Gerechtfertigt oder Frechheit?

Audi S5 8T & 8F

Hallo A5-Freunde

Vor gut einer Woche hatte ich meinen nur ein paar Wochen jungen A5 beim Händler um ein paar Sachen zu beheben.

Ein Punkt war ein sehr heftiges und ohrenbetäubendens Geräusch beim Lenken.

Die Ursache war ein kleiner Kieselstein, welcher sich zwischen der Bremscheibe und Blechen so platziert hatte, dass dieser nicht wieder raus sprang.

=> Ursache durch die Werkstatt herausgefunden und das Problem beseitigt.

Jetzt kommt es aber:
2 Räder aus- und einbauen = 31 CHF
2 Bremsscheiben aus- und eingebaut = 62 CHF
Geräusche lokalisieren und beheben = 41.80 CHF

Macht in der Summe einen Betrag von CHF 134.80, welchen mir die Werkstatt in Rechnung gestellt hat, da es sich bei diesem Problem nicht um einen Garantiefall handle!!! 😕

Was haltet ihr davon? 🙄

Gruss ROYAL_TIGER

Beste Antwort im Thema

Sorry aber da haben die Recht.....da können die auch nichts dafür das dieser Stein ausgerechnet zu deinem Pech so verkantet.....Sagen wir als Beispiel ich fahre in Wald ein Ast oder Matsch dringt irgendwo ein wo es dann zu irgendwelchen geräuschen kommt die dich stören. Ist doch logisch das dafür Audi nicht aufkommt. So hart wie es klingt du hast einfach Pech gehabt wegen dem Stein.

grüsse

41 weitere Antworten
41 Antworten

@all

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Natürlich muss jede Firma schauen, dass sie mit ihren Produkten Geld verdient. Aus dieser sicht ist die Rechnung auch plausiebel, aber was man nie vergessen darf ist, dass positive Erfarungen und daraus entstehende Werbung viel wertvoller als viele andere Dinge ist.
In meinem Fall ist vielleicht das Problem, dass die Garage einen sehr guten Ruf hat und es nicht nötig hat etwas zu "verschenken"!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


@all

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Natürlich muss jede Firma schauen, dass sie mit ihren Produkten Geld verdient. Aus dieser sicht ist die Rechnung auch plausiebel, aber was man nie vergessen darf ist, dass positive Erfarungen und daraus entstehende Werbung viel wertvoller als viele andere Dinge ist.
In meinem Fall ist vielleicht das Problem, dass die Garage einen sehr guten Ruf hat und es nicht nötig hat etwas zu "verschenken"!

Gruss ROYAL_TIGER

Ich denke mal das (das bezahlen für das entfernen eines Kieselsteins) hat nix mit dem guten Ruf zu tun, den müssen sie sich vorher mühsam verdient haben........... mit Großzügigkeit und Toleranz gegenüber dem Kunden.

Aber sein wir doch mal ehrlich: die guten Taten mögen wir und sprechen vielleicht auch 1-2 mal darüber, bei den für uns schlechten reden wir bei jeder Gelegenheit über nichts anderes.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Dass es sich hier, wenn man es ganz genau nimmt, nicht um einen Garantiefall handelt ist mir schon klar.

Worauf ich hinaus will ist, ob es von Audi nicht kundenfreundlicher wäre diese Kosten, zur positiven Kundenförderung zu übernehmen. Schliesslich sprechen wir hier von einem 70'000 CHF teuren Fahrzeug!

Gruss ROYAL_TIGER

naja

also kann ich davon ausgehen das ich wenn ich mir einen Ferrari kauf mein ganzes Leben lang Garantie hab und alles umsonst bekomme was an dem Wagen jemals repariert werden muss

ich mein das Auto kostet 200000€

da sollte sowas schon drin sein 😁

Kundenfreundlichkeit und so

ich mein als A5 käufer bist du bei Audi im unterem Preissegment

A3 A4 A5 sind halt nunmal die billigen

um ein naja Kunde mit rechten zu sein wirst du schon mindestens einen A8 bzw R8 kaufen müssen

Audi interressiert nur Großkunden weil sie damit ihr Geld verdienen
was interressiert sie 1 verkaufter A5

Ein Audi ist halt kein Peugeot...................... so schwer es auch zu verstehen ist ..................ist halt so.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ein Audi ist halt kein Peugeot...................... so schwer es auch zu verstehen ist ..................ist halt so.🙂

.... und trotzdem knackt es in den B-Säulen ..... 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ein Audi ist halt kein Peugeot...................... so schwer es auch zu verstehen ist ..................ist halt so.🙂
.... und trotzdem knackt es in den B-Säulen ..... 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Schon klar, du meinst den Peugeot................ aber ist das immer noch so ?

