Gerichtsurteil zur Autotronic
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe dieses, wie ich finde, interessante Urteil zu den Eigenheiten der Autotronic gefunden.
Wer immer noch Zweifel hatte: Es ist alles ganz normal :-)
Viele Grüße von einem zufriedenen Autotronicfahrer,
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Eigentlich ist es in den Zeiten der Doppelkuplungsgetriebe und Unverschämtheit so ein Automatikgetribe anzubieten.
Und was genau wäre daran besser gewesen!? Ich bin sehr glücklich mit der Autotronic...
40 Antworten
Ein bischen sind die Hersteller aber auch selber schuld an einer solchen Einstellung. In der Werbung wird Perfektion versprochen und die Erwartungen an das Fahrzeug sehr hoch geschraubt. Das geht dann beim Preis weiter, und hier bezahlt man bei gewissen Marken nunmal für genausoviel Auto deutlich mehr. Man darf sich dann auch nicht wundern, wenn sehr viel erwartet wird und es manchmal auch zu solchen Blüten kommt.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Kommt darauf an was man unter deutlich versteht😉 Ansonsten: 1/2 L. ist normal. (bis max. 1 L.)
Höchster Verbrauch Schaltgetriebe: 9,42 Liter im Schnitt
Höchster Verbrauch Autotronic: 11,83 Liter im Schnitt
Das zeigt grob die Tendenz. Quelle: Spritmonitor.
Zitat:
Original geschrieben von DerBaer
Höchster Verbrauch Schaltgetriebe: 9,42 Liter im SchnittZitat:
Original geschrieben von QQ 777
Kommt darauf an was man unter deutlich versteht😉 Ansonsten: 1/2 L. ist normal. (bis max. 1 L.)
Höchster Verbrauch Autotronic: 11,83 Liter im SchnittDas zeigt grob die Tendenz. Quelle: Spritmonitor.
Hallo,
zur Ergänzung:
Niedrigster Verbrauch Schaltgetriebe: 6,83 Liter im Schnitt
Niedrigster Verbrauch Autotronic: 7,39 Liter im Schnitt
Quelle: Spritmonitor -
Grüße
@DERBAER
@Waldkirch
Die Beiträge zeigen; alles ist möglich.
Ich persönlich glaube, dass die Autotronic mehr frist als die gute alte Automatik.
Mein E 230 T- Modell 5 Gang-Automatik brauchte 10,0 Liter
Mein "kleiner"B 200 Turbo 7 Gang- Autotronic genehmigt sich 10,7 Liter
Schaltgetriebe/Autotronic: glaubt man den Prospekten so ist die Differenz 0,5 bis 1 Liter (je nach Fahrzeug)
Komfort: von Null auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, da hatte man bei der Automatik ein sattes beruhigendes Motorgeräusch, bei der Autotronic hört sich das an als ob einem gleich das Getriebe um die Ohren fliegt und irgend etwas nicht in Ordnung ist. ( ein wenig übertrieben, aber anfänglich war es so )
Gruss
QQ 777
Ähnliche Themen
Das ist aber schon Wahnsinn was nur dieses "Strassenbahn" Getriebe an Sprit frisst da zahlt man ja doppelt und dreifach erst den Aufpreis für die Autotronic und dann den Mehrverbrauch🙄. Aber es gehören ja 2 dazu einer der es anbietet und einer der es kauft.😛
Den größten Anteil am Verbrauch hat immer noch der Fahrer bzw. dessen Fahrstil selbst. Völlig gleich, welches Getriebe jetzt verbaut ist.
Will wirklich nicht wissen, wie der 11,8 l-Kandidat fährt...
mfg
Monarch
Ich fahre seit 2 Jahren die Autotronic in einem B 200 CDI . Ich bin vorher schon 14 Jahreswagen vom MB gefahren plus VW Golf , Ford Mondeo , VW Polo und Audi A 6 / A4 ( Verwandschaft und beruflich) . Auch die hochgelobte 7G-Tronic in einem MB ML ( W-164) .
Für mich ist das Autotronic-Getriebe eines der besten Automatikgetriebe . durchschnittlicher Verbrauch 6,8 l Diesel bei einer oftmals scharfen Fahrweise.Aber auch
zeitweise mit gemächlichem Fahrstil. Meist im Economy-Fahrprogramm . Da würde ich die 7g-Tronic jederzeit gegen eintauschen. Die hat über
ein Jahr ständig nervig geruckt kurz vor dem Fahrzeugstillstand .
Kann es sein, dass die Kritiker der Autotronic, welche hier ihre Meinung dazu geben, keine oder nur wenig eigene Erfahrung mit dieser Automatik haben?
Es erweckt den Eindruck, dass hier Blinde von der Farbe reden.
Offensichtlich gibt es nur wenige, die die Autotronic (längere Zeit) gefahren sind und verstanden haben wozu der kleine Umstellknopf neben dem Schaltstufenwahlhebel dient.
Eine einmalige Probefahrt kann bei Unwissenheit über die Bedienung einen falschen Eindruck erwecken.
Man kann mit jedem Auto, abhängig vom Fahrstil und der Verkehrssituation die Verbräuche in beide Richtungen toppen.
Natürlich ist es leichter mehr Sprit zu verbrauchen :-)
Es macht schon einen höllischen Spaß an der Ampel (gesittet und unter Beachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit) loszufahren und im Rückspiegel die Schaltpausen der anderen Autofahrer mit einem freundlichen Nicken des Fahrzeuges und des Kopfes attestiert zu bekommen.
Und das macht nun mal auch etwas, nicht unbedeutetnd, am höheren Spritverbrauch aus.
Aber mir war es klar, dass ein Automat immer etwas mehr verbraucht als ein Handschalter.
Vor einigen Jahren war der Unterschied wesentlich höher.
Das ist halt der Preis, den man für den Komfort bezahlen muss. Wer richtig sportlich fahren will, für den ist die Autotronic weniger geeignet.
Ist halt keine eierlegende Wollmilchsau.
Mein Schwager fährt den R32 mit DSG. Und der ist auch von seinem DSG begeistert. Ist auch völlig in Ordnung.
Mag für diese Kategorie von Auto die bessere technische Lösung sein.
Jedenfalls finde ich und ich wage mal mich aus dem Fenster heraushängen zu können,
die Autotronic, vor allem im C-Modus, eine hervorragend zur Charakteristik des B passende Lösung.
(Ich setze voraus, dass die Leistung des Motors mit der Autotronic harmoniert)
So, jetzt habe ich doch noch mitdiskutiert,
hatte einfach das Bedürfnis bei dem vielen Halleluja!
Vorsylvestrige Grüße
Scha2726
Zitat:
Original geschrieben von scha2726
Kann es sein, dass die Kritiker der Autotronic, welche hier ihre Meinung dazu geben, keine oder nur wenig eigene Erfahrung mit dieser Automatik haben?Es erweckt den Eindruck, dass hier Blinde von der Farbe reden.
Offensichtlich gibt es nur wenige, die die Autotronic (längere Zeit) gefahren sind und verstanden haben wozu der kleine Umstellknopf neben dem Schaltstufenwahlhebel dient.!
Vorsylvestrige Grüße
Scha2726
Hallo Scha2726,
ich habe es über 3 Jahre ausprobiert; und zwar mal 3 Wochen in C dann 3 Wochen in S, und das mehrfach, nun fahre ich ausschließlich in S.
Warum?
Spritverbrauchsunterschied gleich Null und ich weiss aus zahlreichen Berichten in diesem Forum, dass andere Belchfahrer dieselbe Erfahrung haben.
P.S. Mein niedrigster Verbrauch in S: 6,8 L. ( immer nur rollen lassen, und "böse" Autofahrergesichter im Rückspiegel!
P.S. Mein höchster Verbrauch in S : > 28 L. ( niemand im Rückspiegel zu sehen😁 )
P.S. Mein niedrigster Verbrauch in C: 7,2 L.
P.S. Mein höchster Verbrauch in C: > 28 L.
Vorteil S : Notsituation und Spassfaktor; da kommt was
Vorteil C: fällt mir nichts ein
---B 200 Turbo Autotr.---
Gruss
QQ 777
Der Spritverbrauch ist bei einem Automaten immer etwas höher. Das wird er auch immer so bleiben. Die Getriebe werden hydraulisch geschaltet, daß gilt für das DSG-Getriebe, den normalen Wandlerautomaten und auch in einem CVT-Getriebe wird eine Hydraulik benötigt, die für die nötigen Anpressdrücke zwischen Kegelscheiben und Schubgliederband sorgt. Allein schon die Erzeugung des Hydraulikdruckes sorgt für Verluste, die ein normales Schaltgetriebe nicht hat. Ich verstehe die ganze Aufregung und Streiterei nicht. Die Verbrauchsunterschiede sind marginal. Man kann in jeder Betriebsanleitung die Verbrauchsunterschiede nachlesen. Der Kunde hat außerdem noch die Wahl für welchen Getriebetyp er sich entscheidet. Besser geht's doch nicht.
Und wer sportlich fahren will, braucht mir mit Verbrauch nicht zu kommen. Zudem finde ich hier die Verbrauchsangaben auf hundertstel Liter absolut lächerlich.
Die DSG-Getriebe von VW sind bisher sehr gut angekommen. Mal sehen wie gut die neue Generation mit Trockenkupplung ist. Bis auf das Funktionsprinzip unterscheiden die sich technisch nämlich komplett von der ersten Generation mit integrierten Lamellenkupplungen.
Fuhr in Vergangenheit W202 S203 S203Mopf alle mit Automatik, zwischen drin einen Touran 1.9.TDI und einen Passat 2.0TDI mit Schaltung.
Aktuell: B180er Autotronic Chrompaket, SHZ, Tempomat, AHK, L-S Paket, APS 50.
Meine Antwort: Autotronic ist sehr gut wenn in Teillast bewegt, sportliche Fahrweise erwidert der Motor mit hohen Drehzahlen und verhältnismäßig wenig Beschleunigung. In der Stadt gibts kaum was besseres finde ich. Zum Verbrauch: ICh fahre bei gemäßigten Fahrstil durchschnittlich um die 7-7,5 Liter /100Km, das ist eindeutig zu viel für so eine LEistungsklasse Kg/Kw.
C-Klassen verbrauchten etwas weniger, habe mir das mit der B-Klasse anders vorgestellt wenn ich ehrlich sein soll. Mit Touran und Passat kam ich mit locker 6-6,5 Liter aus.
Sitzposition, Verarbeitung, Abstimmung Fahrwerk sind im Verhältnis zu den anderen genannten FZG besser. Motorleistung und speziell Verbrauch absolut nicht.
Was man dazu sagen muss: Der Service bei Mercedes ist halt, jedenfalls südlich der Alpen um Welten besser als VW/Audi, deshalb nehme ich einiges in Kauf.
Gutes 2009er Jahr wünsche ich.
MM73
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Ich fahre seit 2 Jahren die Autotronic in einem B 200 CDI . Ich bin vorher schon 14 Jahreswagen vom MB gefahren plus VW Golf , Ford Mondeo , VW Polo und Audi A 6 / A4 ( Verwandschaft und beruflich) . Auch die hochgelobte 7G-Tronic in einem MB ML ( W-164) .Für mich ist das Autotronic-Getriebe eines der besten Automatikgetriebe . durchschnittlicher Verbrauch 6,8 l Diesel bei einer oftmals scharfen Fahrweise.Aber auch
zeitweise mit gemächlichem Fahrstil. Meist im Economy-Fahrprogramm . Da würde ich die 7g-Tronic jederzeit gegen eintauschen. Die hat über
ein Jahr ständig nervig geruckt kurz vor dem Fahrzeugstillstand .