmslos nur über den Tisch ziehen.
Hi
Schreib in deiner Anzeige dazu :
Anrufe mit was ist letzter Preis und ich biete 12000€ werden nicht beantwortet bzw. bei Anruf leg ich sofort auf.
Solche "Käufer" hatte ich auch schon genug bei einem Autoverkauf 🙁
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Zitat:
STEETMASCHINE schlechthin, einen E63T AMG zulegen. Da halte ich es dann wie viele die es können, Sekt oder Selters.
OT:
Der 63'ger V8 Sauger ist eine geile Maschine... aber lieber @ROLL-OFF, die Streetmachine schlechthin ist und bleibt der E55T AMG (5,5ltr.V8-Kompressor/500PS, 700Nm) dass ist mal ganz klar. Wir haben einen in der Familie, ich weiss also wovon ich rede. Da kommst du mit dem V8 Sauger nicht hin. Das kann dir jeder bestätigen der einen 63'ger und 55'ger gefahren hat 😉
Aber wie heisst das so schö: Das Bessere ist des guten Feind -> der neue 5,5 ltr. V8-BiTurbo AMG (525PS/700Nm, mit Performance Package = 557PS/800Nm) 😎
Appropos E500 leisten können... manche Leute (wie ich) wohnen halt bewusst in einer Mietwohnung, haben keine teuren Weinkeller oder teuere Uhren oder teure Freundin nebst der Ehefrau (😁)... dann klappts halt auch mit dem 500'er Unterhalten 😉
Ähnliche Themen
die vorurteile:-) ich denke, wer nur 10tkm im jahr fährt, kann sich eigentlich auch einen 500er leisten.
Zitat:
Original geschrieben von harry260E
die vorurteile:-) ich denke, wer nur 10tkm im jahr fährt, kann sich eigentlich auch einen 500er leisten.
so schaut's aus... aber lass sie nur im (Irr-)Glauben, ist mir lieber so, gibt weniger Konkurrenz auf der Strasse 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von tigu
OT:
Der 63'ger V8 Sauger ist eine geile Maschine... aber lieber @ROLL-OFF, die Streetmachine schlechthin ist und bleibt der E55T AMG (5,5ltr.V8-Kompressor/500PS, 700Nm) dass ist mal ganz klar. Wir haben einen in der Familie, ich weiss also wovon ich rede. Da kommst du mit dem V8 Sauger nicht hin. Das kann dir jeder bestätigen der einen 63'ger und 55'ger gefahren hat 😉Aber wie heisst das so schö: Das Bessere ist des guten Feind -> der neue 5,5 ltr. V8-BiTurbo AMG (525PS/700Nm, mit Performance Package = 557PS/800Nm) 😎
Appropos E500 leisten können... manche Leute (wie ich) wohnen halt bewusst in einer Mietwohnung, haben keine teuren Weinkeller oder teuere Uhren oder teure Freundin nebst der Ehefrau (😁)... dann klappts halt auch mit dem 500'er Unterhalten 😉
Wenn ich in einer Mietwohnung sitze und mir einen 500erter vor die Tür stelle, habe ich eben ganz andere Prioritäten.
Ich habe keine Mietwohnung, von Wein und Sekt bekomme ich sofort Sodbrennen, ergo keinen Weinkeller, keine Freundin, allerdings ne tolle Frau und drei Kinder in einem eigenen Häuschen. Und es liegt mir auch fern irgend jemandem auf der "Strasse" Konkurenz zu machen, ich komme ja nicht aus dem Rotlichtmilieu😉
Was meine Träumerei betrifft, selbstverständlich meine ich das aktuelle E 63T Modell, wie schon geschrieben, Sekt oder Selters und dazu gehört auch den immer aktuellen Versionen zu fröhnen.
Zitat:
Original geschrieben von sl-fritzi
...
Ich denke, der E 500 ist eher etwas für Männer, die einen Potenzverstärker suchen. Nachfrage wird es bei den Spritpreisen nicht wirklich geben 😁
...
Wenn es mal so wäre - ich suche seit 12/2011 "meinen" E500T/S211 Mopf - bis jetzt hatte kein Fzg. annähernd die Ausstattung meines jetzigen Autos!
🙁
Lediglich 1 Fzg. (stand in Osnabrück) wäre aufrüstbar gewesen mit (relativ) kleinem Aufwand - und als ich dann endlich kaufen wollte war er weg... .
Ach ja: Potenzverstärker iss nich - das macht meine Trude (oder Viagra) - Opa will nur komfortabel + zügig transportieren. 😉
Nun wie im Einkauf so ist es auch mit dem Verkauf.
Die E-Klasse hat im Gebrauchtwagenmarkt wenig Selbständige bzw. Unternehmer. Privatleute die E-Klasse kaufen bzw. fahren möchten sind begrenzt.
Deshalb habe ich meinen im Dez 09 (EZ 7/07-NP 55.000,-;47000 km, Unfallfrei und Servicegepflegt vom Mercedes-Händler) für sage und schreibe 23800,- einschl. 1 Satz WR m.F. und Radkappen für 500,-, kaufen können.
Wenn ich ihn heute verkaufen möchte (85000 km) bekomme ich sicher "nur" noch realistisch ca. 18.000,- dafür. Für C-Klasse und andere vergleichbare wird sicher genausoviel bezahlt obwohl diese neu weniger gekostet haben.
Hohe Wertverluste und hohe Preisdifferenzen in diesen Fahrzeugklassen zwischen An - und Verkauf sind heute üblich.
Entweder man ist bereit diese in Kauf zu nehmen oder nicht. Wenn man jedoch die immer höher werdenden Reparaturkosten in Betracht zieht kann man zu dem Ergebnis kommen, dass ein gewisser Wertverlust in Kauf genommen werden kann.
Ansonsten muß man halt noch ältere Fahrzeuge billigst kaufen, dann hält sich der Wertverlust in Grenzen und in günstigen markenfreien Werkstätten kann man manche Reparatur bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Zitat:
jemandem auf der "Strasse" Konkurenz zu machen, ich komme ja nicht aus dem Rotlichtmilieu
uujujuj... einfach mal ein Wort aus dem Zusammenhang rausgepickt und den offensichtlichen Sinn verdreht... langsam wirds echt grotesk, was einem unterschwellig alles unterstellt wird wenn man ein E500 bevorzugt zu fahren. Gottseidank habe ich keine Interesse an eine Corvette, dann wäre das Bild von Leuten wie dir komplett, oder wie? 🙄
Aber wie schon erwähnt, der eine kauft sich nen Haus und verschulded sich evtl. bis auf beide Ohren (falls nicht geerbt), und andere Leben halt schuldenfrei, Rauchen und Saufen nicht (😁) und gönnen sich ein Traum von einem schönen Familienauto, so what?
Zitat:
Original geschrieben von tigu
uujujuj... einfach mal ein Wort aus dem Zusammenhang rausgepickt und den offensichtlichen Sinn verdreht... langsam wirds echt grotesk, was einem unterschwellig alles unterstellt wird wenn man ein E500 bevorzugt zu fahren. Gottseidank habe ich keine Interesse an eine Corvette, dann wäre das Bild von Leuten wie dir komplett, oder wie? 🙄Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Aber wie schon erwähnt, der eine kauft sich nen Haus und verschulded sich evtl. bis auf beide Ohren (falls nicht geerbt), und andere Leben halt schuldenfrei, Rauchen und Saufen nicht (😁) und gönnen sich ein Traum von einem schönen Familienauto, so what?
Wir machen mal nur zum Spaß so weiter, denn als böse oder grotesk empfinde ich dies nicht. Ein Häuschen kann man ohne zu erben auch mit nicht unermeßlichen Schulden hervorragend Finanzieren. Als Mieter macht man das ja auch, nur nicht für sich selbst sondern für den Vermieter, irgendwie dumm gelaufen nach 25 Jahren. Aber auch das muß jeder selbst wissen. Ich für meinen Teil grinse mir einen und fahre noch keinen E 63 T AMG, das wir dann später vielleicht mal kommen, die Zeit spielt immer für einen.
Aus dem Zusammenhang habe ich nun wirklich nichts gerissen Du antwortest harry260E: Zitat:
Original geschrieben von harry260E
die vorurteile:-) ich denke, wer nur 10tkm im jahr fährt, kann sich eigentlich auch einen 500er leisten.
so schaut's aus... aber lass sie nur im (Irr-)Glauben, ist mir lieber so, gibt weniger Konkurrenz auf der Strasse 😁😉
Ich schreibe halt darauf, das ich niemandem auf der Strasse Konkurrenz machen möchte, da ich keinen 500erter habe, meine ich das eben anders und da kam das Rotlicht ins Spiel, welches ich Dir nicht unterstellt habe.
Und ein 5,5 Liter V8 ist nicht zu verachten und hundert Pro schön zu fahren, ich werde niemals etwas anders behaupten, aber nach meinem Gusto für mich nicht nötig. Das Haus hilft mir später im Ruhestand, da ist der Daimler mit und ohne V8 längst in den ewigen Jagdgründen😁
Dir immer eine Handbreit Kraftstoff im Tank und noch einen schönen Sonntag.
etwas OT - aber
Zitat:
...
Das Haus hilft mir später im Ruhestand, da ist der Daimler mit und ohne V8 längst in den ewigen Jagdgründen
...
Wenn ich sehe, was alles bereits nach 6 Jahren (Neubau EFH) in Ordnung zu bringen ist in Haus + Grundstück...
(und wir sind noch nicht fertig [gewesen])
...da kann ich auch einen 500er fahren und später bzw. langsam ins Home investieren.
(glaub nicht, dein Haus ist nach 10 oder gar 20 Jahren noch wie neu! Es altert genau wie ein Auto - wenn auch etwas langsamer)
Außerdem ist ein 500er schneller als dein Haus 😁
Zitat:
Original geschrieben von kik1
Ich habe meinen E 220CDI T von 2007 (Avantgarde, Autom.) mit nur 80'km seit 2 Monaten zum Verkauf, aber nur wenig Interesse und dann auch nur zu Preisen, die weit unterhalb meiner Minimalvorstellung von etwa 18'-18'5 € liegen.
Was ist da los?
Am Zustand kann's nicht liegen, denn besser geht's nicht , vielleicht an der rel. bescheidenen Zusatzausstattung ( u.a.kein Navi, kein SSD )??Das Auto ist zu teuer, das ist der Grund
Mir hat das ein Makler gelernt, als ich versuchte ein im jugendlichen Überschwang vorschnell gekauftes Grundstück wieder zu veräußern: Man muss die eigene Wertschätzung des zu verkaufenden Gegenstandes außer Acht lassen und einfach einen realistischen Preis ansetzen.
Grundsätzlich halte ich diese Autos für gut verkaufbar, natürlich ist der Markt relativ kleiner als bei einem Golf, aber es geht. Den Preis etwas korrigieren und ernstgemeinte Anrufe werden kommen.
Eventuell auch die Wahl der Medien überdenken. Sicher hat man mit Internet-Plattformen eine enorme Reichweite, ist aber auch sehr vergleichbar und man fliegt so schnell aus der Überlegung raus, wie man reingekommen ist.
Das Wichtigste scheint mir immer zu sein, dass der Interessent mal vor Ort sich den Wagen angesehen hat und einen guten Eindruck mitgenommen hat. Das genau die Motivation kann über die Lokalzeitung oft sogar besser erreicht werden ...!
Ich hab schon einige Autos privat verkauft und die Interessenten konnte ich immer an einer Hand abzählen, verkauft hab ich den Wagen trotzdem und das zustandegekommene Geschäft war für beide Seiten immer fair.