Zitat:

Original geschrieben von hisak



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


.... und trotzdem knackt es in den B-Säulen ..... 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Schon klar, du meinst den Peugeot................ aber ist das immer noch so ?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Nein, das ist (momentan) wirklich der einzige Punkt bei dem mich die Audiverarbeitung doch etwas enttäuscht. Wenn ich die Zeit habe werde ich nochmal in der Werkstatt vorbei schauen.

Gruss ROYAL_TIGER

Du bist gemein, hast doch glatt meine Ironie erkannt 😉

Mal Ernsthaft, du hast beim A5 Knackgeräusche in der Bereich der B-Säule ????? 😕

Zitat:

Original geschrieben von hisak


Mal Ernsthaft, du hast beim A5 Knackgeräusche in der Bereich der B-Säule ????? 😕

Ja, diese kommen mal intensiver und mal weniger intensiv vor. Auf der Fahrerseite sind diese wesentlich heftiger als auf der Beifahrerseite, wo diese oft gar nicht vorkommen.

Es sind grob drei Punkte unter der B-Säulenverkleidung, welche bei Torrsionsbeanspruchung des Fahrzeuges gut hörbar sind. Ich vermute aber, dass man das mit Filz unter der Verkleidung beheben kann, das sollen dann aber die Audianer machen.

Anmerkung: Wie schon mal geschrieben war das 407 Coupé bezüglich Innengräusche über jeden Zweifel erhaben. Etwas von den wenigen Dingen die am Peugeot keinen Ärger machten. Vermutlich halfen dabei auch die Seitenscheiben, welche aus Verbundglas waren und dadurch die Steifigkeit des Fahrzeuges erhöhten.

Gruss ROYAL_TIGER

Warum vermischen hier eigentlich soviele "Audi" und "Audi Haendler/Werkstatt"?

Alle motzen ueber Audi aber meinen damit die Werkstatt.

Audi weiss noch nichtmal, dass da ein Reparaturfall von 90 Euro existiert hat weil sich beim Herrn Tiger ein Kieselstein verkantet hat, die Werkstatt bzw. im Alpenland die Garage, weiss das schon.

Ausserdem hat nicht der Haendler die fette Marge am Auto sondern der Hersteller, ich weiss nich ich koennte mir vorstellen, dass ein Haendler nichtmal 10% an so einem Wagen verdient, das sind dann 7k bei den oft zitierten 70k, ohne MwSt also eher 6k und davon muss er jahrelang die Beziehung zum Kunden pflegen, die Ersatzwagen die der Kunde immer fordert obwohl sie nicht zum Pflichtprogramm gehoeren usw....

Aber gut davon mal abgesehen, ich haette mich auch gefreut, wenn die Werkstatt das uebernimmt, es aber nicht erwartet bzw. stillschweigend gefordert.

Der eine oder andere hat evtl. die Story mit meinem Handy mitbekommen, es ist im Auto in den Lueftungsschlitz unterm Fahrersitz geruscht und dann bis nach ganz vorne und hat sich verkeilt.

Die Werkstatt hat am Samstag kurz vor Feierabend das Auto umfangreich zerlegt um an diese Stelle ranzukommen und ich hab keine Rechnung bekommen und die Werkstatt hat nichtmal angegeben das sie mir keine Rechnung geben sondern der Mechaniker hat mir den Wagen rausgefahren, das Handy wieder gegeben, wir haben kurz gequatscht was er alles tun musste dafuer, ich hab ihm sein Trinkgeld zugesteckt und adios.
Dabei war das noch nichtmal die Werkstatt von meinem Haendler sondern eine andere Zweigstelle des Haendlers, wo ich nichtmal namentlich bekannt bin.

Der Ablauf hat mich wirklich positiv ueberrascht.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



muss er jahrelang die Beziehung zum Kunden pflegen, die Ersatzwagen die der Kunde immer fordert obwohl sie nicht zum Pflichtprogramm gehoeren usw....

es ist besser wenn man jahrelang als kunde beim händler die bezieung aufrecht erhällt.

ich zum beispiel fahre des öffteren einfach nur mal so hin um einwenig zu plaudern und eine tasse kaffee zu trinken und mir die neuen wagen anzusehen.
mein audihändler weiss aber genau,das ich nie ein anderes auto kaufen würde,das die 4 ringe nicht hat.
so kann man auch mit dem sehr freundlichen umgehen.
für etwas wofür der händler nichts kann,dafür zahle ich gern,weil ich weiss,das er mir einen super preis bei meinem nägsten audi macht.
bei wirklichen garantiefällen,die den hersteller betreffen,siehts da anders aus,die soll auch dann der hersteller zahlen.
in der schweiz zahlt man auch für einen echten garantiefall,nämlich den ersatzwagen.

Zitat:

(..) in der schweiz zahlt man auch für einen echten garantiefall,nämlich den ersatzwagen.

Das hingegen hat mein Händler so geregelt, dass man (wenn es nicht gross länger als zwei Tage dauert) nur die Benzin/Dieselkosten zahlen muss.

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort